1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. berndn100

Beiträge von berndn100

  • Ad-Aware 10.1.211.3382 blockiert Mailabruf pop3[erl.]

    • berndn100
    • 7. Juni 2012 um 18:28

    Hallo Gemeinde,
    Problem gelöst,
    weil Patient in die unendlichen Weiten der sibirischen Tundra verbannt.
    Leider hatte mein sportlicher Ehrgeiz, dieses Problem mit Ad-Aware 10 selbst zu lösen, keinen Erfolg,
    da ich hierbei einen grundlegenden Denkfehler gemacht habe.

    Nach längeren Versuchen habe ich es dann endlich geschafft, die "Profile.ini"- Datei unter W7 zu finden und diese in
    die "Ignorieren-Liste" von AD10 einzutragen, was aber auch keinen Erfolg brachte.
    Weiterhin hat TB12 keine Mails über PoP3 von web.de heruntergeladen.
    Vielmehr häuften sich dann in den letzten Tagen noch andere "Problemchen", wie z.B.:
    - unterschiedliche Programme starteten nicht beim Hochfahren
    - Benutzerwechsel ging manchmal nur noch mit Herunterfahren
    - temporär war der Web.de Server von diesem Rechner nicht zu erreichen
    - und heftiges Einbremsen des Rechners, besonders auf dem Benutzerkonto- et cetera, et cetera, et cetera.

    Der Denkfehler, den ich machte, war, dass ich nicht berücksichtigt habe, dass das AD10 ja nun ein vollwertiges
    AntiVirus- Programm, im Gegensatz zu AD9.6 ist, welches sich natürlich nicht mit meinem AVIRA Antivir verstand.
    Also AD10 wieder runter vom Rechner und alles ist wieder schick.

    Vielen Dank, an diejenigen, die über ihren eigenen Tastaturrand hinaus blicken und sich nicht zu fein waren,
    mir trotz meines frechen Cross-Postings, mit Ratschlägen zu helfen.

    :flehan: Special thanks an Feuerdrache und graba- Deine Links oben, "Der richtige Virenschutz", haben mir sehr
    geholfen und einiges geklärt.
    Als sinnvolle Ergänzung zu einem kostenlosen Antivirenprogramm ohne Verhaltensscanner, werde ich dann
    wohl auch ThreatFire einsetzen.

    Grüße aus der Hauptstadt
    Bernd

  • Ad-Aware 10.1.211.3382 blockiert Mailabruf pop3[erl.]

    • berndn100
    • 5. Juni 2012 um 19:40

    Schade, dass mir offensichtlich nicht geholfen werden kann- bei diesem Problem.
    Sollte ich wirklich der einzige mit dieser Kombination sein, bei dem das so ist. :nixweiss:

    Werde dann wohl den 10er Ad-Aware wieder runter schmeißen und 9.6.0 installieren,
    solange es dafür noch Updates gibt. Mit dem lief ja alles bestens.

    Gruß aus der City
    Bernd

  • Ad-Aware 10.1.211.3382 blockiert Mailabruf pop3[erl.]

    • berndn100
    • 4. Juni 2012 um 13:13

    Hallo Feuerdrache,
    danke, hab ich gelesen:
    - auch mit deaktiviertem Phishingschutz gehts nicht
    - auch mit deaktiviertem "antivir ermöglichen..." gehts nicht.

    Ich kann nach den Anleitungen "Profilordner finden" meinen nicht finden,
    um eventuell eine Datei aus diesem bei Ad- Ignorieren einzutragen.

    Vielleicht ist es noch von Bedeutung zu erwähnen, das es sich um ein Windows- Benutzerkonto handelt, welches nicht als Admin läuft!

    Gruß Bernd

  • Ad-Aware 10.1.211.3382 blockiert Mailabruf pop3[erl.]

    • berndn100
    • 4. Juni 2012 um 11:06

    Thunderbird-Version: 12
    Betriebssystem + Version: Windows7 64
    Kontenart (POP / IMAP): pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    Antivirus-Software:Antivirus, ThreatFire, Ad-Aware, Spybot, Spywareblaster

    Hallo Wissende,
    ich, der Unwissende Neue, bin das erste Mal bei Euch im Forum und hoffe auf kundige Unterstützung und Hilfe.

    Problem:
    TB12 kann seit der Aktualisierung von Ad-Aware 9.6 auf 10.1.211 keine Mails mehr über pop3 von web.de herunterladen.
    - über imap funktionierts auch weiterhin problemlos;
    - nach Deaktivierung von Ad über Beenden geht es auch wieder.

    Ich denke mir, das man irgend eine TB- Datei in die Ignorieren-Liste von Ad eintragen muss.
    - weiß aber nicht welche (brauche auch den Pfad dazu- weil keine großen Erfahrungen mit W7)
    - habe schon versucht, den ganzen TB- Ordner bei Ad einzustellen, das geht aber nicht.
    - Ad- Manual nicht aussagekräftig und Forum von Ad verstehe ich leider nicht- englisch.

    Könnt Ihr mir bitte helfen und mir sagen, wie ich vorgehen muss- Danke.
    Grüße aus der Hauptstadt

    Bernd

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™