1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hecht

Beiträge von hecht

  • selbstzerstörendes Adressbuch

    • hecht
    • 16. Juni 2012 um 22:15
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    [-2(^C3=2)(^B9=2)(^8E=0)(^89^84)(^8D=0)(^8A^84)(^8C=0)(^C4=0)(^B8=0)]}
    @$$}2}@

    Da ist nix mit "binäre Zeichen".
    Hast du wirklich nicht darstellbare binäre Zeichen in deinem Adressbuch, dann hat garantiert ein anderes Programm auf diese Datei zugegriffen. Unser Hauptverdächtiger ist und bleibt der AV-Scanner, der auf das Profil zugreifen darf. Aber auch das beliebte "harte Beenden" des Betriebssystems kann zu solchen Effekten führen.

    Hallo Peter
    danke für die schnelle Antwort, die ich erst später gesehen habe.

    Zu den binären Zeichen: Für mich sind hexadezimale Codes zB. ^89 nicht darstellbare binäre Zeichen, also das war dann ein Mißverständnis.

    Der AV-Scanner kann bei mir auf die Mails zugreifen, vermutlich nicht auf die Adressbücher.

    MfG Hecht

  • selbstzerstörendes Adressbuch

    • hecht
    • 16. Juni 2012 um 22:01

    Ich habe jetzt alle Adressbücher (es sind insgesamt 13) exportiert und wieder importiert. Beim Importieren wird das AB neu angelegt, obwohl der Name des alten AB noch vorhanden ist. Wenn man dann die alten AB löscht, wird der Name der neuen AB ebenfalls gelöscht (also nur der Name, nicht der Inhalt). Dann waren alle alten Namen gelöscht und alle AB mit neuem Namen wieder importiert. Es scheint so, als wären keine Daten verschwunden (die angezeigte Anzahl stimmte). Aber die Struktur hatte sich geändert:

    alt (13): abook, abook-1, abook-3, abook-4, history, impab-1 ..8 (jeweils .mab)

    neu (13): abook, history, impab .. impab-1 bis 10

    Eine Überprüfung mit einem Texteditor hat ergeben, dass auch in den neuen Dateien hexa-Zeichen enthalten sind, das reicht also als Kriterium nicht aus.

    Offen bleibt die Ursache für die Inkonsistenz der AB und ob der Fehler tatsächlich beseitigt ist bzw. in Zukunft wieder auftritt.

    Ich hoffe, dass diese Ausführungen einerseits zur Überprüfung der Software führen und andererseits anderen Usern mit diesem Problem weiterhelfen.

  • selbstzerstörendes Adressbuch

    • hecht
    • 16. Juni 2012 um 20:32
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Bei solchen Fehlern macht es sich gut, erst einmal unsere Forensuche zu bemühen. Fast alle Fehler hatten wir schon mal, und die allermeisten wurden davon auch zur Zufriedenheit geklärt.
    Wenn du das gemacht hättest, dann hättest du festgestellt - dass bislang noch niemand über derartige Probleme berichtet hat.
    Schlussfolgerung: So suizidal kann das Adressbuch wohl doch nicht sein ... .

    Für jedes Problem gibt es ein erstes Mal. Ich benutze TB seit Jahren, aber das AB hat so seine Macken, die der Vorposter gut beschrieben hat. Also diese Probleme treten bei mir auch auf.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Öffne die Adressbuchdatei mit einem normalen Texteditor.
    Sind die Einträge alle sauber zu lesen, oder steht da irgendwelcher nicht darstellbarer "binärer Müll" drin?

    Dort stehen jede Menge "binäre Zeichen" drin.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Du kannst versuchen, noch etwas aus dem AB zu exportieren. Mitunter ist da noch was sinnvolles dabei.

    Das AB besteht aus 5 AB (abook.mab bis abook-4.mab) und enthält hunderte von Einträgen, die überwiegend funktionieren und wichtige (teilweise einmalige) Daten enthalten.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nach dem letzten funktionierenden Backup zu fragen, ist bestimmt nicht hilfreich ... .

    Natürlich gibt es Backups, aber der Fehler ist schleichend entstanden, irgendwann vermutlich vor Jahren. Also genaugenommen war das "letzte funktionierende Backup" das leere AB nach der Installation.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Mein Vorschlag: Benenne die Adressbuchdateien bei beendetem TB um, und lege die AB sauber neu an.

    Das läuft dann wieder daraufhinaus dass, das "letzte funktionierende Backup" das "sauber neu" angelegte leere AB ist. Wie wird denn gewährleistet, dass TB das neue AB nicht wieder schleichend zerstört? Vermutlich gibt es einen Fehler in der Software des AB oder die verwendete Datenbank ist ungeeignet. Dieses Problem sollte geprüft und beseitigt werden. Hilfreich wäre auch eine Zusatzsoftware zur Reparatur der Dateien.

    .

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English