1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndreasM.

Beiträge von AndreasM.

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • AndreasM.
    • 30. August 2016 um 08:22

    Hallo Feuerdrache,

    beim nachträglichen Lesen fiel es mir dann auch auf. Nimm b. :D Anfang der Siebziger gab es noch keine Muttermails ...

    btw. mail.winsearch.enable steht bei mir auf "false" ... TB läuft bei mir aber nun wie die Jahre zu vor - einwandfrei.

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • AndreasM.
    • 29. August 2016 um 22:15

    ... von "mail.winsearch.enable;true" lese ich gerade das erste Mal.

    "Aber bitte, du brauchst ja niemals mehr unsere Hilfe in Anspruch nehmen."

    ... in der Tat. Ich lasse Dich hier mal kleinkariert im Dunkeln weiter wurschteln. Hast es geschafft einen 12 Jahre alten User zu vergraulen ;)

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • AndreasM.
    • 28. August 2016 um 14:18

    Guten Tag in die Runde!

    besten Dank für Eure Antworten, die allerdings wenig hilfreich waren (habe auch nicht verstanden wie man sich darüber sich so auslassen kann, aber gut ... die Zeit fehlt mir). Bin inzwischen in der Bugbase fündig geworden - es liegt an der Windows Suche:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1283908

    btw. habe mein Profil nicht gesplittet sondern nur ausgelagert, was 12 Jahre einwandfrei funktioniert ...


    Gruß,


    Andreas

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • AndreasM.
    • 26. August 2016 um 14:00

    ... mein "Senf" dazu:

    - der Standard-Block mit dem 800MB-Hinweis etc. lese ich immer wieder. Aber das ist jenseits der Praxis. Ich nutze TB als EDV-Dienstleister und muss oft Mails von vor zig Jahren sofort parat haben wenn ein Kunde anruft. Außerdem funktionierte TB mit der Größe unter Win7 jahrelang einwandfrei (siehe meine Anmeldung 2004). Inzwischen mache ich ein Cut nach 5 Jahren und lagere die Mails aus. Aktuell sind es ca. 180.000 Mails.

    - ein ausgelagerter Profilordner von TB, FF etc. ist bei mir Standard

    - da ich eigene Server angemietet habe, nutze ich entsprechend keine Provider wie gmx etc. und als Dropbox Ersatz habe ich Owncloud bzw. Nextcloud installiert. Leider sind deren Mail-Tools zur Zeit noch nicht so dolle, ansonsten würde ich evtl. komplett in der Cloud arbeiten.

    lga

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • AndreasM.
    • 24. August 2016 um 20:57

    ... danke. Aber ich habe immer noch 1511 ;)

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • AndreasM.
    • 23. August 2016 um 22:37

    ... also ich würde mal behaupten, dass ich exakt das selbe Problem habe. Wenn ich eine längere Zeit mit Thunderbird arbeite, vor allem am Abend, schaffe ich es kaum Mails zu schreiben. Beim Speichern (zwischendurch) und nach dem Senden hängt TB bis zu 45 Sekunden. Sobald ich STRG+S drücke, schläft TB eine Weile. Im Taskmanager ist in der Zeit nichts ungewöhnliches zu sehen.
    Das Perfide daran: Ich arbeite seit Jahren unter Windows 7 mit TB - ohne Probleme. Erst seit dem Update auf Windows 10 im Juli fing das Theater an. Bitdefender und andere Tools habe ich bereits alle deaktiviert gehabt. Nichts hat geholfen. An der Hardware (u.a. Adaptec Raid) kann es nicht liegen. Ist alles 100% okay. Der TB-Ordner hat 12,3 GByte - so wie unter W7 bereits (ebenso Bitdefender).
    Ich probiere die Tage noch einmal ein paar Tipps aus, denke aber, dass die nichts bringen werden.

    lga

  • Adressbuch mit Thunderbox in Fritzbox 7390 übertragen ?

    • AndreasM.
    • 15. Juni 2016 um 11:11

    ... da hast Du mich falsch verstanden. Im Firefox war es in früheren Versionen immer möglich (ohne Erweiterung) einen eigenen Server für die Synchronisation anzugeben und AVM bietet (ebenfalls ohne eine Erweiterung) einen Adressdatenaustausch mit GMX etc. an (okay, hier wird eine eine andere Technik angewendet, dennoch aber es liegt nahe, dass man einen eigenen Dienst angeben könnte). Bzgl. AVM gibt es dort bereits ein Feature-Request, meine ich ...

  • Adressbuch mit Thunderbox in Fritzbox 7390 übertragen ?

    • AndreasM.
    • 14. Juni 2016 um 11:23

    ... danke! Das ist natürlich sehr schade. Habe es jetzt manuell mit dem Contact Conversion Wizard
    erledigt.
    Nervt irgendwie, dass Mozilla (Sync) und AVM keine eigenen Lösungen (mehr) zulassen. Ich schiebe wegen Fremdhosting zwar keine Paranoier, aber da ich eh eigene Server betreibe, liegt es nahe das allein schon wegen Backups etc. selber zu hosten. Nun ja.

    Grüße,
    Andreas

  • Adressbuch mit Thunderbox in Fritzbox 7390 übertragen ?

    • AndreasM.
    • 13. Juni 2016 um 10:24

    Hallo,

    beide Versionen des Add-On fragen nicht nach dem PW der Fritzbox (Thunderbird 45.1.1, Fritzbox 6.5) und melden Fehler beim Anmelden. Was mache ich falsch?

    Grüße und Dank,

    Andreas

  • Erhaltene Empfangsbestätigungen verwalten

    • AndreasM.
    • 31. Dezember 2011 um 13:34

    Thunderbird-Version: 9
    Betriebssystem + Version: Windows
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server

    Hallo!

    Habe nach einer Recherche nichts gefunden bzgl. dem Verwalten von erhaltenen Empfangsbestätigungen. Ich versende jedes halbe Jahr massenweise Mails mit Rechnungen. Leider kann ich nur schwer nachvollziehen, welche Mail davon bestätigt wurde. Schön wäre es daher ein Plugin zu haben, welches die Mail automatisch als bestätigt kennzeichnet. So nach dem Moto "Betreff" und "Absender" entsprechen einer Mail im Gesendeten-Ordner und Inhalte irgendetwas mit rfc822, reporting blabla? Dann kennzeichnen ... obwohl, die Message-ID wird ja mitgeliefert. Also noch einfacher!

    Danke für Hinweise!

    ga

  • inbox.msf noch immer problematisch

    • AndreasM.
    • 21. November 2011 um 08:10

    ... jetzt 1 Woche her - und keine Fehlermeldung mehr - seit dem Update auf 8.0 :mrgreen:

  • inbox.msf noch immer problematisch

    • AndreasM.
    • 17. November 2011 um 08:34

    ... habt ihr bei 8.0 immer noch dieses Problem? Mir scheint so, als sei der Fehler nach dem Update nicht mehr aufzutauchen! :D

  • Wann gibt es endlich ein "Anrede"-Feld?

    • AndreasM.
    • 16. November 2011 um 14:08

    ... dank Dir! Probiere ich bei Gelegenheit mal aus ;)

  • Wann gibt es endlich ein "Anrede"-Feld?

    • AndreasM.
    • 16. November 2011 um 11:18

    "Hallo <dafür nehme ich mir gerne die Zeit"
    ... upps. Habe ich vergessen. Mache ich immer - sogar in Anfrageformularen bei der Telekom ...

    "MoreFunctions for Addressbook" habe ich schon installiert, aber das gelbe vom Ei ist das nicht. Ich nutze TB hauptsälich geschäftlich und da ist das Adressbuch echt wichtig. Fands auch schon immer doof, dass bei der Suche das Feld "Organisation" nicht berücksichtigt wurde. Ok, jetzt kann man es auswählen, aber wenn ich nach etwas Suche, kann das in vielen Fällen der Name einer Firma sein - es sei denn, ich nutze TB nur privat unter Freunden ...

    ps. Danke für den Tipp mit dem Link. Werde ich wohl mal machen ...

  • Wann gibt es endlich ein "Anrede"-Feld?

    • AndreasM.
    • 16. November 2011 um 10:24

    Thunderbird-Version: 8
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): Beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server

    Kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum es selbst in der Version 8 immer noch kein "Anrede"-Feld (Herr, Frau, Firma) im Adressbuch gibt? Ich kenne wirklich keine (!) Adressdatenbank die dieses Feld nicht hat. Es kann irgendwie nicht sein, dass ich so ein wichtiges Feld selber deklarieren muss.

    ga

    Sorry, dass das so schroff rüber kommt. Aber das Thema stößt bei mir schon seit TB 2 auf Unverständnis, zumal Thunderbird ja gern eine Alternative z.B. zu Outlook sein möchte.

  • inbox.msf noch immer problematisch

    • AndreasM.
    • 1. Oktober 2011 um 10:58

    "Versionitis" :D
    Dem kann ich nur zustimmen. Inzwischen ist man mehr am updaten (z.B. TB, FF, Flash, Anti-Virus usw.), als das mit der Software arbeitet. Alternative wäre komplett alles Online zu haben ...

  • inbox.msf noch immer problematisch

    • AndreasM.
    • 1. Oktober 2011 um 10:12

    ... habe das gleiche Problem und irgendwo gerade gelesen, dass man unter den Einstellungen "Sicherheit" den Anti-Viren Programme den Zugriff verbieten soll auf die Inbox zuzugreifen. Bin mal gespannt ob das hilft. Werde berichten. Aber dolle ist die Lösung nicht :confused:

  • ProfilSync über mehrere Rechner

    • AndreasM.
    • 9. Februar 2011 um 20:31

    ... hm. Bei mir tut sich da gar nix ... keine Meldung, nix. FTP-Zugangsdaten sind aber korrekt, Pfade auch. TB 3.17, Addon Version 0.10.6. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

  • Logitech Software verhindert TB 2 Installation

    • AndreasM.
    • 2. August 2007 um 13:17

    ... ich habe ebenfalls einfach den Task QuickcamAdmin10.exe gekillt. Schon liefs! Aber eine Erklärung hätte ich auch gern, warum ausgerechnet die Logitechsoftware das blockiert!

    gm

  • Netzwerkzugriffe unter XP extrem langsam

    • AndreasM.
    • 5. Mai 2007 um 17:50

    Hallo!

    Ich habe meine Thunderbirdprofile auf einem Fileserver im lokalen 1GBit Netz liegen, um von mehren Rechner darauf zugreifen zu können. Soweit so gut und alles funktioniert reibunglos. Allerdings dauert teilweise der Zugriff auf z. B. Word und PDF-Dateien extrem lange, die auf dem selben Netzlaufwerk liegen. Bis zu 30-40 Sek. muss man warten, bis sie geöffnet, kopiert oder unbenannt werden. Das nervt gewaltig. Schließe ich Thunderbird, läuft alles wieder bestens.

    Könnte sich jemand vorstellen woran das liegt? Die Rechner haben alle eine eigene IP zugewiesen.

    gm

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™