1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Christoph_B

Beiträge von Christoph_B

  • Speichern von externen Bildern mit Ctrl S?

    • Christoph_B
    • 9. August 2012 um 00:42

    Liebe(r) mrb

    Herzlichen Dank für die neue Antwort! Der Reihe nach:

    1) Das Export-Import-AddOn hat leider nichts gebracht. Ich habe dort keine Option gefunden, eine einzelne E-Mail zu exportieren.

    2) Der Quelltext (Ctrl U) meiner Beispiel-E-Mail ist exakt gleich wie die gespeicherte EML-Datei. Und genau das ist der Fehler. In beiden sind nämlich auch die gleichen HTML-Befehle enthalten, beispielsweise:
    <img style=3D"display: block;" src=3D"http://newsletter.tuneup.de/imgproxy/img/6…stage_deo_1.jpg" usw.
    Das JPG-Bildchen (aus einer Werbe-E-Mail für TuneUp Utilities), das durch diesen Befehl von einem externen Server geladen wird, lässt sich auch mit Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." separat speichern. Dann hat es 130 KByte und besteht, wie bei JPGs üblich, hauptsächlich aus mehreren Bildschirmseiten voll wirrer Sonderzeichen, wenn man es mit einem Editor öffnet. Die gespeicherte EML-Datei ist aber nur 46 KByte gross und enthält diese mehreren Seiten wirrer Sonderzeichen definitv nicht, d.h. das Bildchen wurde nicht mitgespeichert, wie jetzt endgültig bewiesen ist.

    3) Überfüllte Ordner können mit der Sache nichts zu tun haben. Alle Ordner sind noch mikroskopisch klein, weil ich TB erst vor wenigen Tagen installiert habe und bisher praktisch keinen E-Mail-Verkehr hatte.

    4) Dieser Effekt (dass die externen Inhalte nicht mitgespeichert werden), trat bisher bei allen getesteten E-Mails auf. Ich bin mir beinahe sicher, dass das "kein Bug ist, sondern ein Feature".

    Die Frage bleibt also immer noch offen: Was muss ich tun, damit nicht der HTML-Befehl (siehe oben) gespeichert wird, sondern das Ergebnis, nachdem der Befehl ausgeführt wurde, d.h. das Bildchen selbst anstelle des Befehls?

    Weil ich schon ein ziemlich schlechtes Gewissen habe, weil ich soviel Zeit von Dir beansprucht habe, schlage ich vor, dass wir die Sache jetzt lassen. Falls in den nächsten Tagen nicht noch jemand eine Idee hat, dann kaufe ich halt für 130 Franken Outlook, und die Sache funktioniert: E-Mail im Inbox-Fenster markieren, Ctrl C, Zielordner im Windows-Explorer öffnen, Ctrl V, und schon ist die E-Mail komplett mit allem, was dazugehört, gespeichert. Das sollte bei TB unbedingt noch dazuprogrammiert werden...

    Liebe Grüessli, Christoph

  • Speichern von externen Bildern mit Ctrl S?

    • Christoph_B
    • 7. August 2012 um 14:08

    Liebe(r) slengfe

    Das externe Speichern ist in meinem Fall sehr sinnvoll, denn die E-Mails erhalten einen Dateinamen, aus dem Datum, Absender, Empfänger und Inhalt hervorgehen. Dann kommen sie einzeln auf ein Netzlaufwerk (Zyxel NAS) in eine sehr fein verzweigte Ordnerstruktur mit vielen Ebenen, wo Andere sie direkt finden können oder notfalls mit der Suchfunktion des Windows-Explorers nach Teilen des Dateinamens suchen können. Ich glaube kaum, dass man den gleichen Mechanismus mit TB-Ordnern erreichen kann. Oder doch? Ausserdem erscheinen mir TB-Riesendateien, die Tausende Einzel-E-Mails enthalten, weniger sicher. Wenn da ein Mist passiert, und das Wiederherstellen des Backups auch noch versagt, dann ist der Jammer gross. Dazu kommt noch, dass ich theoretisch jedesmal von der gesamten TB-Riesendatei ein neues Backup machen müsste, wenn nur eine einzige, sehr wichtige E-Mail dazugekommen ist. Bei einzeln gespeicherten E-Mails muss ich natürlich nur diese eine E-Mail dem Backup dazufügen (Differentielle Sicherung).
    Nach meiner bescheidenen Ansicht ist also das externe Speichern einzelner E-Mails die mit Abstand sinnvollste und sicherste Möglichkeit des Speicherns.
    Bei Outlook (in der Firma) funktioniert das problemlos, auch externe Inhalte werden offensichtlich heruntergeladen (für die Anzeige) und dann mitgespeichert im Outlook-Format MSG. Wäre schade, wenn das bei TB nicht möglich wäre, denn ich wollte mich wenigstens zu Hause etwas von Microsoft emanzipieren, deshalb habe ich mir neulich den TB heruntergeladen, statt Outlook zu kaufen.

    Liebe(r) mrb
    Habe ich gemacht. Das Häkchen ist gesetzt. Die Bilder sind trotzdem nicht sichtbar. Den Bug (?) beim Öffnen konnte ich bisher nicht feststellen. Mein Problem entsteht sicher schon vorher, beim Speichern der E-Mail. Es kann ja auch nicht sein, dass beim Speichern externe Inhalte von mehreren MByte mitgespeichert werden und als Ergebnis eine Datei von < 10 KByte entsteht. Einen solchen Superkomprimierer sollten sich die TB-Programmierer patentieren lassen und viel Geld damit verdienen ;) Ich bin sicher, dass die externen Inhalte schon gar nicht mitgespeichert wurden.

    Tja, das Problem ist nach wie vor ungelöst: Wie bekomme ich beim TB externe Inhalte in die gespeicherte E-Mail, so dass ich sie auch nach Jahren wieder ansehen kann, selbst wenn die Server, von denen sie stammen, schon lange als Elektroschrott recycelt wurden?

    Trotzdem herzlichen Dank an slengfe und mrb für Eure superschnellen Antworten! Das Export-Import-Tool werde ich jetzt erst mal ausprobieren, dann sehen wir weiter. Wenn alles nichts nützt, dann muss ich halt leider doch noch Outlook kaufen (seufz :( ). Entschuldigt bitte, dass ich so viel von Eurer Zeit verbraten habe.

    Liebe Grüessli aus der Schweiz, Christoph

  • Speichern von externen Bildern mit Ctrl S?

    • Christoph_B
    • 7. August 2012 um 02:56

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows Vista
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Liebe TB-Spezialisten

    Sorry, ich habe mir Mühe gegeben, zuerst alle Anleitungen, FAQ usw. durchzulesen, aber ich finde einfach keine Lösung, deshalb muss ich meine Anfängerfrage hier stellen.

    Ich schaffe es nicht, E-Mails mit "Ctrl S" im EML-Format zu speichern, so dass eingebettete Bilder mitgespeichert werden. Diese Bilder sieht man, nachdem man auf "Externe Inhalte anzeigen" geklickt hat. Wenn ich die gespeicherte EML-Datei wieder öffne, dann stelle ich fest, dass die Bilder offensichtlich nicht mitgespeichert wurden. Auch aus der Dateigrösse lässt sich erkennen, dass die Bilder unmöglich mitgespeichert worden sein können.
    Wo ist die Einstellung zu finden, die dafür sorgt, dass E-Mails korrekt gespeichert werden, also mit allen eingebetteten Bildern, externen Inhalten, Anhängen usw.? Ich möchte einfach nur, dass eine gespeicherte E-Mail nach dem Öffnen (auch Offline) wieder genau so aussieht, wie sie vor dem Speichern ausgesehen hat.
    Anmerkung 1: Archivieren in einem TB-Ordner kommt nicht in Frage, die E-Mails müssen als einzelne EML-Dateien gespeichert werden.
    Anmerkung 2: Bilder mit Rechtsklick und "Grafik speichern unter..." separat zu speichern kommt auch nicht in Frage. Die Bilder und der Text müssen zusammen in einer einzigen EML Datei gespeichert werden.

    Herzlichen Dank
    für eine Lösung dieses Problems!!!
    Grüessli aus der Schweiz, Christoph

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™