1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HeidiS

Beiträge von HeidiS

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 7. September 2012 um 10:04
    Zitat von "schlingo"


    Jetzt besser?

    Hallo Ingo!

    Danke... jetzt besser. Manchmal ist es aber auch schwer, bis der Groschen fällt. :lol:


    Zitat


    Ja: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen.

    Also, ich hab mir das angesehen und hab auch den Pfad verfolgt und auch den Ordner gefunden.

    Nun bin ich aber schon wieder verwirrt. Hab auf "Eigenschaften geklickt". Dort wurde mir dann angezeigt, dass ich nur 14 Ordner haben soll. Angelegt habe ich aber über 50.

    Wieso ist das so? :?: :gruebel:


    Noch was: Ich hab also diesen Ordner gefunden. Und das sichere ich also einfach mit Rechtsklick "kopieren" und dann halt irgendwo auf externe FP oder auf Stick oder so speichern, ja? Das reicht so?


    Zitat


    Virtuelle Ordner einrichten

    Danke, damit werd ich mich mal befassen.

    Zitat


    Richtig. Der globale Posteingang funktioniert mit IMAP-Konten nicht.
    [/quote]

    Dann ist das für mich schon erledigt. Ich brauche den. Das war ja auch der Grund für mich, warum ich mich für TB entschieden habe.

    Danke und Gruß

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 31. August 2012 um 19:59
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Stimmt nicht. Bei Bedarf stehen sehr viele zu Verfügung. Ziehe doch mal einfach das obere Feld mit der Maustaste nach unten...


    Stimmt auch nicht. Auch hier fast unbegrenzte Anzahl.
    Trennzeichen (getestet): Komma (auch ohne Leerzeichen) oder auch nur ein einziges Leerzeichen

    Gruß


    Hallo mrb!

    Na, da muss man auch erstmal draufkommen. Danke Dir!

    Nach unten ziehen lässt sich das und dann erscheinen noch mehr Zeilen.

    Das mit dem mehrere Mail-Adressen in eine Zeile zu kriegen hat bisher nun aber nicht geklappt. Da wurden die Adressen dann rot.
    Rot heißt falsch, oder?

    Grüße

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 31. August 2012 um 19:58
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Heidi,

    naja, das mit dem gewissen Alter lassen wir doch lieber stecken ... .


    Ganz einfach, es soll doch wirklich Benutzer geben, die haben einen einzigen Ordner, den "Posteingang", und in diesem befinden sich Tausende von längst erledigten Mails. Das ist in etwa so, als archivieren sie ihre Briefe (= "Snail-Mail", wegen der enormen Geschwindigkeit des darin genannten Tieres) in ihren Hausbriefkasten. Briefkasten weg = alle Briefe weg. INBOX weg = alle Mails weg. Da reicht schon ein falsch konfigurierter Antivirenscanner! Deshalb hat der Posteingang eben immer leer zu sein, bzw. nur die noch nicht gelesenen bzw. bearbeiteten Mails zu enthalten.
    OK?

    Hallo Peter!

    Ähm, Du verwirrst mich. Ich habe auch den Link von Schlingo gelesen, aber das hat meine Verwirrung nicht gerade gelöst.
    DAs mit der Schnecke hab ich immer noch nicht ganz verstanden.

    Mein Posteingang ist zwar nicht ganz leer, aber immerhin sind nicht tausende Mails drin.

    Wie man die sichern kann muss ich mal noch suchen. Gibt's dazu evtl. eine Anleitung? Oder ist das in der Anleitung bei Wiki mit drin?

    Zitat


    Was den gemeinsamen Posteingang betrifft, empfehle ich dir, dich wirklich mal mit den virtuellen Ordnern zu befassen.

    Halt mich nicht für bekloppt, bitte. Aber ich weiß auch hier nicht, was Du meinst. :gruebel:

    Ich hab echt überlegt, was Du meinen könntest. Mein einziger Gedanke war, dass Du das mit dem IMAP - Konto meinen könntest. Aber ich fürchte, da liege ich falsch.
    Ich geb mir wirklich Mühe das zu verstehen.


    Zitat


    Zu den Adressbüchern:
    Du musst klar zwischen "Adressbuch" und "(Verteiler-)Listen" unterscheiden.
    Von beiden kannst du (im Rahmen des Vernünftigen) beliebig viele anlegen.
    In den Listen werden lediglich Verknüpfungen (Verweise bzw. Links) zu den in den Adressbüchern stehenden Adresseinträgen gespeichert. Und du kannst dann einfach per "BCC" (sollte man wegen des Datenschutzes zumindest bei Personen, die sonst nichts miteinander zu tun haben unbedingt tun!) bzw. auch per "AN" an diese Liste senden. Ergebnis: es wird an alle Adressen, die in der Liste stehen, gesendet.
    Lege dir doch einfach mal eine Testliste mit einigen Adressen an. (Es soll Leute geben, die wussten noch nicht, dass man die Funktion eines Mailprogrammes am besten mit Mails an sich selbst testen kann ... .)

    Zur Organisation deiner Adressbücher:
    Wie viele Adressbücher du besitzen und auch pflegen willst, ist dir überlassen. Ein paar Hundert Einträge in einem AB sind problemlos möglich. Ein Adressbuch für Privat und (für die Jüngeren unter uns ...) fürs Geschäfft oder den Verein usw. reichen in der Regel aus und erhalten die Übersicht. Das von Ausgugg-Schnell importierte Adressbuch kannst (solltest?) du überprüfen, die einzelnen Adresseinträge auf Vollständigkeit und Sinnhaftigkeit untersuchen und die Adressen per Maus in die o.g. Adressbücher verschieben. Und dann das AB einfach löschen.
    Es ist eine gute Lösung, die Adressen aller gesendeter Mails im Adressbuch für die "gesammelten Adressen" automatisch speichern zu lassen. Niemals im sorgfältig gepflegten persönlichen Adressbuch! Und ab und an schaust du dir mal an, was sich dort angesammelt hat. Die in der Regel wenigen aufhebenswerten und noch nicht in den anderen AB stehenden Adressen kannst du vervollständigen und mit der Maus in eines deiner Adressbücher schubsen.
    Für den Rest gibt es [Strg]+[a] und [Entf]. Und schon hast du dort wieder Ordnung.

    Alles anzeigen

    Danke! Ich brauche 4 Adressbücher. Verein und ehrenamtliche Arbeit "verlangen" dies einfach. Sonst suche ich mich da zu tode, wenn ich an 50-60 Leute was versenden muss.

    Mails an mich verschicke ich öfter mal zu Testzwecken. Gerade, nachdem ich die Konten eingerichtet hatte, hatten die Testmails Hochkonjunktur. Manchmal schnall ich auch was *lach* :D

    Zitat

    Es soll wohl auch gehen, habe es aber mangels Notwendigkeit noch nie benötigt und getestet.
    Schließe die Adresszeile mit Enter ab, und es kommt eine weitere. Kannst das Fenster auch weiter aufziehen. Oder nutze das Adressbuch [F9]. Oder eben die Listen.

    Cool,,.. das funzt. Super!!! Danke!

    Grüße

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 30. August 2012 um 14:26

    Hallo Peter!

    Ui- so eine Antwort... herzlichen Dank dafür, Peter!

    Ich habe Thunderbird gewählt, weil ich da noch einen globalen Posteingang haben kann.
    Da ich mit 6 verschiedenen Mail-Adressen arbeite, ist es für mich umständlich für jedes Mail-Konto einen eigenen
    Posteingang zu haben. Nach Verarbeitung der Mails werden die schon in die angelegten Ordner verschoben. Das ist klar, dass
    da "aufgeräumt" wird.
    Danke für den Tipp mit "m" für die Markierung. Super :zustimm: , das erspart mir ein paar Klicks mit der Maus. :zustimm:
    Ich benötige das für Mails, die ich mal nicht gleich beantworten kann. Wenn die dann wieder als ungelesen markiert sind, vergesse ich sie nicht. Ab einem gewissen Alter muss man sich mit Gedächtnisstützen helfen :mrgreen: .

    Hm, was ist ein Snailmail-Eingang im Hausbriefkasten? :gruebel: :nixweiss:

    Zitat

    Der TB bietet eine Reihe von Möglichkeiten der Adressierung:
    - die ersten Buchstaben in die Adresszeile eintippen und die Autovervollständigung nutzen.
    - im Verfassen-Fenster die [F9]-Taste drücken und die "Kontakt-Sidebar" einblenden lassen
    - dort die Adressen nach Mausschubser-Art in die Adresszeile ziehen, oder unter Nutzung der [Strg] und/oder [Shift]-Taste markieren und dann auf BCC klicken, so wie das in jedem gängigen Dateimanager üblich ist.
    - und selbstverständlich kannst du dir "unbegrenzt" viele Adresslisten ("Verteiler") anlegen, an welche du dann per BCC sendest.
    - es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten der Adressierung ... .


    Ok, hab ich kapiert und gemacht. Funktioniert soweit auch.

    Jetzt hab ich mir unter "Persönliches Adressbuch" mehrere Listen angelegt, die ich aber so nicht auswählen kann. Ich hab nur "Persönliches Adressbuch", "Outlook Express-Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Die Unterlisten vom "Persönliches Adressbuch" kann ich nicht einzeln anklicken, sondern da sind alle untergliederten Mail-Adressen dann in "Persönliches Adressbuch" aufgeführt. Ist für mich ein kleines bisschen umständlich. Evtl. gibt's dafür noch eine Lösung?

    Beim normalen Mail-Versand gibt es 4 Spalten über dem Textfeld. Da kann man in eine Spalte auch nur je 1 MAil-Adresse reinkriegen. Stimmt das? Beim Outlook Express konnte man da 2 je Zeile reinkriegen... mit Semikolon abgetrennt. Ich hab das versucht, aber dann wird mir das nur noch rot (=falsch) angezeigt.


    Danke auch für den Link zur Anleitung. Da hab ich mir schon viel rausgesucht gehabt, so z. B. beim Konten einrichten, alte MAils und Adressbuch importieren... super Sache :zustimm: .

    @ Slengfe:
    Auch Dir danke für Deine Ergänzung!
    Hm, ja, wenn das anders nicht zu lösen ist, werd ich das wohl so machen müssen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und somit wäre ich nicht böse gewesen, wenn's anders auch möglich wäre. ;)

    Viele Grüße

    Heidi

  • Arbeiten mit TB

    • HeidiS
    • 29. August 2012 um 20:36

    Thunderbird-Version: 14
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):freenet und auch über eine Domain ( von freenet gekauft)

    Hallo!

    Ich nutze TB erst ganz kurz und habe noch ein paar Fragen:

    Wenn ich im Globalen Posteingang Nachrichten bekomme, dann schieben sich die neuen Nachrichten nicht
    automatisch hoch, sondern man muss scrollen. Ist ja an sich kein Ding, aber kann man das einstellen, dass die neuen Nachrichten da sich nach oben schieben ( Wie beim Outloo Express). :gruebel:

    Dann noch die Frage... man kann einstellen ( unter "Extras" "Einstellungen" "Lesen& Ansicht"), dass die Nachrichten entweder automatisch als gelesen markiert werden sollen, und zwar "beim anzeigen" oder man kann eine gewisse Anzahl an Sekunden wählen, nach denen dann die Mails als gelesen markiert werden.
    Nehme ich den Haken da nun bei "Nachrichten als automatisch gelesen markieren" weg, werden die Nachrichten auch nciht als gelesen markiert, wenn ich sie geöffnet und beantwortet habe. Das wiederum find ich auch unpraktisch.
    Eine Einstellung, dass die als gelesen markiert werden, wenn ich sie geöffnet habe, gibt's wohl nicht? :gruebel:

    Eine dritte Frage:

    Ich muss immer wieder Mails an ca. 50-60 Leute gleichzeitig verschicken. Beim Outlook Express ging das ohne weiteres, dass ich vorne beim eingeben der Mail-Adresse links daneben geklickt habe und automatisch ins Adressbuch weitergeleitet wurde und dort meine Empfänger anklicken konnte. Auch unter BCC.
    Wie kann ich dies bei TB nutzen? Das hab ich noch nicht gefunden. :gruebel:

    Danke und Gruß :hallo:

    Heidi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™