Lösungssuche Schritt 1:
In einem englischen Forum fand ich einen ähnlichen Thread. Use TBv16b2 to resolve WAS:thunderbird run only if run as administrator
Die angebotene Lösung besteht darin, einen Upgrade zu machen auf TB V16beta2. Franco Bicciato schrieb vor ein paar Tagen, dass dieser Upgrade sein Problem gelöst hat. Hier kann man diese Version runterladen http://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all-beta.html
Lösungssuche Schritt 2:
Ich habe TB V16b2 installiert und getestet. Diese Version lief viel besser. Hängte sich früher oder später aber wieder auf. Immerhin konnte ich klar erkennen, dass TB V16b2 immer in einem Kommunikationsprozess (IMAP oder Add-On Management) war, wenn er stehen blieb. Es hatte also klar etwas mit der Kommunikation zu tun. Das war nun der Moment die letzte Sicherheitssoftware - Windows Firewall - zu deaktivieren. Und siehe da, TB V16b2 lief wieder einigermassen, wenn auch nicht sehr gut (mir fehlen die notwendigen Add-Ons).
Lösungssuche Schritt 3:
Also: es liegt in meinem Fall ziemlich sicher an der Kommunikation und die Windows Firewall macht einen Unterschied. Das ist aber ein gut getestetes Stück Software und wahrscheinlich nicht das eigentliche Problem. In der Folge habe ich alle aktiven Prozesse noch einmal unter die Lupe genommen und einen gefunden, den ich nicht einordnen konnte: cyyb.exe. Diese Datei habe ich www.virustotal.com zum Testen übergeben. Das Resultat kann hier angezeigt werden: VirusTotal Scanresultat für cyyb.exe. Diese Datei wird nur von 7 von 41 benutzten Virenscannern angegeben und von diesen als Trojaner klassifiziert. Darunter auch von Microsoft Security Essentials. Hier ist, was das Malware Protection Center von Microsoft über PWS:Win32/Zbot ausgibt. Zusammenfassung: der Name der Datei ist zufällig gewählt, der Speicherort innerhalb des AppData/Roaming-Verzeichnisses auch. Gestartet wird der Prozess mittels Autostarteinträge in der Registry. Das ganze kann aber in ziemlich vielfältiger Form daherkommen. Microsoft Security Essentials kann diesen Trojaner ohne Spezialkenntnisse entfernen.
Lösungssuche Schritt 4:
Trojaner kommunizieren, also könnte dieser Prozess das Problem sein.
a)Trojaner entfernt (zBsp mittels Microsoft Security Essentials)
b)Thunderbird läuft wieder
(Firefox habe ich bislang nicht getestet)
Mein Fazit:
Wenn Firewalls ein Problem sein können für Thunderbird, macht es eigentlich Sinn, wenn Trojaner, Backdoors, etc auch Probleme machen können.
PS: Fall jemand auf denselben Trojaner stösst, überprüft bitte, ob er Schaden angerichtet hat. Er hat als Ziel Logindaten auszuspähen.