1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Automatischer export für Adressbuch und Lightning, TB 3.1.2

    • allblue
    • 11. August 2010 um 14:51

    Deshalb hatte ich noch einen Satz darunter angefügt.

    Aber evtl. wartest du dann besser, bis der Autor die Erweiterung aktualisiert hat, du kannst ihn ja auch mal anschreiben und so anfragen.

  • Kalender;Kontakte,Aufgaben mit Thunderbird synchronisieren?

    • allblue
    • 11. August 2010 um 14:37

    Hallo,

    viel mehr als in den FAQ (die du gelesen hast?) wirst du hier vermutlich nicht finden können:
    Kann ich meine Daten in Thunderbird mit meinem Handy, PocketPC oder PDA synchronisieren?

    Evtl. bessere Anlaufstelle sind Android-Foren, evtl. bei http://www.pocketpc.ch . Gerne erfahren wir hier auch von positiven Meldungen :).

    Grundsätzlich kannst du Kontakte in Thunderbird mit der von dir genannten Erweiterung "Google Contacts" synchronisieren. Neu ist die Erweiterung "Thunderbird Contacts", die das auch können soll. (Links zu den Erweiterungen in meiner Signatur hier)

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • allblue
    • 11. August 2010 um 12:19

    Hi, frag doch mal direkt nach:
    http://www.juergen-ernst.de/addons/mailroute.html

  • E-Mail-Konten einem Posteingang zusammenfügen

    • allblue
    • 11. August 2010 um 11:46

    Hallo, vermutlich geht es um den globalen Posteingang.

    Dazu in der Anleitung lesen: Globaler Posteingang

  • Google Filter für Thunderbird importieren

    • allblue
    • 11. August 2010 um 11:31

    Tag,

    durch IMAP werden die Ordnerstrukturen und Mails des Servers lokal in Thunderbird abgebildet. Was vorher in Googlemail (nicht Google!) gefiltert wurde, ist als Ergebnis also in Thunderbird sichtbar.

  • Automatischer export für Adressbuch und Lightning, TB 3.1.2

    • allblue
    • 11. August 2010 um 11:29

    Hallo,

    zunächst auch die Frage, zu welchem Zweck du exportieren willst. Ist ja nicht immer die sinnvollste Methode.

    Kalender: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3740/

    Die Kommentare dort könnten dir helfen (?).

    Adressbuch: Methode hängt davon ab, was du damit vorhast.

  • Verbindung mit SMTP Server funktioniert nicht.

    • allblue
    • 11. August 2010 um 11:20

    Zunächst: Schade, dass du meinen Tipp völlig übergehst ... :gruebel:
    Daher nur soviel:

    Zitat von "ServerManiac"

    Firewall Problem? Da Frage ich mich warum Imap funktioniert, smtp aber nicht.


    Das ist grundsätzlich schon möglich, da z.B. andere Ports verwendet werden.

  • IMAP Server Umzug [erl.]

    • allblue
    • 10. August 2010 um 22:53

    Wenn du Mails in einen IMAP-Ordner schiebst, werden sie auf den Server hochgeladen, ja.

    Das lokale Konto "Lokale Ordner" ist übrigens immer (!) in Thunderbird vorhanden. Dort befindet sich z.B. auch der Postausgang für alle Konten. Wenn du Mails außerhalb der IMAP-Ordner auf deinem Rechner "lokal" speichern willst, sind die Ordner - oder deine selbst erstellten Ordner dort - beim Lokalen Ordner der richtige Platz.

    Lokaler Ordner innerhalb der IMAP-Ordner geht nicht, da ja dort die Serverstruktur abgebildet wird und auf jedem Computer identisch sein muss.

  • IMAP Server Umzug [erl.]

    • allblue
    • 10. August 2010 um 22:38

    Nein, der Server weiß ja nichts von den Ordnern.

    Ich würde
    - im neuen Konto die fehlenden Ordner neu erstellen
    - mit der Erweiterung ImportExportTools den Inhalt jedes fehlenden Ordners aus dem Backup in einen Ordner bei den Lokalen Ordnern importieren.
    - Die importierten Mails kann man dann noch - wenn man will - in IMAP-Ordner kopieren/verschieben. Aber bitte nicht 1000 auf einmal.

  • IMAP Server Umzug [erl.]

    • allblue
    • 10. August 2010 um 21:30

    Hallo,

    besser wäre es wohl gewesen, eine neues Konto in TB zu erstellen und erst später das alte Konto zu löschen

    zu 1) Sofern du die Mails (alle) heruntergeladen hast - evtl. sogar standardmäßig für alle Ordner - sind sie vermutlich noch vorhanden. Schau dazu mal in den Ordner "ImapMail" in deinem Profil-Ordner.

    Deine Ordner findest du als Maildateien ohne Dateiendung.

    zu 2) siehe 1 ;) Wenn nicht, sann das Backup verwenden.

  • Kontoeinstellungen für UMTS Betrieb [erl.]

    • allblue
    • 10. August 2010 um 19:05

    Hallo,

    empfehle deinem Bekannten bitte das lesen der Anleitung, das sollte ihm (und dir) hoffentlich einige Fragen ersparen. :)

    Zur Sache: Mit IMAP kein Problem, geht aber auch mit POP. In den Kontoeinstellungen festlegen, dass neue Nachrichten nicht automatisch heruntergeladen werden, aber nur die Kopfzeilen geladen werden. Hier das entsprechende Fenster (jedoch mit anderen Häkchen):

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Version Thunderbird 2.x oder 3.1.x ist hierbei egal.

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • allblue
    • 10. August 2010 um 11:56

    Hallo!

    Zitat von "flunsche"

    Ich habe versucht, die Wiederherstellungsdatei vo "Kaosmos" zu verwenden, leide läßt diese sich nach dem downloaden nicht installieren (welches Programm benötige ich dafür?).


    Thunderbird :)

    Anleitung zum Installieren von Erweiterungen /Addons steht in unserer Anleitung, hier oben auf der Seite im Beitrag von graba auch verlinkt.

    Ansonsten: Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?

  • Filtern funktioniert nicht zuverlässig [erl.]

    • allblue
    • 10. August 2010 um 11:28

    Hallo,

    prinzipiell sieht der Filter ok aus, jedoch kann das %40 evtl. ein Problem sein, ersetze mal durch ein @.

    Nebenbei: Wozu der Aufwand? Nach etwas Training sortiert der Junkfilter von Thunderbird bei mehreren GMX-Konten die GMX-Werbung zuverlässig in den Junk-Ordner. Ohne dass ich einen eigenen Filter anlegen muss. ;)

  • stürzt bei öffnen des junk-ordners ab

    • allblue
    • 10. August 2010 um 10:51

    Hallo,

    ist das reproduzierbar auch nach Neustart?

    Ansonsten würde ich empfehlen:
    - Junk-Ordner bei den Lokalen Ordnern nutzen, nicht z.B. im IMAP-Ordner
    - "Junk.msf"-Datei des Junk-Ordners im Profil-Ordner bei den Maildateien löschen
    - Wenn beides nicht hilft, dann die Maildatei "Junk" selbst löschen

  • Adressbücher verwalten

    • allblue
    • 10. August 2010 um 10:47

    Hallo, mit der Erweiterung AddressBookTab kannst du dir 2 verschiedene Adressbücher in 2 Tabs nebeneinander anzeigen lassen und durch Wechseln relativ gut vergleichen.

  • Upgrade TB2 zu TB3: ja oder nein [erledigt: ja]

    • allblue
    • 10. August 2010 um 10:44

    HI, danke für die Rückmeldung.

    zu 2)
    Vermutlich beschäftigt sich keiner mit dem Fehler, weil wie du sagst das in der Praxis relativ egal ist. Mir war das noch nie aufgefallen ;).

  • Verschicken von Emails macht Probleme

    • allblue
    • 10. August 2010 um 00:06

    Hier nochmal die Daten von alice. Posteingang geht wohl tatsächlich nur mit unverschlüsseltem Einloggen. :eek:
    http://www.alice-dsl.de/selfcare/conte…+IMAP+und+POP3/

    Versuche entweder beim SMTP-Server Port 25 unverschlüsselt mit Passwort, normal. Oder Port 587 mit STARTTLS, auch Passwort normal.

    "Kerberos/GSSAPI" ist jedenfalls falsch.

  • Backup

    • allblue
    • 9. August 2010 um 18:48

    Hallo, am besten der Anleitung weiter folgen unter Punkt 4:
    Profile verwalten (Anleitungen)

  • Verschicken von Emails macht Probleme

    • allblue
    • 9. August 2010 um 18:46

    Da machst du was falsch. Mit dem SMTP-Server (Postausgangsserver) versendest du E-Mails, damit empfängt man keine Mails.

    Schau in Menü Extras -> Konten-Einstellungen ... > dort links unten der letzte Eintrag in der Liste

  • Verschicken von Emails macht Probleme

    • allblue
    • 9. August 2010 um 17:54

    Hallo, stell beim SMTP-Server die Authentifizierung "Passwort, normal" ein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™