1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Archivierung misslungen

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 13:21

    Hallo!

    Zitat von "Schmiddi84"


    Beinnhaltet der Profilordner auch gleichzeitig das Adressbuch oder muss ich das seperat sichern ?


    Ist drin, siehe: Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Zitat

    Also nach meiner Vorstellung sollte es ausreichen diesen Profilordner unter dem Pfad den du oben genannt hast zu kopieren und den dann nach dem neuinstallieren an die Stelle setzen wo er zuvor war und alles sollte beim alten sein.


    Fast, lies die von rum verlinkte Anleitung dazu nochmal. Punkt 4, bei den Schritten dort auch die Schritte 3 und 4 beachten.

  • Bitte um Hilfe für Filter-Konfiguration

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 13:01

    Hi, es ist möglich, dass der Server da nicht ganz mitspielt. Weitere Idee habe ich da nicht.

    Ich hoffe, es nervt nicht, wenn ich nochmal frage: Was bringt dir der Filter (im Alltag)? Vermutlich hast du eine DSL-Leitung, ist es nocht völlig egal, ob die Mails auf dem Server oder erst von Thunderbirds Junkfilter lokal auf deinem PC erledigt werden?

    Ein Sicherheitsproblem besteht übrigens dadurch nicht.

  • Posteingang [erl.]

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 12:57
    Zitat von "guwie"

    Da habe ich den Sinn von Foren nicht richtig verstanden - diese sind also nicht da, um dümmlich fragenden Neulingen auf den Weg zu helfen, ...


    Bis hier korrekt. Das Forum ist allgemein dazu da, auch fragenden Neulingen mit erkennbarer Eigeninitiative (z.B. Lesen der Anleitung, Benutzen der Suchfunktion auch im Forum) weiterzuhelfen, jedoch nicht das Lesen der Anleitung durch persönlichen Support zu ersetzen.

    Sie fragten:

    Zitat

    Ich kann, wie in "Profile verwalten" beschrieben im Profilassistenten bei "Profil erstellen" unten links einen Ordner wählen.
    Kann ich das Gleiche nicht auch bei der Kontenerstellung unter Servereinstellungen "Lokales Verzeichnis" machen?


    Von einem Neuling erwarte ich, dass die Anleitung zum Einrichten eines Kontos unter Thunderbird 3 gelesen wurde, dort steht die Antwort in einem der gelben Kästen. Aber wir helfen gerne nach, wenn das überlesen wurde:
    Ein E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    Anmerkung:
    Zur Frage nach dem Unterschied haben Sie sicher nun schon gelesen, dass das Lokale Verzeichnis zum Profil gehört. Übrigens findet man mit der Suche viele Beiträge im Forum dazu (Suchworte "Lokales Verzeichnis"), z.B.:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…d=d&st=0&ch=300 (sicher in der Qualität unterschiedlich).

    Da ich keine Lust auf die Ironie in den letzten Beiträgen mit Angriffen habe, bitte ich Sie um Verständnis, dass ich hier in dem Thread nicht mehr weiterschreiben möchte. Daran würde sich auch durch weitergehende Vorwürfe nichts ändern.

  • Posteingang [erl.]

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 11:45
    Zitat von "guwie"

    Und da ich in einem solchen Fall noch immer nicht weiß, wo ich suchen soll, müßte ich immer die recht umfangreiche wiki durchblättern... Da spart fragen viel Zeit. Und vermeidet Irrtümer.


    Das ist ein Trugschluss. Lesen spart (Warte-)Zeit, zudem kann leiner im Ernst erwarten, dass identische Fragen immer wieder neu von den Helfern hier beantwortet werden.

    Den richtigen Artikel "Profile verwalten" hast du ja bereits gefunden. Dazu noch Die Dateien im Profil kurz erklärt, da finden sich auch die Mailordner.

  • Markierungsbalken automatisch setzen

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 10:41

    Natürlich passiert bei der Taste N auch nur etwas, wenn es noch andere ungelesene Nachrichten gibt.

  • Posteingang [erl.]

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 10:39
    Zitat von "guwie"

    Kann ich das Gleiche nicht auch bei der Kontenerstellung unter Servereinstellungen "Lokales Verzeichnis" machen?


    Hallo, bitte mache das nicht. Mit einer Splittung des Profils sind spätere Probleme vorprogrammiert.

  • Markierungsbalken automatisch setzen

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 10:12

    Hallo,

    zur ersten Frage. Die kam schon öfters (Forum-Suche mal fragen), ich meine, das geht nicht (?). Jedoch wollen wohl die meisten Benutzer auch nicht, dass ungefragt E-Mails angezeigt werden.

    Tipp: Du kannst auch die Taste N drücken, um zur neuen Mail zu kommen.

    Zur zweiten Frage wegen der Symbole m Forum hilft dies:
    http://www.moosburg.org/design/forum/prosilver/index.html

  • IncrediMail - Mails nicht beantwortbar

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 10:06

    Hallo, "auf den Grund" kommst du so ;):

    Bug 543032 – Impossible to answer a mail from thunderbird 3.01 after viewing an e-mail sent by Incredimail
    Bug 525359 – replying to an HTML message which includes a contenteditable div leaves Thunderbird compose unusable until restart

    Genannte Workarounds:
    - Antworten auf eine solche HTML-Mail von Incredimail als Reintext (Shift-Taste gerdückt halten beim Klick auf Antworten)
    - Die Problem-Mail anzeigen lassen als "Vereinfachtes HTML" statt "Original HTML"

  • TB 3.x: Proxy für Konten separat konfigurieren?

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 09:56

    Hallo, wie unklug das ist, hängt auch davon ab, wem der Proxy gehört. Es könnte ja auch ein eigener sein.

    Es gibt einige Erweiterungen zum Arbeiten mit Proxys, aber nicht kontenbezogen.

  • Email-Notifier Addon

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 09:53

    Hier: http://stadt-bremerhaven.de/windows-7-den-…reich-anpassen/

    Beim Briefumschlag "Symbol und Benachrichtigung anzeigen" auswählen.

  • TB 3.x: Proxy für Konten separat konfigurieren?

    • allblue
    • 19. Juli 2010 um 00:16

    Genauso kurz gefasst und auch ohne Begrüßung: Kontenbezogen nein.

    Bitte ;).

  • [gelöst] Adressbuch in "Verfassen" ist nicht geordnet.

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 23:46

    Na sowas ... :D - danke für die Rückmeldung.

    Du könntest deinen ersten Beitrag noch ändern und in den Titel ein [gelöst] einfügen.

  • Reintext nur für ein Konto (eine Identität)

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 23:45

    Ok. Offensichtlich hast du aber in den Einstellungen > Verfassen > Allgemein > HTML-Optionen dort "Arial" als Schriftart vorgegeben. Deshalb wird so formatiert.

    Stellst du dort z.B. stattdessen "Variable Breite" ein, dann wird zunächst nichts formatiert.

    Wir entfernen uns jedoch von deiner Eingangsfrage.

    Mein Fazit:

    Zitat

    Gibt es (auch mit PlugIn) denn keine Möglichkeit beim Von.-Identitätswechsel zu Reintext zu wechseln?


    Nein, Vorgabe ist der Modus der Standardidentität (so wie ich das sehe).

    Aber es gibt 3 Möglichkeiten:
    - Du kannst den Tipp von mrb mit der Umschalttaste nutzen
    - Du kannst auf Reintext im Verfassen-Fenster umschalten
    - Du kannst im HTML-Fenster schreiben, trotzdem wird bei fehlender Formatierung als Reintext versendet (siehe Tipp oben hier in diesem Beitrag)

  • Reintext nur für ein Konto (eine Identität)

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 23:15
    Zitat von "Hennes"

    Beim Empfang ist die Nachricht aber immer noch Arial, obwohl er es ja nicht als HTML senden soll!


    Das heißt noch gar nichts, das hängt von deinen Ansichtseinstellungen ab.

    Am Quelltext der Mail (Content-type) erkennst du, ob die Mail als Text oder HTML versendet wurde.

  • Email-Notifier Addon

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 22:27

    Hallo, leider fehlt die Info über dein Betriebssystem, um die wir in dem unauffälligen gelben Kasten beim Schreiben baten. Dieses ist nämlich für die Anzeige des Briefumschlages verantwortlich.

    Solltest du z.B. Windows haben, kannst du in den Einstellungen des Infobereichs einstellen, dass der Briefumschlag nicht ausgeblendet wird (bis du in Thunderbird nach neuen Mails geschaut hast).

  • [gelöst] Adressbuch in "Verfassen" ist nicht geordnet.

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 22:20

    Hi, echt merkwürdig und noch nie gehört.

    Zitat

    Alles in Ordner I und Ordner II ist identisch.


    In den zugehörigen mab-Dateien aber nicht, daher meine falsche Hoffnung.

    Schuss ins Blaue: Benenne bei geschlossenem TB im Profil-Ordner mal die Datei "localsore.rdf" um und starte/teste neu.

    Dadurch wird die Datei neu erzeugt und die Oberfläche zurückgesetzt (auch hinzugefügte Buttons müssen neu hinzugefügt werden). Wenn es nichts bringt, kannst du die neue Datei löschen und die umbenannte Datei wieder in Originalzustand bringen.

  • Reintext nur für ein Konto (eine Identität)

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 22:15

    Hallo,

    ergänzend dazu:

    Zitat von "Hennes"

    Jetzt klicke ich im Hauptbildschirm auf "Verfassen" und wähle bei "Von:" die besagte ID aus. Das Fenster switcht dann aber nicht in den Reintext-Modus, sondern bleibt im HTML Modus.


    Ja, es bleibt der Modus deiner Standardidentität. Im Prinzip nicht schlimm. (Natürlich kannst du auch die Einstellung deiner Standardidentität ändern).

    Zitat

    Die Mails werden auch nicht als Reintext versandt.


    Das jedoch darf nicht sein, da stimmt was nicht. Auch wenn du im HTML-Fenster bist, wird jede Mail, die keine Formatierungen und keine inline-Bilder u.ä. enthäöt, von Thunderbird als Reintextmail versendet.

    Zitat von "mrb"

    Ist es erstmal geöffnet, kann nachträglich der Modus nicht mehr umgeschaltet werden.


    Vom HTML-Modus in den Reintext-Modus kann man umschalten (Menü Einstellungen > Format), in die andere Richtung jedoch nicht.

  • Export Listen

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 14:45

    Das ist kein Programm, sondern wie geschrieben eine Erweiterung. Sie sollte auch auf Mac laufen. Falls du nicht weißt, wie man Erweiterungen installiert, lies bitte dazu in der Anleitung:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Add-ons#Add-ons-Manager

  • Export Listen

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 14:16

    Hallo,

    kann "MAC Mail" nicht importieren? ;)

    Verteilerlisten kannst du mit Hilfe der Erweiterung MoreFunctions ForAddressBook z.B: als vcf-Datei exportieren.

  • [gelöst] Adressbuch in "Verfassen" ist nicht geordnet.

    • allblue
    • 18. Juli 2010 um 13:49
    Zitat von "dievo"

    Ich hatte die Kontakte einzeln von dem "Standardordner" in den neu erstellten Ordner verschoben.


    Was passiert, wenn du alle Kontakte auf einmal in ein neues Adressbuch kopierst (beim Ziehen mit der Maus die STRG-Taste gedrückt halten)?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™