Vielleicht könnte man dem Autor der Erweiterung eine Mail schreiben (keine Ahnung ob Erfolg), schaden kann es nicht, wenn du es versuchst. Er spricht englisch und italienisch.
Beiträge von allblue
-
-
Tja, bei mir ist das so, dass der normale Antworten-Button in der Symbolleiste einen Pfeil hat. Wenn man da daruf klickt, bekommt man die Auswahl. Leider weiß ich nicht, ob oder wie dein Screenreader das finden kann.
-
Hallo Rothaut, das neueste Update 0.6.2 der Erweiterung Changequote biete dir nun beim Antworten als 5. Option die Möglichkeit, die Reply-to-Angabe in einer Mail zu ignorieren und stattdessen dem Absender zu antworten. Das hilft dir vielleicht jetzt.
Mein Beitrag dazu im Forum: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=201743#p201743
PS: Ich bin erstaunt und fast begeistert, dass ich mich an diese Frage aus dem Jahr 2007 eben erinnert habe ...
-
Danke für deine Rückmeldung und Anleitung trotz fehlender Antworten ;).
Grund für fehlende Antworten: Das Problem wird sein, dass hier wohl kaum einer eine VM mit demselben Profil wie auf der RM benutzt. Deine geschilderten Probleme sind auch so nicht bekannt bei "normalen" gemeinsam verwendeten Profilen.
Viel Spaß weiterhin!
-
Update 0.6.2:
Nette Neuerungen siehe Screenshot:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beim Button "Antworten" gibt es jetzt folgende Auswahl:
1. Antwort als HTML
2. Antwort als Nur Reintext
3. Antwort als HTML (Nicht als Zitat)
4. Antwort als Nur Reintext (Nicht als Zitat)
5. Reply-To-Header ignorieren (antwort immer an Absender)Die Optionen 3 bis 5 sind neu, der Tippfehler ist geblieben. Ich hatte den Autor mal darauf hingewiesen, half aber nicht.
-
Kann man hier lesen, direkt oben:
Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen
Kannst ja nochmal testen bei Lust. Hab aber nie mit so hohen Zahlen getestet wie du möchtest
-
Hi, du könntest das Benachrichtigungsfenster ja auch mehrere Minuten stehen lassen. Würde das helfen?
-
Hm, weiß nicht, hab kein Hotmail-Konto.
Probier es doch einfach mal aus. Ändern kannst du die Einstellungen später immer noch.
-
Nein, seit 2 Wochen ist das endlich anders:
Achtung: Hotmail /live.de jetzt ohne Add-ons benutzbar [erl.]
-
Hallo,
die Erweiterung Attachment Extractor erleichtert den Umgang mit Anhängen. Man kann zm Beispiel bestimmte Ordner vorwählen. Die Erweiterung kann recht viel, mal in Ruhe durchschauen.
Zudem habe ich noch attachspace entdeckt, kenne ich aber nicht.
-
Hallo, versuche es mal hier: http://www.schieb.de/400082/der-unt…n-imap-und-pop3
Die Frage ist zudem, was dein Provider/Server anbietet?
-
Hallo,
es geht um den Spamordner beim Server, richtig? Eigentlich sollte nichts passieren, wenn du diese Mails als Spam einstufst.
Für Spamfilter sollte erkennbar sein, dass der Absendeserver nichts mit der Adresse zu tun hat. DAS ist eines der Spamkriterien. Auch von meinen Adressen, sogar mit meiner eigenen Domain :irre: wird Spam versendet (auch an andere). Bisher noch nix an Sperrung - solche Fälle wie bei dir gibt es massenweise.
Bei einem GMX-Konto habe ich mich selbst auf meine Blacklist setzen müssen, bisher scheinen Mails von diesem Konto noch anzukommen ;).
-
Welche der beiden Ideen funktioniert nicht?
Die zweite muss eigentlich immer funktionieren, es sei denn, euer Server lässt keine Unterordner/eigenen Ordner zu.
Alaaf.
-
Hi, was ich nicht ganz kapiere:
Zitat von "Higgins"Leitet User1 mittels des Add-ons Mail redirect 0.7.4 eine Mail um, so wird diese mit einem entsprechendem Symbol gekennzeichnet. Öffnet User2 Thunderbird, so wird in seinem Posteingangsordner die Mail jedoch nicht mit besagtem Symbol gekennzeichnet. Er (und User3) laufen also Gefahr, die Mail noch einmal umzuleiten.
Wenn doch alle 3 mit demselben IMAP-Konto arbeiten, wozu dann die Umleitung?Andere Idee: Schon mal die "Kennzeichnung" (Stern) der Mails versucht? Bin nicht sicher, aber es könnte vielleicht sein, dass dies auf dem Server gespeichert wird. Kann das gerade selbst mangels Zweit-PC/-Profil nicht testen.
Weitere Idee wäre: User 1 setzt Schlagwort auf Mail mittels 1 Tastendruck. Wenn mit mehreren Mails fertig, Filter zum Verschieben in Extra-Unterordner ausführen lassen.
-
Auch ich habe nun eine Bitte per PN erhalte, Bisher habe ich in diesem Thread nicht mitgeschrieben - es sind ja genügend Helfer hier unterwegs.
Da ich gebeten wurde, mich hier zu äußern, nun denn:
Zur Sache: Grundsätzlich hat man bei kaputtem Profil oder ähnlichen Problemen zwei Möglichkeiten:
1. Fehler im Profil finden bzw. Profil reaktivieren - scheint hier nicht möglich, da horsehoundman hier nicht genügend Kenntnisse hat, alles zu beschreiben. Ok.
2. Neues Profil erstellen und das alte Profil zumindest in Teilen zu übernehmen. Dieser Weg wurde hier mit viel Einsatz von freiwilligen Helfern mehrfach und ausführlich beschrieben. Großes Lob an die Helfer hier!Nachdem du anscheinend etwas unsystematisch hier und da herumgefrickelt hast, ist keiner mehr in der Lage, die ganzen Problemstellen zu finden. Daher empfehle ich dringend, mit einem neuen Profil zu arbeiten. Mit dieser Empfehlung bin ich ja auch nicht der Erste.
Zitat von "horsehoundman"In den vergangenen Monaten habe ich alle, ich wiederhole alle, hier angebotenen Lösungswege ausprobiert (so gut mir das möglich war) . . . . . .
Mehrfach wurde dir ein Weg mittels einer Erweiterung genannt - im alten Thread und hier im Thread, wie du in ein neues Profil die alten Mails importieren kannst. Ich sehe immer noch nicht, wo du das überhaupt mal versucht hast - vielleicht habe ich ja deine Beschreibung dazu übersehen.Soweit die technische Seite. Allgemein muss ich sagen, dass die Erwartungshaltung von horsehoundman an das Forum schlicht zu hoch ist. Zugleich habe ich den Eindruck, dass Grundkenntnisse über Inhalt und Sinn eines Profils fehlen, die man durch selbstständiges Lesen der Anleitung erhalten kann. Dem gegenüber wirkt die Erwartungshaltung nach persönlichem Support/Anrufen völlig fehl am Platze, die teils geäußerte Vorwurfshaltung gegenüber den Helfern hier ist nicht mehr nur grenzwertig, sondern bereits jenseits der Grenze.
In der Tat wäre es bei dieser Erwartungshaltung vielleicht besser, sich einen PC-Dienst/Service zu bestellen, der vor Ort alles erledigt, vorführt und dafür bezahlt wird. Da wird es auch in MG einige Dienste geben. Für bezahlte Profis sollte die Problemstellung (gegenüber uns freiwillig helfenden Usern) ein Klacks sein. :zustimm:
-
Zitat von "H. Gradl"
Dafür habe cih folgende Vorgansweise gewählt:
Thunderbird / Extras / Add-ons / Datei / Themen installieren /
Das kann nicht funktionieren.Du musst unter Erweiterungen den Knopf "installieren" wählen und die xpi-Datei aussuchen.
-
Hallo,
hilft. Mit englischen Suchworten findest du Erweiterungen leicht selbst.
-
Hallo, mir ist zudem nicht klar, ob schon mails vorhanden sind in Thunderbird. Thunderbird braucht nicht viel Platz.
Daher das hier mal lesen: Warum werden die Dateien/Ordner in Thunderbirds Profil immer größer?
-
Zitat von "emmes12"
Nicht sauer werden!
Nö, ist auch keiner hier. Ist ja "nur" ein Forum ;).ZitatAber der Trenner ist doch zwischen meinem Text und meiner Signatur. Wie erkennen die E-mail-Programme, wann ab der Signatur das Zitat beginnt?
Das kommt auf deine Einstellung bzgl. der Platzierung der Signatur an:
- Ist die Signatur unter deinem Text, aber über dem Zitat: Dann ist TB netterweise so schlau und lässt das Leerzeichen bei der Abtrennung weg, so dass E-Mail-Programme nicht den kompletten Teil darunter entsorgen.
- Ist die Signatur unter dem Text und unter den Zitaten, wird korrekt angetrennt.
- Schreibst du nicht in TOFU, entsteht das Problem eh nicht, es kann korrekt abgetrennt werden.ZitatGeschätzt die Hälfte aller User legt doch mit dem Tippen einfach da los, wo das Programm den Cursor hinsetzt. Dann hast Du TOFU hin oder her ein Textpuzzle, das Du Dir selbst zusammen setzen kannst, die eine Info in der mail "unter Deiner Antwort", eine in der Logik folgende Info vielleicht weiter unten, noch weiter unten wieder eine noch jüngere oder noch ältere Info? Das liest man alles? Und schickt es immer wieder mit, damit die anderen es auch alle alles lesen?
Eben das sage ich ja. So läuft es und so wird es erwartet im geschäftlichen Verkehr - damit man immer den "Beweis" über den bisherigen Kommunikationsverlauf hat. Ich habe nicht gesagt, dass das meine Meinung ist, mich nervt das eher ;). Aber ich muss mich oft daran halten.Und in diesen (!) Fällen müssen ja bei 5 maliger Hin-und-her-Korrespondenz nicht da noch 2x5=10 mal die Signatur drin stehen. Leider stehen Signaturen oft genug an einer ungünstigen Stelle - s.o. erster Fall.
ZitatVon der Logik her wäre es doch sowieso viel intelligenter, unten das neue dran zu schreiben, immerhin lesen wir ja auch unsere Bücher (jaha!) von oben nach unten, und auf die Weise wäre auch zu erreichen, dass ein Empfänger ältere Informationen in einer längeren Mail auch liest....
Da werden dir viele zustimmen hier im Forum, auch ich.Hat aber eben nur bedingt mit der Signaturabtrennung zu tun, das ist ja ein größeres Problem.
Nebenbei:
ZitatWohlgemerkt sowieso nur bei HTML aktiv.
hab ich nicht kapiert - was hat HTML damit zu tun? (echte Frage, nicht rhetorisch ;)) -
Zitat von "emmes12"
Und mit das erste was ich gelernt habe, ist, dass ich nicht den Zickzack-Lindwurm von x mails mit meiner Antwort weiterleite - nur darin könnte ich einen (optischen) Sinn des Trenners erkennen.
Der Sinn des Signaturtrenners ist zunächst nicht optisch, sondern technisch.Und ich erfahre täglich, dass TOFU mit kompletten Zitaten des bisherigen Schriftverkehrs verlangt wird, teilweise ausdrücklich darauf hingewiesen. Im kaufmännischen und juristischen Bereich etwa kenne ich nichts anderes. Und da kann es je nach Mailpartner störend/peinlich/nervend sein, wenn die E-Mailprogramme die Abtrennung nicht erkennen können.