Beiträge von allblue
-
-
-
Hallo, ich rate mal:
Hast du denn auch in Menü Extras > Konten unten bei "Lokale Ordner" > Junkflter diesen aktiviert?
Das musst du, falls du den globalen Posteingang nutzt.
-
Hallo (<- Begrüßung)
Zitat von "roland.stein"Die selbe mail wurde an mehrere Empfänger gleichzeitig versendet, einige haben diese bekommen, andere nicht.
Das ist der Beweis, dass deine Mail tatsächlich über deinen Mailserver versendet wurde. Damit hat Thunderbird die Arbeit getan, es liegt definitiv nicht an Thunderbird selbst (tvl. noch an EInstellungen deinerseits)Als Ursache kommen in Frage:
- Die Empfänger selbst. Vielleicht landet die Mail im Spam?
- Adressen der Empfänger in Thunderbird falsch, abe über die Weboberfläche von Web.de richtig?
- Du nutzt für deine Absendeadresse bei Web.de in Thunderbird einen falschen nicht zugehörigen Postausgansserver (SMTP), der zwar die Mails versendet, aber von den Empfängerservern abgelehnt wird. -
Willkommen hier!
TB kann nur im Posteingang bei neuen Mails (und mit einer Erweiterung im Gesendet-Ordner) Filter automatisch ausführen lassen.
In anderen Ordnern musst die die Ausführung des Filters selbst anstoßen. Als Hilfe gibt es Erweiterungen, mit denen man das einfach per Rechtsklick oder Button machen kann.
Andere Idee:
Wenn du sowieso die vom Server aussortierten Mails lädst, kannst du einfach die Spamsortierung des Servers abschalten und mit dem Junkfilter von Thunderbird arbeiten. So entsteht dein Problem gar nicht ;).
-
Hallo, du brauchst keine Blacklist. TB hat einen guten Junk-Filter:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…Spam_zu_filtern
In deinem Fall müsstest du - sofern Junk-Filter aktiviert - nur die 50 Mails markieren und per Klick als Junk markieren. Fertig.
-
Zitat von "mrb"
dann sind für den PM eben die anderen beiden Profile nicht mehr aufrufbar,(..)
Ich denke, es ist egal, ob man kein, ein oder mehrere Profile hat. Der PM sollte immer geöffnet werden können.Ursache bei dem Problem weiß ich aber auch nicht ...
-
Zitat von "Loki666"
Na hoppala, dann nehm ich das Quatschköppe natürlich zurück :redface:
Das freut mich.ZitatDann werden gefälschte Absenderadressen offenbar recht gut vom Mailserver erkannt und weggefiltert.
Teilweise. Vor allem dann, wenn über einen bekannten Server ausgeliefert wurde. Bei Phishing-Mails zu großen Unternehmen wie Banken oder eBay werden die Provider meist recht schnell aktiv. Es rutscht aber (vorher sowieso) immer einiges durch, wie das halt so ist. Außerdem handeln die E-Mailprovider nicht alle gleich gut, und mancher User hat eh seinen eigenen (gemieteten) Server.ZitatOder die Spammer sind sich dessen bewusst und nutzen daher gar keine gefälschten Adressen mehr...
Nein. Die Absendeadressen sind zu 99% gefäscht. -
Zitat von "Loki666"
Ihr Quatschköppe, ich habe täglich mindestens 20 Spammails im Junk-Ordner, viele davon angeblich von ebay, paypal etc., doch keine einzige hat tatsächlich eine Absenderadresse wie @paypal.de oder @ebay.de.
Das will ich auch hoffen, sowas sollte im besten Fall ja auch schon serverseitig herausgefiltert werden.Trotzdem werden von deinen 20 Spammails mind. 19 eine gefälschte Absendeadresse haben.
Da du uns ja nur für "Quatschköppe" hältst, dann hier für andere Interessierte noch was zum Lesen:
Code
Alles anzeigenAls kollateraler Spam (engl.: collateral spam) werden E-Mails bezeichnet, die als Antwort auf eine eingehende E-Mail erzeugt und einem unbeteiligten Dritten zugestellt werden. Auslöser von kollateralem Spam sind besonders häufig Malware- oder Spam-Mails, da hier in der Regel gefälschte Absender benutzt werden. (..) Zu analysieren ist der Header der E-Mail, der von vielen Mail-Clients gar nicht oder nur mit der Schaltfläche Quellcode betrachten gezeigt wird. Darin ist alles leicht zu fälschen außer den IP-Adressen der MTAs (Mail-Server), die die E-Mail transportiert haben. Diese stehen in Headerzeilen, die mit dem Schlüsselwort Received anfangen, und unterscheiden sich von potenziellen Fälschungen dadurch, dass sie in runden oder eckigen Klammern stehen. Man verfolgt die Kette dieser Weiterleitungen bis zum ersten System, das nicht mehr zum eigenen Provider gehört, denn weiter hinten stehende Systeme können auch gefälscht sein.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SpamOder das sagt Paypal:
CodeE-Mail-Adresse des Absenders: Um Sie in Sicherheit zu wiegen, enthält die Zeile "Von" u. U. eine offiziell aussehende E-Mail-Adresse, die möglicherweise tatsächlich aus einer echten E-Mail kopiert wurde. E-Mail-Adressen können jedoch leicht gefälscht werden. Es handelt sich daher nicht um einen Hinweis auf die Echtheit einer E-Mail.
Quelle: https://www.paypal.com/de/cgi-bin/web…hishing-outsideusw.
-
Zitat von "KaVo"
unter Konten kann ich für den lokalen Ordner den gleichen Platz wählen. Vermutlich muß ich innerhalb Thunderbird XP den "echten POP" Eingang und den SMTP Ausgang manuell festlegen, korrekt? Muß ich dann noch irgendwo festlegen, daß der manuell festgelegte lokale Ordner Speicherort derjenige für den Aus- und Eingang ist oder ist das zwangsläufig so (vermutlich ja).
Nein, nein und nein. ;).
Ich schrieb:ZitatDas sollte klappen, sofern sich der Profilordner an einer Stelle befindet (..)
Du sollst den kompletten Profilordner irgendwohin schieben, nicht das Profil aufspolitten, das geht schief.Und im kompletten Profilordner hast du dann auch Filter, Adressbuch, Erweiterungen etc. drin.
-
Tja, dann weiß ich auch nicht ... :nixweiss:
-
Was hast du denn in Thunderbird bzgl. Löschen der Nachrichten im Konto eingestellt? Probier die drei Optionen doch mal durch.
-
Zitat von "Loki666"
Wie soll das gehen? Die Absenderadresse von eBay ist ja meist ebay@ebay.de oder meber@ebay.de - wie sollten diese Adressen gefälscht werden?
Das passiert täglich millionenfach, fast bei jeder Spam-Mail.Und erst recht bei Mails mit betrügerischen Absendern - meinst du, die schreiben ihre eigenen Adressen da hinein.
Noch nie was von Phishing-Mails gehört, in denen angeblich eBay oder Banken ihre Kunden auffordern, ihr Passwort irgendwo einzugeben?
-
Hallo, schon mal den Ursprungs-Ordner in Thunderbird komprimiert?
-
Willkommen hier!
ZitatNach der Neuinstallation lädt Thunderbird die Mails so lange runter, bis ich sie mit meinem Notebook entgültig runtergeladen habe.
POP-Konto?Ich würde mal beim PC im Profilverzeichnis im Ordner "Mail" ind den Ordner des Kontos gehen und die Datei "popstate.dat" mal irgendwohin verschieben bzw. umbenennen. (Vorher natürlich TB beenden)
Danach werden nochmal (!) alle Mails heruntergeladen, aber dann merkt sich das TB hoffentlich für später.
-
-
Willkommen hier!
Zitat von "KaVo"Kann ich aus beiden System auf das gleiche Profl, die gleichen Daten zu greifen? So daß der Zugriff aus beiden Sytemen jeweils aktuell ist und alle informationen sowohl unter XP als auch unter Win 2k vollständig sind?
Das sollte klappen, sofern sich der Profilordner an einer Stelle befindet, auf die von beiden System Lese- und Schreibzugriff ist und du darauf achtest, in keinem Fall da gleichzeitig etwas in beiden Systemen geöffnet zuhaben.Bei einem IMAP-Konto gäbe es das Problem übrigens nicht ;).
-
Zitat von "graba"
Falls du mit "Weltbild" web.de meinst, so betrifft dies, wenn ich es richtig sehe, nur den Thread-Ersteller, nicht "Loki666".
Nein, mit "Weltbild" meine ich "Weltbild" ;), den Verlag, dessen Newsletter Loki666 erwähnt und abonniert hat. -
Zitat von "Loki666"
Schade dass TB zu blöd ist um zu erkennen, dass Adressen im persönlichen Adressbuch vertrauenswürdig sind...
Deine Argumentation ist unlogisch und kann (!) letztendlich zu Sicherheitsproblemen führen.Ich habe z.B. eBay in einem meiner Adressbücher, um mir Grafiken der Mails immer anzeigen zu lassen. E-Mails von eBay könnten trotz korrekter Absendeadresse jedoch gefälscht sein. Wenn es nach dir geht, soll Thunderbird dies aber nicht untersuchen, da eBay ja im Adressbuch steht. Das wäre kontraproduktiv.
Dass es zu falschen Meldungen kommen kann, ist leider so. Oft jedoch liegt es am Absender und seiner Mail. Dem Absender sollte daran gelegen sein, dass seine Mails als unverdächtig eingestuft werden und z.B. deshalb seine Links in der Mail überprüfen. Als kommerzieller Absender sowieso.
Lesen kann man: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenschu…_.28Phishing.29
Ich würde mal der Fa. Weltbild Bescheid geben, das ist in erster Linie deren Problem. Thunderbird wird angeblich die Erkennung noch verbessern.
PS: Ich erhalte regelmäßig bestimmte Müllmails an eine meiner Adressen, bin aber gleichzeitig angeblich der Absender. Du erkennst das Problem? ;).
-
Hallo, die Frage ist nicht ganz klar.
Willst du eine HTML-Mail mit einer Reintextmail beantworten, dabei evtl. die zitierte Mail dann eben auch als Reintext haben?
Wenn du standardmäßig NICHT in deinen Einstellungen HTML-Mails schreibst, antwortest du sowieso in Reintext. Ansonsten kann man aber auch beim Klick auf Antworten die Shift/Umschalttaste gedrückt halten, um für eine einzige Mail zu wechseln.
Um lediglich fürs Antworten (nicht fürs normale Verfassen) seine Wahl dauerhaft oder für jede Mail einzeln zu treffen, bietet sich diese deutschsprachige Erweiterung an: