1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Weiterleiten Eingebunden funktioniert nicht mehr

    • allblue
    • 27. November 2008 um 18:02

    Hallo, vielleicht hilft dir dieser Thread:

    Mails weiterleiten produziert leere Mails

    Falls die dort weiter unten genannten Einstellungen zur Zeichenkodierung bei dir richtig sind, kannst du auch die Originalmail markieren und unter Menü Ansicht > Zeichenkodierung nur für diese Mail mal umstellen zwischen ISO-8859-15 und UTF-8.

  • Thunderbird v.2 - Maximale Inbox Größe [erledigt]

    • allblue
    • 27. November 2008 um 17:42

    Zustimm und Ergänzung: Vor allem dient ein Mailordner nicht der Aufbwahrung von angehängten Dateien.

    Zitat von "mrb"

    ich würde dir empfehlen, keinen Ordner größer als 200 MB werden zu lassen.


    Bei einer durchschnittlichen groß geschätzten Größe von ca. 20 KB pro Mail kann man in den 200 MB in jedem Ordner dann bis etwa 10 000 Mails speichern. Das sollte dann reichen ... ;)

  • Password Caching ausschalten

    • allblue
    • 27. November 2008 um 12:53

    Da ich es selbst nie so genutzt habe:

    Heißt das, dass TB nach Eingabe des Passwortes innerhalb der komplette Sitzung bei darauffolgendem Versenden das Passwort nicht mehr abfragt - außer beim ersten Mal jeder Sitzung?

    Lösung weiß nicht, sorry.

  • Gesendete Mails nach Wahl speichern - suche Alternative

    • allblue
    • 26. November 2008 um 19:01

    Hallo ihr,

    einige Monate habe ich nun die Erweiterung Copy Sent to Current genutzt. Leider bringt mir diese Erweiterung immer wieder mal beim Senden Thunderbird zum Absturz - vor allem wenn ich Senden ohne Speichern gewählt habe. Und dann weiß ich nicht, ob TB vor, während oder nach dem Senden abgestürzt ist. :rolleyes: . In 2 Profilen versucht. Seit ich die Erweiterung deinstalliert habe, stürzt nix mehr ab.

    Daher such ich was alternatives. Worum es mir geht:

    Einen Teil meiner abgehenden Mails möchte ich speichern, einen Teil möchte ich nicht speichern. Klick/Entscheidung gerne bei jeder Mail einzeln auf Anfrage oder so.

    (Was mir eher nicht gefällt: Identitäten doppelt einrichten, einmal mit Speichern, einmal ohne).

    Tipps? Danke.

    Achja, gelber Kasten ;): TB 2.0.0.28 auf Windows XP/Vista

  • Speicherort Verteilerlisten

    • allblue
    • 25. November 2008 um 17:19

    Ja, jetzt seh ich es. Der Server (nicht Thunderbird) beschwert sich über Adressen, etwas unklar.

    Nach Googlen könnte das Problem in deinem/euren Postfix liegen und nichts mit der Mail selbst zu tun haben.

    Es kann auch sein, dass es Probleme mit einer Adresse aus der Liste gibt. Jedoch: Ob die Adressen korrekt übertragen wurden, kannst du selbst an Hand des Headers oder des Quelltextes der Mail herausfinden.

    Nach dem Lesen deiner bisherigen Beiträge erfahre ich erst, dass ihr eine Konfiguration mit TB im Netzwerk - und vermutlich eigenem Mailserver - habt. Bitte sowas zu einer Problembeschreibung hinzufügen.

    Verteilerlisten ex-/importieren geht hiermit übrigens, meine ich: MoreFunctions ForAddressBook

  • Lösch Funktion [erledigt]

    • allblue
    • 25. November 2008 um 14:01

    Siehe hier:

    Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

  • Speicherort Verteilerlisten

    • allblue
    • 25. November 2008 um 13:44
    Zitat von "Thesoeri"

    Kopiert werden die Daten sowieso und nicht verschoben. Die Adressen sind also im Adressbuch und im Verteiler vorhanden.


    OK.

    Den Screenshot kann ich nicht sehen, beim Klick kommt nix.

  • Thunderbird v.2 - Maximale Inbox Größe [erledigt]

    • allblue
    • 25. November 2008 um 10:19

    Dann noch ein konstruktiver Tipp zur schrägen Idee ;):

    Lege mehrere neue Ordner (z.B. nach Jahren sortiert) als Archivordner an. Wenn dann neue Mails kommen, "berühren" die diese Ordner nicht.

  • Speicherort Verteilerlisten

    • allblue
    • 25. November 2008 um 10:00

    Hallo!

    Zitat von "Thesoeri"

    (...)t, also habe ich dann einfach eine neue Verteilerliste erstellt und alle Adressen dort hinein verschoben.


    Hast du das neue Adressbuch dann gelöscht?

    Man sollte grundsätzlich darauf achten, dass Einträge in Verteilerlisten lediglich Verknüpfungen zu realen Adressbucheinträgen sind bzw. sein sollten.

    Anderer Tipp: Statt verschieben mal kopieren.

  • E-Mail nicht in den Gesendet Ordner?

    • allblue
    • 25. November 2008 um 08:57

    Es könnten noch ein paar grundlegende Infos zur Problembeschreibung kommen, vielleicht hilft das. Am besten mit dem gelben Kasten beim Schreiben beginnen. Und POP oder IMAP, Provider?

  • Problem beim "login" auf web.de

    • allblue
    • 24. November 2008 um 22:15

    Das sagen die Lügner selbst:

    Zitat

    24.11.2008 - 19:20 Uhr - voraussichtliche Dauer: ca. 3 Stunden - Update: andauernd
    Aufgrund einer Störung kann es für einen Teil unserer Kunden zu Problemen beim Zugriff auf FreeMail kommen. Ihr WEB.DE IT Team.

    http://status.web.de/

  • Löschen/Abtrennen von mehreren Anhängen Version 2.0.0.18

    • allblue
    • 24. November 2008 um 15:21

    Hinweis: Das Problem gilt bei bugzilla in einer ähnlichen Bugmeldung als bestätigt (Status: New):

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=466016

  • E-Mail-Diskussionen zusammenbinden [erledigt]

    • allblue
    • 24. November 2008 um 12:20

    Bitte auch noch lesen: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Aw_statt_Re

    Dann werden die Betreff-Zeilen ein wenig "sauberer".

  • PC und Notebook - ein Konto gleichzeitig mit POP3

    • allblue
    • 24. November 2008 um 10:31
    Zitat von "MrMogli"

    Also das klingt nun so, dass ich wohl ein IMAP bei mir zuhause einrichten muss - dazu muss aber ein PC immer laufen!!!


    Das ist Unsinn, kein anderer PC muss laufen, die Mails liegen auf dem Server im Netz.

    Kostenlose IMAP-Anbieter sind z.B. Arcor, Freenet und Googlemail.

  • SUCHEN über ALLE Konten [erledigt]

    • allblue
    • 23. November 2008 um 20:11
    Zitat von "emailer"

    da sieht man mal wieder, dass auch das beste feature nix bringt, wenn es nicht dokumentiert ist.


    Wobei das Markieren normal dem Betriebssystem entspricht, das braucht man nichts dokumentieren. Das mit der Leertaste zum Auswählen hab ich dann alledings auch erst hier im Forum gelesen.

  • Synchronisation Thunderbird <-> Sony Ericsson W880i

    • allblue
    • 23. November 2008 um 17:06

    Noch was zum Experimentieren:
    http://wiki.ubuntuusers.de/OpenSync/Plugin-Sunbird

  • SMTP-Server direkt eingeben

    • allblue
    • 23. November 2008 um 16:57

    Hi, das wurde bereits öfters diskutiert.

    Es ist etwas tatsächlich irritierend und umständlich für User, die den Weg anders gewohnt sind von z.B. Outlook Express und dieses Verhalten gerne genauso hätten.

    Hätte man besser lösen können, ist aber leider nicht so.

    Ursprung der Geschichte liegt vor allem in der USA, wo es durchaus üblich war (ist?), mit anderen SMTP-Servern zu versenden als den zum IMAP/POP zugehörigen Servern. In diesen Fällen ist es tatsächlich einfacher so einzurichen, weil die Eingabe erspart bleibt. Das ist aber nicht mehr aktuell so, denke ich.

    Letzten Endes ist es aber auch bei vielen Konten nur eine Sache, die man bei der Einrichtung einmalig macht. Es mag etwas nerven, tragisch ist es nicht ;).

  • SUCHEN über ALLE Konten [erledigt]

    • allblue
    • 23. November 2008 um 16:50

    Das geht mit dem Markieren wie in Windows:

    Ersten Ordner markieren, dann letzten Ordner markieren bei gedrückter Shift/Umschalttaste. Nun sind alle Ordner markiert, ann mit Leertaste an-/abwählen.

  • Synchronisation Thunderbird <-> Sony Ericsson W880i

    • allblue
    • 23. November 2008 um 12:49

    Hallo, schau dir mal das hier an:
    http://www.hasp.de/downloads/howTos/K750iThunderbird.pdf

    Und vielleicht auch:
    http://members.aon.at/astronom/mobile.html
    http://www.datenkobold.de/weblog/2007/03…-mit-linux.html

    Von der Handysoftware dürften bei diesen Handys keine großen Unterschiede zu deinem sein

    Viel Erfolg, ein Bericht hier wäre nett - hat mit Linux bisher kaum einer von uns probiert, glaube ich.

  • Suche in allen Konten?

    • allblue
    • 22. November 2008 um 16:59

    Paradise:
    Steht hier in der Anleitung:

    Virtuelle Ordner einrichten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™