Wir reden nicht von einem Programm, sondern von einer Erweiterung von Thunderbird.
Anleitung zur Installation:
Erweiterungen in TB installieren
Wir reden nicht von einem Programm, sondern von einer Erweiterung von Thunderbird.
Anleitung zur Installation:
Erweiterungen in TB installieren
Hallo,
lies mal etwas in unserer Anleitung und in der FAQ.
Konkreter Tipp:
Wie kann ich einstellen, ob ich beim Antworten über oder unter dem Zitat der Original-Nachricht schreibe?
Willkommen,
das Geburtsdatum ist ja von TB eigentlich nicht vorgesehen. Vermutlich nutzt du eine Erweiterung.
Je nach Zweck hilft vielleicht ein Export mit Hilfe dieser Erweiterung: MoreFunctions ForAddressBook
Habe selbst aber keine Erfahrung damit.
Hi, ich bin dagegen, bei solchen Problemen direkt auf diese Erweiterung zu verweisen. Stattdessen vielleicht erst mal herausfinden, wieso das Thunderbird nicht macht, woran es liegt.
SMTP-Server richtig eingreichtet/zugeordnet?
Wurde die Mail verschoben (globaler/separater Posteingang)?
Schau mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Kurzbefehle
Vielleicht helfen dir die Tasten F oder N. So kommst du zu den nächsten Nachrichten.
Das fällt mir noch ein:
Du kannst eine Datei einfach mit der Maus in die Mail ziehen (in den Kopfteil).
Dann stell doch aus, dass es beim allgemeinen Abruf miteinbezogen wird:
Konteneinstellungen > Servereinstellngen > Erweitert
Es wäre besser gewesen, das Problem direkt am Anfang zu benennen.
Zitat von "mrb"allblue meinte damit, dass Mails, die du intern z.B. per Filter oder manuell in andere Ordner verschoben/kopiert hattest, sich nicht mehr an diese Regel halten.
Das meinte ich eigentlich nicht, bei mir (im globalen Posteingang allerdings) machen Verschiebungen in Thunderbird keine Probleme.
Mir ging es z.B. um serverseitige Weiterleitungen.
Hallo,
zunächst einmal ist das nicht "meine" Erweiterung, ich habe die nicht geschrieben. Sowas kann ich nicht. Ich benutze sie nur gern, daher nenne ich sie halt eine "meiner" Lieblongserweiterungen.
Zum Wochentagsproblem weiß ich leider nichts, aber auf seiner Webseite bittet der Autor ja unten um Rückmeldungen, da könnte ihr mal nett nachfragen - auf englisch oder italienisch.
Der Ordner unter Punkt 2 ist der wichtige.
Wo TB installiert wird, ist egal. Wichtig ist, wo der/die Profilordner liegen.
Hallo, lies hier:
Die ersten beiden Schritte wirst du halt auslassen ;).
Zitat von "Thesoeri"Also es geht einfach darum, dass wir die Mails der einzelnen Mitarbeiter natürlich nicht lösen wollen/dürfen.
Wenn wir den Thunderbird öffnen, ist uns dieses eben möglich.
Bei jeder Bearbeitung mit jedem Programm ist das "möglich". Jeder Texteditor kann die Mails darstellen.
Insofern ist die Argumentation falsch. Auch mit Thunderbird kann man Ordner komprimieren ohne sie zu öffnen und Mails zu lesen. Wie mit jedem anderen Programm auch.
ZitatBei der automatischen Komprimierung ist der wert "100000" eingetragen.
Das heißt, Thunderbird komprimiert erst, wenn bei den Ordnern jeweils etwa 100 MB eingespart werden können.
Ändert den Wert mal auf 2000.
ZitatZwar komprimiert der Thunderbird ab und zu (sieht man ja unten links immer), allerdings scheint das nicht wirklich wa zu bringen. Macht man dies manuell, ist der Ordner dagegen gleich viel kleiner.
Es macht keinen Unterschied, ob Thunderbird automatisch komprimiert oder ob man manuell über das Menü Datei (oder per Rechtsklick) dies auslöst. Wie auch, in beiden Fällen wird dasselbe gemacht.
Wenn es aber doch so aussieht, stimmt irgendetwas nicht.
Nebenbei: Aktuell ist bei der Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced) Version 2.0 aktuell.
Hallo, dieses Thema wurde bereits häufiger besprochen - mit keiner tatsächlich befriedigenden Lösung.
Mit der Suche hier im Forum findet man z.B.:
Reihenfolge der abgefragten pop3-Konten ändern - geht das?
Reihenfolge ändern
Abrufreihenfolge ändern
Abrufreihenfolge der Konten ändern
Es ist sinnvoller, irgendwo dort weiterzudiskutieren als hier in einem neuen Thread, denke ich.
Normalerweise klappt das auch mit der Erweiterung. Aber die Gefahr, dass was schief geht, ist bei 1 GB groß.
Wer einen 1 GB großen Mailordner hat, hat ganz andere Probleme (Anhänge dort gelagert, nicht komprimiert usw.)
Zitat von "bagira"Gibt es nicht eine Einstellung, bei der nur die e-mail Adresse von mir benutzt wird, mit der ich auch angeschrieben wurde?
Standard ist, dass TB über das Konto (und der dortigen Adresse) antwortet, über das die Mail hereingekommen ist.
Wenn das bei dir nicht passiert, ist was nicht ok, z.B.:
- Mails wurden zuvor weitergeitet
- Das Konto zum Antworten hat keinen SMTP-Server zugewiesen.
- Einträge im Konto falsch, z.B. Adresse
- ...
Schwierig.
Zitat von "Thesoeri"Meine Frage nun lautet, ob es irgendwie möglich ist, dass wir die Ordner der einzelnen Mitarbeiter komprimieren können? Natürlich ohne das wir den Thunderbird öffnen (Datenschutz).
Dieses Argument taugt wenig.
Ihr wollt die "fremde" Maildateien bearbeiten. Egal wie man das macht, man arbeitet mit den Mails - Datenschutz ist da also nicht, egal ob man Thunderbird öffnet oder nicht.
Die Mbox-Dateien (Maildateien) sind reine Textdateien, in denen auch gelöschte Mails vor dem Komprimieren noch drin stehen. Ich weiß nicht, ob ein externes Programm in der Lage ist, diese Teile in den Maildateien zu löschen.
Wieso klappt eigentlich die automatische Komprimierung mit Thunderbird nicht? Welcher Schwellwert wurde eingestellt?
Hallo,
wir wäre es mit der Erweiterung Xpunge.
Hiermit kann das Komprimieren nochmal besser automatisch gesteuert werden -nach Zeitintervallen:
Hallo,
sortiere die Mails im entsprechenden Ordner mit einem Klick auf den Spaltenkopf nach Datum, dann markiere wie z.B. in WIndows üblich:
Erste gewünschte Mail markieren, dann bei gedrückter Umschalttaste/Shift die letzte Mail markieren. Nun sind alle Mails markiert und du kann sie per Maus in den neuen Ordner ziehen.
Wenn es sehr viele Mails sind, würde ich das in mehreren Schüben machen.
Zitat von "mgroell"Wenn ich die Funktion "Nachricht auf dem Server belassen" auswähle, werden komischerweise trotzdem alle Mails heruntergeladen ....
Sorry, ich hatte Unsinn geschrieben, mich von deinem verwendeten Wort "belassen" führen lassen.
Ich meinte die Option:
- Nur die Kopfzeilen herunterladen
Die kann man dann per Filter untersuchen lassen und ggfs die Nachrichten dann herunterladen.