Ja, das war schon lange (immer?) so, wurde auch hier im Forum schon als Tipp gegeben. Man kann aber ja nicht alles lesen.
FAQ soeben angepasst.
Ja, das war schon lange (immer?) so, wurde auch hier im Forum schon als Tipp gegeben. Man kann aber ja nicht alles lesen.
FAQ soeben angepasst.
Hallo,
eine meiner Lieblingserweiterungen ist erklärtermaßen "Change quote and reply format". Mit der neuen Version 0.6 kann nun der Antwortheader beim Antworten individuell angepasst werden.
In den FAQ bei uns dazu: Wie kann man den Text "XY schrieb:" vor Zitaten beim Antworten ändern?
Einstellungsmöglichkeiten der Erweiterung hier in den Screenshots (hier mit einem angepassten Header):
Natürlich kann man wie bisher beim Antworten auf Wunsch "Reintext" oder "HTML" bei jeder Antwort auswählen:
Link zur Autorseite der Erweiterung und Download dort:
https://nic-nac-project.org/~kaosmos/changequote-en.html
Ein dickes Danke an den Autor!
Serverseitig, z.B. beim E-Mail-Provider.
Zitat von "obelix-tux"Nachdem ich die Bug-Liste auch mal gelesen habe, bin ich geschockt. Die Erstmeldung ist ja von 2005 :eek:
Ja, das bedeutet im Klartext, dass die Sache eigentlich keine Priorität hat.
Das wiederum wird wohl daran liegen, dass relativ wenige Leute Mailsautomatisch von einem lokal E-Mail-Clienten weiterleiten lassen, da es in der Regel ja sinnvollere/unkompliziertere Möglichkeiten gibt.
Zitat von "Stephan1111"Du "allblue" hast geschrieben: <br>[color=#0000BF>>Das "-- " sollte man nicht unterdrücken, das führt zu Ärger.<<[/color]
Bei wem führt das zu Ärger, und warum?
Wenn du das " --" wegglässt, zeigst du dem Empfänger, dass du die Konventionen nicht beachtest - ok, manchen wird es egal sein bzw. wissen nix davon ;).
Sinn der Sache ist, dass beim mehrfachen Antworten mit Zitaten die Signatur nicht doppelt und dreifach mitversendet wird. Testre selbst, indem du dir selbst eine Mail schickst und dann auf "Antworten" klickst. Du wirst sehen, die Signatur des ursprünglichen Absenders wird abgretrennt/automatiscg gelöscht. Sinnvollm denn du musst dem Absnder ja nicht seine eigen Signatur wieder zurückschicken. Das Erkennungsmerkmal für ALLE E-Mail-Programme (!) ist eben "-- ".
Zitat(Ich hätte auch gern "Mit freundlichen Grüßen" vor dem "-- " eingefügt)
Probiere die oben verlinkte Erweiterung "Quicktext" aus.
ZitatUnd was ich eigentlich fragen wollte:
Bei mir wird das "-- " vor der Signatur nicht gesetzt, wenn ich ein Mail beantworte, bei einem neuen Mail ist es aber da.
Komisch. Kontrolliere in den Einstellungen des Kontos (!) bei Verfassen & Adressieren.
Zitat von "radex"Oder übersehe ich da was?
Oja.
Wenn du bei googlemail das IMAP-Konto nutzt, kannst du immer vom PC mit Thunderbird, vom Notebook mit Thunderbird oder halt auch mit jedem PC der Welt ohne Thunderbird über die Webseite zugreifen und hast immer alle Mails aktuell.
Nix verbinden, nix synchronisieren.
Und auf dem Notebook ist kein Thunderbird drauf?
Und warum nicht parallel Thunderbird und Googlemail?
Man kann ein weiteres Adressbuch erstellen, in das du deine betroffenen Absender hineinkopierst. Dann reicht ein einziger Filter mit Bezug auf das Adressbuch, um alle betroffenen Mails in den Ordner "Büro" zu verschieben.
Auch das Hinzufügen von Absendern ist einfach, am besten noch mit der Erweiterung AddressContext.
Zitat von "hock"ich nutze Opera. Damit werde ich mir wohl das letzte Wohlwollen verscherzt haben.
Unsinn.
ZitatBTW. Ich habe auch im Operaforum bei einer Diskussion, in der ein User sich darüber beschwerte, dass Opera Seiten nicht anzeigen kann und die "anderen" Browser damit keine Schwierigkeiten haben, feststellen können, dass der Tonfall sofort schärfer wurde.
Das Problem ist, dass diese beschwerenden User direkt ein Urteil fällen ohne sich überhaupt ein paar Gedanken zur Zrsache gemacht zu haben oder einfach mal zu fragen, woran das liegen könnte.
Auch du machst das, du urteilst über Thunderbird wegen eines Problemes, das gar nicht mit Thunderbird zu tun hat. Das will man dir hier klarmachen.
ZitatAlso sollte ich hier die Gefühle einiger Eingeschworener Thunderbird User verletzt haben - Mea culpa, mea maxima culpa
Wieder völliger Unsinn. Von uns aus (ich spreche mal für mrb mit, den man hier ja kennt) kannst du benutzten, was du willst. Auch wir selbst kritisieren mehr an Thunderbird als du bisher. Das hast du bisher halt nicht gelesen, also erzähl bitte nichts über "Gefühle einiger Eingeschworener" ...
Hallo, das ist eine Einstellung bei Yahoo.
Schau dir diesen Thread an, da hat jemand das umgekehrte Problem, sollte dir aber helfen:
Zitat von "hansfuerst"1. Da ich aber in der Signatur auch "Mit freundlichen Grüssen" eintragen wollte, ist das "-- " störend und muss deshalb bei jedem Mail gelöscht werden. Kann man das nicht unterdrücken ?
Das "-- " sollte man nicht unterdrücken, das führt zu Ärger.
Wenn du jedoch einige Textbausteine hast, schau dir die Erweiterung Quicktext an, da kannst du sogar Variablen einsetzen, z.B. für die Anrede.
Zitat2. Die Signatur erscheint in einem Grauton.
Das Grau ist die Farbe, in der dein Thunderbird dir und nur dir die Signatur anzeigt. Diese Farbe kann man nicht ändern.
Wie und in welcher Farbe der Empfänger dies sieht, hängt von seinem E-Mailprogramm bzw. seinen Einstellungen ab. Der Empfänger sollte selbst bestimmen (können), wie er das sieht.
Kurz und Knapp: Das "Grau" wird nicht mitversendet.
Hallo, das Wort "Fußtext" gibt es bei E-mails nicht. Du meinst eine Signatur
Dazu in der Anleitung links:
Eine Signatur erstellen
Oder einfach die Mails mit einem Klick auf den Spaltenkopf "Absender" sortieren lassen, dann die entsprechenden auf einen Schlag markieren und löschen.
Zeitbedarf weniger als das Schreiben dieses Beitrages
Zitat von "hock">>Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich da nichts besseres findet<<
Na dann tschüss.
mrb hat dir eine klare antwort gegeben:
Zitat von "mrb"für mich ist das eher eine Sache des Browsers, damit dieser beim Ausführen des Links im Hintergrund bleibt.Frage also im betr. Browserforum danach.
und
ZitatInnerhalb von Firefox kann man in der Tat mit Hilfe von Add-ons intern die Tabs so verwalten, dass zwar ein neuer geöffnet wird, aber nicht den Fokus hat.
Wie sollte Thunderbird bestimmen können, wo sich in einerm anderen Programm (dem Browser) eine Seite öffnet? Das kann KEIN Programm alleine, auch ncht OE.
Zitat von "hock">>Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich da nichts besseres findet<<
Also solltest du deine Browserwahl (du nennest deinen Browser ja noch nicht mal) überdenken, nicht dein E-Mailprogramm.
In ein paar Sekunden im Firefox-Forum gefunden nur mal als Beispiel:
Links aus eMail ohne Unterbrechung im Hintergrund öffnen
Was willst du damit sagen?
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat von "allblue"Aber: Da steht auch, dass der Export bei IMAP nur mit einzelnen Ordnern klappt. Hatte ich vorher nicht gesehen.
Die neue Version 2.0 der Erweiterung kann nun auch eml-Dateien aus Ordnerstrukturen importieren:
Zunächst: Die SMTP-Server haben ja nichts mit dem Abrufen von Mails zu tun.
Wenn beim Abrufen zum zweite Konto versucht wird zu verbindenm es aber nicht klappt, kann das zwei Gründe haben:
- Fehler in den Einstellungen des Kontos (Screenshot?)
- Server unerreichbar, das ist bei GMX jedoch äußerst selten und unwahrscheinlich.
Ich verstehe langsam kein Wort mehr, dass liegt teilweise daran, dass du weder Punkt noch Komma setzt.
Zitat von "FireFlyII"Bei der GMX adresse fragt er mich aber nicht nach einem Passwort er versucht wie es aussieht mit dem Web PS sich anzumelden.
Das sieht aber doch so aus, als hättest du die Zuordnung vergessen - auch wenn du etwas anderes geschrieben hast.
Zitat von "cyberbasket"
Bei mir sieht es so aus:
Server: mail.gmx.net
Port: 25
Benutzername: "die Mail-Adresse"@gmx.de
Sichere Verbindung: Nein
Und du hast den SMTP-Server auch dem entsprechenden Konto in Thunderbird zugeordnet? Das bloße EInrichten allein reicht nicht.
ZitatHabe mich gerade auch bei der GMX-Hilfeseite umgesehen.
Geht schon: Wie richte ich meine GMX E-Mail-Adresse in "Thunderbird" ein ?
Allerdings auch dort kein Wort zum Zuordnen.
ZitatLeider sind die Hilfestellungen dort stark Outlook lastig.
Dafür ist die Anleitung hier bei uns GMX-lastig:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…MTP)_einrichten
Zum Zuordnen siehe letzter Screenshot.
Vorsicht, falls du mehrere GMX-Konten in TB verwaltest.