Wie viele Konten rufst du eigentlich ab?
Du kannst ja auch einfach nach dem KOnto filtzern lassen, falls da mehrere Empfängeradressen vorkommen:
Wie kann man alle eingehenden Nachrichten eines E-Mail-Kontos verschieben oder sortieren?
Wie viele Konten rufst du eigentlich ab?
Du kannst ja auch einfach nach dem KOnto filtzern lassen, falls da mehrere Empfängeradressen vorkommen:
Wie kann man alle eingehenden Nachrichten eines E-Mail-Kontos verschieben oder sortieren?
Zitat von "bjoenn"
Eines für erwähnten Fritz, für Claudia, und so weiter?
Wenn es dir wirklich um "fritz" als Beispielnamen in der Adrese geht, geht doch auch sowas:
Bedingung: "An" enthält "fritz" > Aktion "Verschieben .." - fertig.
Es wird leider nicht völlig klar, was du willst. Wenn es um z.B. 20 Adressen geht, wäre das doch nur ein einmaliger Aufwand. Entweder zum Eintippem oder halt das Anlegen eines Adressbuches. Das dauert doch nicht lange.
ZitatDort wurde erwähnt, daß man in der "enthält"-Bedingung mehrere Adressen eingeben kann,
Anders: Du kannst eben mehrere Bedingungen (z.B: mit jeweils eininer Adresse drin) einem Filter festlegen.
Hmm, mal meine Meinung dazu:
Ich würde in TB aus Sicherheitsgründen grundsätzlich keine Skripte erlauben.
Zudem würde ich dir eine Erweiterung in Firefox vorschlagen, um RSS/Newsfeeds zu lesen. Immerhin geht es ja um anständige HTML-Anzeige - und TB ist bei aller Liebe kein vollwertiger Browser - wie du selbst merkst. Und wenn du in Firefox deine Feeds automattisch abrufen lässt, ist es auch nicht umständlich, die Artikel im Browser zu öffnen.
Hallo, (<-Begrüßunf)
ich kann das NICHT bestätigen, hier ein Screenshot mit TB 2.0.0.14 mit Standard-Theme und WinXP:
Ich klicke auf den Ordner, dann auf eine Mail in der Liste - der Ordner bleibt grau. Blau wird da übrigens gar nix.
Könnte also an deinem Rheme oder an einer Erweiterung liegen (?).
Man kann aber auch einfach alle gewünschten Empfänger in ein neues Adressbuch kopieren und nach diesem Adressbuch filtern lassen - mit einer einzigen Bedingung.
Willkommen im Forum!
Du willst eine Erweiterung in Thunderbird installieren und wunderst dich über eine Fehlermeldung, wenn du versuchst, die Erweiterung in Firefox zu installieren?
Anleitung hilft:
Erweiterungen in TB installieren
Zitat von "Waldbronner"(...) und im Gegensatz zu den "Mozilla add-ons" ist dort zum Downloaden/Installieren keine Anmeldung erforderlich.
Das ist dort aber nur für experimentelle Erweiterungen (noch in der Sandbox) so. Normalerweise muss man sich dort nicht anmelden.
Benutzerkonten des Betriebssystems? Ich denke schon. Zumindest geht es für alle Profile - und die können ja auch bei mehreren Benutzerkonten laufen. Im unten angegebenen Link wird sogar von Dual-Boot gesprochen.
Der beschriebene Weg von Bratfrosch erstaunt mich ein wenig, aber das wird es im Prinzip gewesen sein, da er es geschafft hat, die Erweiterung im Programmordner zu installieren.
Sauberer geht es wohl analog zu der Anelitung hier aus dem Firefox-Wiki:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Erweiteru…ig_installieren
Nach Hinweis von User .Ulli im Thread im Firefox-Forum:
So finde ich den Pfad zu meinem Profil:
Menü Extras > Fehlerkonsole
Dort diesen Code in die Eingabezeile kopieren und dann mit der Eingabetaste bestätigen:
Components.classes["@mozilla.org/file/directory_service;1"].getService( Components.interfaces.nsIProperties).get("ProfD", Components.interfaces.nsIFile).path
Das Ergebnis findet sich dann ganz unten (falls die Fehlerkonsole nicht leer ist).
Muss nicht unbedingt in die Doku, denke ich. Aber ganz nett ...
Fein, und wenn du wieder reinschaust, liest du auch mal, wie man Erweiterungen eigentlich installiert, z.B. hier:
Erweiterungen in TB installieren
Du hast nämlich Lightning "global" installiert, das ist das Stichwort, falls es mal irgendwann Probleme geben sollte bei dir mit Lightning - bitte merken.
Danke für deine Erweiterung und deine Arbeit! :top:
Interessant wäre noch, inwieweit die Erweiterung auf den hier genannten Einnstellungen hier beruht oder sie sogar erweitert:
Wieso kommt Thunderbird nicht mit "Aw:" anstatt "Re:" im Betreff zurecht?
Wird dem unerfahrenen User lediglich die Arbeit der manuellen Einstellung abgenommen (was ich auch befürworten würde)?
Sind mehr Optionen erreichbar, ist die Erweiterung flexibler?
Auf jeden Fall eine sinnvolle Sache!
Versuch es im ldif-Format.
Oder exportiere mal ein Adressbuch aus TB im csv-Format, um dir anzusehen, wie die Datei aussehen muss.
Tja, wenn keiner einer Lösung weiß, warum soll er was schreiben?
Anscheinend ist außerdem der Bedarf auch nicht vorhanden, es wird ja nicht "viel" gefragt hier. Wer eine ständige Anbindung an eine Datenbank benötigt, arbeitet meist mit kommerziellen Progrtammen.
Wenn man nur einmal Daten importieren möchte, gibt es ja Möglichkeiten des Exports aus der Datenbank und Import in TB.
Übrigens verfügt dieses Forum über eine Suchfunktion (in einer - achtung - MySQL-Datenbank ;)).
Halli,
als Neuling empfiehlt es sich, mal die Dokumentation zu lesen, links in der Leiste mal schauen.
Weil du neu bist, ein kleiner Service:
Nachrichten und Adressbücher importieren
Viel Erfolg!
Vielleicht (?) sind noch 2 Aspekte wichtig:
- Es geht ja hier explizit um "Antworten", nicht um das normale Versenden.
- Zudem werden ja HTML-Mails ohne Formatierungen grundsätzlich und sowieso als Reintext-Mails versendet.
Mehr kann ich nicht beitragen, da ich halt die o.g. Erweiterung nutze und damit völlig zufrieden bin.
Sorry, habe das "portable" überlesen ...
Ansonsten hilft hier prima die Erweiterung Change quote and reply format.
Dort kann man das in den Einstellungen sehr gut festlegen:
Zudem kann man beim Antworten noch jedes Mal manuell auswählen:
Vielleicht hilft ein Blick in unsere FAQ:
Hallo, einfach das "Aktiviert" Häkchen beim Filter entfernen. Müsste reichen, meine ich.
Da sollte eigentlich NokSync funktionieren, wenn ich das recht verstehe (?).
Dann auch mal anschauen:
MobileMaster: http://www.mobile-master.de
evtl. auch Oxygene Phone Manager: http://www.opm-2.com/OPM2/
Kosten allerdings etwas.
Habe aber selbst keine aktuelle Nokia-Erfahrung