1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Verwendung der Exportdateien aus TB in anderen Emailprogramm

    • allblue
    • 10. Mai 2008 um 19:59
    Zitat von "blackchevy"

    Also nochmal das was ich fragen wollte:

    Ich möchte gerne meine Adressbücher (das meinte ich mit Daten) exportieren, damit ich diese "Daten" in anderen
    Programmen nutzen kann, wenn TB mal (hoffentlich nie) abkackt oder eingestellt wird.


    Das hört sich nun anders an.

    Fall 1 "TB kackt ab":
    Um Probleme zu verhindern, sollte man regelmäßig ein Backup seiner Dateien machen. In diesem Fall reicht das Kopieren des Profilordners (mehr zu diesem Ordner siehe in der Dokumentation links).

    Fall 2 "TB wird eingestellt":
    Dies ist aktuell nicht zu befürchten. Für diesen Fall bereite jetzt vorbeugende Maßnahmen zu treffen, halte ich für überflüssig.

    Abgesehen davon ist es nicht unbedingt günstig, parallel mit mehreren verschiedenen E-Mail-Programmen zu arbeiten und dabei nicht nur Mails gemeinsam nutzen zu wollen, sondern auch Kontakte.

    Wenn es um Kontaktimport geht:

    Zitat

    Wenn ich die LDIF-Dateien exportiere, dann kann ich die bis heute in keinem Programm laden.
    Weder Entourage, noch Outlook Express noch Outlook könne die importierern.


    Von Mac/Apple habe ich keine Ahnung.

    Aber mein aktuelles Outlook Express bietet einen Import als LDIF-Datei an. Outlook 2003 bietet einen Import von Outlook Express an oder auch von vCard *.vcf-Dateien.

    Die Kontakte in TB können mit der Erweiterung MoreFunctions ForAddressBook im vcf-Format exportiert werden.

  • Vorschlag: Dokumentation umbenennen

    • allblue
    • 10. Mai 2008 um 17:01
    Zitat von "rum"

    Ich weiß nur nicht, wie das mit den ganzen Hinweisen und Links innerhalb des Forums, ok, das gibt sich mit der Zeit, aber auch innerhalb der Doku selber ist. Welcher Aufwand muß betrieben werden?


    Das ist natürlich ein zu bedenkender Aspekt, jedoch könnte man - mal als Ideensammlung

    - ja die Adresse mit der "Dokumentation" lassen, nur die Beschreibungstexte ändern. Sicher auch noch etwas Aufwand.

    - die Dokumentationseite umleiten auf eine Anleitungsseite.

    - Gibt es in Wikis evtl. eine Funktion zum Ändern einer bestimmten Adresse auf allen Seiten? Da hab ich keine Ahnung von.

    Aber erst mal schauen, wie der Anklang meines Vorschlags bei anderen ist ...

  • Vorschlag: Dokumentation umbenennen

    • allblue
    • 10. Mai 2008 um 10:07

    Hallo,

    manchmal habe ich den Eindruck, dass besonders neue User die Dokumentation nicht lesen, weil sie mit dem Wort selbst ein Problem haben.

    Bei erfahrenen Usern ist klar, was das Wort Dokumentation meint, bei unerfahrenen Usern nicht - ich habe mal einen kleinen Test unter 15 Bekannten gestern Abend gemacht - ausschließlich Personenen mit Hochschulreife bzw. Hochschulabschluss: Ich habe gesagt, dass es um ein E-Mail-Programm geht (einige kannten sogar Thunderbird), bei dem Wort "Dokumentation" dachten einige an Dokumente, einige an Berichterstattung/Reportage, einer vermutete einen Bericht über die Geschichte von Thunderbird.

    Zudem ist das Wort für Enduser bei Software unüblich.

    1. Ich schlage vor, "Dokumentation" umzubenennen in "Thunderbird-Anleitung"

    Und wenn ich schon dabei bin ;), aber nicht sooo wichtig:

    2. Ich schlage vor, den Linktext links "Fragen & Antworten" umzubenennen in "Häufige Fragen & Antworten" oder "Häufige Fragen".

    Vom Platz her sollte beides gehen, denke ich.

  • Signatur

    • allblue
    • 10. Mai 2008 um 09:55

    Hallo,

    in der Dokumentation - die du hier links anklicken kannst - gibt es extra eine Seite zum Thema "Eine Signatur erstellen".

    Ein wenig Eigeninitiative wäre nett, danke.

  • BCC in Verteilern (solved)

    • allblue
    • 10. Mai 2008 um 09:54
    Zitat von "Arran"

    Ich glaube nicht, denn dann hast du ja die Liste nicht so bequem zur Hand.


    Geht doch so:

    Externer Inhalt xs322.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • BCC in Verteilern (solved)

    • allblue
    • 9. Mai 2008 um 19:47
    Zitat von "Arran"

    Wenn alles fertig ist, auf die Verteilliste rechtsklicken und "Verfassen (BCC)" wählen. Du musst allerdings zuerst die Erweiterung ("Contacts Sidebar") installieren.


    Ich meine, das geht auch ohne die Erweiterung (habe aber gerade keine Lust, sie zum Test zu deaktivieren ;))

  • "--" in Signatur entfernen

    • allblue
    • 9. Mai 2008 um 19:46
    Zitat von "Thomas D"

    Ich denke, das "--" ist dazu da, um eine logische Unterscheidung zwischen meiner Nachricht und der Signatur zu haben, oder?


    Nein, es handelt sich um eine technische Bedeutung. Nur so kann ein Programm (!!!) eine Signatur erkennen und beim Antworten abtrennen.

    Es geht also weniger um dich selbst. Wenn du mir als Empfänger eine Mail schreibst, verursachst du mir Mühe, weil ich nämlich deine Signatur von Hand (!) entfernen muss, wenn ich sie nicht unsinnigerweise mitzitieren will. Man sollte an die Empfänger denken - meine Meinung.

    Also bitte ich dich, die "-- " stehen zu lassen wie es sich gehört.

    Mehr dazu:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Signature#Form

    Zitat

    Etablierte Konvention ist es außerdem, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält.[2] Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signature automatisch zu erkennen und beim Antworten nicht zu zitieren.

  • TB einmal und für immer synchronisieren!?

    • allblue
    • 9. Mai 2008 um 19:39
    Zitat von "Heinone"

    Natürlich nicht täglich, aber durchaus häufig. Ich möchte mir z.B. mein Notebook schnappen können und ohne weitere Vorbereitungen daran auf den spontanen Wochenendtrip oder in Urlaub fahren können und beim Öffnen von Thunderbird den gewohnten Komfort vorfinden.


    "Automatisch" geht das nicht. ZUdem ist ganz klar, was du willst - jetzt hört sich das nicht nur nach "Konten" an.

    Der manuelle Aufwand ist dagegen minimal: Profilordner kopieren, fertig.

  • EMail beim beantworten autom. schließen???

    • allblue
    • 8. Mai 2008 um 22:20

    Naja, das Peinliche ist eigentlich, dass ich "Changequote" in meinem "echten" Profil selbst nutze :D. Aber ich nutze halt auch immer das Vorschaufenster ...

  • EMail beim beantworten autom. schließen???

    • allblue
    • 8. Mai 2008 um 18:30

    Weil die Lösung noch nirgends stand und aktuell ist:

    Mailfenster schliessen bei Antworten

    Ab jetzt aber immer fein suchen ... ;)

  • Mailfenster schliessen bei Antworten

    • allblue
    • 8. Mai 2008 um 18:27

    Hab noch mal mit klarem Kopf gewühlt und zwei Erweiterungen gefunden, die man nutzen kann.

    1. Buttons!

    Zitat

    Reply!, Reply All!, and Forward! buttons that do the appropriate action but also closes the currently open message window.

    The message window may close before the reply/forward window opens.

    2. Changequote

    Zitat

    From 0.5.5 version, you've also options to mark as read the message to which you reply and to close the message window when you reply.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • TB einmal und für immer synchronisieren!?

    • allblue
    • 8. Mai 2008 um 18:13

    Naja, eine gute Erweiterung - aber mit Synchronsieren hat das doch nix zu tun. Es handelt sich doch um Ex- und Importieren, soweit ich das sehe. Oder?

  • Automatische Antwortmail einrichten?

    • allblue
    • 8. Mai 2008 um 11:40

    Willkommen, mit wenig Mühe hättest du mit der Suche diesen Thread gefunden:

    Automatisches Antwortmail bei Abwesenheit

  • Mailfenster schliessen bei Antworten

    • allblue
    • 8. Mai 2008 um 11:23

    Hi, irgendeine Erweiterung hat das als "Neben"-Feature mit dem Schließen des Fensters. Bin mir sicher, das mal gelesen zu haben (in der Beschreibung der Erweiterung).

    Leider hab ich vergessen, welche das war, finde auch über die Suche nix.

  • Logo (JPEG) in Signatur möglich?

    • allblue
    • 7. Mai 2008 um 18:49

    Hallo!

    Zitat von "bingo55"

    Hallo, ich habe überall gesucht, (..)


    Im Forum hier offensichtlich noch nicht ... ;)

    Die wenig überraschenden Suchworte lauten Logo Signatur

    Da findest du einiges, viel Erfolg!

  • problem mit spamnachrichten!!! [erledigt]

    • allblue
    • 7. Mai 2008 um 15:40

    Hallo,

    ich kenne deinen "E-Mail-Anbieter" nicht, aber TB ist es ganz bestimmt nicht. Du solltest deinen Anbieter an der Endund deiner E-Mail-Adresse erkennen können.

    Bitte benutze Groß-/Kleinschreibung, dein Beitrag ist schwer zu lesen. Danke.

  • Sicherheitsfehler-Domainnamen stimmen nicht!

    • allblue
    • 6. Mai 2008 um 20:59
    Zitat von "Thunder"

    Das Add-on "Remember Mismatched Domains" hilft bei dem "Problem" ebenfalls:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2131


    Das ist aber halt nur Symptombekämpfung :D . Warum nicht den "echten" Server eintragen?

    Wobei das mit SSL eh nur eine dringende Vermutung von mir war, denn bei

    Zitat von "h.euchler"

    Ich hoffe das war genug Input -


    stand da nix von ;)

  • Computerstimme

    • allblue
    • 6. Mai 2008 um 20:36

    Hallo,

    wenn das aus deinem "System" kommt, wäre es hilfreich zu sagen, welches "System" du benutzt. Ich rate mal Windows (XP).

    Dann schau mal in der Systemsteuerung bei Sounds und Audiogeräte > Sounds > Programmereignisse durch, was deine Tochter da so eingestellt hat ...

    Vielleicht findest du da schon was.

  • Sicherheitsfehler-Domainnamen stimmen nicht!

    • allblue
    • 6. Mai 2008 um 19:02

    Thunderbird verhält sich absolut korrekt, ein Blick in die FAQ deines Anbieters hilft:

    http://www.hosteurope.de/faq/index.php?cpid=594

    Daraus:

    Zitat

    Bei der verschlüsselten Übertragung von E-Mails ist es zur Vermeidung von Warnhinweisen nötig, den Hostnamen des Mailservers im E-Mailprogramm zu ändern. Im E-Mailprogramm ist dann nicht mehr "mail.ihredomain.tld" (z.B. "mail.minisite-demo.de"), sondern der eigentliche Name des Servers anzugeben. Dieser lautet z.B. "mini001.webpack.hosteurope.de" oder "server002.webpack.hosteurope.de".

    Gleiches gilt für den Mailserver zum Versand (SMTP-Server), der auf ebendiesen Namen umgestellt werden muss.

    Welcher Server für Sie der richtige ist, können Sie in Ihrem KIS unter "Administration -> Webhosting -> Konfigurieren -> Allgemeines" heraus finden.

    Technischer Hintergrund dabei ist, dass das Zertifikat, welches der Verschlüsselung zugrunde liegt auf einen bestimmten Rechnernamen ausgestellt ist und dieser bei der Verbindung überprüft wird. Bei einer Shared Hosting Umgebung wie den Minisites ist es so nicht möglich, für alle Kunden ein eigenes Zertifikat zu erstellen, da nur ein Zertifikat pro IP-Adresse genutzt werden kann.

  • Verteilerlisten verkleinern [erledigt]

    • allblue
    • 6. Mai 2008 um 18:16

    Hallo,

    lege eine oder mehrere neue Listen an.

    Lass dir dann die alte Liste anzeigen und ziehe die gewünschten Kontakte mit der Maus in eine neue Liste - fertig.

    Dabei kannst du auch normal mehrere Kontakte gleichzeitig markieren, z.B. durch halten der Strg-Taste. Oder ersten Eintrag mit der Maus anklicken und dann den letzten Eintrag anklciken bei gedrückter Shift/Umschalt-Taste.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™