Hi, wenn ich ehrlich bin:
Ich persönlich nutze Thunderbird wirklich gerne, jedoch nicht für Feeds. Vor allem wenn Artikel eh im Browser geöffnet werden sollen, gibt es da gute Erweiterungen für Firefox, z.B. Brief.
Hi, wenn ich ehrlich bin:
Ich persönlich nutze Thunderbird wirklich gerne, jedoch nicht für Feeds. Vor allem wenn Artikel eh im Browser geöffnet werden sollen, gibt es da gute Erweiterungen für Firefox, z.B. Brief.
Hallo hier,
der Ordner "Unbekannnt" ist kein (!) Spamordner, sondern eine Art Vorstufe von Web.de. Du hast als Absender darauf keinerlei Einfluss - dort kommen alle Mails hinein, deren Absender der Empfänger nicht ausdrücklich vorher genehmigt hat und als "Freunde und Bekannte" eingestuft hat.
Der Einzige, der hier etwas ändern kann, ist der Empfänger. Zudem kann er mit seinem E-Mail-Programm auch den Ordner "Unbekannt" herunterladen.
Hallo, Thunderbird verhält sich absolut richtig. Das ist zu vergleichen mit einem Briefkasten für z.B. eine Familie. Wenn jemand den Briefkasten öffnet, macht er ihn ja komplett leer, auch wenn die Mail für ein anderes Familienmitglied ist.
Richte bei deinem GMX-Konto in den Einstellungen "Weitere Identitäten" ein. So ist das gedacht und dann klappt das.
Hallo, die isländischen Zeichen sind in der Zeichenkodierung ISO-8859-1 enthalten.
Wenn du bei der Mail auf Menü Ansicht > Zeichenkodierung > Westlich stellst, sollten die Zeichen eigentlich angezeigt werden.
Ansonsten probier mal Unicode (UTF-8)
Hallo auch,
das findet die Suche, wenn man "portable" und "standard" eingibt:
Hallo,
meist sind die Ursachen eine Weiterleitung oder POP-Abholung beim Provider oder ein Filter in Thunderbird.
Hallo, versuche es mal wie hier beschrieben:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Migration_mit_Thunderbird
Bin irritiert, es ging doch um E-Mail-Clients (wie Thunderbird, OE usw.) und nicht um Provider?
Missverständnis?
Ich habe zudem den Eindruck, dass der Threadersteller auf Gmail zugreifen kann (Webinterface), aber Thunderbird nicht benutzen kann.
Zitat von "Peter_Lehmann"rum:
Ich freue mich, dass es doch noch mitdenkende Admin-Kollegen gibt.
(...da alle Netzwerke, die ich nutze, bis auf meins zu Hause diese Emailclients blocken.)
Ist das denn heutzutage allgemein so problematisch, wenn E-Mail-Clients benutzt werden in Firmen?
(Das war jetzt keine rhetorische Fragen, sondern eine Sachfrage)
Hi, nebenbei:
Deine 2 Bildchen in der Sig stören ziemlich das Laden der Seite, imageshack ist nicht immer soo schnell
Hallo,
nicht ganz einfach - denn die Liste wird erst in einzelne Adressen "übersetzt", wenn sie im Postausgang landet.
Daher sehe ich nur 4 Möglichkeiten:
1. Mehrere Listen mit Gruppen anlegen, so dass du immer eine hast mit den passenden Kontakten (?)
2. Mails per "Später senden" in den Postausgang legen, dort per Rechtsklick "Neu bearbeiten" und gewünschte Adressen löschen.
3. Die Erweiterung NotTo installieren. Du kannst so an normal eine Liste addressieren, jedoch in weiteren Zeilen bestimmte Empfänger aber ausschließen, die die Mail nicht bekommen sollen.
4. Ohne Liste arbeiten, indem du die gewünschten Kontakte gleichzeitig markierst und dann per Rechtsklick das Verfassen-Fenster öffnest.
Hi, auch mal diese Erweiterung anschauen:
Select Address Book Text 1.0 : https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/7065
Die Erweiterung ist noch "experimentell", zum Download muss man sich registrieren und einloggen.
Zitat von "Vic~"Nun ich habe etliche Einträge bei meinen Kontakten, da ich diese prinzipiell frage 'wie's denn sein soll?'
Löblich.
Die meisten meiner Empfänger würden meine Frage gar nicht verstehen - und das meine ich jetzt nicht böse oder herablassend in Bezug auf meine Kontakte, es ist einfach so.
Zitat von "Maler Hans"Und wie soll ein Fehler beim Absender auftauchen? Der gibt sich doch automatisch, oder?
Jein, muzel hatte noch "Antwort an:" erwähnt. Kontrolliere mal dein Konto bei "Antwortadresse".
Alles drin.
Zitat von "Vic~"Öhhm - :gruebel: - *ich* will doch gar nicht Emailvoting machen, sondern der user 'SunDancer '.
Ups. Sorry :redface:
Zitat(Wird doch Zeit, daß ich heirate, damit mal eine(r) unterm Sofa aufräumt! :lol: )].
Diese "Anfrage" mit nur einer Teilnehmerin würde ich übrigens nicht online vornehmen, sondern mündlich. Dann kann man die Auswertung danach auch direkt feiern.
Zitat von "Vic~"Hmm? ~ Zunächst sehe ich keinen so großen Unterschied zwischen 'meiner' & 'Deiner' Lösung.
Ja, du hast mich ja dran erinnert ;).
Zitat(Eine HTML-mail wird auch so {als HTML [das ist ja gewählt!]} gesendet, auch wenn keine zusätzlichen 'Formatierungen' mehr vorgenommen wurden.)
[*] Ausnahme: Einstellung ist "Nachrichten in reinen Text konvertieren".
Genau das eben nicht.
Bei mir steht da "Nachrichten als Reintext und HTML" senden, zudem habe ich keinerlei Ausnahmen/Regeln für irgendwelche Empfänger. Trotzdem klappt es bei mir. Das ist der Unterschied zu deinem Vorschlag.
Du musst auch in die Einstellungen der Erweiterung schauen.
Zitat von "Coleman"Oops, ich hab ganz vergessen anzugeben, dass ich die aktuelle Version von Seamonkey 1.1.9 habe, Sorry. Gibt es dazu einen Lösungsansatz?
Mal die manuelle Anpassung auf der oben verlinkten Seite versucht?
Ansonsten bist du mit Seamonkey hier im Forum leider eher falsch.
Zitat von "Vic~"
-
Gut ~ aber nur so lange wie sich alle daran halten und fair spielen, also nur einmal abstimmen (= e-mail senden).![]()
Ja. aber das ist doch sowieso der Haken bei deiner Methode.
Ich würde eine Umfrage eher auf einer Webseite einbinden per Script. Und wenn man das nicht selbst kann, da gibt es doch - so meine ich jedenfall (?) - genügend Dienste im Netz, wo man kostenlos Umfragen einrichten kann.