1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • e-mail senden

    • allblue
    • 8. April 2008 um 20:25

    Sollen wir dir alle anderen Infos aus der Nase ziehen?

    Lies schon mal hier derweil, hab ich nur geguckt, weil ich Hotpop nicht kanntel: http://www.hotpop.com/viewfaq.jsp?HIFI=1&FAQ=9

    Echt antiquierter Laden ...

  • seit Kurzem Probleme mit Yahoo [erledigt]

    • allblue
    • 8. April 2008 um 20:18

    Willkommen hier im Forum,

    es könnte und wird wohl einfach an Yahoo liegen. Versuche mal Port 587 und evtl. zur Not mal ohne SSL.

  • Leere Index-Dateien und das Komprimieren

    • allblue
    • 8. April 2008 um 19:54

    Hallo,

    auch nochmal eine Frage (TB 2.0.0.12 WinXP) - nicht wichtig, nur wenn jemand Zeit und Muße hat. ;)

    Ich beobachte schon länger folgendes Phänomen:

    Im Profilordner im Ordner "Mail" liegen auch Ordner von Konten, die jedoch zum globalen Posteingang gehören. In diesen Ordnern sind dann auch die üblichen Mbox-Dateien vorhanden - alle natürlich leer mit Größe 0 Byte und letzten Änderungsdatum ewig her. Soweit ok.

    Nun gibt es aber dort manchmal auch Indexdateien (*.msf) und manchmal nicht. Manchmal ist es so, dass diese Indexdateien beim Komprimieren der "Lokalen Ordner" alle gelöscht werden, manchmal werden sie beim Komprimieren nicht gelöscht. Falls die msf-Dateien gelöscht werden, werden sie beim nächsten Start von TB (oder Abrufen von Mails - unklar) wieder erstellt (mir egal ;)). Manchmal werden sie aber auch nicht neu erstellt.

    Mich irritiert bloß, dass diese Indexdateien beim Komprimieren eben manchmal gelöscht werden, manchmal nicht. Ein Muster kann ich dabei nicht erkennen.

    Aufgefallen ist mir das beim allgemeinen Backup, bei dem ich vorher immer in TB komprimiere und im Backupprogramm immer mal schnell über die geplanten Aktionen drüberschaue.

    Wichtig ist das Ganze aber nicht, nur Interesse. Danke.

  • e-mail senden

    • allblue
    • 8. April 2008 um 19:36
    Zitat von "Ch-Ruler"

    Wenn ich das gemacht hab, kommt die meldung das ich das falsche passwort eingegeben hab ! ! !


    Na sowas aber auch.

    Da wir dein Passwort ja nicht kennen, können wir dir natürlich nicht sagen, ob du beim Eintippen einen Fehler gemacht hast.

    Solltest du an andere Fehler denken, wäre eine freundliche Begrüßung und viel mehr Fakten nötig für Hilfe.

  • bestimmte Mail-Adressen mit bestimmter Mail-Adresse versende

    • allblue
    • 8. April 2008 um 17:52

    Lies mal hier:

    Virtual Identity - mit neuen interessanten Funktionen

  • E-mail-Vorlage bei neuer E-Mail-Adresse [erledigt]

    • allblue
    • 7. April 2008 um 22:31

    Probier es mal mit Quicktext wegen der Platzhalter.

  • Filter werden nicht gespeichert und angewendet.

    • allblue
    • 7. April 2008 um 22:28
    Zitat von "amigafreak"

    Wo genau werden die TB-Filter eigentlich gespeichert? :help: .


    Im Mailordner des Kontos.

    Ich habe gerade noch mal geschaut. In meinen Filtern steht nirgends ein absoluter Pfad.

    Ich habe den Eindruck, als sei hier im Thread nur Windows Vista betroffen?

  • E-mail-Vorlage bei neuer E-Mail-Adresse [erledigt]

    • allblue
    • 7. April 2008 um 21:08

    Lass doch besser die Mails vom Provider auf deine neue Adresse weiterleiten.

    Danach - nach Erhalt der Mail - kannst du dem Absender doch per Vorlage mitteilen, dass er die alte Adresse nicht mehr benutzen soll.

    Warum soll der Absender die Mail zwei Mal senden?

  • E-mail-Vorlage bei neuer E-Mail-Adresse [erledigt]

    • allblue
    • 7. April 2008 um 20:19

    Hi, geht das nicht serverseitig? Etwa über den Provider?

  • Kontakteverwaltung + Erinnerung

    • allblue
    • 7. April 2008 um 18:22

    Dann nach es mit ThunderBirthday:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/user/184482

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • allblue
    • 7. April 2008 um 17:59
    Zitat von "Kenny"

    Was meinst du mit "als 'neu' gekennzeichnet"? ungelesen? Ungelesen sind sie noch.


    Nein.

    Neu eingetroffene Nachrichten haben (in allen vernünftigen Themes) einen Stern o.ä. im Symbol der Nachricht (Ordner mit neuen Nachrichten übrigens auch). Auch beim Verschieben durch einen eigenen Filter bleibt dieser Stern erhalten.

    Natürlich ist jede neue Nachricht auch gleichzeitig eine ungelesene Nachricht (Fettschrift). Umgekehrt ist jedoch eine ungelesene Nachricht nicht unbedingt eine neu eingegangene Nachricht.

    Ich vermute mal blind und wild, dass genau diese neuen Nachrichten unabhängig vom Ordner vom Junkfilter erfasst werden.

    Tipp:
    Was passiert, wenn du diese SpamPal-Mails per eigenem Filter als "gelesen" markieren lässt? Werden sie dann auch noch vom Junkfilter erfasst?

  • Thunderbird auf dem PDA

    • allblue
    • 7. April 2008 um 17:51

    Dann probier mal http://www.finchsync.com/

    oder Synchronisationen über SyncML mit einem Drittanbieter im Netz.

  • Kontakteverwaltung + Erinnerung

    • allblue
    • 7. April 2008 um 17:49

    Was ist mit Erinnerungen durch den Kalender Lightning?

  • Nachrichten Eingang und Ausgang gruppieren

    • allblue
    • 7. April 2008 um 17:47
    Zitat von "tomcat.f14"

    danke für deine antwort. sortiert nach thema würde ja nur klappen, wenn ich die beiden ordner posteingang und gesendet in eine ansicht bekomme. aber wie?


    Vielleicht mit einem virtuellen Ordner mal versuchen?

    Grundsätzlich: Wenn du zu einem einzigen Betreff die empfangenen und versendeten Nachrichten in einem "Faden" sehen willst, müssen diese Nachrichten ja zwangsläufig sich in einem gemeinsamen Ordner befinden. Wie sollte es sonst gehen?

    Ansonsten: Es gibt noch Erweiterungen, mit denen man zusammenhängende Nachrichten zu einer bestimmten Nachricht schnell suchen kann. Mehr fällt mir da nicht ein.

  • Kontakteverwaltung + Erinnerung

    • allblue
    • 7. April 2008 um 07:07

    Hallo, vielleicht ist die Erweiterung EagleEye etwas für dich:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&st=0&sk=t&sd=a

  • TB 2.0.0.9 - Send later 1.1.5

    • allblue
    • 6. April 2008 um 11:32
    Zitat von "idefix387"

    Für TB 1.5. gab es eine schöne Lösung "zeitversetzt" pending oder later, die ich gern genutzt habe.
    Dort konnte man sogar die Uhrzeit des Versendens einstellen. Gefiel mir unheimlich gut.
    Leider ist dieses Add on nicht mehr kompatibel mit TB 2.xx.


    Mit der Suche hier im Forum findet man:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…st=0&ch=300&t=0

    Der erste Treffer ist natürlich derzeit dieser Thread hier, die Threads danach sollten helfen.

  • Thunderbrid als Standard-Anwendung deaktivieren [erledigt]

    • allblue
    • 6. April 2008 um 11:27

    Hallo,

    lege Outlook als Standard-E-Mail-Client fest, z.B. bei WinXP über Programmzugriff-/standards.

    Also nix "deaktivieren".

  • SPAM teilweise automatisch löschen

    • allblue
    • 5. April 2008 um 18:02

    Ist dieser Ordner ein Unterordner des Posteingangs?

    und:

    Sind die Mails noch als "neu" gekennzeichnet?

    Beides könnte dafür verantwortlich sein, dass der Junkfilter noch aktiv wird.

  • Harley -Themes

    • allblue
    • 5. April 2008 um 15:37

    Offensichtlich hast du versucht, es in Firefox zu installieren, nur dann kannst du

    Zitat

    immer eine warnung, dass es unter firefox nicht funktioniert


    bekommen,
    Das bedeutet aber, dass du die Anleitung nicht befolgt hast (> Rechtsklick)

  • Junk-Mail: Automatische Antwort an den Versender

    • allblue
    • 5. April 2008 um 11:24
    Zitat von "Thunder"

    Topsurfer will nicht die Spammer täuschen, damit die ihm nichts mehr senden. Es ist ihm quasi egal wieviel die senden.
    Er will letztlich, dass bei false-positive (also zu unrecht als Junk erkannten) Mails die Absender eine Chance erhalten ihn doch zu erreichen.


    Die Intention ist zwar klar, aber die Auswirkungen sind doch dieselben, oder? Seine Antworten landen doch weiterhin bei gefälschten Absendern oder schlimmer noch beim Spammer.

    Besser sind serverseitige Annahmefilter, soweit verfügbar. Da wird z.B. der "angeblich" absendende Mailserver vom Empfangsserver aufgefordert, die Mail noch einmal zu senden. Jeder vernünftige Mailserver macht das, bei Spam in den allermeisten Fällen nicht.

    Fazit: Von vorneherin false-positives reduzieren

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™