1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • [TB 2.0.0.12] Filterregeln machen Probleme [Erledigt]

    • allblue
    • 12. März 2008 um 19:23
    Zitat von "Drachengold"

    Daher nochmal die Frage: Wo speichert Thunderbird die Filterregeln?


    Beim jeweiligen Konto im Mailordner im Profil in der Datei "msgFilterRules.dat"

    Die Antwort wird dir aber nicht helfen, da du ja anscheinend die Filter nicht für ein Konto, sondern für alle angelegt hast. Du müsstest das ändern (siehe erster Tipp von mir oben). - Und dazu hast du noch nichts geschrieben.

    Wenn das tatsächlich nicht geht, würde ich die Filter löschen und neu anlegen.

  • [TB 2.0.0.12] Filterregeln machen Probleme [Erledigt]

    • allblue
    • 12. März 2008 um 19:04
    Zitat von "Drachengold"

    Wenn ich in Thunderbird für einen Ordner eine Filterregel erstelle, wird diese für alle Ordner übernommen. Wenn ich sie dann bei einem anderen Ordner ändere oder lösche, sind wieder alle geändert oder gelöscht. Sprich ich kann nicht mehr individuell für jeden Ordner Filterregeln erstellen, da sie global übernommen werden.


    Hallo, die Fragestellung ist unklar, da es gar nicht möglich ist, eine Filterregel "für einen Ordner" zu erstellen. Man kann nur Filter für Konten erstellen bzw. auch für die "Lokalen Ordner" (mit globalem Posteingang, falls genutzt).

    Ich vermute mal, dass du bestimmte Filter nur für ein einziges Konto haben willst, das kann du bei den Filtern einstellen.

    Oder du willst tatsächlich bei einem Konto den Filter nur für einen bestimmten Ordner gelten lassen. In diesem Fall kannst du

    - evtl. die Filterregel abändern, so dass nur die richtigen Mails behandelt werden (dazu müsste man deine Filterbedingung kennen)

    oder

    - den Filter NICHT automatisch ausführen lassen und mit Hilfe einer Erweiterung den gewünschten Filter per Rechtsklick nur für den Ordner manuell ausführen.

    Hier die Erweiterung: RunFilterOnFolder 0.0.7

    Edit: Etwas spät, musste noch suchen ... ;)

  • Mailanhänge verschicken

    • allblue
    • 12. März 2008 um 08:59

    Hallo, kann es sein, dass dein Virenscanner mit der Prüfung nicht hinterherkommt?

    Tipp: Das Scannen bei ausgehenden Mails deaktivieren.

    Wenn du eine Mail mit Virus verschicken würdest, MUSS dein Antivirenprogramm das VORHER gemerkt haben.

  • Verlinkung aus zugesandten eMails funktioniert nicht

    • allblue
    • 11. März 2008 um 13:00
    Zitat von "mrb"

    Für schwierige Fälle soll es ein Tool dafür geben, da muss ich aber erst mal suchen.


    Ist auch auch in der FAQ verlinkt, die der Threadersteller nach eigenem Bekunden bereits kennt:

    FAQ: Links öffnen nicht

  • Archivierung aller xx Tage alten Mails

    • allblue
    • 11. März 2008 um 07:05

    Hallo, du könntest Filter anlegen mit dem Kriterium "Alter in Tagen".

    Hilft das schon als Denkanstoß?

  • Spezielle Filtermölichkeit gesucht

    • allblue
    • 11. März 2008 um 07:01

    Hi, lege zwei Filter an:

    Dabei jeweils "Alle Bedingungen erfüllen":

    1. Filter: Absender ist ... UND Betreff enthält 1. Möglichkeit

    2. Filter: Absender ist ... UND Betreff enthält 2. Möglichkeit

    Das müsste doch klappen, oder?

  • zusätzliche Adresse bei Yahoo! Mail??

    • allblue
    • 10. März 2008 um 22:16

    Hallo,

    du musst beiin den Einstellungen zu deinem Yahoo-Konto in Thunderbird die zusätzlichen Identitäten auch einrichten.

  • gif Grafik in Junk-Mail wurde geladen

    • allblue
    • 9. März 2008 um 19:45

    Und der Absender ist nicht in einem Adressbuch oder bei "Gesammelte Adressen"?

  • TB 2.0.0.13 Datum erscheint nicht mehr in der uebersicht

    • allblue
    • 9. März 2008 um 16:01

    Hi, siehe hier in der FAQ:

    Warum zeigt Thunderbird bei einigen Nachrichten nicht das Datum an?

  • eMail-Größe anzeigen

    • allblue
    • 9. März 2008 um 14:43

    Hallo hier,

    schau mal in die Dokumentation:

    3 Die Nachrichten-/Themenliste anpassen

  • Anzeige des Providers

    • allblue
    • 8. März 2008 um 16:51

    Hallo!

    Zitat von "mokw-h"

    Ich verwende die Version 2.0012 und will den lokalen Ordner "Gesendet" so einstellen, dass ich ersehen kann, über welchen Provider ich eine Mail versandt habe. Die Spalte Konto ist eingerichtet, doch die jeweiligen Provider werden nicht angezeigt.


    Zunächst: Konto ist nicht dasselbe wie Provider. Du könntest ja mehrere Konten bei einem Provider haben.

    Du möchtest in der Spalte die Konten sehen, über die versendet wurde. Leider geht das nicht, da steht nur was bei eingehenden Mails.

    Auch die Spalte "Absender" hilft nicht unbedingt. Daher wirst du die Mail markieren müssen und dann in der Leiste über dem Text (bei aktivierter Nachrichtenvorschau) nachsehen müssen.

    Zumindest soweit ich das sehe ...

  • Bilder werden angezeigt trotz dem ausschalten von externen

    • allblue
    • 8. März 2008 um 15:22
    Zitat von "hai2003"

    Das bedeutet ja dann das die automatisch die eMAil Adresse verifizieren können damit, oder?


    Ja.

    Jedoch wohl nur bei HTML-Anzeige Außerdem könnte man diese Mails in den Jun verschieben lassen, wo kein echtes HTML angezeigt werden sollte.

  • Bilder werden angezeigt trotz dem ausschalten von externen

    • allblue
    • 8. März 2008 um 14:57

    Hallo,

    dass Leute deine Mailadresse verwenden, um mit diesem falschem Absender Müll zu versenden, kannst du leider nicht verhindern.

    Zudem sind manchmal die Bilder auch in der Mail enthalten, liegen also nicht extern.

  • Als Absender eine andere E-Mail Adresse anzeigen?!

    • allblue
    • 8. März 2008 um 11:28
    Zitat von "aaron_k"

    Wie kann ich die neue E-Mail Adresse für Googlemail' anlegen ?


    In den Einstellungen dort > Konten

    http://mail.google.com/support/bin/answer.py?ctx=%67mail&hl=de&answer=22370

  • Ständig Zeitüberschreitung bei GMX

    • allblue
    • 8. März 2008 um 10:47

    Hi, ist das zeitweise oder dauernd.

    Es könnte ein temporäres Problem bei GMX sein, oder auch ein Problem mit einer bestimmten Mail (die man dann mal über die Weboberfläche entfernen sollte). Man könnte auch testweise den Timeoutwert in TB erhöhen, aber ich vermute, das bringt hier nichts.

  • Als Absender eine andere E-Mail Adresse anzeigen?!

    • allblue
    • 8. März 2008 um 10:44
    Zitat von "aaron_k"

    Wenn ich über die 'web.de' Oberfläche eine Nachricht versende, wird die neue E-Mail Adresse angezeigt.


    Das habe ich ja geschrieben.

    Zitat


    Über Thunderbird wird jedoch die web.de Adresse als Absender angezeigt.


    Auch das habe ich geschrieben, es geht wohl nicht. Bei anderen Anbietern dagegen schon.

  • Als Absender eine andere E-Mail Adresse anzeigen?!

    • allblue
    • 8. März 2008 um 10:34

    Hallo, ich meine, das erlaubt Web.de nur von der Weboberfläche aus - nicht aus einem E-Mail-Programm mit Versand über SMTP.

    Anders ist das bei Gmail/Googlemail, Freenet und Arcor - dort kann man das machen.

  • Alle E-Mail Adressen einer Domain erlauben

    • allblue
    • 7. März 2008 um 16:23

    1. Was passiert, wenn man im "Whitelist"-Adressbuch einen Kontakt "abc@mail.de" einrichtet mit zusätzlicher E-Mail-Adresse "@mail.de"? Klappt das dann vielleicht wie gewünscht?

    2. Das normale Markieren als "kein Junk" führt in der Praxis nicht zum erwünschten Erfolg?

  • Verteiler einrichten, zwei Fragen

    • allblue
    • 6. März 2008 um 22:44

    Zum letzten Beitrag:

    zu 1)
    Schau dir mal die Erweiterung Mailtweak an, die verspricht sowas in der Art - selbst noch nicht ausprobiert.

    zu 2) Zu "BCC" hinzufügen

    Externer Inhalt xs322.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Spezielle Filtermölichkeit gesucht

    • allblue
    • 6. März 2008 um 22:37
    Zitat von "Solaris"

    Ich weiß nicht, ob das zweite Filter automatisch ausführbar ist.


    Normalerweise nicht.

    Manchmal lassen sich Bedingungen vereinfachen, ob das bei hier geht, ist nicht klar. Dazu müsste man genauer wissen, um was es geht bei den Bedingungen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™