Hi, schau dir mal die Erweiterung Xpunge an.
Beiträge von allblue
-
-
Soweit ich das sehe, musst du folgendes tun:
1. Suche deinen erstellten Eintrag und wähle per Rechtsklick "Zurücksetzen" - dann sollte der Wert rechts leer sein.
2. Thunderbird beenden und neu starten
Edit:
So steht das aber auch im oben von brunadi verlinkten Beitrag aus dem Firefox-Forum -
Hallo, lies zunächst, dort steht, wo du Adressbuch und Mails findest
Die Dateien im Profil kurz erklärt
Mache zunächst eine Sicherheitskopie deines kaputten Profils.
Das Adressbuch kannst du versuchen einfach rüberzukopieren.
Mails kannst du in deine Ordner im neuen Profil mit dieser Erweiterung aus den alten Maildateien importieren:
ImportExportTools (Mboximport enhanced) -
Hallo,
ein Kollege von dir hat vor ein paar Tagen einen ähnlichen Thread gestartet:
-
Hallo!
Zitat von "Happy-Home"Folgendes Problem: Eigentlich wollte ich nur den Standard Postausgangsserver wechseln und hab demzufolge die Standardzuordnung gewechselt, leider hat sich Thunderbird davon überhaupt nicht beeindruckt gezeigt und so getan als ob nichts passiert ist (trotz eindeutiger Zuweisung unter den Konten die auch korrekt angezeigt wird).
Du müsstest wohl an 2 Stellen den Standard ändern:- Festlegen, welches Konto das Standardkonto sein soll
- Festlegen, welcher SMTP-Server der Standardausgangsserver sein soll.Mir ist nicht ganz klar aus deiner Beschreibung, was du davon gemacht hast, es hört sich eher nur nach dem zweiten an (?).
-
Hallo, es geht um POP-Konten?
Helfen kann hier wohl dieser Thread:
-
Hallo,
du kannst dir die Verknüpfung im Startmenü wieder selbst herstellen:
-
Zitat von "Toolman"
To "ist nicht" "leer" & enthält nicht %absenderadresse% (bei BCC-Mails, am besten wäre hier natürlich "enthält nicht" %Absenderdomain%) & enthält nicht %Konto-mail-Adresse%
Hmm, da fallen aber alle CC-Mails raus.Alles nicht ideal. Wenn es so einfach wäre, bräuchten wir keine Spamfilter
Ich würde zuerst immer mal beim serverseitigen Spamfilter ansetzen und schauen, ob sich da was machen lässt. Ist unterschiedlich, je nach E-Mail-Provider bzw. gebuchtem Webhhosting-Angebot.
Trotz 12 Konten, von denen die meisten seit 10 Jahren bekannt sind, kommt wegen der serverseitigen Filter bei in TB wenig an, über das der TB-Junkfilter entscheiden muss. Und das auch bei meinen eigenen Domains mit Catch-All.
-
Willkommen im Forum!
Lies bitte erst einmal hier:
Antivirus-Software - Datenverlust droht! -
Willkommen im Forum!
Lies mal hier:
Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen? -
Hallo, es ist alles in Ordnung - lies bitte hier:
http://www.erweiterungen.de/aktuelles/meld…e_verbindungen/
Betrifft genauso Thunderbird. Einfach die Updates durchführen lassen.
Zum PPS: Ja, so ist es. Spart aber Traffic hier ;).
-
Willkommen im Forum!
Dann wirst du einen anderen Anbieter nehmen müssen, es gibt ja genug.
-
Hallo!
Die Erweiterung "Printing Tools" verspricht nun eine
Zitat- option to print just selection in a message;
Bitte hier entlang: https://nic-nac-project.org/~kaosmos/printingtools-en.html
-
Ich weiß nicht, ob es euch hilft, aber es gibt seit heute Version 1.5.1. Da steht zwar nichts von behobenen Bug, aber vielleicht bringt es auch trotzdem etwas.
-
Das ist ok, da sollte eigentlich schon was automatisch passieren.
Vielleicht die Automatik mal testweise abstellen - d.h. das Abfragefenster aktivieren:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen
8. Zeile in der Tabelle
-
Hallo,
Menü Bearbeiten > Neu umbrechen
hilft schon.
-
Hi, auf wie viel KB ist denn die Automatik eingestellt?
-
Zitat von "Thunder"
Ich halte es aber für ein Sicherheitsproblem, wenn ungefragt jede akommende (PDF-)Datei ausgedruckt wird.Vielleicht wäre folgendes am einfachsten (?):
1. Mit dem Attachment Extractor alle Anhänge automatisch speichern lassen in einem gewählten Ordner.
2. Den Inhalt des Ordners regelmäig drucken lassen, vielleicht mit einer Batch-Datei/vbs Skript.
-
Zitat von "Kenny"
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden um was es mir geht.
Mein Junkfilter in TB arbeitet soweit ziemlich gut. Nur bekomme ich einfach viel zu viel Spam, und würde einen Teil davon, den ein Filter wirklich mit 100%iger Sicherheit als Spam klassifizieren kann, gerne sofort löschen lassen, ohne dass diese Mails in meinem Junk-Ordner landen, und ich sie mir nochmal anschauen muss.
Das habe ich verstanden.Und ich habe doch auch geschrieben, dass es in TB leider nicht geht. Deshalb sind externe Filter nötig, also auf dem Server oder andere.
Zu einigen Filtern steht was im Link in meinem Beitrag oben, austesten musst du selbst mal.
Zu den serverseitigen Filtern:
ZitatUnd bei meinem hauptsächlichen Problem hilt mir der GMX-Filter (der ohne Frage wirklich ziemlich gut arbeitet) leider auch nicht weiter, da es sich dabei um mein FH-MailKonto handelt.
Desahlb habe ich oben geschrieben, dass evtl. eine Weiterleitung deines FH-Kontos zu GMX helfen könnte. Ich weiß ja nicht, ob von der FH Spamfilter angeboten werden. -
Marktlücke ;):
Erstellung einer Seite für die Ansichten von HTML-Mails analog zu dieser Seite hier für Webseiten: