Beiträge von allblue
-
-
Zitat von "Fabi"
Wie muss ich nun vorgehen?
Genau dein Problem sollte ja eigentlich mit der Standardeinstellung verhindert werden. Mach das also rückgängig.Trotzdem kannst dir ja Grafiken in Mails anzeigen lassen, entweder manuell bestätigt oder je nach Absender automatisch. Externe Grafiken von unbekannten Absendern sollten nie geladen werden.
-
Hi, bin irritiert.
Normalerweise lädt TB überhaupt keine externen Bilder, egal ob Junk oder nicht.
Also hast du das entweder:
- geändert (?)oder
- die Junkmails laden gar keine Bilder nach, sondern enthalten selbst die Bilder. In diesem Fall wird nichts aus dem Internet geladen und du musst dir keine Gedanken machen, der Absender erhält keinerlei Rückmeldung.
Ich hoffe, das hilft.
-
Hallo!
Zitat von "Ernie1973"Früher konnte man das wohl so:
"Extras / Einstellungen / Verfassen / Allgemein / Button 'Empfangsbestätigungen' (rechts unten)"
Falscher Weg, richtig:"Extras / Einstellungen / Erweitert/ Allgemein / Button 'Empfangsbestätigungen' (rechts unten)"
Allerdings halte ich Empfangsbestätigungen grundsätzlich für lästig und meist sinnlos. Du kannst eh nicht beeinflussen, wie der Empfänger damit umgeht.
Das Beste ist immer noch eine Lesebestätigung. Dann weißt du sogar, dass die Mail nicht nur angekommen, sondern tatsächlich nicht als Spam aussortiert und auch gelesen wurde.
Eine Lesebestätigung erhält man über eine Bitte an den Empfänger der Mail ;).
-
So ganz klar wird mir das Problem nicht, wenn ich ehrlich bin.
Bei 99,9% (sag ich jetzt mal) der Mails erkenne ich direkt, ob es Textmails oder HTML-Mails sind. Denn Textmails werden in meiner eingestellten Schriftart dargestellt, HTML-Mails dagegen in der Schriftart, die der Verfasser bestimmt hat. Abgesehen davon haben HTML-Mails meist Bilder oder eine auffällige Formatierung u.ä. mit drin, sonst würde HTML ja auch kaum Sinn machen.
Wenn ich nun antworte, geht es doch nun um "meine" Entscheidung, in welchem Format ich versenden will. Ich entscheide nun zwischen Reintext oder HTML. Wenn ich will, kann ich mich natürlich nach dem Format des ursprünglichen Absenders richten.
Sollte tatsächlich einmal eine Mail bei mir eingehen, bei der nicht erkennbar ist, dass sie eine HTML-Mail ist, kann sie nur aus "unformatiertem" Text bestehen (abgesehen von Anhängen). In diesem Fall dürfte es egal sein, wie ich versende, falls ich ebenfalls nur Text versenden möchte.
Was ich jetzt geschrieben habe, soll nur aussagen, dass ich das Problem für klein halte. Ich will nicht deinen Wunsch oder Vorgehendweise kritisieren, das ist absolut deine Sache. Aber vielleicht hilft mein Beitrag ja dabei. Vielleicht auch nicht.
-
HI, hast du bei der Betreffzeile eigentlich die Kopfzeilen ausgeklappt oder eingeklappt?
-
Zitat von "bl4ckY"
Beim Versenden der Nachricht erscheint kein Passwort Eingabe Fenster, es scheint nach einiger Zeit nur die Meldung, dass der Server nicht verfügbar ist bzw die Verdindung ablehnt. Server und Port wurden mir gerade von T-online bestätigt. Es liegt also, meiner Meinung nach, nur an der Authentifizierung.
Das wäre meiner Meinung nach unlogisch.Wenn der Server die Verbindung ablehnt, kommt es ja gar nicht zur Authentifizierung und auch nicht zu einer Passwortfrage, da das Problem bereits vorher besteht.
Hier steht z.B., dass du nicht SSL, sondern TLS anhaken sollst:
http://www.philippwendler.de/saslsmtp.htmlProbiere es mal.
-
Willkommen im Forum!
Hast du versucht, eine Mail zu versenden? Du wirst dann normalerweise nach dem Passwort gefragt und kannst es speichern lassen.
-
Zitat von "2Fast4UeXtrem"
Schaut mal, ich benutze also jetzt folgende Syntax:
Wenn ich jetzt eine eMail an AAA@netcologne.de schicke, so kommt sie an, und zwar bei mir wieder :nixweiss:
Natürlich kommt sie bei dir an, das ist korrekt und das liegt an deinem Filter.Du hast eine Regel festgelegt für alle Empfänger außer AAA@netcologne. Wenn also eine Mail an BBB@netcologne kommt, wird sie heruntergeladen. Das willst du anscheinend auch.
Jedoch hast du keinerlei Regel für den Fall festgelegt, was passieren soll, wenn der Empfänger AAA@netcologne ist. Daher werden solche Mails ganz normal heruntergeladen, der Filter betrifft diese Mails ja nicht.
Du könntest in den Konteneinstellungen die grundsätzliche Einstellung ändern, so dass alle Mails nicht heruntergeladen werden, sondern nur die Kopfzeilen. Dein Filter bewirkt dann, dass tatsächlich alle gewünschten Mails doch heruntergeladen werden. Hoffe ich zumindest ;).
Aber grundsätzlich scheint dein System etwas kompliziert, es macht meist wenig Sinn, wenn mehrere Personen dasselbe E-Mail-Konto benutzen, es gibt meiner Meinung nach keinen Grund und keinen Vorteil.. Jede Person sollte ein eigenes E-Mail-Konto haben. So entstehen solche Probleme erst gar nicht.
-
Alternative ist die Erweiterung Change quote and reply format, die zum Antwort-Button die Auswahl Reintext oder HTML einfügt.
Externer Inhalt xs223.xs.toInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist zwar keine automatische Erkennung, aber ich finde das ganz praktisch.
-
Zitat von "thro"
ah. es liegt an der erweiterung "Virtual Identity"
wenn ich die ausschalte ist das richtige symbol wieder da... beim aktivieren wieder weg...
Trotzdem:Wenn es ähnlich zu Lightning ist, ist es bei den Themes unterschiedlich.
Ich lebe grda mit dem Symbol ;), und dir ist es ja vorher auch nicht aufgefallen ;).
-
Zitat von "thro"
Lightning?
hab ich nie benutzt.
Hmm, sowas ...Kann aber vielleicht ein ähnliches Problem sein - ändere zum Test mal dein Theme.
Sonst weiß ich nix, hatte nur eben den Einfall.
-
Zitat von "thro"
ja. dort sind die "kontakte" nicht verfügbar da sie ja schon erscheinen... nur eben mit dem falschen symbol, dem der rechtschreibung...
Das hat - soweit ich weiß - nichts mit Penelope zu tun, sondern mit Lightning und deinem Theme, siehe hier:Button-Icon-Problem mit Lightning 0.7
und
-
Zitat von "tomattac"
Das habe ich natürlich auch gelesen. Aber genau das ist die Frage: Wie lege ich mir erst mal einen account für das Wikisystem an? Hier komme ich nicht weiter.
Du hast Recht, ich kann den Link auch nicht mehr finden ... (oder habe Augenpaul ;))Schreib am besten mal direkt an Thunder und schildere das Problem:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/ucp.php?…ode=compose&u=2 -
Zitat von "tomattac"
Dies würde ich gerne auf dieser Seite: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren nach dem letzten Satz ergänzen - allerdings gelingt es mir nicht, mich für das Wiki zu registrieren. Es scheint, als wäre hier eine Art catch22 am Werk - oder ich blicke nicht richtig durch.
Für eine Infos, wie es geht, wäre ich dankbar.
Das steht auf der von Amsterdammer oben verlinkten Seite im Text:ZitatWenn Sie sich einen Account für das Wikisystem angelegt haben, wenden Sie sich bitte noch an den Webmaster bzw. Thunder im Forum, um die Schreibberechtigung für das Wiki zu erhalten (dies beugt Vandalismus im Wiki vor).
Viel Erfolg und danke für deinen Einsatz! -
Zitat von "Arran"
OK, daran habe ich nicht gedacht. Aber kann ich AdblockPlus pro Webseite ein-, resp. ausschalten?
Klicke mit rechter Maustaste auf das AdblockPlus-Symbol > "Deaktivieren auf: https://www.thunderbird-mail.de" ODER "Deaktivieren: nur auf dieser Seite"Solltest du die Anzeige des Symbols deaktiviert haben, kommst du vermutlich auch anders dahin, denke ich.
-
Zitat von "Arran"
Für was ist das Kästchen «Werbung» eigentlich da, wenn ich doch nie welche sehe?
Schalt mal AdblockPlus aus .. -
-
Hallo,
mit Forumssuche nach dem Wort "Zukunft" finde ich:
Die Zukunft des e-mail Programms Mozilla Thunderbird
Das hilft vermutlich.
-
Was übrigens auch hilft bei sowas, ist oft (nicht immer ;)) ein Blick auf den Namen der betroffenen Grafik-Datei.