Hallo, dies findest du bei uns in der FAQ (Fragen und Antworten):
Wie kann man den Text "XY schrieb:" vor Zitaten beim Antworten ändern?
Für dich Punkt 1.2 zum Rumprobieren.
Hallo, dies findest du bei uns in der FAQ (Fragen und Antworten):
Wie kann man den Text "XY schrieb:" vor Zitaten beim Antworten ändern?
Für dich Punkt 1.2 zum Rumprobieren.
Zitat von "Zauberjule"Es ist ein Leerzeichen hinter dem Benutzernamen.
Deshalb die Frage nach Copy & Paste.
Du bist nicht der Erste, dem das passiert
Zitat von "Zauberjule"Neee das war früher mal: Die Hilfe sagt:
Posteingangsserver/ POP3: "pop3.IhreDomain.de" (Port 110)
Posteingangsserver/ IMAP: "imap.IhreDomain.de" (Port 143)
Postausgangsserver/ SMTP: "smtp.IhreDomain.de" (Port 25)
Entschuldige, diese Änderung hab ich nicht mitbekommen. Immerhin hab ich durch dich nun mal gesehen, dass die Hilfe stark verbessert wurde - ist schon ein paar Jahre her, dass ich da reingeschaut habe ...
Ideen:
Die Fehlermeldung "Der Mail-Server xxx antwortete: Authentication failed. " ist ja eigentlich eindeutig.
Kontakt zum Server klappt, einloggen nicht. Mit Joomla kann das eigentlich nix zu tun haben (meine ich).
Stimmt möglicherweise der Benutzername nicht, ist ja immerhin eine kryptische Zeichenfolge? Hast du ihn evtl. per Copy & Paste eingefügt? Evtl. ein Leerzeichen hinter dem Benutzernamen?
Wenn der Screenshot oben für dein Konto bei all-inkl.com sein soll, ist der Server falsch.
Richtig:
mail.raetz.de
Zitat von "Harry B."
Zur Lösung per Archiv-Ordner habe ich noch einige Fragen:
1. Müsste ich nicht zuerst ein Archiv-Konto erstellen? Ich möchte nämlich das Archiv auf einen anderen Datenträger (externe Festplatte, DVD) verfrachten.
In meinem Tipp oben geht es um einen einfachen Ordner in Thunderbird, dafür braucht man kein Extra-Konto. Und suchen kannst du in diesem Ordner bequem.
Solltest du jedoch die Mails extern speichern wollen, ist mein Tipp nicht direkt sinnvoll. Natürlich kannst du exportierem siehe Tipp von Arran.
Aber du kannst auch stattdessen einfach regelmäßig ein Backup deines kompletten Profilordners machen, gerne auf DVD oder sonstwohin. Dann bist du immer für Notfälle gerüstet.
Ich habe den Eindruck, dass du dir die Sache komplizierter machst als nötig ;).
Zitat von "Guilderoy"Das Profil schleppe ich in der Tat schon eine ganze Weile mit mir rum ... und ich hatte auch schon Vorgängerversionen von Lightning (0.3, 0.5; calendar-extension usw.) installiert.
Ich vermute mal ins Blaue die Ursache bei der damaligen calendar-extension. Womöglich sind noch Reste in deinem Profil enthalten trotz Deinstallation damals.
Ich würde:
1. Lightning deinstallieren, TB neustarten und wieder beenden.
2. Die Datei "prefs.js" im Profil nach Einträgen zu calendar durchsuchen und diese Zeilen löschen. (Da Lightning deinstalliert ist, wird nicht in eine aktive Erweiterung eingegriffen.
3. TB starten und Lightning neu installieren.
Erst danach würde ich andere Wege probieren.
Bei mir nicht - nutze die "Klassische Ansicht".
Was mich nebenbei im Screenshot irritiert, dass du statt "Lokale Ordner" englisch "Local Folders" hast.
Komisch alles.
Wie alt ist dein Profil?
Irgendwo anders her importiert?
Hattest du früher mal eine andere Kalendererweiterung?
Evtl. mal Lightning deinstallieren; Neustart von TB und neu installieren?
Schade. Das dürfte aber nichts mit dem Hochsetzen der Version zu tun haben, denke ich.
Als harte Alternative schlägt einer hier vor, einfach eine frei erfundene Standard-Identität bzw. Standard-KOnto mit nichtexistentem Server zu benutzen.
Da kann nichts mehr falsch versendet werden. Könnte aber ein wenig nerven ...
Ja, das geht auch gut und spart die Erweiterung. Jedoch nur bei leerer Inbox anwenden, sonst sind Mails weg.
Ich würde mal:
- testweise eine andere Ansicht wählen (Menü Ansicht > Fensterlayout)
- bei geschlossenem TB die Datei "localstore.pdf" im Profilordner löschen. Dabei gehen allerdings alle bisherigen Fenstereinstellungen verloren (z.B. selbst hinzugefügte Buttons), muss man dann eben wieder neu machen.
Willkommen im Forum!
Du hast richtig erkannt, es geht um die Datei "Inbox" ohne Dateiendung.
Benutze die Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced).
Zitat von "midwayhero"[Also bei Arcor gibt es eine vergebene Mail-Adresse, ich kann aber noch weitere Adressen auf die "Haupt-Adresse" vergeben. Wie die das machen, frag mich nicht
Das meinte ich nicht ;).
Für die Abfrage der Mails sind E-Mailadressen völlig irrelevant, der Server fragt nach dem Benutzernamen. Und Thunderbird erlaubt sinnvollerweise nicht mehrere Konten mit demselben Benutzernamen bei demselben Server -> Fehlermeldung beim Einrichten des Kontos.
Trotzdem hatte es bei dir geklappt. Ich vermute, du hattest als Benutzernamen die unterschiedlichen Adressen angegeben, anders nicht erklärbar.
Aber du machst es ja nun sowieso anders ...
Hallo, möchte kurz aufmerksam machen auf die neue Erweiterung EagleEye.
EagleEye Thunderbird Extension- Reclaim your address book
Daraus:
ZitatThis new Thunderbird addon does (among many other things) the following:
1. It tells you, who you still need to reply to. Very useful if you receive a dozen of messages every day!! Just click the TODO button.
2. It tells you, which friends you've lost contact with. Very interesting and useful to be reminded to send seasons greetings. Just click the "Lost Friends" button.
3. It lets you sort all your contacts (= all people you ever contacted) according to the number of messages sent or received, according to the date of the last message exchange or even according to gender.
4. It allows you to search for/filter people using advanced options such as: How many messages were sent/received? When was the first message send/received? What is the gender of the person? What is the ratio of sent/received messages? ...
Im Forum wurde ja auch schon ab und an nach einem System zur Wiedervorlage gefragt - vielleicht hilft das einigen.
Hallo,
probiere sie Erweiterung Identity Reminder.
Hallo!
Zitat von "midwayhero"ich habe bei meinem Provider drei e-mail Adressen eingerichtet. Es ist
logischerweise aber nur ein Account.
Jetzt habe ich in TB drei Konten mit den Adressen eingerichtet.
Das ist falsch gewesen und wundert mich, dass es überhaupt ging - denn eigentlich müsste es ja immer derselbe Benutzername sein.
Zitat
Im Moment bekommt der Posteingang vom gerade benutzten/angeklickten Konto die Mails.
Das ist richtig so. Du hast nur einen "Briefkasten".
Besser:
1. Richte nur ein einziges Konto ein in TB (in diesem Fall empfehle ich den globalen Posteingang statt dem separaten Posteingang) - benutze hier eine deiner 3 Adressen
2. Richte dir in diesem Konto 2 Identitäten mit deinen anderen Adressen ein.
3. Du kannst im Posteingang 3 Unterordner anlegen für deine 3 Adressen. Dann erstellst du für den Lokalen Ordner drei Filter für die 3 Adressen, mit denen du die Mails automatisch in die Ordner verschieben lässt.
Bei Verfassen neuer Mails kannst du die Identität auswählen.
Keine Problem, manchmal passiert sowas Du könntest noch deinen ersten Beitrag editieren und im Titel ein [Gelöst] hinzufügen.
Auch schönes WE.
Hallo,
Gegenfrage: Wieso möchtest du das Archiv in ein neues Profil legen? Ich sehe da keinen Vorteil.
Ich würde dir empfehlen, in deinem bestehenden Profil einen Ordner namens "Archiv" anzulegen und dort Mails hinein zu schieben bzw. zu kopieren.
Das geht dann auch per Filter. Zudem ist dieser Archiv-Ordner in deinem Betriebssystem eine eigenständige Datei - ist also nicht betroffen, falls du in einem anderen Ordner mal aus Versehen was löschst.
Nein, im Ausdruck einer Mail erscheint der Kopf mit den Angaben:
Betreff:
Von:
Datum:
An:
Und beim Datum handelt es sich um das Sendedatum.
Das hat nichts mit "Seite einrichten" zu tun.
Willkommen im Forum!
Zitat von "JWCompany"Wenn ich nun in ein paar Monaten den T-Online-Spamschutz abbestelle, dann haben die Mails ja nicht mehr ***SPAM*** im Betreff. Funktioniert die automatische Junkerkennung dann trotzdem noch ideal, oder sind dann sämtliche Trainingsdaten hinfällig?
Das Training mit dem ***SPAM*** im Betreff war dann nutzlos, da es nicht mehr vorkommt. Dein Vorhaben ist also nicht sinnvoll.
Tipps:
- Prinzipiell ist der serverseitige Spamschutz sinnvoll. Leider gehört t-online zu den Anbietern, die dafür Geld nehmen
- Du kannst auch den T-Online-Spamschutz direkt abbestellen und direkt den Junkfilter von TB trainieren. Kostet weniger und klappt auch ganz gut.
Zitat von "azon23"Danke!!
Es war doch einfacher, nach Neuinstallation des QT waren die Vorlagen wieder da.
Gut, ich war mir da nicht sicher.
ZitatQT Update und Backup gemacht, wie von dir empfohlen. Nur beim Update von TB auf 1.5.0.14 erhalte ich die Meldung, dass QT nicht kompatibel ist. Ich werde dann mal Version 2.0 versuchen und dann mal sehen was geht!?!
Würde ich auch machen.
Bei mir stehen übrigens jetzt die Einträge nicht mehr in der prefs.js. Ich empfehle, die bei dir später mal zu entfernen.