1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Schrift-Problem / TB 2.0.0.9

    • allblue
    • 29. November 2007 um 23:18
    Zitat von "runner43"

    Bin kein Schriften-Experte, aber wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit der von mir bevorzugten Schriftart "Verdana" letztlich nur mich selbst erfreuen.


    Ja.

    Zitat

    Das ist erwiesenermaßen z.B. bei Outlook / Outlook Express anders, dort kommen die Schriften beim Empfänger so, wie bei mir voreingestellt, an.


    Tja. Wenn du mit Thunderbird Reintextmails schreibst, aber mit Outlook / Outlook Express dort HTML-Mails, kannst du das nicht vergleichen. Beachte den Unterschied.

    Auch Outlook / Outlook Express kann in normalen Reintextmails dem Empfänger KEINE Schriftarten vorschreiben, das geht grundsätzlich nicht, hat nichts mit dem Programm zu tun. Und das das nicht geht, ist auch gut so. Der Empfänger soll selbst bestimmen, wie und womit er die Mails lesen will.

  • Zeitversetzes Senden von Emails

    • allblue
    • 29. November 2007 um 23:10
    Zitat von "Heiggo"

    Habe ich da bei Outlook irgendwas übersehen?


    Die Nachrichten-Optionen im Verfassen-Fenster (OL2002)? Ob es dabei um eine rein clientseitige Einstellung geht, weiß ich nicht, da nicht probiert. Sieht aber so aus.

  • Verteiler - Listen

    • allblue
    • 29. November 2007 um 23:06

    Hallo!

    Zitat von "anjop58"

    Eine Liste kann nur immer die Adressen eines Adressbuches haben. Wenn ich in einer Liste die Namen aus verschiedenen Adressbüchern zusammen fasse wird die Adresse, die nicht in dem Adressbuch ist, in dem die Liste ist herüber kopiert und damit verdoppelt. Nicht sinnvoll, aber ich fand keine Abhilfe. Gibt es eine andere Methode?


    Möglicherweise ein drittes Adressbuch?

    Zitat

    Gibt es genaue Regeln, wie bei einer Liste die Eintragung unter "Listenname" und "Beschreibung" sein muß?


    Das ist TB egal, nur für dich wichtig. Bei mir besteht der Listenname aus einem Wort, die anderen Felder sind leer.

    Zitat

    An einem bestimmten Rechner hatte ich nun das Phänomen, dass TH die Beschreibung bzw den Listennamen als email Adresse nahm und als Fehlermeldung beim Versand meinte, dass die Eintragung keine normale Email Adresse sei und verweigerte den Versand.


    Im Normalfall sollte das funktionieren. Im Verfassen-Fenster bei KOntakte Rechtsklick auf die Liste > dann auswählen.

    Zitat

    Eine Antwort per email ist mir am hilfreichsten! DANKE!


    Du schreibst in ein öffentliches Forum, erwartest kostenlos Hilfe, aber andere mit einem ähnlichen Problem sollen nicht von Problemlösungen zu deiner Frage profitieren?

    Sorry, aber diese Einstellung finde ich übel.

  • Profil sicher vor Neuinstallation XP

    • allblue
    • 29. November 2007 um 22:02

    Willkommen im Forum!

    Wieso überträgst du nur die Inhalte der Profile anstatt die Profile komplett?

    Du könntest also immer noch dein altes Profil verwenden und dein eben neu erstelltes einfach löschen. Das passt bei dir auch, auch wenn alter und neuer PC identisch ist:

    Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

    Mit den Import/Export-Tools kann man nur Nachrichten importieren in vorhandene Ordner.

  • Portable Thunderbird

    • allblue
    • 29. November 2007 um 20:51

    Hallo, es gibt eine Erweiterung, die ich gar nicht nenne, weil das Ganze eh zu unsicher ist.

    Leider verrätst du nichts über den Datenträger. Den Inhalt eines USB-Sticks kann man z.B. verschlüsseln lassen.

  • Dem Absender einer Mail aus einer Mailingliste direkt antworten

    • allblue
    • 29. November 2007 um 20:40

    Hallo, zunächst zu den Links: Manche ältere Links sind leider hier verschwunden. Jedoch ging es in den Links aber auch um eine andere Frage des Threaderstellers.

    Zu deiner Frage fällt mir spontan nur eine Idee ein: Wenn ich mir die E-Mail nicht in einem separaten Fenster ansehe, sondern im Hauptfenster in der Nachrichtenvorschau, sehe ich die verkürzten Kopfzeilen (Header) der Mail über dem Inhalt der Mail. Wenn ich mit rechts auf die Absenderadresse klicke, habe ich im Kontextmenü den Befehl "Verfassen einer Nachricht an ...". Ich vermute, das klappt, kann es aber mangels Mailingliste nicht testen.
    Für die Ansicht im separaten Nachrichtenfenster fällt mir nichts ein.

  • Pfeile "Nächste Mail" funzen nicht

    • allblue
    • 28. November 2007 um 21:21

    Willkommen im Forum!

    Zitat von "tb-trada"

    Wenn ich (z.B.) im Ordner "Gesendet" eine Mail öffne, erscheinen oben rechts in der Menüleiste zwei Pfeile (rechts/links). Der Mausover-Text ist "Eine Nachricht zurück (oder vor) in der Chronik der gesendeten Nachrichten".

    Aber auch wenn ich eine Mail mitten im Ordner anklicke, sind diese Pfeile inaktiv.

    Weiß jemand warum?


    Diese Pfeile beziehen sich auf die "Chronik".

  • [Gelöst] Nach Mail-Löschen zurück zur Nachrichtenliste?

    • allblue
    • 28. November 2007 um 21:08

    Hallo,

    installiere diese Erweiterung:

    Unselect Message

    Klappt übrigens sogar auch mit der Nachrichtenvorschau.

  • Hunderte Mails in Ordner - wie allen auf einmal antworten?

    • allblue
    • 28. November 2007 um 17:55

    Andere Idee:

    Schiebe alle Mails in einen speziellen Ordner, erstelle einen Filter mit einer Bedingung, die auf alle Mails zutrifft, dazu als Aktion "Antworten mit Vorlage". Die Vorlage musst du vorher natürlich erstellt haben.

    Dann den Filter auf den Ordner anwenden.

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • allblue
    • 28. November 2007 um 17:33

    Auch nochmal hallo!

    Noch kurz einen Nachtrag: "Penelope" ist eine Erweiterung, die Thunderbird das Layout eines anderen E-Mail-Programmes geben soll, nämlich "Eudora". Die Erweiterung ist eher noch in den Anfängen, denke ich.

    Eudora selbst wurde länger nicht weiterentwickelt, seit einiger Zeit tut sich aber etwas, man baut auf der Thunderbird-Plattform auf.

    Mehr dazu in diesem Link, aber nur auf Englisch: http://wiki.mozilla.org/Penelope_Releases

  • Antworten, alle auf ein Konto

    • allblue
    • 27. November 2007 um 20:49
    Zitat von "Michaeln"

    das ganze hab' ich nicht so ganz kapiert. Was meinst Du denn mit "ändere mal die Einstellungen"?


    Damit meine ich das Fenster, dass du - so wie ich es sehe - schon gefunden hattest (?):

    Menü Extras > Konten ... > Beim Konto: "Kopien & Ordner" > Beim Senden von Nachrichten automatisch - eine Kopie ablegen unter ..

    Bitte kontrolliere zunächst das, bin jetzt unsicher, ob du das bereits gemacht hattest.

  • Kann man mehrere Mails auf einmal absenden?

    • allblue
    • 27. November 2007 um 20:44

    Wird beim Speichern nicht im Ordner "Entwürfe" gespeichert?

    Ich empfehle dringend die Erweiterung MagicSLR.

    Mehr dazu: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Add-on:MagicSLR

    Dann bekommst du einen neuen Knopf "Später senden" im Verfassen-Fenster und musst dafür auch nicht extra auf "offline" schalten.

  • IMAP - gelöschte E-Mails immer durchgestrichen angezeigt

    • allblue
    • 27. November 2007 um 20:40
    Zitat von "squid"

    für mein Problem gibt es wohl doch keine Lösung. Vielen Dank für den Link zur Gmx-Hilfe. Ich kenne sie. Die Anleitung bleibt aber eben Theorie.


    Nicht ganz, nochmal mein Zitat von oben - mit Hervorhebung:

    Zitat

    In dem GMX Account ist ersichtlich, dass die E-Mail von einem E-Mailprogramm aus gelöscht bzw. in den
    Papierkorb verschoben wurde - die E-Mail wird durchgestrichen angezeigt- . Die endgültige Löschung ist
    nicht durchgeführt worden.


    Ist es nicht genau das, was du beobachtest? Das tatsächliche Löschen findet erst statt, wenn die Mail in TB tatsächlich gelöscht wurde - und das ist erst nach dem Komprimieren der Fall (siehe Bruno).

    Wobei das natürlich ziemlich unkomfortabel ist mit dem Komprimieren.

  • "Brief an Kontakt"...gibt es das irgendwie?

    • allblue
    • 27. November 2007 um 18:05
    Zitat von "Rogie"

    Wie immer und überall heißt es auch hier: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Bevor Du mich hier jetzt irgendwelche Vorhaltungen machst, lies doch einfach nochmal mein Ausgangsposting. Es war immer die Rede von "EINZELNEN KONTAKTEN" niemals von der Serienbrieffunktionen.


    Ich kann mich nicht erinnern, die Serienbrieffunktion erwähnt zu haben. ;)

    Im Eingangsposting schriebst du:

    Zitat

    Auch andersherum wäre es für mich eine Lösung, also dass man aus OOWriter heraus das TB Adressbuch öffnen kann und dort mit einem Klick eine einzelne ausgewählte Adresse formatiert übernommen wird.


    In einem Anfall von Hilfe habe ich mal geschaut, ob es mit Suchbegriffen etwas im Forum gibt und dir einen meiner Meinung nach passenden Thread mit dem allgemeinen Titel "Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen" verlinkt.

    Den Thread und das Thema Einbindung kanntest du schon. Hätte ich das gewusst, hätte ich den Thread nicht gesucht.

    Und trotzdem: Wenn ich mal "Vorhaltungen" und "Ansagen" mache, sieht das anders aus ... ;)

    Schön, dass du eine kleine Lösung für dich gefunden hast.

  • Mails mit Bildern herunterladen und offline lesen?

    • allblue
    • 27. November 2007 um 17:57

    Hi, das könnte helfen:

    Nachladen externer Grafiken

    Ohne Nachladen geht es leider nicht einfach bzw. sinnvoll, wurde schon mal diskutiert.

  • Umzug des kompletten EigeneDateien/Thunder-Verzeichnisses

    • allblue
    • 27. November 2007 um 17:50
    Zitat von "calgonite"

    Ah, wie oft ich wohl fragen muss, bis man diese einfache Frage versteht... :drinking:


    Habe ich verstanden.

    Zitat

    Ich will NICHT auf einen 2. PC meine alten Thunder Daten im gleichen eigeneDateien verzeichnis haben, ich will sie *verschieben* auf dem gleichen PC in das Verzeichnis "v:\store\thunderbird". :angel:


    Ja, da hilft die oben verlinkte Anleitung - deine Fragestellung ist sogar noch einfacher, da du nicht von einem PC zum anderen PC umziehst, sondern nur innerhalb deines PCs auf ein anderes Laufwerk/Partition.

    Da du anscheinend mit der Anleitung nicht klar kommst, noch eine Hilfe: Die mit b) bezeichneten Wege sind sehr passend für dich. Ersetze im Kopf meinetwegen "anderer PC" mit "andere Partition".

    Zitat

    Das geht nicht mit einer Thunder Re Installation, jedenfalls habe ich Thunder noch nicht überreden können diese Standard verzeichnis für seine Config/Profil-Daten zu ändern.


    Nirgends steht etwas von "Re-Installation". (?) Das ist auch unnütz.

    Viel Erfolg!

  • Warum so ein neues (bloedes) Layout

    • allblue
    • 27. November 2007 um 17:44
    Zitat von "ah-tonius"

    War einige Zeit nicht hier. Warum hat das Forum jetzt ein so blödes Layout bekommen.
    Viel mehr Klicks, um voran zu kommen, am Bildschirm wird nach jeder Suche eine sehr komische Liste angezeigt.


    Man kann über Geschmack streiten, aber "viel mehr" Klicks" kann ich nicht nachvollziehen. Ich verstehe das so, dass du statt einem Klick mindesten 3 oder so machen musst ("viel mehr"). Wo?

    Zitat

    Ich finde es jedenfalls blöd und werde schauen, meine Antworten woanders zu finden.


    Tja, das Layout wirst du demnächst woanders auch gehäuft sehen > phpBB 3. Dann viel Spaß. ;)

  • Bilder automatisch laden

    • allblue
    • 27. November 2007 um 17:40

    Hallo,

    das findet man oft im Forum, z.B.:

    Nachladen externer Grafiken

  • "Brief an Kontakt"...gibt es das irgendwie?

    • allblue
    • 27. November 2007 um 17:07
    Zitat von "Rogie"

    Danke für den tollen Hinweis, allblue, nur leider an meiner Frage völlig vorbei.
    Die Einbindung de TB-Adressbuches für Serienbriefe kannte ich schon.


    Das hättest du auch schreiben können, das kann man nicht wissen.

    Trotzdem kann man sich bei sowas an den Thread anhängen, so hat man alle Infos beisammen.

    Zitat

    Habe da aber inzwischen zumindest eine kleine Zwischenlösung in Form des Add-ons "MoreFunctionsForAdressbook" selber gefunden.


    Fein ;).

  • Umzug des kompletten EigeneDateien/Thunder-Verzeichnisses

    • allblue
    • 27. November 2007 um 15:44
    Zitat von "calgonite"

    Ich habe es nicht in der Doku finden können. 0X


    Na sowas :D

    Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™