Ein weiterer Grund ist die Menge der Datenübertragung. Insbesondere in den Fällen wichtig, wo man verbrauchsabhängog zahlt oder die Verbindung nicht so schnell ist.
- Gebiete ohne DSL
- Internet über Mobilfunk
- ..
Ein weiterer Grund ist die Menge der Datenübertragung. Insbesondere in den Fällen wichtig, wo man verbrauchsabhängog zahlt oder die Verbindung nicht so schnell ist.
- Gebiete ohne DSL
- Internet über Mobilfunk
- ..
Zitat von "Andee"Habe letztens von einem Kollegen gehört er benutze Mailwasher und reduziert sein SPAM dadurch erheblich.
Man kann nämlich alle SPAM Mails anklicken und dann wird eine Unzustellungs Nachricht an den Absender geschickt.
Das ist Unfug.
Mehrfach im Netz - auch hier im Forum (>Suche) - diskutiert.
Tipp zum Lesen:
ZitatVerzichten Sie auch auf Antworten (dazu zählen auch die Empfangsbestätigungen) oder Abwesenheits-Informationen, die automatisch versendet werden.
Deaktivieren Sie das Nachladen von externen Grafiken in E-Mails. Mit dem Nachladen der externen Grafiken holen sich die Spam-Versender auch oft eine eindeutige Rückmeldung, dass die Spam-Mail bei Ihnen angekommen ist.
Hallo,
Menü Nachricht > Filter aus Nachricht erstellen ...
könnte schon mal helfen.
Zitat von "mrb"...dass der Eingang neuer Mails in real Time (=sofort) angezeigt werden, sobald sie am Server liegen.
Dieses braucht in den Servereinstellungen nicht vorgenommen werden. Allerdings muss "Idle "in den erweiterten Servereinstellungen aktiviert sein.
Gruß
Und es geht nur, wenn der Server es unterstützt bzw. also der E-Mail-Provider es will.
Beispiel: Mein eigener gemieteter Mailserver bei all-inkl.com will nicht.
Die kostenlosen: Arcor will. Aol will. Freenet will nicht
Hi, die Frage ist, ob der IMAP-Server das Idle-Kommando unterstützt und ob es im Konto bei TB aktiviert wurde:
ZitatDefinition: IMAP IDLE is an optional expansion of the IMAP email accessing protocol that allows the server to send new message updates to the client in real time.
Instead of having your email program check for new mail every few minutes, IMAP IDLE allows the server to notify your email program when new messages have arrived. You can see incoming mail immediately.
Ich hätte dasselbe empfohlen und den Mund gehalten, nur als Ergänzung - diese Version bei erweiterungen.de ist nun auch wieder aktuell:
Zitat von "Peter_Lehmann"Aber mir fällt da auf die Schnelle nur MagicSLR ein.
Das hat leider auf das Problem mit der zusätzlichen Modus-Symbolleiste keinerlei Einfluss.
Zitat von "deri"PS: Bin Frührentner, was glaubst du, was mich derartige Mailkonventionen oder die Rechtschreibreform interessieren. Das ist mir sowas von.....
Mich (!) interessiert, ob der Empfänger meine E-Mail tatsächlich vernünftig lesen kann - und sich zudem nicht über meine "Eigenarten" zu schreiben nicht ärgern müssen.
Einer meiner besten Freund ist auch Frührentner, weil er nicht mehr gut sehen kann. Deshalb hat er alles so eingestellt, dass Mails als Textmails angezeigt werden, und zwar als Empfänger in seiner gewünschten Farbe und Größe.
Mit HTML-Mails kommt er meist nicht klar, leider interessiert die Problematik nicht alle Absender.
Ich selbst lese oft Mails unterwegs am Handy oder PocketPC. Auch hier gibt es immer wieder Probleme mit Leuten, die mir unbedingt vorschreiben wollen, wie ihre Mail angezeigt werden soll. :roll: . Leider gehen sie immer von ihrer eigenen Ansicht am eigenen PC aus.
Zitat von "cayenne"@weiß einer von euch, ob man das einstellen kann, dass die Email NICHT AUTOMATISCH als gelesen markiert wird, obwohl man sie schon in der Vorschau (nur da) angesehen hat?
Tipp: Sekundenanzahl hoch genug einstellen.
ZitatSie sollte NUR dann als gelesen markiert werden, wenn sie wirklich geöffnet wurde, zB. durch Doppelklick.
Mit aktivierter Vorschau nicht möglich, meine ich. Dann musst du nach dem Lesen die Taste M drücken.
Tipp: Such mal nach "Serien-Mails" hier im Forum.
Hi, geht wohl leider nicht.
Hallo!
Zitat von "Angua"Nach zweimal "behilflich" sein (denn es geht um den Mozilla Quality Feedback Agent), indem ich hier ne Frage (mein Feedback Agent konnte nach Tunderbird-Crash keine Nachricht senden wg. falscher Proxy-Einstellung oder so ähnlich ...) wiederholt ins Forum stellte und, nachdem das keine Antwort brachte, sogar eine PN an Thunder schrieb, was auch keine Antwort brachte. Frage ich mich tatsächlich, was das soll? Habe ich irgendwas falsch geschrieben?
Nein.
Bei mir ist es so, dass ich Fragen durchgucke im Forum. Wenn ich zu einer Frage nichts sinnvolles schreiben kann, lasse ich es.
So machen das auch andere, so kann es aber passieren, dass mal eine Frage unbeantwortet bleibt, weil keiner eine Lösung weiß. Hat nichts mit Unhöflichkeit zu tun ;).
Zur PN an Thunder lies den Hinweis hier:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_Mail_DE:Impressum
Grundsätzlich wird kaum einer hier per PN helfen. Im Forum ist schon so genug zu tun - und da haben immer mehrere Leute etwas davon.
Und zu deiner technischen Frage: Keine Ahnung, hast du schon mal im Forum gesucht zu dem Thema?
Zitat von "jaz2"aus meiner Anwendung (Verwaltungsprogramm) habe ich Emails exportiert,
Werden die E-Mails in irgendeinem Dateiformat auf der Festplatte lokal gespeichert? Dann kann man sie evtl. importieren.
Danke für die bisherigen Infos.
Abgesehen von deinem Ärger;
Zitat von "Amsterdammer"switche ich zurück, ist IMAP-Unterstützung wieder verschwunden (sehr seltsam)
Ist IMAP tatsächlich weg oder lediglich IMAP in der Einstellungsseite nicht mehr vorhanden?
Zitat von "mrb"es geht im Moment nur, wenn man die Sprache in Googlemail auf Englisch stellt.
Ja, bloß bei mir noch nicht. Bei manchen geht's, bei manchen nicht.
ZitatEmpfangene Mails werden sofort angezeigt, obwohl nichts in den Servereinstellungen angehakt ist.
Ja. Vermutlicj, kenne deine Einstellungen nicht. Klingt gut. Habe aber auch schon ein gegenteiliges Beispiel im Netz gelesen Mal schauen.
Zitat
Das ist bisher einzigartig.
Das ist nicht eintigartig, ist auch z.B. bei Arcor und AOL so.
ZitatMeintest du das?
Allerdings habe ich im Moment erheblich Probleme, Umlaute u.ä. korrekt als Empfänger darzustellen.
Es geht trotz manueller Änderung nicht.
Man muss - wie ich gerade teste - "Quoted Printable" anhaken, damit Umlaute beim Empfänger richtig dargestellt werden. Ich habe beim Versenden kein Gmail-Konto benutzt.
Gruß
Verstehe ich das richtig? Die Probleme hast du als Empfänger mit dem GoogleMail-Konto?
Werde ich mal drauf achten später.
Zitat von "deri"1. Wo kann ich denn grundsätzlich einstellen, dass alle Mails an alle User in html gesendet werden.
Das hatte ich oben bereits beantwortet: "dauerhaft bei deinem Konto (!)"
Zitat2. Richtig, die Formatierungsleiste ist bei mir immer sichtbar, brauche ich auch, weil ich Mails wie Briefe schreibe, sorgfältig mit etwas Formatierung. Und das ist gut so!
Ganz wertfrei solltest du davon ausgehen, dass das nicht alle Leute so sehen.
Je nach Empfänger sehen manche deine Mail nicht, verstümmelt. In manchen Kreisen (insbesondere geschäftlich) wirkt das oft unprofessionell.
Man schreibt halt E-mails, keine Briefe.
Zitat3. Dieser seltsame Verlust sämtlicher Formatierungen bei der Funktion"als neu bearbeiten" war schon immer so. Ich habe schon öfter das Profil neu erstellt. Das ist wirklich nicht zu glauben. Ich kenne schon unverständliche die Vorliebe der Amis für Times Roman, aber wo das herkommt???
Das ist eindeutig nicht normal so.
Wie sieht die Mails bei dir im Ordner "Gesendet" aus? Ok oder nicht?
Fein, bei mir geht es leider noch nicht.
Ist es dir möglich, die IMAP-Idle-Funktion testen?
Hallo, für euch als alte Firefox-User vielleicht kalter Kaffee - vielleicht aber auch noch nicht.
Problem:
Man möchte als Hilfe in einem Beitrag auf einen Theread oder FAQ-Artikel verweisen, z.B. weil jemand mal wieder keine Links in E-Mails öffnen kann.
Bisher habe ich das so gemacht:
1. Ich habe den Link in den Beitrag kopiert, z.B. so: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links_%C3%B6ffnen_nicht
Nachteile: Umlaute nicht lesbar, zudem ist der Titel des Artikels nicht die Fragestellung, sondern eher eine Kurzbeschreibung
Bei Threads hat man im Link nur die nichtssagende Threadnummer.
ODER
2. Ich bastle - zwar mit der Erweiterung BCodeXtra etwas einfacher - mit zweimal Copy & Paste einen anständigen Link in den Beitrag:
Wieso kann ich aus Thunderbird heraus keine Links öffnen?
Nachteil: Mühsam. Wenn man das oft machen soll, demotivierend.
Ab jetzt:
Ich nutze die Erweiterung Copy Link Text (CoLT) - und mit einem einzigen Rechtsklick habe ich den fertigen Link wie unter Nr. 2:
Vielleicht hilft das noch jemandem - klappt übrigens auch mit HTML-Format und dem Linkformat in Wikis