Zitat von "Hernals"Nur die versteckte Option:
extensions.dictionary-switcher.autodetect
habe ich wieder auf "false" gestellt, die muss noch etwas reifen ...
Naja, bei eurem Dialekt hätte die Option auch keine Chance ... :lol:
Zitat von "Hernals"Nur die versteckte Option:
extensions.dictionary-switcher.autodetect
habe ich wieder auf "false" gestellt, die muss noch etwas reifen ...
Naja, bei eurem Dialekt hätte die Option auch keine Chance ... :lol:
Zitat von "Milbo"Tja is halt nicht so einfach, siehe hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=161234#161234.
Anstatt die Benutzer zu zwingen FAQs zu lesen sollte es selbsterklärend sein.
Ich kenne inzwischen viele Leute, bei denen es "so einfach" funktioniert.
Zudem halte ich es für sinnvoll, bei Programmen immer in der Dokumentation oder in der FAQ zu lesen. Oft bekommmt man dabei sogar zusätzliche Features mit, die man auf den ersten Blick nicht entdeckt hat.
Oder man entdeckt und versteht die grundsätzliche Unterscheidung von Programmverzeichnis und Profilverzeichnis bei Mozilla-Produkten, nur als Beispiel.
Probleme bei meinen Bekannten macht z.B. der Umzug von Outlook Express zum anderen PC. Da müssen (ohne Zusatztool) die Mails, die Konten und das Adressbuch getrennt gesichert werden.
Auch bei Thunderbird gibt es Zusatztools. Der Vorteil liegt aber eben darin, dass man eigentlich keins braucht. Vor allem, wenn man den Profilordner auf Dateiebene einfach in seine Backuproutine einbezieht. Ohn irgendwas extra zu machen.
Zitat von "Milbo"Lege mal den Schwerpunkt nicht auf höher sondern auf absolute Pfade, dann verstehst mich eventuell.
Gern, ich habe die Versionen ja auch nicht angesprochen ;).
ZitatBei einer Neuinstallation wollte ich nicht rumkopieren sondern habe erwartet einfach einmal auf das alte Verzeichnis zu verweisen und gut ist. Aber das hat nicht funktioniert. Denn um auf das Verzeichnis zu verweisen muss ich ein Konto erstellen
Nicht unbedingt.
Wenn du - wie der FAQ beschrieben, den Thunderbird-Ordner kopierst, verweist die profiles.ini immer noch auf das "Alte Verzeichnis" - wo auch immer das ist. Natürlich kannst du auch in der profiles.ini manuell etwas ändern.
Innerhalb des Profils habe ich bisher beobachtet, dass die Pfade angepasst wurden. Sicherheitshalber aber der Hinweis in der FAQ, denn eine Garantie möchte man nicht geben.
ZitatDas zweite ist folgendes: In der FAQ wird umständlich erklärt welche Dateien mensch löschen soll.
Im von mir verlinkten FAQ-Beitrag nicht.
ZitatFazit: So wie es momentan ist muß ich meinen Eltern leider wieder sowas wie Outlook empfehlen, weil wenn ich als Programmierer und Freak soviel Ärger damit habe, dann bekommen es einfache Computernutzer garnicht hin. Denn ohne Adminrechte gehts nämlich garnicht
Die Migration von Profilen geht ohne Adminrechte. Wenn nicht, liegt das an den vom User gewünschten Speicherorten.
Zitatund das ist eigentlich schon etwas langweilig,.. vorallem wenn man weiss wie einfach es sein könnte. Mail & Konten unter "Dokumente und Einstellungen" abzulegen ist eigentlich nicht sinnvoll, da gerade betreute Benutzer (wie meine Eltern) darauf vertrauen, dass alles in EigeneDateien ist und diesen Speicherort haben sie ja extra auf eine andere Festplatte gelegt.
Das mit den "Dokumenten und Einstellungen" ist leider eine Idee von Windows. Dort speichern auch andere Programme die Mails usw ab, z.B. Outlook Express.
ZitatWenn ich bei Leuten den Rechner einrichte, dann mache ich sie zu Benutzern und sorge dafür, dass sie ihre Festplatten garnicht mehr sehen, damit sie nur über Eigene Dateien arbeiten. Große Firmen welche über Domänen arbeiten machen das ganze auch so...
Hallo? Bei einer Domänenanmeldung wird doch gerade der Ordner "Dokumente und Einstellungen/Username" vom Server zum Clienten überspielt. Das ist doch der Sinn der Sache. Und damit ist doch alles da.
Zudem speichern viele Leute ihre Profile unter "Eigene Dateien", finde ich auch sinnvoll. Und damit gibt es im Normalfall überhaupt keine Probleme, auch beim "Umzug".
Und trotzdem braucht man den Thunderbird-Ordner unter "Dokuemnte und Einstellungen". Und da liegt er auch richtig.
Hallo, (<-Begrüßung)
Versuche mal den Wörterbuch-Manager:
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3993
Zitat von "CrasherAtWeb"Ich habe bei allen Konten den neuen Standard-SMTP als Standard-Postausgang definiert.
Du willst mich nicht verstehen. Ich rede nicht vom Standard-SMTP. Das sage ich jetzt zum dritten Mal.
Zieh mal mit der Maus von links aus die Ordnerspalte wieder auf ;).
Zitat von "CrasherAtWeb"Ich habe den SMTP des neuen Konto als Standard definiert.
Das meinte ich nicht, das wäre der Tipp von Luis oben.
ZitatFinde jedenfalls keine weitere Option mit dieser Bezeichnung...
Links unten auf dem Screenshot:
https://www.thunderbird-mail.de/images/6/63/Sm…en_zuordnen.png
Zitat von "Peter_Lehmann"Ein kleiner Blick in unsere Dokumentation wird dir ganz schnell zeigen, was du tun musst, und wie einfach das ist.
Besser noch in die FAQ
Zitat von "CrasherAtWeb"Hat leider nichts gebracht... Der alte SMTP hatte im Adressbuch überlebt... Sehr seltsam!
Zunächst: SMTP-Server und Adressbuch haben nichts miteinander zu tun.
Lege mal unter Extras > Konten dein neues Konto als Standard fest - ich meine hier nicht den Tipp von Luis
Zitat von "Bikerleo"Leider scheint "Minimize To Tray" nicht mehr kompatibel zu TB 2.0.0.6 zu sein.
Läuft bei mir prima ;).
http://www.erweiterungen.de/detail/MinimizeToTray/
oder
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2110
Mal als erstes installieren, dann den "Enhancer"
Sind die Junkfilter auch aktiviert? Mal aus und wieder an stellen, auch im Lokalen Ordner.
Wenn es nicht hilft, würde ich mal die "Trainingsdaten löschen" (oder die trainings.dat" vorübergehend verschieben).
Ein anderer User hat da mal Erfolg gemeldet.
Zitat von "rum"Nein, der Weg ist richtig und wenn man nach dem Markieren die Space-Taste drückt, hat man das Gewünschte geschafft! :wink:
Da muss ich mir tatsächlich erklären lassen, dass ich eigentlich doch Recht hatte ...
Danke für den Tipp.
Man kann TB mittels Erweiterung autoamtisch starten und im Infobereich (Systray) laufen lassen:
Dazu benötigt man:
- Minimize To Tray
- Minimize To Tray Enhancer
Bei Installieren der letzteren Erweiterung wird die erste mitinstalliert, falls nicht vorhanden:
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2831
In TB kann man beim Konto einstellen, alle wie viel Minuten auf E-Mails geprüft werden soll.
Ein weiteres Extra-Zusatzprogrämmchen ist übrigens völliger Unsinn, keiner hat heute mehr einen PC, bei dem der Speicher durch einen minimierten TB belastet wird.
Zudem bekommst du - je nach gewählter Einstellung - eine optische/akustische Benachrichtigung über neue Mails.
Zitat von "Luis"Nun möchte ich zur besseren Übersicht den Richtigen Absender (den ich anhand der Faxnummer kenne) aus dem Adressbuch zuordnen.
Könnte dies auch mit Umwegen möglich sein ?
Ja, mit der Erweiterung
TB Header Tools Extension
http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=1906
Zitat von "sven-my"Zwei:
Standard-Server verwenden
GMX - mail.gmx.net (Standard)
So sollte es sein.
Das Anlegen neuer Profile sollte eigentlich keine Probleme machen. Aber wenn du willst, starte nochmal von vorn. Die E-Mails würde ich aber vorher noch sichern:
https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html (deutschsprachig)
Zitat von "lord-knud"Alles was du schreibst kann ich bei Outlook aber nicht bei TB.
Also ist das ein Client Problem und nicht eines von Lexware.
Sehe ich anders.
Ich vermute (hab ja Lexware nicht), dass die Lexware-Programmierer für verschiedene Schnittstellen (verschiedene E-Mail-Programme) halt unterschiedlich programmiert haben.
Ich würde an deiner Stelle mal im Lexware-Forum fragen. Ich wüsste jetzt nicht, wie du bei TB da was machen kannst.
Fragen:
Auf dem ersten Screenshot: Hast du da im rechten Bereich bei Postausgangsserver (SMTP) noch andere Auswahlmöglichkeiten?
Ins Blaue: Versuch mal links im Fenster das GMX-Konto als Standard-Konto festzulegen "Als Standard festlegen" (hat jetzt nichts mit dem SMTP-Standard zu tun)
Eine Neuinstallation wird nichts bringen. Wenn, lege lieber mit dem Profil-Manager ein neues Testprofil an und versuche es da mit dem Konto nochmals.