Hallo,
da der Junkfilter bei eingehenden Nachrichten normalerweise prima funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass du trotzdem irgendwo einen Fehler in den Einstellungen hast. Das kann man ohne Glaskugel bei dir nicht erkennen.
Hallo,
da der Junkfilter bei eingehenden Nachrichten normalerweise prima funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass du trotzdem irgendwo einen Fehler in den Einstellungen hast. Das kann man ohne Glaskugel bei dir nicht erkennen.
Zitat von "blueflame"Hm - dann ist das leider für mich so nicht tauglich. Es ist schon wichtig das ich die mails mit einem Datum sowie einer ID versehen kann.
Dann probiere mal diese Erweiterung:
http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/
ZitatHast du zufällig die möglichkeit das ganze auf einer Laufwerksfreigabe zu testen?
Im Moment hier grad leider nicht. Umgekehrt sollte ein lokales Testen für dich aber doch kein Problem sein (?).
Zitat von "mrb"allblue,
obwohl mir in deinem Link die Gleichsetzung von Kodierung und Zeichensatz (nicht zu verwechseln mit Schriftart) missfällt. Das sind eigentlich 2 verschiedene Dinge.
Ist jetzt Kleinkram, aber ich verstehe das so, dass zu einem Zeichensatz eine Kodierung gehört.
ISO-8859-15 enthält also einen Zeichensatz und auch die Kodierung, daher ist für mich der Begriff "Zeichenkodierung" ok.
Sicherheitshalber: Übrigens meine ich mit "meine" Empfehlung nicht, dass der Artikel von mir sei.
Zitat von "Peter_Lehmann"Öffne mal den IE und hangele dich in den Einstellungen bis zu den Internetverbindungen.
Dort einstellen, dass er KEINE Einwahlverbindung nutzt.(Eine von den drei Möglichkeiten)
Ich kann dir den genauen Wortlaut ggw. nicht sagen - siehe unten. Aber du findest es.
Ich helfe mal mit:
Internetoptionen > Verbindungen > Keine Verbindung wählen.
Komisch jedoch, dass es ansonsten funktioniert.
Zudem:
Thunderbird ist gar nicht in der Lage, eine Internetverbindung herzustellen oder eine auszusuchen. Das kann nur das Betriebssystem.
Zitat von "blueflame"Ok das Tool habe ich nun mal überflogen. Ich kann zwar sagen Mail als EML speichern. Da lege ich aber wohl nur den Ordner fest. Wo stoße ich denn den Tatsächlichen Speichervorgang an? Oder geht der tatsächlich nur in Form von Ordnern?
Nein, beides
Nachricht markieren und dann:
> Gewählte Nachrichten speichern
Zitaterschwerend kommt hinzu das ich keinen Dateinamen bei Speichervorgang vergeben kann mit diesem Addon.
Das stimmt. Der Betreff ist der Dateiname.
Dafür wird - je nach Einstellung - NIE überschrieben, bei gleichem Betreff wird durchnummeriert.
Hallo!
Zitat von "blueflame"Wenn ich nun versehendlich eine mail doppelt ablege sollte ja die Meldung kommen ob ich diese Datei überschreiben möchte.
Leider kommt diese Frage nicht mehr wenn in dem Ordner eine gewisse Menge an Mails habe (100 -200 Mails).
Das kann ich bei mir nicht bestätigen. Habe soeben getestet (Ordner mit 280 Mails, TB 2.0.0.6 WinXP). Die Abfrage kommt bei mir.
Probiere mal mit dieser Erweiterung, da kommt ein ähnlicher Menüpunkt hinzu:
http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
Zitat von "rum"ja, meine Vermutung stimmt: TB macht bei Rechtsklick auf eine Kopfzeile im Kontextmenü einen Vorschlag zum Verschieben der Mail in den zuletzt für das Verschieben angegebenen Ordner.
Danke.
Ich glaub, ich verschiebe lieber meinen Urlaub in die Schweiz
Danke erst einmal. Das hilft.
Zitat von "Peter_Lehmann"Starke Vermutung, da gerade eine Mail per Filter in diesen Unterordner verschoben wurde => die letzte Filteraktion
Bei mir wird auf den globalen Posteingang im Lokalen Ordner verwiesen, da wurde bei mir nichts reingefiltert, eher umgekehrt.
Ich vermute, dass es allgemein um die letzte Verschiebeaktion geht. Aber meine Frage ist eigentlich, wozu der Eintrag? Was hat Thunderbird davon?
Hallo!
Zitat von "KKbk"Hallo,
Was kann ich tun?
Mal ein bisschen mehr beschreiben, siehe gelber Kasten oben, welcher Server, in welcher Situation usw ...
Hallo,
habe soeben die Erweiterung "Copy Sent to Current" entfernt, dazu manuell noch einen Eintrag aus der prefs.js.
Gestolpert bin ich dann über diesen Eintrag, Google hat mir nicht wirklich geholfen.:
mail.last_msg_movecopy_target_uri
1. Ist der auch von der Erweiterung?
2. Oder haben den alle (möchte jetzt nicht extra wieder noch ein neues Testprofil aufbauen ;))?
3. Wozu dient der Eintrag genau?
Danke.
Zitat von "ingmar80"mhhh da will man helfen und einem wird gleich schlechtes unterstellt... Tja dann halt nicht...
Hier angemeldet und im ersten Beitrag eigene Shareware zum Kauf anbieten? Was soll man da so denken?
Und die Linkentfernung war ja auch nur halbherzig, dann kann man sie auch gleich stehen lassen.
Was anderes produktives:
Man kann eml-Dateien eines Ordners in Windows auf einen Rutsch mit dieser Erweiterung importieren:
http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
-------------------------------------------------------------
Oder hier eine Anleitung, wie man seine Mails schnell aus T-Online 6 herausbekommt. Ziel ist hier OutlookExpress, geht aber auch mit Thunderbird:
http://home.arcor.de/funnydee/
Netterweise beides kostenlos.
Hallo, mein Tipp ist etwas anders:
Aktiviere den Junkfilter in Thuderbird für das Konto - das ist in der Regel viel einfacher und auch besser. Absendeadressen von Junk sind eh meist gefälscht und wechseln dauernd.
Zitat von "hurleer"Ich habs hinbekommen. Lag wohl an dem View Headers Toggle Button Addon. J
Moooment ..
Den hab ich auch, macht keinerlei Probleme - aktuelle Version ist 2.0.0.1:
http://joshandmerci.com/proj_thunder.php
oder
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/210
Zitat von "Dros"früher konnte man die xpi Dateien der Wörterbücher mit zip entpacken und die entstehenden Dateien in das Verzeichnis components/myspell kopieren. TB hatte dann beim Start das Wörterbuch drin. Mit der neuen Version scheint es nicht mehr zu gehen.
Du hast vermutlich gelesen, dass das Wörterbuch nun an anderer Stelle ist?
Man findet es nun als Erweiterung im Profil, schau es dir einfach mal an. Dies gehört also zur Frage, wie du als Admin die Profile vorbereitest.
Zudem können Erweiterungen "global" für alle Anwender im Programmverzeichnis installiert werden. Ob das jedoch auch mit dem Wörterbuch klappt, entzieht sich meiner Kenntnis, müsste man mal testen.
Das persönliche Wörterbuch sollte trotzdem nach wie vor im Profil angelegt werden.
Zitat von "mrb"zu 1)
Du musst dann für das Web.de Konto "weitere Identitäten" einrichten.
Diese kannst du dann beim Versenden im Von-Feld anwählen.
Das dürfte Web.de nicht mitmachen per Thunderbird. Die freie Absenderwahl hat man nur über die Weboberfläche.
Für die Weiterleitungadresse muss ein eigenes Konto - vermutlich bei einem anderen Provider angelegt werden.
Da fehlt bei dir so einiges in dem grauen Rechteck, in dem sich auch "php" (ein Skript/Server als Mailclient bei dieser Mail) befindet. Es liegt ein Fehler bei dir vor.
1. Probiere im Standard-Theme, falls es das nicht ist (sehe ich am Screenshot grad nicht)
2. Bist du sicher, dass deine Mail-User-Agent-Erweiterung kompatibel ist oder wurde die mal manuell "hochgesetzt"?
Aktuell ist Version 1.3.2:
http://cweiske.de/misc_extensions.htm#dispMUA
3. Probiere mal im Safe-Mode.
Dann mal berichten.
Hmm, hatte bei mir auch mit Unterordnern geklappt.
Tipp:
Lege die Unterordner manuell nochmal an und importiere die Mails anschließend in die passenden Unterordner mit dieser Erweiterung:
Versuche mal, den Index wiederherzustellen (Rechtsklick auf den Posteingang). Sind dann zumindest die Mails wieder da? (Hattest du vor der Migration die Ordner komprimiert?)