Zitat von "mrb"war schon ein bisschen spät. Klar, ihr meint nach Nachnamen sortieren.
Das war klar, dass das nicht geht.
Es geht nicht um Nachnamen, es geht gar nicht, egal nach was
Zitat von "mrb"war schon ein bisschen spät. Klar, ihr meint nach Nachnamen sortieren.
Das war klar, dass das nicht geht.
Es geht nicht um Nachnamen, es geht gar nicht, egal nach was
Mit der Suche in ca. 10 Sek. zu finden:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rofilname.25.5C
Hallo!
2000 Profile im Voraus anlegen? Und 2000 mal eine profilese.ini, damit TB das Profil auch findet? Klingt kompliziert.
"Globale" Installationen von Erweiterungen gehen schon.
Aber das Hauptproblem scheint doch die Datenmenge zu sein. Wenn jemand 1 GB als Profil hat, stimmt in 99% Prozent der Fälle was nicht, nur wenige benötigen so große Maildateien. Zudem müssten die großen Dateien doch wohl meist trotzdem vom Server geladen werden.
Ich würde lieber die Datenmenge verringern. Warum nicht den Speicherplatz für die Accounts beschränken?
Frag mal den Admin bei euch, der wird sich damit auskennen.
Ich würde im Profilordner nach einer "parent.lock" suchen und diese löschen.
Hallo, heute ist alles doppelt.
Da war es zunächst nicht ganz klar:
Zitat von "baramax"nach dem "eigentlich" gelungenem Update auf die Version 2.0.0.6 merke ich nun aber das er mir die Links in den Mails nicht mehr in meinem Firefox (2.0.0.6) öffnet.
Das ist was völlig anderes als:
ZitatAlso es ist so wie ich es beschreiben habe.
Ein Link in TB wird in einem Neuen Browserfenster geöffnet, der sieht aber vom Erscheinungsbild wie ein Standardbrowser der frisch installiert wurde aus.
Das bedeutet, das Firefox ein neues Profil angelegt hat.
Das wiederum bedeutet vermutlich, dass Firefox keinen Zugriff auf dein normales Profil hat, das ja innerhalb des Portable-Ordners sein muss.
Es könnte also mit deiner Konfiguration Netzlaufwerk zu tun haben.
Wobei mir nebenbei unklar ist, welche Vorteile eine Portable-Version auf einem Netzlaufwerk hat. Dass man ein Profil dort ablegt, kann ich ja verstehen, obwohl auch das nicht risikofrei ist.
Mit Thunderbird hat das Ganze aber sicher nichts zu tun, Thunderbird kann nicht bestimmen, welcher Browser sich wie öffnet.
Zitat von "mrb"Ulrike,
es wird genauso in der Reihenfolge ausgedruckt, die du auch siehst.
Ohne jetzt groß getestet zu haben, behaupte ich, dass das leider nicht stimmt.
Das Problem betrifft prinzipiell das Adressbuch, vermute ich (es sei denn, mit Version 2 hätte sich da was getan).
Lies mal hier:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21133
Dort wird unten ein WA angegeben. Das klappt jedoch zwar mit dem Adressbuch, aber unter Verlust der Listen, wenn ich meinen eigenen Senf dort noch verstehe ;).
Ich würde daher ein neues Adressbuch anlegen, alle Adressen aus der Verteilerliste dort reinkopieren und dann (!) den WA durchführen.
Bequem ist das leider nicht.
Man hätte natürlich mal die Suche nutzen können (bist ja länger hier als ich) , das wird täglich gefragt .. ,)
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links_%C3%B6ffnen_nicht
Mit dem Link "Eigene Beiträge anzeigen" auf der Startseite des Forums
https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…ch_id=egosearch
Noch besser wird es, wenn du auf dein eigenes Profil klickst.
Abtrennen = Speichern und danach von der Mail löschen
Löschen = Löschen
Ich empfehle manuelles Speichern und Löschen, da man abgetrennte Anhänge nicht so gut erkennen kann.
Hallo (man darf sich freundlich begrüßen hier),
du hast vermutlich eine Erweiterung für das Profil-Passwort. Versuche sie upzudaten bzw. zu deinstallieren und eine aktuelle Version zu installieren.
Dir ist aber wohl klar, dass das sowieso kein ernsthafter Schutz ist.
Zitat von "pedro paramo"ich arbeite immer noch mit der Version 2.0 und habe noch ein Problem mit dem Anhängen der Signatur. Mittlerweile habe ich verschiedene Signaturen erstellt, die auch brav eingefügt werden, nur leider ganz am Ende der Mail. Wenn ich also direkt auf eine Mail antworte, landet sie hinter dem zitierten Text, was besonders bei langen Zitaten unschön ist. Gibt es eine Möglichkeit, sie direkt hinter meinen Antworttext zu platzieren?
Normalerweise in den Einstellungen des Kontos.
Zitat
Zweites Problem: Wenn ich nicht wie üblich im Text-Modus, sondern im HTML-Modus antworte, werden anscheinend die Absatzmarkeirungen meiner Signatur nicht mehr erkannt und sie erscheint als reiner Fließtext. Ich habe die Signatur mit den ganz normalen Windows-Editor erstellt. Gibt's dafür auch eine Lösung?
Wenn du HTML benutzt, muss deine Signatur auch Zeilenumbrüche in HTML enthalten.
Ich empfehle dir mal wild ein
<br /> oder auch nur ein <br>
am Ende jeder Zeile (außer der letzten)
Zitat von "SteRe"Konsequenz des ganzen ist, dass die Symbolleiste, in den bis 1.5 die "Anzeigen" Dropdownbox war nur fehlt. Sicher, ich könnte diese in der Menüzeile anzeigen lassen, hätte sie aber gern dort, wo sie auch bis 1.5 war.
Ist das irgendwie möglich?
Ich vermute, du meinst das DropDown-Feld "Ansicht" - dafür gibt es diese Erweiterung
xSearchbar (so wie es in Version 1.5 war): http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=6675
Möglicherweise je nach Bedürfnis alternativ auch interessant:
[Un]read: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2860
Zitat von "mrb"Meiner Ansicht nach hat das aber nichts mit der Größe der Schrift zu tun.
Format=Flowed hat tatsächlich nichts mit Schriftgröße zu tun.
Ich vermute, es geht um HTML-Mails, bei denen die Zeilenlänge ja auch länger als 72 Zeichen sein kann.
Insofern würde ich hier mal bei der Schriftart/-größe/-mindestgröße in den Einstellungen ansetzen.
ZitatIch hab nochmals unter "Ansicht->Sortieren nach" geschaut und dort ist noch Absender, aufsteigend und Gruppiert nach Thema ausgewählt.
Willst du wirklich "Gruppiert nach Thema"?
Anscheinend soll ja:
Zitatwie eingestellt aufsteigend nach Absender sortiert
werden.
Daher dann ohne Gruppierung wählen.
Zitat von "alf1967alf"Zwei davon hab ich angelegt. Eine privat und eine für "geschäftlich". Wenn ich nun meine E-Mails abrufe wird der gesamte Account, also beide Adressen auf ein mal abgerufen. Das geht wohl nicht anders.
Natürlich, das ist normal - unabhängig vom Emailprogramm. Auch wenn 2 Namen auf einem Briefkasten stehen, kommt die gesamte Post raus, wenn du den Kasten unten aufmachst ;).
Zitat von "Burdon"Nächsten Tag, Computer wird gestartet, neue Mails erscheinen in der Betreffzeile. die am Vortag zuletzt gelesene ist wieder geöffnet. Ist vielleicht eine Gewohnheitssache, aber ich fand es gut so. Verstehe nur nicht, dass das keiner mehr so kennt.
Ich meine, das war auch nie so.
Nur wenn TB geöffnet ist, kann man beim Ordnerwchsel die zuletzt gelesene Nachricht direkt anzeigen lassen.
Ich meine (?), das war nie anders.
Zitat von "alf1967alf"Habe folgendes Problem. Ich besitze 2 E-Mail-Adressen bei GMX, die auf dem Server von GMX unter einem Account abgerufen werden. In Thunderbird 2.0.0.6 habe ich beide Accounts angelegt.
Das ist nicht sinnvoll für einen einzigen Account, zudem nur mit Tricks möglich, meine ich.
(Oder lässt du die Mails eines Kontos auf das andere weiterleiten?)
Stattdessen solltest du für das Konto lieber eine weitere Identität anlegen.
ZitatKann mir jemand sagen ob ich es so einstellen kann, dass automatisch mit der E-Mail-Adresse weitergeleitet oder auch geantwortet wird auf der ich auch die E-Mail bekommen habe.
Normalerweise steht als Absender standardmäßig das Konto vorgegeben, über das die Mail in TB ankam.
Bei mehreren Identitäten für ein Konto hilft auch "Correct Identity":
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1203
Zitat von "Burdon"(v.2.0.0.6)
Edit:
Wärend meines Verfassens kam der Beitrag von allblue, habe Folderpane deaktiviert, bleibt das selbe. Posteingang wird angezeigt, aber eben nicht mit der zuletzt geöffneten Mail
Du bist im Posteingang, das wolltest du doch oben in deiner Frage?
Eine Mail kann nicht automatisch nach Start angezeigt werden, meine ich. Das ist auch gut so, finde ich.