Hallo,
du könntest dafür einen virtuellen Ordner erstellen:
Virtuelle Ordner einrichten
Hallo,
du könntest dafür einen virtuellen Ordner erstellen:
Virtuelle Ordner einrichten
Hallo!
Zitat von "TMildenberger"Ich habe die Thunderbird-Installationen versucht, identisch zu halten.
Das heißt, es wurde nicht ein Profil kopiert ins andere System, sondern du versuchst sie von Hand gleich zu halten?
Ein Adressbuch "impab.mab" ist ein importiertes Adressbuch (von Outlook Express oder sonstwo her). Das lässt sich nicht so in einem anderen Profil nutzen, wo das Adressbuch nicht auf gleichem Wege importiert wurde.
Es kann auch sein, dass du dieselbe/kopierte/ähnliche "prefs.js" in beiden Profilen hast, aber in einem der Profile existiert das Adressbuch "impab.mab" gar nicht.
Ist es nicht eigentlich viel einfacher, statt mit Aufrufparametern bei der WW mit Vorlagen in Thunderbird zu arbeiten?
Ich weiß nicht, was ich da sagen soll. Über "More functions for addressbook" -> vcf-/VCard importieren anklicken, dann halt mehrere vcf-Dateien markieren.
Bei mir hat es funktioniert.
Fein.
Es geht ja um empfangene fremde Mails. Und z.B. japanische Mails wirst du ja mit einer anderen Schriftart lesen wollen als eine deutsche Mail. Aber auch so werden ja schon je nach Mail-Client unterschiedliche Zeichenkodierungen bei den Absendern benutzt.
Außer "Westlich", "Benutzerdefiniert" und "Andere Sprachen" hab ich aber nix eingestellt. (Bei der ersten japanischen Mail werde ich vielleicht nochmal aktiv ;))
Schon mal dabei mehrere vcf/vcards gleichzeitig markiert ...?
Ich würde nacheinander versuchen:
Windows 1252
ISO-8859-1
UTF-8
Hallo,
versuche es mit "More functions for addressbook" oder ganz anders mit "Windows Contacts Loader". Bei letzterem wäre ein Erfahrungsbericht nett.
Hallo,
welche Schriftarten habt ihr denn eingestellt für "Benutzerdefiniert" und "Andere Sprachen"? Der Screenshot oben bezieht sich ja auf "westlich".
Hallo,
neu in TB 3.1 ist der Umgang mit der Anzeige vieler Empfänger einer Nachricht im Nachrichtenfenster bzw. der Vorschau:
Es werden so viele Empfänger angezeigt wie die Fensterbreite zulässt, danach wird ein Button angezeigt "x weitere", wobei x die Anzahl der noch nicht angezeigten Empfänger ist. Diese Anzahl x stimmt übrigens in vielen Fällen nicht (Bug 567062), für TB 3.1.1 ist der Fehler aber behoben.
Weiter ist angedacht, dass man selbst einstellen kann, wie viele Zeilen mit Empfängern man direkt sehen möchte. Dazu gibt es in der erweiterten Konfiguration den Eintrag mailnews.headers.show_n_lines_before_more. Der Standardwert dort ist 1, man kann die Zeilenanzahl dort erhöhen.
Leider funktioniert es in TB 3.1 noch nicht (Bug 550487), wird auch in TB 3.1.1 behoben.
Jedoch kann man auch jetzt schon die Sache ans Laufen bringen, indem man in die "userChrome.css" folgendes einfügt:
.headerValueBox > .headerValue {
white-space: normal !important;
}
.headerValueBox {
overflow: visible !important;
}
Den Code kann man ab TB 3.1.1 dann wieder löschen.
Hallo,
unsere Anleitung dazu kennst du? Ein E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
Du kannst das Konto auch erstmal erstellen ohne Passwort. Erst beim Abrufen kannst du dann die Sache mit dem Passwort prüfen.
Hallo, du meintest vermutlich Search for Sender
Wenn es bei dir nicht mehr iunter 3.1 funktioniert, aber installiert war, solltest du es noch deaktiviert in der Add-on-Liste angezeigt bekommen. Evtl. klappt für Ungeduldige das Hochsetzen der max-Kompatibilität in der "install.rdf".
Dies nur für Benutzer, die wissen, was sie tun. Übrigens empfehle ich im Gegensatz zu anderen Forenteilnehmern nicht die Erweiterung "MR Tech", da verliert man nämlich den Überblick über die Manipulationen.
Und noch etwas: Man sollte die Suchfunktionen in TB nicht unterschätzen. Da gibt es die globale Suche, das Filtern in einem Ordner.
Hallo,
einen anderen Weg kenne ich nicht (obwohl du deine Version nicht nennst).
Allerdings verstehe ich nicht, wieso du die Kontakte "zurückkopierst". Dann hättest du ja alle doppelt ... Du kannst doch einfach das Adressbuch B löschen.
Anpassung von "Filter Button Thunderbird 0.2.2" klappt. Es gibt zwar eine kompatible andere Erweiterung mit identischer Funktion, aber das Icon ist hier schöner ..
Hallo,
für die fertigen E-Mails könnte man eine Verknüpfung mit den hier in der Anleitung genannten Parametern verwenden:
Aufrufparameter von Thunderbird
Warum der Body im Link nicht klappt, weiß ich grad nicht, hier klappt er im Beispiel:
http://de.selfhtml.org/html/verweise/email.htm
Und hier auch, probiere mal aus und baue zur Not nach:
http://olahe.gmxhome.de/test.html (Der Test war eigentlich mal für Umlaute gedacht)
Mit Umlauten gibt es je nach Programm des Besucgers eh Probleme ...
Nein, lies bitte mal den Abschnitt "Überblick zur Weiterentwicklung" auf unserer Startseite (und Folgelinks).
Nachtrag zu Quicktext:
Zitat von "suomi"Hier funktioniert Quicktext, angepasst mit MR Tech.
Hab es also nochmal manuell versucht mit Änderung der max-Kompatibilität in der "install.rdf" und "Drüber-Installation". Wieder war die Erweiterung weg, tatsächlich war sie sogar komplett verschwunden im extension-Ordner im Profil!
Nach nochmaliger Installation war sie dann aber da :). Die Vorlagen wurden übrigens bei der Aktion nicht angetastet, sie liegen in einem Extra-Ordner namens "quicktext" im Profil-Ordner.
Hallo, das liegt wohl ganz einfach an deinem ausgewählten "Persona", vermute ich.
In der Leiste, die du meinst, kannst du die Auswahl rückgängig machen oder sie rechts mit Klick auf das Kreuz schließen. Nun hast du da alles in schwarz gewählt. Schwarz auf schwarz liest sich nicht soo toll ;). Wähle mal ein anderes Persona aus, und du siehst, was ich meine.
Hallo!
Zitat von "localhost""Change Quote and Reply Format" kann man wunderbar durch "SmartTemplate" ersetzen
Das stimmt so nicht. In der Hauptfunktion sind sie ähnlich, jedoch bietet gerade "Change Quote and Reply Format" für mich noch mehr, z.B. die gute Auswahl beim Antwort-Button.
Übrigens wurde nun auch "Change Quote and Reply Format" aktualisiert für TB 3.1.