1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Posteingang als Startseite

    • allblue
    • 19. August 2007 um 21:51

    Schau mal bei Menü Extras > AddOns ..

    Evtl. hast du dort die ERweiterung FolderpaneTools installiert, die aber deaktiviert wurde, weil inkompatibel. In diesem Fall die ERweiterung per Rechtsklick versuchen upzudaten

  • Nokia- Anbindung

    • allblue
    • 19. August 2007 um 21:50

    Hi, ich weiß nicht, von welcher "Anbindung" du redest.

    Probier die hier mal:
    http://www.kaarposoft.dk/noksync/

    Selbst habe ich keine Erfahrung damit.

  • Zeilenumbruch bei Reintextmails, die weitergeleitet werden

    • allblue
    • 19. August 2007 um 15:19
    Zitat von "Georg2901"

    Habe folgendes problem:
    Ich erhalte ein Reintextmail, das ich weiterleiten will. Dieses Mail hat einen längeren Text der bei den eingestellten 72 Zeichen umbrochen wird.

    Beim Weiterleiten nun gibt es die Zeilenumbrüche bei den 72 Zeichen nicht mehr, der Text läuft in einer einzigen Zeile und ist nur bei den echten Absätzen umbrochen.


    Das ist bei format=flowed normal. Thunderbird beherrscht das und umbricht daher am rechten Fensterrand - auch wenn du das Fenster etwas kleiner ziehst, probier mal.

    Wenn du nun die Mail weiterleitest, wird sie aber tatsächlich für den Quelltext nach 72 Zeichen umbrochen, du merkst es nicht unbedingt. Wenn der Empfänger ein E-Mailprogramm nutzt, das format=flowed beherrscht, wird auch bei ihm an seinem rechten Fensterrand umbrochen.

    Wenn der Empfänger ein E-Mailprogramm nutzt, das format=flowed NICHT beherrscht, wird nach 72 Zeichen umbrochen.

    Es gibt immer noch den Irrglauben, dass man nach 72 zeichen unbedingt umbrechen müsste. Auf kleinen Monitoren, z.B. PocketPC, PDA oder Handy sieht das dann grauenhaft aus, weil einfach keine 72 Zeichen in eine Zeile passen und so evtl. der Umbruch mitten in der Zeile landet.

    Bei großen Monitoren haben allerdings einige wohl ein Leseproblem mit langen Zeilen, da kann man über das Umbrechen nachdenken - aber bitte nur für die eigene Ansicht, nicht für den Empfänger.

    Und Achtung:
    Schreibt man die Mail in HTML (oben wurden Formatierungen angesprochen), ist es wieder anders.

  • Suche Plugin "Notizen"

    • allblue
    • 18. August 2007 um 22:00
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Die Antwort auf deine Frage steht im Zitat.


    Und in Peters Signatur ;).

  • Nach Neuinstallation werden Mails in TB2006 nicht angezeigt

    • allblue
    • 18. August 2007 um 21:57
    Zitat von "lbm1305"

    Woher weiß der frisch installierte Thunderbird denn, wo er die Profiles.ini findet?


    Die liegt immer an derselben Stelle.

  • Nach Neuinstallation werden Mails in TB2006 nicht angezeigt

    • allblue
    • 18. August 2007 um 20:48

    Die Infos zum Profil stehen doch in der profiles.ini:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…CThunderbird.5C

  • Nach Neuinstallation werden Mails in TB2006 nicht angezeigt

    • allblue
    • 18. August 2007 um 20:26
    Zitat von "lbm1305"

    Und TB erstellt das "neue" Profilverzeichnis mit dem gleichen Namen wie vor der Neuinstallation?


    Nein, TB erstellt kein neues Profilverzeichnis, sondern verwendet ganz normal das angemeldete Profilverzeichnis, das hineinkopiert wurde. Warum sollte auch etwas anderes passieren?

  • Nach Neuinstallation werden Mails in TB2006 nicht angezeigt

    • allblue
    • 18. August 2007 um 20:16
    Zitat von "lbm1305"

    Wie?

    Wenn ich nach einer Neuinstallation des Betriebssystems das gesicherte Profil kopiere und TB installiere, findet das Prgramm das Profilverzeichnis?


    Er hat nicht nur das Profil gesichert, sondern richtigerweise:

    Zitat von "Spradel"

    Ordner Thunderbird in C:\Dok..\Benuter..\Anwendungsdaten\Thunderbird auf eine externe Festplatte gesichert. 8)


    Zur Lösung des eigentlichen Problems sollte der Tipp von Sünndogskind_2 daher helfen.

  • Autoarchivierung wie in Outlook

    • allblue
    • 18. August 2007 um 19:56

    drake und MarcusMuench:

    Hi, eure Bedürfnisse sind nicht unbedingt identisch.

    Ich unterscheide mal diese Fälle als Beispiel:

    1. Man will nur die Mails der letzten 4 Tage sehen, die anderen sind unwichtig.

    Hierzu legt man die gesamte Ordnerstruktur als virtuelle Ordner an (siehe Doku dazu), dabei kann man festlegen, dass nur Mails angezeigt werden, die bis 4 Tage alt sind.

    Der eigentliche "echte" Ordner wird dabei nicht berührt, seine Dateigröße ändert sich also nicht.

    2. Man will die Dateigröße seiner Maildateien verkleinern.

    Wer ein Profil der Größe 1 GB hat, hat vermutlich folgende Probleme:
    - Er benutzt Thunderbird dazu, die Anhänge von E-Mails aufzubewahren. Das ist nicht Sinn der Sache, obwohl es einige machen. Besser ist es, die Anhänge extern auf der Festplatte zu speichern und danach in der Mail in Thunderbird zu löschen

    oder

    - Er hat vergessen, die Ordner regelmäßig zu komprimieren

    3. Es soll eine Sicherung erstellt werden

    - Man kann einen neuen Ordner in Thunderbird dazu verwenden

    oder

    - Um extern Mails zu sichern und überhaupt ein extern Backup von allem inkl. Einstellungen zu machen, reicht es, einfach den Profilordner zu kopieren.

    oder

    - Wer gerne seine Mails einzeln extern speichern möchte, kann dies mit diesen Erweiterungen tun:
    - TB AutoSave http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/
    - SmartSave https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2887
    - ImportExportTools http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

  • Wie heißt die Erweiterung?

    • allblue
    • 18. August 2007 um 18:40
    Zitat von "Günter Fischer"

    Deshalb rechne ich es Dir und Euch auch hoch an, dass Ihr sowas auch für Leute wie mich "zusammenbastelt"! :wink: :lol:


    Nebenbei: Ich bin ein User, äh .. Benutzer wie du und fast alle hier im Forum, keine Programmierer. Wir helfen uns nur gegenseitig bei Problemen - das ist aber auch schon was.

  • Wie heißt die Erweiterung?

    • allblue
    • 18. August 2007 um 17:30
    Zitat von "Günter Fischer"

    Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!
    Ich habe was gefunden: "MboxImport (de) 0.5.4 Nicht kompatibel mit Thunderbird 2.0.0.6"


    Super.

    Diese Erweiterung wurde weiterentwickelt und ist jetzt noch besser.

    Deinstalliere die alte und installiere die neue.

    Es ist die letzte meiner Liste oben:
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

  • Wie heißt die Erweiterung?

    • allblue
    • 18. August 2007 um 17:21
    Zitat von "Günter Fischer"

    Vor einigen wenigen Tagen habe ich die neue Version geupdatet und nun "vermisse" ich eine Erweiterung.


    Schau mal im Menü Extra > AddOns ... > Erweiterungen

    Die Erweiterung kann eigentlich nicht verschwunden sein, höchstens deaktiviert. Den Namen solltest du dort lesen können, du kannst die per Rechtsklick versuchen "upzudaten".

    Ansonsten, es war wohl eine von diesen:
    - TB AutoSave
    - SmartSave
    - ImportExportTools

  • Mail-Notifier (tray) für einen bestimmten Ordner ausschalten

    • allblue
    • 18. August 2007 um 16:10

    graba: Ähem .., das ist kein Zitat von mir.

  • komische Parameter in der neuen Version

    • allblue
    • 18. August 2007 um 16:02

    Hallo,

    Menü Ansicht > Kopfzeilen > normal

    einstellen.

  • Email Adresse wird nicht weitergeleitet - nur Text

    • allblue
    • 17. August 2007 um 23:16

    Hallo!

    Zitat von "Falcon"

    Beim Weiterleiten einer Mail wird die Absendeadresse des ursprünglichen Absenders nicht mit übernommen, sondern nur der reine Textinhalt.

    Habe ich irgendwo eine Einstellung versemmelt, oder ist das tatsächlich 'standard'?


    Letzteres ist richtig.

    Du kannst dies versuchen:
    http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/

  • Adressbuch links anzeigen---gelöst

    • allblue
    • 17. August 2007 um 23:14

    Versuch mal die Taste F4 ;).

  • Paßwörter

    • allblue
    • 17. August 2007 um 17:15
    Zitat von "rum"

    Das, allblue, ist die sinnvollste, wenn auch nicht immer machbare, Lösung.


    Ja, das ist leider so.

    Zitat

    Ich muss leider auch noch meine beiden T-Online Konten weiterführen, weil der ein oder andere Geschäftspartner noch die alte Adresse hat oder per Antworten auf eine Uraltmail wieder ausgräbt.


    Das meinte ich. Aber hier sollte man zumindest auch eine Weiterleitung einrichten können, hast du vermutlich.

  • Duplicate Message Remover nach Update 2.0.0.6?

    • allblue
    • 17. August 2007 um 17:12

    Willkommen im Forum!

    Alternativen:

    Advanced Remove Duplicates
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/961

    Remove Duplicate Messages (Alternate)
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4654

  • Paßwörter

    • allblue
    • 17. August 2007 um 16:34

    Ich wag es mal:

    Wie wäre es mit einem E-Mail-Konto woanders?

    Die Probleme bei t-online sind immer dieselben. Und wenn man irgendwann dann mal seinen Telefon-/Internetzuganganbieter wechseln möchte, ist man die E-Mailadresse gleich mit los. Das schreckt dann ab oder macht Mühe.

    Ich trenne grundsätzlich Telefon-/Internetzugang von E-Mail.

  • Mail-Notifier (tray) für einen bestimmten Ordner ausschalten

    • allblue
    • 17. August 2007 um 14:22
    Zitat von "Macro"

    Zum Problem: Ich habe ein extra Konto für Verteilerlisten und für eben dieses Konto möchte ich keine Benachrichtigung erhalten, insbesondere will ich dieses Tray-Symbol nicht bekommen welches mich auf neue Nachrichten hinweist.


    Mal eine andere Idee:

    Erstelle einen Filter, in dem du die betroffenen eingehenden Nachrichten als gelesen markierst.

    Wenn ich mich recht erinnere, werden diese Mails dann nicht mehr im Popup benachrichtigt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™