1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • 4 Zeilen für die Angabe des Empfängers?

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 19:24

    Ich habe zufällig festgestellt, dass es themeabhängig ist:

    Zum Beispiel bei den Themes

    Aquabird Redone 1.0.1

    und

    Cobalt Thunderbird 3.0.7

    ist der Leerraum zwischen Adresszeile und Betreffzeile weg.

    Leider ist das Standard-Theme eines derjenigen, wo dein beschriebener leere graue Raum bleibt.

  • [Gelöst] Beim Antworten ist IMMER die Standard Email

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 19:15
    Zitat von "Matti75"

    Wo genau kann man das denn einstellen ??


    Menü Extras -> Konten ...

    1. Gewünschtes Standard-Konto auswählen -> unten "Als Standard festlegen"

    2. Im gleichen Fenster unten "Postausgang-Server" anwählen, dann rechts gewünschten Server auswählen -> "Als Standard setzen"

    Ich vermute, dass beide derzeitigen Einstellungen bei dir nicht zueinander passen.

  • [Gelöst] Beim Antworten ist IMMER die Standard Email

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 18:34
    Zitat von "Matti75"

    ich habe mehrere Konten bei Thunderbird 2.0.0.0., logischerweise habe ich eine Email als Standard festgesetzt.
    Wenn ich nun aber über eine andere Email POST bekomme und darauf antworten möchte geht jedesmal meine Standard Email als Absender raus.


    Das darf nicht sein, auch ohne Erweiterung.

    Bis du sicher, dass du bei Konto UND SMTP-Server den Standard korrekt gesetzt hast? Das ist die einzige logische Erklärung (?).

  • Mozilla Thunderbird 2.0.0.4 Testday am Freitag 8.Juni !

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 18:32

    Siehe auch bereits hier im Beitrag von heute morgen:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=145992#145992

  • Thunderbird zeigt keine Benachrichtigung bei neuer E-Mail an

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 14:47

    Das heißt einfach, dass dein Theme noch nicht wirklich kompatibel zu TB 2.0 ist.

  • Adressbuch Verteilerlisten [gelöst]

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 14:26
    Zitat von "mrb"

    Leider gibt es dort aber noch keinen Hinweis auf die verschiedenen möglichen Formate.


    Dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=145347#145347

  • Thunderbird zeigt keine Benachrichtigung bei neuer E-Mail an

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 14:23

    Hallo (<- Begrüßung ...),

    die Fehlermeldung kenne ich leider nicht, aber bist du mit dem Standard-Theme unterwegs? Wenn nicht, probiere das mal.

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 14:20
    Zitat von "ctrunk"

    auch bei mir hat die Installation von Autorewrap für das Mail-Verfassen nichts gebracht. Das Umschalten auf "Nachrichten im HTML-Format verfassen" kann wirklich nicht die Lösung sein.


    Das sehe ich auch so. Es könnte sinnvoll sein, wenn du noch einmal in einem neuen Profil testest, ob das da alles auch so auftritt.

  • Mails weiter blättern

    • allblue
    • 6. Juni 2007 um 10:02
    Zitat von "Yankee"

    Seit der Umstellung auf Version 2 funktioniert bei mir die Funktion "ZURÜCK" nicht. Vor einiger Zeit hatte ich mir die englische "NEXT und PROVIOUS" Version geladen, welche auch funktioniert. Nur leider nicht die deutsche Version.


    Du verwechselst etwas:

    Die Funktionen "Vor" und "Zurück" gibt es erst seit Version 2.0 und bezieht sich auf deine Reihenfolge, in der du Nachrichten angesehen hast. Wenn du also eine Nachricht nach dem Thunderbird-Start ansiehst, kann der "Zurück"-Knopf nicht funktionieren, weil da nichts ist.

    Die englische Übersetzung lautet übrigens "Forward" und "Back".

    Bei den Knöpfen "Next" und "Previous" geht es dagegen um die ungelesenenen Nachrichten, hier kannst du damit springen.

    In der deutschen Version heißen die Knöpfe: "Nächste" und "Vorherige".

  • 2 Emailadressen auf ein Konto leiten

    • allblue
    • 5. Juni 2007 um 21:30

    Hallo im Forum!

    Zitat von "Amosh"

    Ein 2. Erstellen des Kontos funktioniert natürlich nicht, auch wenn ich es ausprobiert habe.


    Richtig.

    Du musst nur eine weitere Identität bei deinem Konto in Thunderbird anlegen.

    Das kannst du in den Konteneinstellungen deines Kontos machen. ("Weitere Identitäten")

  • junk automatisch in papierkorb

    • allblue
    • 4. Juni 2007 um 23:34

    Interessant ist übrigens auch in diesem Zusammenhang:

    http://www.erweiterungen.de/detail/Delete_Junk_Context_Menu/

  • junk automatisch in papierkorb

    • allblue
    • 4. Juni 2007 um 17:30

    Hallo, lies mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…_verschieben_in

    Bei "Anderer Ordner" halt den Papierkorb wählen.

    Meiner Meinung nach aber nicht unbedingt empfehlenswert, da man immer noch einen Blick darauf werfen sollte vor dem Löschen.

  • Smileys in Mail einfügen

    • allblue
    • 4. Juni 2007 um 17:27

    Hi.

    Zitat von "Roman2"

    Ich möchte in meinen Mails gerne Smileys einfügen. Wenn ich diese zwei Zeichen eingebe, :-) oder :-( werden diese auch angezeigt.


    Sie werden bei dir angezeigt. Ob der Empfänger auch Smileys sieht, hängt von seinem E-Mail-Programm ab.

    Zitat

    Aber wenn ich einen anderen Code z.B. :explode: oder :knuddel: eingebe, wird der Code angezeigt aber nicht das Smiley.
    Ich möchte gerne mit solchen Codes arbeiten und nicht irgendwelche Links angeben müssen, damit Smileys angezeigt werden. Kann mir da jemand weiterhelfen ?


    Es wird nicht anders gehen, da du nicht bestimmen kannst, wie dein Empfänger sich die Kürzel anzeigen lässt. Prinzipiell ist das sogar gut so ;)

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • allblue
    • 4. Juni 2007 um 16:54

    Sieht alles ok aus. Klappt alles evtl. mit der Erweiterung Autorewrap?
    http://autorewrap.mozdev.org/index.html

  • 4 Zeilen für die Angabe des Empfängers?

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 18:37

    Stimmt, sowas doofes, schade .. ;)

  • TB 2: Mails von externer Festplatte importieren (Vista)

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 18:24
    Zitat von "thrasymachos"

    Was passiert wenn ich nun auf der externen Platte den Profilordner lösche? Wird TB dann beim starten defekt sein?


    Kontrolliere:

    - Du hast ein neues Profil angelegt und alle Mails sind in diesem Profil?
    - Starte in Windows über Start -> Alle Programme -> Mozilla Thunderbird den Profilmanager. Im besten Fall sollte da nur dein neues Profil zu sehen sein. Wenn da mehrere Profile sind, solltest du herausfinden, was da drin ist. Dein altes Profil sollte da eigentlich nicht auftauchen, es sein denn, du hast das als Profil nochmals angelegt.

    Normalerweise solltest du den alte Profilordner löschen können, sicherheitshalber kannst du ihn ja zuerst mal verschieben und am nächsten Tag löschen ;).

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 17:56

    Versuch es mal hier: http://www.erweiterungen.de/kontakt/

  • Wie konfiguriert man Thunderbird

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 17:54

    Hallo im Forum (<- Begrüßung)

    Genau für diesen Fall gibt es eine Dokumentation im Forum (siehe Link oben)

    Lies die durch und arbeite Schritt für Schritt, viel Erfolg!

  • Mail als beantwortet markieren

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 17:47
    Zitat von "gamedev"

    Hab ich auch leider grade bemerkt...

    Mist. Also diese Lösung auch hinfällig.


    Nein, es gibt ja kostenlose Anbieter:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Freemail

    Doch da ist halt der Speicherplatz i.G. zu POP-Konten wichtiger. Deshalb mein Hinweis oben.

  • TB 2: Mails von externer Festplatte importieren (Vista)

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 17:09
    Zitat von "thrasymachos"

    Wie kann ich denn nun an meine Emails von der externen Platte kommen? Die sind dort ja weder als Mbox noch als Eml hinterlegt.


    Doch, die sind im Mbox-Format.

    Beispiel:

    In deinem "neuen" Posteingang klickst du rechts auf Importieren -> Mbox-Dateien importieren.

    Nun kannst du z.B. "eine bestimmte Mbox-Datei" auswählen - und zwar in deinem "alten" Profilordner (wo der ist weißt du hoffentlich inzwischen) innerhalb des Ordners "mail", entweder in deinem Konto oder im "Local Folders". Dort für Posteingang die Datei "Inbox" auswählen (ohne Dateiendung).

    Lies auch mal hier - nur als Hintergrundinfo:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™