1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 17:03
    Zitat von "ctrunk"


    Reintext-Nachrichten umbrechen nach 71 Zeichen


    Ich sehe grad, dass ich obenmal 71 statt 72 geschrieben hatte, war ein Tippfehler von mir.

    Zitat

    Du schlägst auch vor, daß ich den Header einer Mail poste, in der nicht umbrochen wird. Habe jetzt eine Weile rumprobiert, brauche aber nun doch Tips, wie das geht.


    Markiere eine Mail (im Gesendet-Ordner oder Entwürfe) und gehe zu Menü Ansicht -> Nachrichten-Quelltext.

    Kopiere mal alle Zeilen, die mit "Content" beginnen hier hinein, vielleicht sieht man was ...

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 15:33
    Zitat von "Naturfreund"

    mittlerweile gibt es auch die deutsche Version der Message Notes: http://www.die-alternative-zeitschrift.de/jk/extensions/…es-0.1.7-tb.xpi


    Danke für den Hinweis.

    Zitat

    Könntest Du Deine Liste entsprechend ergänzen?


    1. Es ist nicht meine Liste, sondern eine Liste im Wiki hier auf der Seite, in das User hineinschreiben können.

    Was ist ein Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki

    2. Die Erweiterung kann noch nicht aufgenommen werden. In die Liste werden nur Links aufgenommen, die von anerkannten Quellen kommen. Es reicht nicht, dass ein netter hilfreicher User eine Übersetzung einbaut. Zudem wurde die Erweiterung nicht offiziell für TB 2.0 freigegeben, sondern nur hochgepatcht. So muss z.B. auch noch die künftige Updatemöglichkeit gesichert sein. Vielleicht kann der Übersetzer ja seine Übersetzung an erweiterungen.de weitergeben, damit die Erweiterung dort veröffentlicht wird.

    Normalerweise freuen sich die Autoren von Erweiterungen über neue Übersetzungen und bauen die in die Autorenseite mit Download ein. In diesem speziellen Fall ist es nicht ganz einfach, da der Autor der Erweiterung Frank DiLecce sich ein wenig rar gemacht hat.

  • Mail als beantwortet markieren

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 13:31
    Zitat von "gamedev"

    hm, bei GMX wäre das nicht mal das PRoblem. Da hat man ja immerhin 1GB mittlerweile.


    IMAP bei GMX kostet aber, sollte man erwähnen.

  • Filter: Kopieren in Inbox

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 13:30

    Komisch. Hilft es evtl. den Index des Posteingangs neu zu erstellen? (Rechtsklick auf den Ordner -> Eigenschaften)

  • Visitenkarte anhängen

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 13:18

    Lies mal hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/VCard

    Im Forum musst du nach vcf* oder vcard suchen.

  • 4 Zeilen für die Angabe des Empfängers?

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 13:11

    Hi, habe zufällig eben die Lösung entdeckt, als ich nach etwas anderem schaute:

    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/realborders-en.html

    Damit geht es, obwohl die Erweiterung eigentlich für andere Dinge ist - ist eine kleine Einstellung in der Erweiterung ;)

  • Visitenkarte anhängen

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 12:53

    Ich vermute, du willst eine Signatur anhängen (vergiss den Begriff "Visitenkarte" dann erst mal, er passt nicht hierhin):

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Eine_Signatur_erstellen

    Liege ich richtig?

  • wo und in welchem format werden bei thunderbird die adressen

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 12:51

    Hallo!

    Der Mensch, der deine Festplatte retten will, ist hoffentlich ein wenig PC-kompetent, er sollte dein gesamtes Profil retten mit Mails, Adressen, Einstellungen, Konten u.a.:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden

    Darin auch die abook.mab:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

  • Anzeige der Priorität

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 12:48

    Danke für deine Berichte.

  • Mail als beantwortet markieren

    • allblue
    • 3. Juni 2007 um 12:46
    Zitat von "gamedev"

    Meine Mutter bräuchte selbige Funktion auch - und ihr ist es nicht zuzumuten, mit den Header Tools rumzufuhrwerken. Da macht sie sicherlich mehr kaputt als man überhaupt für möglich hält... :)


    Du könntest einmalig ihre Posteingangsdatei beasrbeiten und ihr dann zurückgeben.

    Der o.g. Weg ist nicht so doll, wenn es dauerhaft passieren soll.

    Dann würde ich grundlegender etwas ändern und mit einem IMAP-Konto arbeiten. Dann hat sich dein Problem eigentlich erledigt. Nachteil könnte der nicht so hohe Speicherplatz bei einigen E-Mail-Providern sein.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_…Access_Protocol

  • 4 Zeilen für die Angabe des Empfängers?

    • allblue
    • 2. Juni 2007 um 19:44

    Hi, erstmal Glückwunsch, dass du überhaupt eine Downloadquelle für die Erweiterung gefunden hast, die kompatibel zu TB 2.0 ist, nicht ganz so einfach. Hier aber nochmal ein Beispiel:
    http://addonsmirror.net/index.php?showtopic=1322

    Das Thema wurd hier schon öfters besprochen, den einzigen Tipp hast du ja bereits gefunden. Auch andere hatten schon Probleme damit, z.B.:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=25756

    Es scheint also nicht an dir zu liegen. ;)

  • Formatieren von Bildern als Anhänge

    • allblue
    • 2. Juni 2007 um 10:02

    Vor allem wird es nicht gern gesehen, wenn man dazu noch Crosspostings erzeugt in alten Threads:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=145462#145462

  • TB 2.0: Kann man ein Profil komplett verschieben?

    • allblue
    • 2. Juni 2007 um 09:59

    Hi,

    Zitat von "Toolman"

    ich kann dir dafür zwar keinen Beleg liefern, glaube aber dass Thunderbird bei allen Mailverzeichnissen und bei Newsgroups mit dem Parameter

    [ProfD] (wahrscheinlich Profiledirectory) arbeitet um Mailverzeichnisse die sich unterhalb des eigenen Profilordners befinden anzusprechen.


    Ja, aber dann wären doch die absoluten Pfade wirklich überfüssig.

    Du schreibst ja auch, dass du keinen Zugriff erkennen kannst auf den alten Pfad.

    Zitat

    uristen werden wohl trotzdem nicht überzeugt sein und lieber neu aufbauen.


    Schwierig. Es sollte ja keine Glaubensfrage sein ;).

    Kernfrage ist doch die, ob es irgendwann mal technische Probleme geben könnte. Und bei Problemen einen vorherigen Umzug als Ursache auszumachen, dürfte sehr schwierig sein.

    Wenn man regelmäßig Backups macht, sollte das alles gehen, ein neues sauberes Profil kann man sich immer noch später anlegen.

    (Mit der Updateüberprüfung der Erweiterung werde ich nochmal testen - s.o.)

  • Bilder verkleinern und versenden

    • allblue
    • 2. Juni 2007 um 09:44
    Zitat von "alpenjodel"

    Hallo @Solaris!
    Hast du das auch probiert, wenn OutlookExpress auf dem Rechner NICHT installiert ist oder installiert und nicht als "Standard"-Mail Client eingetragen ist?


    Bin zwar nicht solaris, aber:

    Bei mir ist TB 2.0 Standard-Mail Client auf WinXP. Outlook Express ist installiert, aber eben nicht Standard-Mail Client.

    Es klappt alles genau so wie von solaris beschrieben.

  • TB 2.0: Kann man ein Profil komplett verschieben?

    • allblue
    • 1. Juni 2007 um 19:10

    Hallo Forum,

    angeregt durch eine kleine Nebendiskussion in diesem Thread möchte ich die Diskussion in einem neuen Thread nochmal aufleben lassen. Dank an lbm1305, der das initiiert hat.

    Bisher war mein Kenntnisstand, dass man zum Umzug eines Profils (Migration) das Profil säubern muss, vor allem um falsche absolute Pfade zu vermeiden. Hier die bisherige Anleitung dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten…zilla-Produkten

    Bei Firefox hingegen ist es seit Version 1.5 üblich, einfach den Profilordner zu verschieben:

    Zitat

    Beim nächsten Firefox-Start wird das Profil dann automatisch an die neue Version angepasst.


    Quelle: http://www.firefox-browser.de/wiki/Datensicherung#Ab_Firefox_1.5

    Einen analoger Tipp war mir bei TB bisher nicht bekannt. Sollte das an mir liegen, sorry.

    ------------------

    Nun habe ich - nach dem erfolgreichen Versuch von lbm1305 - selbst mal begonnen mit TB 2.0.0.0 zu testen, hier meine Schritte zum Umzug des Profils:

    • Vorhandenes Profil auf PC mit WinXP SP2 mit 11 Konten und 18 Erweiterungen (Liste auf Wunsch) irgendwo auf Laufwerk D.
    • Kopieren des Profilverzeichnisses irgendwohin auf Laufwerk C: in ein Notebook mit WinXP SP2.
    • Auf dem Notebook nun den Profilmanager gestartet und ein neues Profil angelegt, dabei den Pfad zum dem neuen Ort des kopierten Profils angegeben.
    • Thunderbird auf dem Notebook starten und etwas rumgespielt

    Ergebnisse:

    Grundsätzlich funktioniert bisher alles ok. Probleme gab es beim Updateüberprüfung einer Erweiterung (MyPhoneExplorer), blieb mehrfach hängen. Updateüberprüfung im Originalprofil am PC dagegen problemlos.

    Üblicher Speicherort für Anhänge stimmte natürlich zunächst auch nicht.

    Absolute Pfadangaben:

    In meinem Originalprofil finde ich absolute Pfadangaben in folgenden Dateien:

    - compreg.dat
    - extensions.ini
    - prefs.js
    - secmod.db
    - XPC.mfl
    - xpti.dat
    - XUL.mfl

    Nach einmaligem Start von Thunderbird im kopierten Profil (Notebook) finde ich alte Pfadangaben nur noch in

    - prefs.js

    Hier die Zeilen:

    Code
    user_pref("editor.lastFileLocation.image", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\%mein_alterWinXP-Username%\\Desktop");
    
    
    
    
    user_pref("mail.root.none", "D:\\%meinalterabsoluterPfad");
    
    
    
    
    user_pref("mail.root.pop3", "D:\\%meinalterabsoluterPfad");
    Alles anzeigen


    Die Bedeutung der ersten Zeile ist klar (und nicht schlimm), die Bedeutung der beiden letzten Zeilen ist mir momentan nicht klar. (Bitte Hilfe!)

    Wichtig - die Zeilen der Konten mit absoluten Pfaden wurde automatisch angepasst, Beispiel:

    Code
    user_pref("mail.server.server1.directory", "C:\\%mein neuerPfadauf demNotebook");


    Soweit erstmal.

    Rückmeldungen und weiterer Austausch darüber wären schön.

  • Hilfe - Adressbuch gelöscht?

    • allblue
    • 1. Juni 2007 um 17:31

    Hallo, ein Backup existiert etwa nicht? Oweh.

    Hast du auch das Fenster "Adressbuch" noch offen?

    Es wird erst dann gespeichert, wenn du es schließt.

    Wenn es noch offen ist, gibt es eine Chance: Die Datei abook.mab aus dem Profilordner irgendwohin kopieren.

  • TB 2: Mails von externer Festplatte importieren (Vista)

    • allblue
    • 1. Juni 2007 um 17:16
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Ich erlaube mir, dich auf die Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced) aufmerksam zu machen.


    Um die geht es ihm ja (siehe erste Antwort vorn) ;)

  • TB 2: Mails von externer Festplatte importieren (Vista)

    • allblue
    • 1. Juni 2007 um 17:15
    Zitat von "thrasymachos"

    Oder kann die verlinkte Erweiterung mir das abnehmen?


    Genau das, damit kannst du alle Mails importieren.

    Zitat

    Ach ja, bzgl. Firefox: wenn ich den Porfilordner kopiere werden auch alle Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen usw. mit übernommen?


    Eigentlich andere Baustelle ;), aber bei Firefox kann man den kompletten Profilordner woandershin kopieren/schieben - da klappt das mit den Pfaden angeblich. Alles wird dabei übernommen.

  • Abrufintervall verkürzen

    • allblue
    • 1. Juni 2007 um 13:55
    Zitat von "bat2.111"

    Dann haben die sich sicher über Pegasus geärgert, denn da kann man das Intervall auf z.B. 10 sek einstellen.


    Was heißt "ärgern", um sowas geht es:

    Externer Inhalt xs216.xs.to
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Abrufintervall verkürzen

    • allblue
    • 1. Juni 2007 um 10:16

    Unter 1 min? Da werden sich auch einige Freemail-Provider weigern, z.B. GMX.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™