Zitat von "Bratfrosch"Nun kann es aber doch sein, daß man ein Word-Dokument versenden möchte.
Dann wird das Word-Dokument als Anhang angefügt und mitversendet. Das ist kein Problem.
Zitat von "Bratfrosch"Nun kann es aber doch sein, daß man ein Word-Dokument versenden möchte.
Dann wird das Word-Dokument als Anhang angefügt und mitversendet. Das ist kein Problem.
Danke für die Info. Ich mach das ja von Hand, bin mir eigentlich keines Fehlers bewusst ... , mal schauen.
Und juhu:
MoreFunctionsForAddressBook ist nun offiziell kompatibel zu TB 3.1
Lustiges am Rande: Die Rechtschreibprüfung in Firefox schlägt mir in diesem Artikel hier als Korrektur des Begriffs "MoreFunctionsForAddressBook" stattdessen das Wort "Reparationsforderung" vor. Ich bin beeindruckt ...
Hallo, ich möchte mal auf ShareBirds Beitrag hier im Nachbarforum hinweisen (Beiträge danach auch sinnvoll zu lesen):
http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=661819#p661819
Und ein ziemlich dickes Dankeschön im Namen aller TB 3.1-Nutzer hinterherschicken
Lass Word und FreePDF weg, wenn du E-Mails sendest. Diese Programme benötigt man nicht dafür.
Hallo,
in diesem Thread soll es um Tests auf eigene Gefahr gehen, bei denen erfahrene Benutzer die angegebene max-Kompatibilität überschreiten, z.B. durch Bearbeiten der "install.rdf".
Wer nicht weiß, um was es dabei geht, sollte bitte tunlichst die Finger davon lassen. Datenverlust bzw. kaputtes Profil könnten sonst die Folgen sein!
Meine bisherigen Erfahrungen:
- Correct Identity 1.3.2: Funktioniert
- Quicktext 0.9.10.1: Funktioniert nicht, die Erweiterung ist danach nicht mehr sichtbar, kann auch nicht mehr deinstalliert werden.
Unklar sind bei mir noch die dringend benötigten "Change quote and reply format" und "MoreFunctionsForAddressBook". Allerdings hat Paolo Kaosmos gestern einige - jedoch viel weniger komplexere - Erweiterungen aktualisiert. Da lohnt sich vielleicht eher das Warten. Oder hat jemand schon Erfahrungen?
Hallo zusammen,
Xpunge Version 0.4.1 ist nun erschienen. Perfekt auch für TB 3.1 - und auch endlich offiziell in deutsch.
Zwar noch nicht auf der Startseite des Addons bei Mozilla, aber schon unter "Alle Versionen", siehe hier:
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…/1279/versions/
Hast du denn schon den Tip mit dem Komprimieren versucht?
Ansonsten auch mal das hier versuchen:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korru…fassungsdateien
Anhänge entfernen geht normal über Rechtsklick auf den Anhang oder auf den leeren Bereich im Anhangbereich. Wenn das aufgrund der Vielzahl mühsam ist, hilft die Erweiterung AttachmentExtractor
edit: Da war Peter fixer.
Was ich meinte, war: Du hättest deine bisherige Version von Xpunge einfach nochmal installieren können, ohne Änderung in der "install.rdf". Bei der Installation wird bei AMO nachgefragt, ob erlaubt, die Angabe in der "install.rdf" wird ignoriert (!). So formulierte es der Autor:
ZitatThe official instructions from Mozilla are to leave the old file and just update the max version on the site, if an extension does not require changes of course. It seems that Thunderbird "talks" to the Mozilla Addons site to check the compatibility and this overrides the max version specified inside the file.
Hi Peter,
Zitat von "Peter_Lehmann"da für mich ja Xpunge die wichtigste "Einklick-Hygienemaßnahme" ist, habe ich so wie bei all meinen mit TBv3.1 noch nicht kompatiblen Add-ons schnell mal in der install.rdf etwas editiert.
und eben das scheint interessanterweise unnötig zu sein (was auch für mich überraschend war).
Ja, das hilft. Es hat also nichts mit einem Update zu TB 3.1 zu tun.
Ich vermute folgendes:
1. 13000 Mails können das Problem sein. Jedes Mal muss TB die Datei mit 13000 Mails öffnen Es macht in der Regel keinen Sinn, so viele Mails im Posteingang aufzubewahren. Man sollte sie löschen oder in in andere Ordner einsortieren (lassen).
2. Das Problem verschärft sich noch, wenn womöglich Anhänge an Mails nicht abgetrennt/gelöscht wurden, sondern der Posteingang als "Dateiablage" missbraucht wird. Das Löschen von Anhängen bringt also ebenfalls etwas.
3. Das Problem verschärft sich noch weiter, wenn die Ordner nicht regelmäßig komprimiert werden.
Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren
Zitat von "mgutt"Dafür habe ich leider keine Zeit. Ich lasse alle Emails automatisch beim Antworten hinzufügen.
Das wäre ja gar kein Problem, wenn die Absender ihren vollen Namen angeben und nicht nur die Adresse. Leider machen das nicht alle - Thunderbird kann die Namen ja nicht erraten.
Wenn kein Name/kein Nachname angegeben wird und du ihn auch nicht ergänzt, kann TB ihn nicht finden.
Was es aber tatsächlich nicht gibt, ist dass du z.B. einen mittleren Teil eines Namens eingibst, z.B. ans, um Hansi zu finden.
Danke für die Rückmeldung!
Hallo, die Ursache ist das Addon "Thunderbrowse", siehe hier:
TB 3.1 - Von Emails werden nur Kopfzeilen runtergeladen[erl]
Und ich muss mich berichtigen: Erstaunlicherweise klappt das Installieren der alten Version Xpunge 0.4 dadurch, dass lediglich die Beschreibung auf der Mozilla Addon Seite angepasst wurde. Die wird wohl abgefragt, völlig egal, was in der "install.rdf" steht. Neu für mich :eek:
Das ändert aber nichts an meiner Empfehlung und meinem Angebot oben, da bei Mozilla die deutsche Sprache noch nicht enthalten ist.
Nochmal neuer Beitrag, sorry:
Habe gerade mal erfolgreich getestet.
Auf Anfrage stelle ich eine angepasste Version für TB 3.1 mit deutscher Sprache zur Verfügung. Ich möchte sie jedoch nicht öffentlich anbieten, da dies vermutlich nicht gewünscht ist und der Autor ja versprochen hat, bald eine neue Version anzubieten.
So, habe bereits nach einer Stunde eine Antwort bekommen.
Zusammenfassung:
- Der Autor hat in TB 3.1 erfolgreich getestet und einfach die max-Version in der Beschreibung bei AMO erhöht. Allerdings bekommt man bei AMO nur die bisherige Version als Download (bis TB 3.0.x). Die zugehörige Datei soll so bald wie möglich hochgeladen werden, ich verstehe es aber so, dass die Versionsnr. sich dabei nicht ändert.
- Aus Zeitgründen gab es bisher kein weiteres Update. Der Autor will aber bald eine Version 0.4.1 mit der deutschen locale nachschieben.
Empfehlung: Entweder abwarten oder selbst die max-Version hochsetzen. Mit der jetzigen Version von AMO (auch wenn sie dann mit TB 3.1 laufen sollte) verliert man sonst die deutsche Übersetzung.
Hallo,
das reicht als Beschreibung leider gar nicht - weshalb wir auch einen auffälligen gelben Kasten beim Schreiben hier eingebaut haben ;).
Hi, soweit ich das sehe (jedoch bei mir noch TB 3.0.5) kann man den Anfang des Vornamens, des Nachnamens oder der Adresse angeben. Aber es muss der Anfang sein.
ZitatD.h. wenn Du m.mustermann@example.org anschreiben willst und den Anfangsbuchstaben seines Vornamens vergessen hast, bekommst Du mit "mustermann" oder "example.org" keinen Vorschlag.
Wenn "Mustermann" im Kontakt als Nachname eingetragen ist, sollte es eigentlich klappen.
Zitat von "bredwood"Ich habe aber keine Einstellung gefunden, mit der ich die Schriftart der Mails ändere.
Du willst nicht die Schriftart der Mails ändern, du willst die Schriftart deiner eigenen Ansicht für Mails ändern. Das ist etwas anderes.
Und dazu gibt es natürlich auch was in den Einstellungen und auch in unserer Anleitung, die zu lesen lohnt:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Einstellu…icht_.28TB_3.29
Beachte übrigens den Unterschied zwischen Reintext-Mails und HTML-Mails!
Hallo,
hört sich in Richtung von dem her an:
Nur Kopfzeilen - dann mehrere Mails gleichzeitig abrufen
Wenn das mehrere haben, wäre das gar nicht gut ...