1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Keine Veränderung der Schriftart nach Versenden mehr

    • allblue
    • 20. Mai 2007 um 18:07

    Ich hatte den Eindruck, es ginge auch nur um seine eigene Lesbarkeit/Anzeige. Oder irre ich mich? :?:

  • Keine Veränderung der Schriftart nach Versenden mehr

    • allblue
    • 20. Mai 2007 um 15:28

    Ähm, ich hatte verstanden, dass du das so wolltest. Eigentlich sollte Schreibschriftart mit Ansichtschriftart übereinstimmen, denke ich.

    Besser weiß ich jetzt auch nicht ...

  • Keine Veränderung der Schriftart nach Versenden mehr

    • allblue
    • 20. Mai 2007 um 15:03

    Hallo!

    Geht es um Reintext-Mails oder um HTML_Mails?

    Ich gehe mal von Reintext-Mails aus:

    Zitat von "Nepumuk"

    Ich hätte aber gerne aus Lesbarkeitsgründen den ursprünglichen Zustand wieder erreicht (ich habe mich einfach daran gewöhnt: versendete Emails = Courier New :) ).


    Stell wie im oberen Screenshot "Feste Breite" ein und bei Schriftarten (Screenshot darunter) als Schriftart für feste Breite "Courier" ein:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Einstellungen#Formatierung

  • Verknüpfung auf Verfassen Knopf

    • allblue
    • 20. Mai 2007 um 12:48
    Zitat von "Joerg-Ffm"

    ich habe Thunderbird ständig geöffnet und minimiert im Systtray liegen.


    Das wusste ich nicht.

    Zitat

    Was meinst Du mit Autostart? Das kann doch eigentlich nichts mit dem Verhalten von Thunderbird zu tun haben wenn dort eine Verknüpfung liegt. :crazyeyes:


    Nein, es wäre nur eine Möglichkeit gewesen, TB ohne eigenes Zutun starten zu lassen.

    Und TB maximiert sich komplett, wenn du die "Verfassen"-Verknüpfung drückst? Dann weiß ich leider auch nix.

  • Verknüpfung auf Verfassen Knopf

    • allblue
    • 20. Mai 2007 um 12:11

    Geht es evtl., wenn du Thunderbird im Autostart ständig geöffnet minimiert im Systray hast?

    Ansonsten eine Idee:

    Auf dem Desktop eine Mini-HTML-Seite eingebettet anzeigen lassen mit einem mailto-Link

  • Welche Themes funktionieren unter Thunderbird 2

    • allblue
    • 20. Mai 2007 um 10:31

    Wenn du bereit bist, auf das letzte Kompatibilitäts-i-tüpfel zu verzichten, kannst du schon noch ein wenig mehr benutzen.

    Begeistert bin ich bisher auch nicht.

  • Verknüpfung auf Verfassen Knopf

    • allblue
    • 19. Mai 2007 um 15:38

    Hallo, hier ein Zusammenstellung der möglichen Startparameter für eine Verknüpfung:

    http://www.mozilla.org/docs/command-line-args.html#options

    Du benötigst:

    "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose

  • schwedische Rechtschreibprüfung

    • allblue
    • 18. Mai 2007 um 19:35
    Zitat von "juni-ollie"

    2.0.0.0


    Habe jetzt selbst mit Testprofil ausprobiert, lässt sich auch bei mir nicht korrekt installieren.

    Es liegt also am Wörterbuch.

  • Mail Anhänge

    • allblue
    • 18. Mai 2007 um 16:00
    Zitat von "Scholdi"

    ich hab mal zum Test in meinem GMX Account auf dem Server eine Mail an den selben Adressanten gesendet und habe dort das Bild per Upload angehängt.
    Dann kam das Bild als Anhang an. Die Empfängereinstellungen lassen es also zu.


    Klar, das meinte ich auch nicht. Das hat HTML nichts zu tun.

    Tipp:

    1. Versende Reintextmails, dein Problem stellt sich nicht

    oder

    2. Wenn du HTML-Mails versendest:

    Wenn das Bild als Anhang kommen soll, darfst du es nicht über die Formatleiste einfügen, sondern muss ganz oben in der Symbolleiste auf "Anhang" klicken.

    War evtl. das das Problem?

  • Mail Anhänge

    • allblue
    • 18. Mai 2007 um 11:35

    Zum Problem:

    Es kann sein, dass der Empfänger sich die Mails als Reintext (nicht HTML) anzeigen lässt. Darauf hat man als Absender keinen Einfluss, egal mit welchem Programm man versendet.

    Zum Update:

    Zwischendurch gab es Version 1.5. Ich kenne keinen, der von 1.0 nach 2.0 upgedated hätte. Es müsste jedoch nach meiner Einschätzung funktionieren, eine vorherige Kopie des Profilordners (siehe Dokumentation) ist sicherheitshalber anzuraten.

    Es kann aber sein, dass du dir Erweiterungen installier hast, die nicht mehr mit 2.0 laufen bzw. überflüssig geworden sind

    Meine Empfehlung:
    Bei einem so großen Upate würde mir mal Zeit nehmen und:

    1. Profilordner sicherheitshalber kopieren
    2. Thunderbird 1.0 deinatsllieren, Programmordner danach löschen.
    3. TB 2.0 installieren
    4. Neues Profil anlegen (dein altes besteht noch und ist nicht weg!)
    5. Neues Profil neu einrichten
    6. Evtl. Adressbuch und Mails vom alten Profil importieren.

    Lies vorher mal in der Dokumentation und in den FAQ

  • Unabsichtlicher "Link-Text"

    • allblue
    • 18. Mai 2007 um 11:11

    In HTML besteht ein Link aus dem Text selbst und dem Beschreibungstext, also aus zwei Teilen. Gibt man lediglich den Text in html an, erstellt Thunderbird automatisch den Beschreibungstext zum Anklicken dazu - in der Annahme, dass man anscheinend keinen eigenen Text eingeben möchte.

    Das ist nach meiner Meinung ok so - natürlich könnte man einen Link auch als "Text" stehen lassen und hoffen, dass beim Betrachter das in einen Link umgewandelt wird.

    Du hast nun den Beschreibungstext markiert und ersetzt - du hast nicht die Link-Adresse geändert. Und da verhält sich TB völlig korrekt. Woher soll TB wissen, dass du nicht nur den Text ändern willst?

  • "Grafik laden"-Button weg.

    • allblue
    • 18. Mai 2007 um 11:04

    Zudem kann man - entgegen meiner Empfehlung - die Grafiken alle wieder auf "laden" stellen:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…le_remote_image

  • Mail Anhänge

    • allblue
    • 18. Mai 2007 um 11:02

    Hallo!

    Schickst du Reintext-Mails oder HTML-Mails?

    Erscheinen die Bilder mitten im Text oder "hintendran"

    Nebenebei: Es gibt inzwischen Thunderbird 2.0

  • schwedische Rechtschreibprüfung

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 21:32

    Da fällt mir ein: Welche Version von Thunderbird benutzt du? Siehe gelber kasten oben.

  • thunderbird 2.0 als Standard-Anwendung deaktivieren

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 21:05

    Mal nebenbei: Ich verbinde meinen PocketPC auch per Active Sync 4.1, habe aber weiter Thunderbird als Standard-E-Mailprogramm.

    Allerdings synchronisiere ich eher nicht darüber, sondern schiebe nur Daten hin und her.

    Bin aber kein Active Sync Experte ;)

  • Upd. auf 2.0: Fehler bei Gmail-Abruf "...da SSL deaktiv

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 21:00
    Zitat von "schnagga"

    Ja, die gibt es bei mir nicht. Bei Bedarf mache ich dir gerne ein Screenshot.


    Wenn also das Fenster bei dir nicht korrekt aussieht, vermute ich ein Problem mit deinem Theme. Benutzt du das Standard-Theme? Versuche es ...

  • schwedische Rechtschreibprüfung

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 20:57

    Schon mal in den Einstellungen versucht, das schwedische Wörterbuch auszuwählen? Davon hast du nichts geschrieben.

  • Upd. auf 2.0: Fehler bei Gmail-Abruf "...da SSL deaktiv

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 19:54
    Zitat von "schnagga"

    Die angegebenen Punkte erscheinen bei mir gar nicht!


    Du meinst, die Konteneinstellungen wie hier gibt es bei dir nicht?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Hast du das Konto mit dem Konteneinrichtungsassistenten eingerichtet oder manuell oder Update von Thunderbird 1.5 gemacht?

  • schwedische Rechtschreibprüfung

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 19:47
    Zitat von "juni-ollie"

    wann kann man mit weiteren Rechtschreibprüfungs add ons zu rechnen? Ich brauche die schwedische Rechtschreibprüfung sehr dringend


    Hi, ich frag lieber nach, das hier auf der Seite hast du bereits probiert?

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/browse/type:3

  • Thunderbrid 2 - Feld unter der Statusleiste

    • allblue
    • 17. Mai 2007 um 16:06

    Das Problem wird ziemlich sicher durch eine nicht ganz kompatible Erweiterung verursacht. Ich würde mal nacheinander diese deaktivieren.

    Aber wenn du schon viele Probleme hast mit deinem Profil, dann würde ich es neu anlegen.

    Deinstallieren bringt nach meiner Meinung nichts.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™