Hilft es mal auf den Posteingang, auf einen anderen Ordner und zurück zu klicken?
Beiträge von allblue
-
-
Sorry, dass ich nochmals nachfrage: Wozu das?
Ich bin mir relativ sicher, dass es für alle Verwendungszwecke zum Umgang mit E-Mails bessere Ideen gibt als Excel.
-
Willkommen hier,
hast du es mal im Safe Mode probiert (erreichbar über Windows-Startmenü)
-
Ich verstehe den Sinn der Frage nicht, was hast du vor?
-
Willkommen hier!
Das geht mit der Erweiterung AutoSave, meine ich:
-
Zitat von "Eroberer"
Da bei den Aktionen der Filter lediglich "Betreff", "Von", "Nachrichtentext", "Datum", "Priorität", "Status", "An", "CC", "An oder CC", "Alter in Tagen" und "Größe" vorhanden sind, nicht aber "Schlagwörter",
Hier ist ein Problem, das sollte bei Version 2.0 da sein.Zitatmuss ich dieses unter "Anpassen..." einrichten. Schreibe ich in das Feld "Neuer Nachrichtenkopf", "Schlagwörter" hinein, so erscheint bei mir folgende Fehlermeldung: "Die Kopfzeile, die Sie eingegeben haben, enthält einen ungültigen Buchstaben wie ':', einen nicht druckbaren Buchstaben, einen nicht-ASCII-Buchstaben, oder einen 8-Bit-ASCII-Buchstaben. Bitte löschen Sie diesen ungültigen Buchstaben und versuchen Sie es nochmals."
Ich schätze, dass hiermit das "ö" gemeint ist.
Auch wenn man es hinzufügen möchte, geht das nicht mit dem Begriff "Schlagwörter", sondern mit einem X-Mozilla-Status, dessen Wert ich aber leider nicht kenne und auch nicht testen kann, da ich grad kein TB.Kann man jedoch selbst rausfinden, indem man sich die Kopfzeilen der Mail ohne Schlagwort ansieht, dann mit Schlagwort belegt, dann wieder die Kopfzeilen ansieht und vergleicht.
Aber es bleibt unklar, wieso deu den Eintrag nicht hast?
Mal im Default-Theme probiert?
-
Zitat von "Wollsnoopy"
Werden hier im Forum gefundene Bugs eigentlich an die Entwickler weitergeleitet?
Nein. Das hier ist ein User-helfen-User-Forum.Aber es ist sinnvoll, vor einer Suche oder sogar einem Eintrag bei bugzilla hier im Forum nach dem eigenen Problem zu suchen.
Zum Thema Filter und Schlagworte gibt es z.B. diesen Thread hier, da habe ich zu bugzilla etwas dazu geschrieben.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=140194#140194
Ich möchte das nicht doppelt schreiben, stattessen halte ich es für sinnvoll, nicht in mehreren Threads über dasselbe zu diskutieren, sondern eher in einem.
Ich sehe im Moment leider keine technische Ursache, keine Lösung.
Dagegen gibt es Berichte von Leuten, wo es problemlos funktioniert. Nicht einfach also das Ganze ...
-
Wenn es bei dem einen Filter funktioniert, beim anderen nicht, klingt das eher nach einem Fehler im Filter.
-
Installiere diese Erweiterung:
http://www.erweiterungen.de/detail/Tb_AutoSave_Extension/
Hinterher aus dem Menü Datei -> Nachrichten importieren wählen.
-
Hallo!
Wenn du es nicht deaktiviert hast, versucht TB standardmäßig beim Start, deine Mails abzurufen.
Das hat bei Outlook ja nicht geklappt und auch bei TB gibt es Probleme. Die Fehlermeldung deutet auf ein Problem mit dem E-Mail-Konto beim Mailserver hin. Am besten beim Anbieter mal fragen.
-
Zitat von "klickmichbitte"
Wurde bereits beantwortet. Ich habe pop und sep. Also pop3 und einen separaten Posteingang.
Die Frage war:ZitatFür welches Konto laut Fenster hast du den Filter erstellt?
Dazu musst du das Filterfenster kontrollieren. Da dies eine mögliche Fehlerquelle ist, habe ich gefragt.
Zu deinen allgemeinen Ausführungen habe keine Lust zu antworten, jeder entscheidet für sich, was er benutzt.
-
Zitat von "Tigerix"
Da bin ich aber erleichtert
Wie informiert man denn das Dev-Team von diesem Bug, oder ist das hier schon richtig?
Ich (persönlich) bin irgendwie immer noch nicht 100% überzeugt, dass es sich um einen Bug handelt. Die ganze Sache mit dem Parametern und Umlauten in einem solchen Befehl ist ziemlich diffus, weil allgemein von allen Programmen nicht gleich behandelt (siehe selfhtml)Wenn du der Sache nachgehen willst:
- Hier im Forum sind keine Entwickler, im wesentlichen bis auf Ausnahmen nur "normale" User.
- Erst mal gründlich forschen, ob es bereits einen BUgeintrag zu dieser Sache gibt: https://bugzilla.mozilla.org/
- Wenn nicht, dann einen sauberen neuen Eintrag erstellen.Edit:
Und siehe da, es gibt bereits Einträge dazu:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=260773
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=329215
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=169388Hier im Forum hab ich es zum ersten Mal von dir gelesen ;).
-
Stimmt hier.
Interessanterweise kann man das ä auch normal schreiben, TB produziert selbst das %E4, kann es dann aber nicht mehr interpretieren.
-
Zitat von "Piccolo"
Bei mir funktioniert das Einfärben über Schlagwörter ohne Probleme, solange es eingehende Mails sind.
Ja. Genau darum geht es hier. Gute Nachricht, dass es bei dir klappt.ZitatVerschickte Mails werden allerdings nicht eingefärbt und landen unbearbeitet im Senden-Ordner.
Mache das zur Zeit immer manuell, ist aber auf Dauer etwas nervig.
Das ist normal.Als Hilfe gibt es Erweiterungen,so dass du per Button oder Rechtsklick Filter ausführen kannst. Bei Interesse such ich die mal raus, findest du aber auch hier im Forum, such mal nach run filter*
-
Zitat von "Tigerix"
Hatte vorher mit Firefox rechts geklickt und die Link-Adresse kopiert.
Ich sehe Du hast den Mailto-Link komplett in Klartext geschrieben.
Das kann man natürlich machen, Nachteil ist jedoch das dann die Umlaute in Outlook Express (und vielleicht anderen Clients) nicht korrekt dargestellt werden.
Das hat nichts mit "Klartext" i.G. zu Verschlüsselung zu tun.Im obigen Selfhtml-Link steht, wie Umlaute "maskiert" werden müssen.
Genauso ist es bei dir und bei mir umgesetzt, siehe oben und auch hier im Beitrag unten der Code.
ZitatWo poste ich den am Besten hin, wenn ich diesen Bug reporten möchte? (oder bin ich hier richtig?)
Ich sehe immer noch keinen Bug.Wenn ich sauberen HTML-Code produziere und den Artikel bei Selfhtml im Kopf habe, erstellt Thunderbird eine korrekte Mail.
Meiner Meinung nach ist deinem Link ist am Ende ein Zeichen zuviel, hier ist dein Link nochmal:
Codemailto:Max%20Mustermnle%20%3cmax@mustermann.de%3e?Subject=Nat%FCrlich%20Umlaute&Body=Umlaute%20sind%20unglaublich%20d%C3%A4mlich%2C%20wenn%20sie%20nicht%20funktionieren%21&
Erklär mir bitte, welchen Sinn das "&" am Ende haben soll.
Und nur dieses Zeichen habe ich gelöscht , mehr nicht.
-
Zitat von "klickmichbitte"
Pop und sep Regel geht nach der Betreffzeile
Und meine dritte Frage? -
Zitat von "Tigerix"
Das "ä" von dämlich übersetzt Du mit: %C3%A4 während es in der SELFHTML-Tabelle mit %E4 drinnen steht.
Nein. Bitte lade meine Seite mal mit der rechten Maustaste herunter und schau sie dir mit irgendeinem Editor an.Ich weiß ehrlich auch nicht, was das mit dem JavaScript soll ;).
-
Zitat von "klickmichbitte"
Also funktioniert diese Funktion in TB einfach nicht und keiner der Programmierer hatte bisher das Bedürfniss etwas dagegen zu tun?
Bei mir (mit WinXP) funktionierte es bisher ganz gut. Im Moment habe ich allerdings keinen Filter nach Betreff laufen, das war vor etwa 2 Monaten.Hast du IMAP oder POP?
Globaler oder sep. Posteingang?
Für welches Konto laut Fenster hast du den Filter erstellt.
-
Zitat von "klickmichbitte"
Hat bei mir noch nie funktioniert. Auch nicht in TB 2.
Das verstehe ich nicht. "Schlagworte" gab es vor TB 2 nicht. Filter haben dagegen normalerweise automatisch gut funktioniert. -
Du kannst doch einen Kontakt in mehreren Adressbüchern haben. Eintrag kann in deinem "normalen" Adressbuch sein, und auch in einem anderen, das du als "Liste" für den Filter benutzt.
Edit: rum war schneller