1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Warum wird hier alles hundertfach gefragt? Hier eine Antwort

    • allblue
    • 21. April 2007 um 18:29
    Zitat von "rum"

    ich fürchte, allblue, das Thunders Arbeit im Wiki keine Änderung der Anordnung der Suchfunktion und somit auch keine Verbesserung in dieser Angelegenheit bringt :cry:


    Wenn dich die Überschriften im Wiki lese, könnte es doch sein, dass die Doku demnächst im Wiki integriert ist (?) - bin mir aber nicht sicher.

    Das Wiki hat aber eine eigene Suchfunktion, die Doku selbst, doe FAQ und die Suchfunktion oben rechts wären dann nicht mehr nötig.

  • Warum wird hier alles hundertfach gefragt? Hier eine Antwort

    • allblue
    • 21. April 2007 um 18:14

    Thunder hat mit dem Wiki angefangen, ich denke da wird sich einiges erübrigen später.

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • allblue
    • 21. April 2007 um 17:09
    Zitat von "Amsterdammer"

    Das schloss kommt bei https, bei http kommt nix ;)


    Autsch, natürlich. Danke. ;)

    Nebenbei: Weiß jemand, wie es mit extensionsmirror.nl weitergeht? Im o.g. Artikel wird auch dahin verlinkt und das geht nicht.

    Bisheriger Kenntnisstand:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40600

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • allblue
    • 21. April 2007 um 13:09
    Zitat von "wm44"


    Wiki-Einträge zu bearbeiten ist sicher nicht jedermanns Sache, wer das nicht selber machen möchte sollte seine getesteten Erweiterungen mit Download-Link hier posten damit sie eingetragen werden können.


    Die Aufforderung, ins Wiki zu schreiben, ist schon in Ordnung. Zurzeit bin ich jedoch etwas knapp an Zeit und schaue nur sporadisch hier hinein.
    Amsterdammer: Allerdings hättest du dein Eingangsposting anders schreiben können, wenn deine Erwartung ans Wiki gerichtet ist ;).

    Habe nun aber mal ins Wiki geschrieben dür MyPhoneExplorer und Quicktext - danke an Werner für die restlichen.

    Kann jemand mal prüfen, ob das so ok ist? Bei MyPhoneExplorer kommt ja kein Schloss hin, ist aber auch nicht bei erweiterungen.de

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • allblue
    • 21. April 2007 um 00:09

    Es funktionieren bei mir:

    - AddressContext [de] 0.7
    - Attachment Sizes 0.0.8
    - Change quote and reply format 0.5
    - Contacts Sidebar [de] 0.6+
    - Delete Junk Context Meni [de] 0.3.2.20070127
    - Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    - Folderpane Tools 0.5
    - Lightning 0.3.1
    - MagicSLR 1.2.2
    - MyPhoneExplorer 0.6.2
    - Quicktext 0.9.9.9
    - Quote Colors [de] 0.2.7

    Nach Hochsetzen der max-Version funktionieren auch

    - MinimizeToTray 0.0.1.2006102615+
    - Edit Config Files 1.7.2

    Es funktionieren nicht:

    - View Headers Toggle Button: Nach Hochsetzen der Version kann ich mit dem Button zwar die erweiterten Header einschalten, aber nicht mehr zurück auf die normalen Header.

    - Theme Silvermel: Trotz bereits korrekter Angabe der max-Version gibt es Fehler, vor allem in der Symbolleiste mit den neuen Buttons. Ein Update des Themes in nächster Zeit wird es nicht geben. Wenn man die neuen Buttons ais der Leiste entfernt, kann man das Theme aber benutzen.

  • Rechtschreibprüfung nach Update auf TB2

    • allblue
    • 20. April 2007 um 23:56
    Zitat von "ErwinS"

    Der Link unter "Weitere Wörterbücher herunterladen"
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/browse/type:3
    führt zu Wörterbüchern die nicht inTB2 funktionieren (anscheinend)


    Ich habe dort das deutsche de-DE Wörterbuch heruntergeladen und danach installiert. Hat bei mir funktioniert wie oben beschrieben.

    Evtl. liegt das Problem vielleicht doch woanders?

    Frage: hast du das Wörterbuch zuerst heruntergeladen oder direkt versucht zu installieren?

  • Mail Abruf und Automatische Benachrichtigung

    • allblue
    • 20. April 2007 um 20:22

    Hallo,

    Punkt 1 und 2 stellst du beim Konto ein in diesem Fenster:

    http://xs210.xs.to/xs210/06515/pop.png

    Punkt 3 stellst du in den Einstellungen ein. Jetzt mit Thunderbird 2.0.0.0 wird in der Benachrichtigung als PoPup auch wahlweise Absender, Betreff und Anfang des Inhaltes genannt.

  • Rechtschreibprüfung nach Update auf TB2

    • allblue
    • 20. April 2007 um 20:17
    Zitat von "ErwinS"

    nach dem Update auf TB2 funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht mehr.
    Unter Extras/Einstellungen/Verfassen/Rechtschreibung ist bei Sprache: ein undefinierbares Zeichen, das sich beim Anklicken verändert.


    Das war bei mir auch so, bis ich das Wörterbuch neu installiert habe.

    Danach konnte ich auf das "undefinierbare Zeichen klicken und die SPrache auswählen.

    Nochmal probieren?

  • [GELÖST] TB2: Junk-Mail Filter ignoriert Adressbuch

    • allblue
    • 19. April 2007 um 20:09

    Schau mal in die Konteneinstellungen, da kannst du das je nach Konto festlegen bzw. für den Lokalen Ordner.

    Das steht angedeutet auch so in deinem Screenshotfenster ;)

  • Bitte geben Sie einen gültigen Hostnamen ein

    • allblue
    • 17. April 2007 um 21:49
    Zitat von "altborschtel"

    Ich bin kein Jurist und der Name geht mir so ziemlich am Popo vorbei, denke jedoch, daß es in einem Hilfeforum unangebracht ist, eine Problemanfrage einfach mit "falsch" abzuschmettern, wenn sie nicht falsch ist!


    Sorry, ich habe nichts von dem Namensrechtsstreit erwähnt.

    Die Angabe oben war und ist einfach und eindeutig falsch, hier nochmal der oben genannter Eintrag:

    Zitat von "seterra"


    Server: smtp@gmail.com


    Es handelt sich syntaktisch nicht um eine Serverangabe, ein "@"-Zeichen hat im Eintrag des Servers nichts zu suchen.

    Daher habe ich mir erlaubt, einen korrekten Gegenvorschlag für den Eintrag zu machen und den bei mir funktionierenden Server mit "googlemail" genannt.

    Darüber braucht man eigentlich nicht zu diskutieren, also keine Aufregung ;)

  • SerienEmails / Newsletter möglich ?

    • allblue
    • 7. April 2007 um 10:16

    PHP-Skripte braucht man dafür eigentlich nicht.

    Noch ein Programm für sowas:
    http://vallen-e-mailer.softonic.de/ie/26015

  • Hilfe, Kein Anschluss an POP3-Konto bei 1und1

    • allblue
    • 6. April 2007 um 01:14

    Hallo (das ist eine Begrüßung ;)),

    ich verstehe das Problem leider nicht ganz.

    Die Anleitung von 1und1 zum Einrichten des POP-KOntos klappt nicht? An welcher Stelle ist das Problem?

  • Update mit SpamKiller

    • allblue
    • 6. April 2007 um 01:12

    Das sollte von McAfee sein und vermutlich hast du das mal installiert, evtl. innerhalb eines Rundumpaketes als Antivirensoftware?

    Und nun hat McAfee - nicht Thunderbird - vermutlich beschlossen, Thunderbird zu kennen ;)

  • drag n drop mit anlagen

    • allblue
    • 4. April 2007 um 17:11
    Zitat von "vsitor"

    wenn ich nun auf dem desktop bin und die in die nachricht ziehen will, schreibt der in die mail nur die verknüpfungspfade hin (c:\dokumente und einstellungen usw usw)


    Wenn du in eine HTML-Mail in den Textbereich eine Datei ziehst, schreibt TB tatsächlich nur den Pfad zur Datei hinein.

    Ziehe mal stattdessen die Datei auf die Adressleisten eher rechts und es öffnet sich dabei ein Fenster "Anhänge", lass dort die Datei fallen.

  • 'Minimize to tray' für TB 2.02b (Win Vista) ?!

    • allblue
    • 3. April 2007 um 15:59

    Wie im anderen Thread angedeutet, kann man die Erweiterung kompatibel machen lassen. Der User "rum" berichtet doch erfolgreich.

  • Ein Spamfilter für alle Email-Konten

    • allblue
    • 3. April 2007 um 15:54
    Zitat von "Haremhab"

    ließ dir mein letztes posting ganz genau durch, und nimm dir dabei soviel zeit wie du brauchst, steht das was von profile?


    In deinem letzten Posting schriebst du von Konten, im vorletzten Beitrag schriebst du:

    Zitat von "Haremhab"

    das geht auch nicht. ich kann nur spamfilter für einzelne profile erstellen, aber kein universal-filter für alle profile.


    Daher war mir unklar, was du jetzt meinst, in anderen Beiträgen hast du von Konten geschrieben.

    Zitat

    Globale Verwaltung heißt, alle Emails die über die diversen Konten eingehen, werden üder das Konto Lokale Ordner "abgewickelt".


    Ja.

  • hotkey "k" in der Kontenliste

    • allblue
    • 3. April 2007 um 00:54

    Ist das sowas ähnliches?

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4147

  • Ein Spamfilter für alle Email-Konten

    • allblue
    • 3. April 2007 um 00:29
    Zitat von "wm44"

    Bist du dir da wirklich sicher?


    Nein, jetzt nicht mehr. Das war ein gedanklicher Transfer, da ich mit globalem Posteingang arbeite.

    Zitat

    Da es nur eine Datei training.dat gibt in der die vom Junkfilter gelernten Worte mit ihren Bewertungen gespeichert werden nehme ich an, dass der Junkfilter global über alle Konten arbeitet. Dann dürfte es aber weder bei der Trainingsdauer noch bei der Erkennungsrate einen Unterschied machen ob man ein einziges oder mehrere Konten benutzt.


    Umso besser.

    Trotzdem müssen aber die Einstellungen für jedes Konto vorgenommen werden, der Junkfilter "verwaltet getrennt" - so ist es wohl dann korrekt ausgedrückt.

  • "Anhang erstellen" mehrere .gifs embedded (gelöst)

    • allblue
    • 3. April 2007 um 00:26

    Hallo,

    haut da evtl. ein Virenscanner dazwischen?

    Übrigens sollte das png-Format für Screenshots wesentlich besser geeignet sein als gif - denke ich.

  • Writer Dokument aus E-Mail bearbeiten

    • allblue
    • 3. April 2007 um 00:24

    Hallo,

    Zitat von "toddybremen"

    Aber ist es nicht sowieso prinzipell eher sinnvoll die Möglichkeit Speichern in einem Temp-Verzeichnis zu unterbinden?


    Eher nicht, denke ich.

    Empfehlen würde ich den Leuten, die Dokumente zuerst zu speichern bevor sie sie bearbeiten.

    Wenn du über TB ein Dokument mit einem externen Programm öffnest, ist es quasi eine "Nettigkeit" ;), dass es temporär auf der Festplatte abgelegt wird. Der eigentliche Speichervorgang ist aber dann nichts mehr, was TB steuert.

    Das ist übrigens nicht nur bei TB und einem Writer-Dokument so, auch beim Firefox und einem Excel-Dokument. Interessanterweise beim Test mit IE und Word weigert sich Windows zu speichern, da Word im Temp-Ordner speichern möchte und nicht darf.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™