1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Keine Verbindung zu Strato nach Einbau Netzwerkkarte

    • allblue
    • 23. März 2007 um 18:31

    Der Internetzugang funktioniert ansonsten?

    Wenn nicht: Betriebssystem?

    Ich vermute mal Windows ...

    Gehe zu Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Verbindungen:

    Aktiviere "Keine Verbindung wählen".

    Wenn das nicht klappt, musst du eine neue DFÜ-Verbindung einrichten, leider weiß ich nicht, was als Nummer "gewählt" werden muss. Das sollte aber bei der T-com irgendwo zu finden sein

  • Nur "Text" schreiben und formatieren

    • allblue
    • 22. März 2007 um 17:03

    Das motiviert mich ;):

    Dann also noch mehr - Stichwort Accessibility:

    Zitat

    Statistisch gesehen sind Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig im Internet. Es ist wenig bekannt, dass sich blinde und sehbehinderte Nutzer Webseiten per Software vorlesen oder in Braille-Schrift ausgeben lassen. Auch gehörlose oder schwerhörende Menschen, deren erste Sprache Gebärdensprache ist, benötigen auf sie zugeschnittene, besondere Darstellungsformen im Internet. Deswegen müssen Internet-Angebote geschaffen werden, die ihren besonderen Bedürfnissen gerecht werden.

    Zusätzlich zu der Berücksichtigung der Belange von Behinderten bedeutet „barrierefrei“ (im Gegensatz zu „behindertengerecht“), dass ganz allgemein niemandem Barrieren in den Weg gelegt werden sollen. Auch nichtbehinderten Nutzern soll nicht die Pflicht auferlegt werden, beim Abruf von Internet-Angeboten genau dieselbe Hard- und Softwarekonfiguration zu verwenden wie der Autor des Angebots. Neben der Zugänglichkeit geht es also beim Thema Accessibility auch um die Plattformunabhängigkeit – ein Internetangebot soll sowohl mit Bildschirm als auch mit PDA, Handy, etc. nutzbar bleiben. Es soll unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und von der Software (sofern diese standardkonform arbeitet) funktionieren.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet

  • Nur "Text" schreiben und formatieren

    • allblue
    • 22. März 2007 um 16:32

    Peter:

    Du hast was wichtiges vergessen .. ;):

    - Der Empfänger hat aus gutem Grund oft selbst eingestellt, in welcher Schriftart und Schriftgröße er Mails lesen möchte. Gründe können sein: Sehbehinderung, spezieller E-Mailclient oder Anzeigegeräte (z.B. Handy, Smatzphone, PDA), effizientes Lesen, Vorlieben u.a. Warum in die Einstellungen eingreifen?

    Gerade diejenigen, die hier nach Gestaltungsmöglichkeiten fragen, wollen nicht selten selbst aber eine bestimmte Ansicht haben.

    Besonders die Anzahl der User mit mobilem E-Mailempfang unterwegs nimmt stark zu. Abgesehen von der Darstellung der Mails ist es schon aus Kostengründen übel, da HTML-Mails zu empfangen.

  • Filter für andere Schriftzeichen

    • allblue
    • 22. März 2007 um 14:47
    Zitat von "DerCrabbe"

    Das wird nicht gehen, denn imho hat eine Mail nur eine Coderierung. :roll: (Kann gerade nicht testen, deshalb ein rein logische Vermutung.)
    Ich gehe mal davon aus, das man mehrere Filter generieren muss:
    - einen mit "enthält" "UTF-8" "verschiebe in Ordner"
    - einen mit "enthält" "ISO-8859-1" "verschiebe in Ordner"
    - und zum Schluss einen mit "enthält" "@" "löschen".
    Diese Filter in der Reihenfolge anwenden und es sollten "richtig codierte" Mails in einen definierten Ordner gelangen, alle übrigen werden gelöscht. Aber wie gesagt in kann es gerade nicht testen, deshalb mit Vorsicht zu geniessen!!


    Nein - es geht um das umgekehrte (siehe oben):

    Umgangssprachlich:

    Wenn der Content-Type nicht (!) iso-8859-1 enthält UND der Content-Type nicht (!) utf-8 enthält,

    dann soll die Nachricht in den Müll (weil andere fremde Codierung).

    Also müssen alle (!) Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein.

  • Filter für andere Schriftzeichen

    • allblue
    • 22. März 2007 um 08:38
    Zitat von "DerCrabbe"

    ich glaube, das es sich bei Deiner Auswahl nicht um eine logische "ODER" Verknüpfung handelt, weshalb immer eine der Bedingungen zutrifft.


    Richtig.

    Also müsste bei den Filtern oben ausgewählt sein:

    "Alle folgenden Bdingungen erfüllen"

    Die 2. Bedingung ist zudem überflüssig.

  • Nur "Text" schreiben und formatieren

    • allblue
    • 22. März 2007 um 08:34

    Hallo, das hier hatte Peter_Lehmann oben schon geschrieben (und noch mehr ... ;))

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber das klappt eben nur, wenn der empfangende Client das auch unterstützt, und das weißt du ja als Absender nie.

    Also ist das Ganze nicht besonders sinnvoll.

    Wichtig ist grundsätzlich die Frage, ob man

    - sein eigenes Ansichtssbild der Mails ändern will -> geht auch bei Reintext

    - das Ansichtsbild beim Empfänger vorschreiben will, so dass der nichts mehr selbst bestimmen kann (falls er sich HTML anzeigen lässt) -> HTML verwenden.

  • kaufen neuen Computer, wie nachrichten exportiieren!

    • allblue
    • 21. März 2007 um 21:59

    Hallo, lies vielleicht erst mal das hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

  • Filter für andere Schriftzeichen

    • allblue
    • 21. März 2007 um 14:33

    Evtl. könnte man mal mit einem Filter rumbasteln:

    "Content-type" enthält nicht "iso-8859-1"
    bzw.
    "Content-type" enthält nicht "utf-8"

    u.ä.

    -> mit der Aktion löschen (dann aber im Papierkorb).

  • Format beimVerfassen auf "nur Text" umschalten.

    • allblue
    • 21. März 2007 um 14:25

    Hallo!

    1. Während des Verfassens kann man nicht "umschalten" (oder gab es da noch eine Erweiterung?). Du solltest vorher entscheiden, was du möchtest.

    Mit gedrückter Umschalt/Shifttaste und Klick auf Verfassen kannst du deine grundsätzliche Standardeinstellung (Text oder HTML) für diese Mail ändern.

    2. Die Frage, ob du tatsächlich HTML versenden möchtest, kannst du in den Einstallungen deaktivieren, wenn du willst.

    Edit: Zu langsam, lasse es aber mal stehen ;)

  • Mehrere Emailadressen in einem Konto

    • allblue
    • 21. März 2007 um 14:12

    Zum Ändern der Reihenfolge der Konten:

    http://www.erweiterungen.de/detail/Folderpane_Tools/

  • Benachrichtigungssymbol "Neue Nachrichten" Problem

    • allblue
    • 21. März 2007 um 13:48
    Zitat von "rum"

    Und ich bestätige auch: klicke ich dann auf einen anderen Ordner und danach nochmals auf den betroffenen Posteingang (per Mousehoover sieht man ja welches Konto gemeint ist), verschwindet der Umschlag ganz brav.


    Wenn ich das richtig verstehe, ist das normal. Es reicht wohl nicht, TB zu maximieren bzw. in den Windows-Vordergrund zu holen: Man muss den Ordner mit den neuen Nachrichten auch anklicken erst dann verschwindet der Briefumschlag im Infobereich. Das ist für mich logisch, denn erst dann ist klar, dass die neuen Nachrichten vom User erst bemerkt wurden.

    - Wenn also neue Nachrichten im globalen Posteingang sind, muss dieser Ordner "neu" ausgewählt werden (bei bereits angewähltem Posteingang reicht nochmaliger Klick nicht? Schade.)

    - Wenn die neuen Nachrichten z.B. in einem Unterordner sind, muss dann dieser Ordner angeklickt werden.

    Ist es das, was ihr meint?

  • Benachrichtigungssymbol "Neue Nachrichten" Problem

    • allblue
    • 21. März 2007 um 12:39
    Zitat von "Symbol"

    JETZT KOMMTS: Nun sollte Thunderbird [imho] erkennen das wir mitbekommen haben, dass wir die neuen Nachrichten wahrgenommen haben und sollte den Brief [das Benachrichtigungssymbol] im Tray verschwinden lassen.


    Genau das passiert bei mir auch immer. Sobald icj den Ordner mit den neuen Mails anklicke, verschwindet der Briefumschlag im Systray.

    Wenn es bei dir nicht funktioniert, gibt es vermutlich ein Problem. Man sollte beachten, dass auch Windows (dein Betriebssystem hast du nicht genannt) die Anzeigen im Infobereich im Systray steuert. Evtl. mal den Infobereich komplett leeren oder mal dort die Einstellungen überprüfen.

    Nur so als Tippversuch ;)

  • Thunderbird 2, "AW, Aw, Antwort" als "Re&quot

    • allblue
    • 20. März 2007 um 17:44

    Tja, dann weiß ich auch nicht ..

    Das hier hast du aber gelesen:

    Zitat

    Das ganze wirkt sich allerdings nur auf neu ankommende Nachrichten aus, d.h. an den bereits zuvor abgerufenen Nachrichten ändert sich nichts mehr.

  • Thunderbird 2, "AW, Aw, Antwort" als "Re&quot

    • allblue
    • 20. März 2007 um 17:35

    Willkommen hier!

    Zitat von "andreask2"

    Ich habe das dann in der Konfiguration (about:config) eingestellt, nur hat es keinen Effekt.


    Den Effekt siehst du erst, wenn du auf eine solche Nachricht antwortest (meine ich). Dann steht da "Re:"

    Oder war das anders?

  • nur markierter Text ausdrucken

    • allblue
    • 20. März 2007 um 17:32

    Na fein :roll:

    Der hier aktuelle Thread tut's aber:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=26442

  • Markierten Text drucken

    • allblue
    • 20. März 2007 um 17:30

    Der Tipp in anderen - nicht mehr existenten ;) - Threads sagt klicken: auf weiterleiten und dann aus dem Verfassen-Fenster die gewünschte Markierung ausdrucken.

  • Größe der Ordner ändern

    • allblue
    • 19. März 2007 um 21:24

    Lies mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=128874#128874

  • E-Mails exportieren

    • allblue
    • 19. März 2007 um 16:37

    Hallo hier :D

    Zitat von "Popey"

    Kann ich meine E-Mails aus Thunderbird exportieren und
    im Outlook importieren.


    Die Frage gehört normalerweise in ein Outlook-Forum ;).

    Aber da man bei Outlook anscheinend keine Importfunktion für TB angeboten bekommt ...

    Tipp: Deine Frage wurde schon hier öfters gestellt, benutze mal die Forumssuche.

    Die Suchbegriffe "outlook" und "exportieren" sollten reichen.

  • Signaturen nicht nur als Notepad GELÖST

    • allblue
    • 19. März 2007 um 16:29
    Zitat von "hotona"

    Nutze ja portable Thunderbird 1.5.0.10


    Das hättest du mal sagen können, hab den anderen Thread nicht gelesen.;). Ich dachte, es geht um zwei TBs.

    Weiß aber auch nicht mehr als die anderen im anderen Thread ..

  • Hyperlink funktioniert nicht

    • allblue
    • 19. März 2007 um 15:02

    Was ist das denn für ein Link? Sieht so aus, als hättest du auf eine Webseite verlinkt, die lokal auf deinem Rechner liegt? Ist die Datei für den Empfänger überhaupt zugänglich?

    Wenn ja, dann evtl. ab hier mal lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=116916#116916

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™