Hallo, hier noch mal die Erklärungen zum Thema - diesmal als bebilderte Anleitungen:
Caschys Blog: Thunderbird: Fehler im HTML-Editor umgehen
systemadmintipps-Blog: Thunderbird – mit Stationary für eine durchgängige Schriftart in HTML-E-Mails sorgen
Hallo, hier noch mal die Erklärungen zum Thema - diesmal als bebilderte Anleitungen:
Caschys Blog: Thunderbird: Fehler im HTML-Editor umgehen
systemadmintipps-Blog: Thunderbird – mit Stationary für eine durchgängige Schriftart in HTML-E-Mails sorgen
Hallo,
in dem unten verlinkten Blogbeitrag findet sich eine gute Anleitung, mit der man seine Kontakte und Kalender online ablegen und auch von mehreren Computern aus synchronisieren kann. Dies ist eine sinnvolle Ergänzung zum Verwalten der E-Mails über ein IMAP-Konto.
Interessant dabei ist, dass es nicht wie bei anderen Tipps über ein Google-Konto funktioniert, sondern über WebDAV. Dazu ist wohl ein kostenloses E-Mail-Konto bei GMX ausreichend, bei dem u.a. auch ein WebDAV-Zugang angeboten wird ("https://mediacenter.gmx.net").
Link zum Blog von Patrick Gotthard: Thunderbird Kalender und Kontakte per WebDAV synchronisieren
Selbst habe ich es nicht probiert, weil für mich unnötig. Man findet aber im Forum durchaus einige Beiträge zum Thema WebDAV.
Den Beitrag hier habe ich übrigens bewusst im Unterforum "Allgemeines Arbeiten" erstellt, da er sowohl Kontakte als auch Kalender betrifft.
Edit: Ich habe den Beitrag im Unterforum Adressbuch angepinnt. Ein Verweis findet sich im Unterforum Lightning....
Mod. graba
Hallo,
nein. Grund wird sein, dass das in Thunderbird eigentlich gar nicht nötig ist. Man muss sich nur etwas umgewöhnen ;).
Hallo,
eine direkte Erweiterung für deinen Zweck wüsste ich nicht.
Am nächsten kommt deinem Wunsch vermutlich die Erweiterung ImportExportTools. Damit kannst du alle E-Mails eines Ordners als Übersicht (Betreff, Absender, Empfänger, Datum/Uhrzeit) in eine csv-Datei exportieren und mit einer Tabellenkalkulation (z.B. Excel) bearbeiten. So könntest du z.B. nach Absender sortieren und zählen lassen.
Hallo, hänge mich hier mal an.
Ich habe eben in TB 3.1rc2 mit Personas 1.5.3 herumgespielt. Das Ansehen der Galerie und Auswählen klappt ja (jetzt) innerhalb Thunderbirds problemlos. Aber:
Bei einigen "Styles" hat die Schrift in den Tabs und im Kalender derartige Schatten, dass man die Tabbeschriftung nicht gut lesen kann. Hat man ein "Style" gefunden ohne diese Schatten, hat man das Problem, dass in Lightning alle Terminemit weißer Schrift einen Schatten haben, so dass man diese dann nicht lesen kann.
Frage: Kann man irgendwo (css?) diese Schatten abschalten?
Hallo, ich habe keine Ahnung, was du mit "in Gruppen organisierte Kontakte" meinst. So etwas gibt es nicht in TB.
Man kann mehrere Adressbücher anlegen und Verteilerlisten, die Verknüpfungen zu in einem Adressbuch existierenden Kontakte enthalten sollen. Ob man diese Listen synchronisieren kann, weiß ich nicht.
Hallo,
für die Synchronisation der Kontakte zwischen TB und Gmail brauchst du keinen dritten Beteiligten wie Zindus. Man kann direkt synchronisieren, ich empfehle da die Erweiterung "Google Contacts".
Wo die Fehler bei dir legen, weiß ich leider nicht.
Alternativen zur Synchronisation mit einem Android-Handy hier ein klein wenig in der FAQ:
Kann ich meine Daten in Thunderbird mit meinem Handy, PocketPC oder PDA synchronisieren?
Viele Android-User gibt es hier leider noch nicht.
Hallo,
Ray möchte wohl innerhalb der Threads die neuesten Beiträge oben haben - so verstehe ich das. Tatsächlich kann man das in dem von rumgenannten Bereich selbst einstellen.
Ich selbst fände es furchtbar, wenn die neuesten Beiträge oben wären. Mal angenommen, es gäbe 4 neue Beiträge, würde ich ja zuerst den neuesten lesen und mich rückwärts bewegen müssen, um alle neuen Beiträge zu lesen.
Da nehme ich lieber den schönen Link zum ersten ungelesenen Beitrag des Threads und lese diese 4 Beiträge in richtiger Reihenfolge.
Steht hier beschrieben:
Aufrufparameter von Thunderbird – Thunderbird Mail DE
Evtl. kannst du den Parameter ja bei deiner Registryänderung dran hängen. Wir wissen ja immer noch nicht, was du eigentlich gemacht hast ;).
Hallo,
das riecht nach einem Problem, z.B. mit der Erweiterung "Google Contacts".
Erstmal hallo!
Zitat von "chho"Ich habe in der Registry was verändert, so dass ich ein Dokument als E-Mail Anhang von MS Word 2007 versenden kann.
(Das geht auch wenn Outlook nicht installiert ist.)
Keine Ahnung, was du verändert hast - normalerweise klappt das ja auch so ohne diese Änderung.
Evtl. hilft dir der Hinweis, dass mit dem Parameter -compose lediglich das Verfassen-Fenster geöffnet wird.
Selbst kann ich nichts weiter beitragen, da mir selber deine Vorgehensweise zu umständlich wäre. Schließlich möchte ich ja nach dem Schreiben etwas mit der geschriebenen Mail machen, z.B. sie versenden und sehen, ob sie wie gewünscht auch gespeichert wurde. Und zudem finde ich es einfacher und schneller, Thunderbird immer im Hintergrund minimiert geöffnet zu haben.
Beachte bitte gelben Kasten beim Schreiben.
Hallo, ist es möglich, dass es hier ein Missverständnis gibt?
Zitat von "Dirki"ja, stimmt, ist bei mir auch so, es sei denn unter "Send Options", "Text format" ist "Ask me what do to" eingestellt, was ich ansonsten ja gut finde. Schätze es gibt sonst - außer diese Einstellung zu deaktivieren - wohl keine andere Möglichkeit.
Mir scheint, die zentrale Frage ist, wozu du diese aktivierte Option überhaupt benötigst.
Du kannst ja nicht einerseits wünschen, dass du gefragt wirst ("Ask me what do to") und andererseits dann das Erscheinen der Frage abstellen wollen.
Die bei den meisten Benutzern gewählte und übliche Einstellung ist hier "Nachricht als Reintext und HTML" senden. Trotzdem kann man ja bei jeder Mail entscheiden, ob man eine Reintext- oder HTML-Mail schreiben möchte.
Hallo,
hast du schon mal versucht bei den Addons bei Mozilla "Google sync" oder "google calendar" als Suchwort einzugeben?
Du solltest z.B. "Provider Google Calendar" (zum direkten Bearbeiten des Kalenders) finden, auch "Google Contacts" oder "gcontactSync".
Das sollte schon mal ein Stück weiterhelfen.
Hallo, das dürfte ein Problem des Addons sein:
https://mozilla-plugin.forge.funambol.org/ds/viewMessage…7&dsForumId=555
Hallo!
Zitat von "amirego"Allerdings gibt es nicht so viele die IMAP ünterstützen. Naja und dem Kraken google möchte ich nicht gern wissen lassen mit wem ich mir was schreibe. Wiederum wird es sicher bei anderen Providern ähnlich laufen.
Es gibt doch viele Anbieter, die IMAP unterstützen. Auch einige kostenlose:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Wann_…BCr_IMAP-Konten
Wie die tatsächlich mit deinen Daten umgehen, erfährt man eigentlich selten, das ist bei Web.de doch aber genauso. Verschlechtern wirst du dich durch einen Weggang von Web.de kaum.
Hi, danke an mrb fürs Nachhelfen, ich hatte das falsch verstanden (als seien es bereits die getroffenen Einstellungen in TB)
Hallo,
wir werden hier keinerlei Chance haben, deine Angaben auf Fehler hin zu prüfen.
Es fällt nur auf:
ZitatServer erfordert Authentifizierung: auswählen
Diesen Punkt finde ich so bei mir nicht.
ZitatIch vermute, weil ich keinen Kontonamen (der ja von dem E-Mail Namen abweicht) eingeben kann und kein Passwort?
Natürlich kannst du einen Benutzernamen angeben (und beim ersten Versenden auch ein Passwort).
Hier nochmal die Anleitung:
Ein E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)
Zitat von "mtemp"V.a. dann, wenn man kürzlich in der ct von Problemen bei Nutzung der 3-er Version unter Vista64 gelesen hat, s. http://stadt-bremerhaven.de/portable-thund…#comment-113187
Wer hat denn da gelesen, du oder dieser Nutzer? Der Kommentator danach berichtet ja übrigens das Gegenteil. Die Einstellungen für das IMAP-Konto sollte man direkt vornehmen, vor dem ersten Abrufen von E-Mails. Solange man kein Passwort eingegeben hat, wird auch nichts abgerufen.
Such doch mal hier im Forum nach den Problemen, die es mit Vista64 geben soll. Da müssten doch einige zu finden sein.
ZitatAber wie ich dort ebenfalls entnehmen konnte, soll die 3.1-er wohl Mitte Juni fertig werden/sein.
Mitte Juni ist ja quasi übermorgen ;). Ich denke, es wird eher Ende Juni.
Hallo,
in den guten neuen Thunderbird 3-Zeiten gibt es eine Bedingung, die da heißt: "Von, An, Cc oder Bcc", die dir vielleicht helfen würde.