Hallo erstmal,
mit der Suche nach der von dir genannten Erweiterung findet man diesen Thread: Contact Sidebar - am besten bis zum Ende lesen.
Hallo erstmal,
mit der Suche nach der von dir genannten Erweiterung findet man diesen Thread: Contact Sidebar - am besten bis zum Ende lesen.
Hallo,
leider verrätst du deine Version nicht. Du kannst bei Thunderbird Add-ons mal nach dem Wort "minimize" suchen (fortgeschrittene Suche) für dein Betriebssystem.
Ansonsten mit Google gefunden:
http://www.apfeltalk.de/forum/thunderb…en-t165569.html
Hi, falls der Server mitspielt, ist die Erweiterung Display Quota sinnvoll.
Das Hauptproblem bleibt aber Web.de mit den lächerlichen 12 MB. So kann man kein IMAP-Konto betreiben. Ich würde hier ansetzen und mir einen anständigen anderen Provider suchen. (Empfehlen würde ich GMX.com. Leider mit deutscher IP keine Registrierung möglich, dazu müsste man einen ausländischen Proxy versuchen oder jemanden im Ausland bitte, einem das Konto einzurichten. Adresse, Passwort usw. kann man später ändern)
Hallo, *mitles*,
man kann immerhin einen gewünschten Ordner als Start einstellen, dazu gibt es einige Threads, z.B.:
TB 3.04 port., IMAP: Start immer im Posteing. möglich?[erl.]
Prima!
Bitte nächstes Mal den Anbieter direkt nennen, dann hätte ich direkt sowas schreiben können (da ich auch bei dem Laden bin) und andere nicht rumraten müssen ;).
Zitat von "mrb"Da Windings aber auf jedem Windowssystem vorhanden ist, man ja jede vorhandene Schriftart im HTML-code anzeigen lassen kann, müsste das auch in TB möglich sein.
Wobei man aber Wingdings in TB beim Schreiben einer HTML-Mail trotzdem nicht auswählen lassen.
ZitatBeweisen kann ich es allerdings nicht, da ich Outlook und die komplette Mail nicht habe.
Ja, die Mail hätte ich auch gern, hatte ich oben ja versucht zu erbeten. Der Teilquelltext bringt so wenig, da müsste man den Rest noch dazubasteln.
Wenn du das mit dem Servernamen zuerst machst, stimmt das Zertifikat ja und du brauchst keine Ausnahmen anlegen.
Hi, es geht ja nur um den HTML-Teil, sonst macht es ja keinen Sinn, konkret:
Zitat<p class=3DMsoNormal>Sag bitte kurz Bescheid was los war <span =
style=3D'font-family: Wingdings'>J</span><o:p></o:p></p>
Und mit dem 3D-Zeugs und Wingdings kann TB wohl nichts anfangen.
Hallo, interessant ist auch die Anleitung des Anbieters dazu, auch wenn sie sich auf TB 2 bezieht:
http://all-inkl.com/anleitungen/pr…birdtlshinweis/
Die Änderung des Servernamens sollte vermutlich genügen und das Problem lösen.
Danke an graba :).
Ich hoffe, die Thematik ist dann auch beendet, nachdem ich mal wieder einen Bock geschossen habe. Bei dem Versuch, für den Screenshot oben alles zu anonymisieren, habe ich aus Versehen ein paar Kommas (jaja Kommata) zwischen den Adressen gelöscht. Natürlich wurde dann wieder falsch gezählt.
Ob es in die finale Version 3.1 hineinkommt, weiß der Autor des Patches auch nicht:
ZitatThis didn't make it for RC2, and in fact needs a few days of "baking" on trunk
first before it will be considered for the 3.1 branch.
Tja, irgendwie klappt das bei mir nicht mit der neusten Nightly. Es gibt in meiner Beispiel-Mail 17 Empfänger, 3 werden angezeigt, es soll 12 weitere geben ... 3+12 ist aber nicht 17. :nixweiss:
Screenshot:
http://www.imagebanana.com/img/r4nbtxaa/Zwischenablage1.png
Hallo,
Zitat von "harfes"Das Thunderbird beim Versand hängen bleibt ist ein BUG seit der Version 3.0 - das habe ich leider bei mir selber und einer ganzen Reihe von Kunden feststellen müssen. Und es ist definitiv unabhängig vom Provider, Antivirus oder anderem - es liegt definitiv am Thunderbird.
Wenn es ein Bug wäre, der "unabhängig vom Provider, Antivirus oder anderem" ist, müssten doch sehr viele (wenn nicht alle) dasselbe Problem haben. In keinem (!) Fall vieler mir persönlich "bekannten" unterschiedlichen Thunderbird-Installationen (und das sind nicht wenige) gibt es dieses Problem. Hier im Forum tritt es auch nicht gehäuft auf. Auf einen Bugzilla-Eintrag habe ich nicht geprüft.
Von daher wäre ich mit der Formulierung "Bug" hier vorsichtig. Ich will es auch nicht ausschließen, jedoch zunächst sind es mal Probleme, die bei Einzelnen auftreten
Zitat.es gibt ja noch eine ganze Menge anderer "Probleme" mit der V 3.0x...
Wenn ich so rückblicke, gab es bei jeder Version immer so ihre Probleme. Und dafür ist das Forum ja da, die Leute ohne Probleme melden sich ja nicht hier :).
Hallo!
zu 1) Mit Outlook-Mails hat nicht nur TB ein Problem. Wird denn überhaupt sicher als HTML weitergeleitet? Das wäre ja eine Grundvoraussetzung.
zu 2) Nicht normal, keine Ahnung. Könnte mir vorstellen, dass es an der Kommunikation mit eurem Server hängt oder beim Kopieren der bereits gesendeten Mail z.B. in den Gesendet-Ordner.
ZitatVielen Dank. - auch an die Entwickler!
Den Dank an die Entwickler wirst du ihnen selbst schreiben müssen ;).
Hallo,
eine Frage: Wenn ein Bug heute morgen unserer Zeit gefixt und eingereicht wurde, kommt er in RC2 ja wohl nicht mehr hinein. Aber kommt er in die Release-Version? (Keine Ahnung, ob es eine RC3 geben soll).
Ich frage wegen diesem Bug hier, den ich eingetragen hatte:
Bug 567062 – TB 3.1beta2: Wrong number in "x more" recipients button
Dieser wurde nebenbei mit diesem Bug eben gefixt:
Bug 565209 – Preference to show n lines before "more" is shown doesn't display multiple lines if needed
Nun steht da aber als "Target Milestone" die Version TB 3.2a1
Bedeutet das, dass der Bug doch nicht in TB 3.1 behoben sein wird? :gruebel:
Hallo, das Suchproblem ist nun behoben. :top:
Hallo,
schau unter Menü Ansicht > Zoom
Findet man bei Mozilla schnell über die Suche nach "Filter:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (edit: Gelöscht, weil Version gar nicht passte, sorry)
oder
Run Filters on Folder Button
sollten es tun. Kenne beide leider nicht.
Ich selbst benutze eine angepasste Version hiervon:
Filter Button Thunderbird, siehe Kommentare dort. Ich würde aber nun eher die obige versuchen.
Wegen des Filters:
(Vorweg: Eigene Spam-Filter in TB einzurichten ist in der Regel Unsinn. Spam-Filter gehören eher am Server ausgeführt, den Rest erledigt der automatische Junkfilter in TB)
Du kannst einen Filter anlegen für das IMAP-Konto, Auswahl dabei "Manuelles Ausführen". Als Bedingung legst du fest "Keine Bedingungen", als Aktion "Kopieren in ..." einen (extra angelegten) Ordner deiner Wahl innerhalb der Lokalen Ordner.
Wenn du dann deine IMAP-Mails abholst, unwichtiges gelöscht hast, führst du den Filter aus und hast so direkt eine Sicherheitskopie. Für das Ausführen des Filters kann man noch mit Hilfe einer Erweiterung einen Button in die Symbolleiste ziehen, wenn man möchte.
(Oder ganz anders: Ich verzichte auf diese "doppelte Buchführung". Da bei mir auch per IMAP alle Mails komplett heruntergeladen werden, reicht es mir, wenn mein Backup-Programm regelmäßig den komplette Profil-Ordner u.a. eben auch mit den Mails sichert. Diese Sicherung ist ja sowieso grundsätzlich notwendig. Mehr siehe Kapitel 11 der Anleitung zu Profilen.)
N'Abend zusammen, ich zitier mich mal selbst:
Zitat von "allblue"hatte da einen Bug zu eingetragen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=567062Die erste Reaktion dazu nun zeigt, dass das Problem ursächlich darin liegt, dass der Algorithmus in Thunderbird 3.1beta 2 davon ausgeht, dass mehr Empfänger angezeigt werden als tatsächlich angezeigt werden. Deshalb ist die angezeigt Zahl dann falsch.
Nun schreibt der Autor des Patches, dass es doch ein unabhängiges Problem sein soll. Wie dem auch sei, er will versuchen, den Patch noch in der 3.1RC2 unterzubringen.
Hoffe mal, dass es klappt. Ist ja schon ein etwas blöd aussehender Bug
Hallo,
zunächst hängt das ab von deinen Einstellungen bzgl. Löschen im IMAP-Konto, da gibt es ja drei Möglichkeiten. Außerdem gibt es noch die Option "Bereinigen des Posteingangs beim Verlassen", die dir helfen könnte.
Zuguterletzt ist jedoch alles auch abhängig vom Server bzw. deinem E-Mail-Provider. Dort ist festgelegt, wir mit gelöschten Mails verfahren wird. Daher klappt auch nicht jede in TB gewählte Methode.
Beispielsweise ist es bei meinem Anbieter all-inkl.com so, dass Mails, die ich lösche (d.h. in den Papierkorb schiebe), auf dem Server in Wahrheit aus dem Ordner nicht gelöscht werden, sondern als gelöscht markiert werden (wie es in TB in der Mbox-Datei übrigens auch passiert). Auf das Verhalten des Servers habe ich keinen Einfluss. Vermutlich kann man sie trotzdem noch per POP herunterladen.
Erst nach Beenden von TB oder nach Komprimieren des Ordners oder wohl auch nach o.g. Bereinigungs-Option ist die Mail tatsächlich weg.
Alternative zu deiner historisch bedingten Vorgehensweise: Offensichtloch möchtest du eine Sicherheitskopie der Nicht-Müll-Mails. Lass doch einfach per manuellem Filter die entsprechenden Mails in einen Ordner bei den Lokalen Ordnern kopieren. Dazu brauchst du kein POP-Abruf extra.