Zitat von "rum"
HTML lässt aber den versteckten Transport von Schadcode zu, d.h., Du hast schnell Malware auf dem Rechner oder gibst ungewollt Infos. Beispiel: eine winzige 1 Pixelgrafik innerhalb derMail wird nachgeladen: der Empfänger weis jetzt, das diese Mail gelesen wurde.
Oder Du siehst, dass der LINK http://www.volksbank.de im reintext http://www.haifisch.org hinterlegt hat...
Volle Zustimmung, Ergänzung:
- TB als Empfänger lässt standardmäßig auch bei HTML-Code keine Skriptausführung zu
- erkennt zuverlässig Phsihing-Adressen
- und lädt keine ungewollten Grafiken nach.