Diese Seite hilft auch manchmal:
Momentan steht da:
Zitat04.11.2006 - 04:10 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden - Update
behoben
Aufgrund einer Störung kann es für einen Teil unserer Kunden zu Problemen beim Zugriff auf FreeMail kommen.
Diese Seite hilft auch manchmal:
Momentan steht da:
Zitat04.11.2006 - 04:10 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden - Update
behoben
Aufgrund einer Störung kann es für einen Teil unserer Kunden zu Problemen beim Zugriff auf FreeMail kommen.
Zitat von "mrb"...oder er macht einen Filter für bestimmte Mailadressen, der auf ein bestimmtes Konto leitet.
Es reicht ein Filter, der beim globalen Posteingang in einen gewählten Ordner filtert/sortiert, dazu diese Erweiterung "Folder Account" nutzen, so dass beim Antworten einer Mails in einem bestimmten Ordner ein bestimmtes Absendekonto ausgewählt wird:
Mir ist jetzt nicht klar, wie viele Profile du nun hast.
Du kannst aber auch einfach im gewünschten Profil in das leere Adressbuch das alte Adressbuch importieren lassen.
Zitat von "Grumbleduke"ich habe heute eine Mail an 170 Leute versandt, zuvor auf BCC geklickt, stand auch im Addressfeld vor dem Namen der Liste mit den Addressen, dennoch wurden alle Addressen versandt.
Die Nachricht selber wurde von den meisten Emailprogrammen abgeschnitten, die Empfänger erhielten meist nur die Addressen der anderen.
Das ist nicht normal. Was da schief gegangen ist, kann man so von ferne nicht sagen.
Schau dir den Header/die Kopfzeilen und den Quelltext der Mail (die wohl im Gesendet-Ordner gespeichert ist?) mal an, vielleicht hilft das.
Du kannst natürlich auch den Quelltext hier posten, aber dann müsstest du alles vorher anonymisieren, ist evtl. mühsam:
Zitat von "mrb"Problem gelöst. Die Liste befindet sich ja direkt unterhalb dieser Optionen. HTML-Domain, Rein-Text-Domain.
Die ist bei mir aber leer.
Das hatte ich oben ja bereits geschrieben.
Da du die "Abfrage" eingestellt hattest, schaute TB jedes Mal in der Liste nach, ob evtl. der Empfänger bereits in der Liste für HTML-Empfang eingetragen ist.
Da der Empfänger nicht in der Liste ist (weil die Liste ja leer ist), schloss TB daraus, dass der Empfänger kein HTML empfangen möchte.
Kein Bug, sondern Feature, meine ich. Allerdings nicht direkt zu durchschauen und für mich persönlich überflüssig.
Gehe zu Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein -> HTML-Sendeoptionen.
Dort hast du zurzeit die Abfrage eingestellt, ändere dies in "Nachrichten als Reintext und HTML senden."
Darunter hast du vermutlich eine "leere Liste" - was du aber so lassen kannst.
Du wirst nun nie wieder gefragt.
Zitat von "Bugnet"Dankeschön für die schnelle-2 und 3 sind gelöst;-).
Zu 1: Wenn ich meine Emails abrufe werden die Emails in zwei Ordner angezeigt: Webmail (sind alle Emails von Hotmail drin) und Lokale Ordner (Emails von http://web.de/gmx.de/googlemail)
Ich rate: Du hast bei dem virtuellen POP-Konto von Webmail den separaten Posteingang gewählt.
Kontrolliere in den Konteneintellungen unter "Erweitert" und stelle um, nachdem du ein Backup deiner Mails gemacht hast!
Keine Garantie, habe auch kein Webmail.
Zitat von "edvoldi"Bei weiteren Frage, im Sunbirdforum sitzen die Spezialisten auch für Lightning.
Nett, dass du aber auch hier etwas geschrieben hast ;).
Zitat von "MPASW22"Soweit so gut, aber rechts oben ist ein Pull-down, das IMMER "Aufgabe" enthält, aber grau unterlegt und sich nicht öffnen lässt. Es müssen ja noch mehr Einträge im Pull-down sein, sonst hätte es ja keinen Sinn, oder?
Das grau unterlegte Dropdown-Feld zeigt dir an, dass du eine "Aufgabe" i.G. zu einem "Termin" erstellst.
Habe aber auch noch keine Möglichkeit gefunden, da eine Auswahl zu treffen, daher weiß ich auch nicht, wozu das ist. Nötig ist es eigentlich nicht, finde ich.
Zitat von "blueunderground"danke für die Antwort, wenn ich die Antworten in den Links richtig deute besteht das Problem weiterhin
richtig ?
Der Workaround funktoniert aber auch weiterhin ..
ZitatIst das Problem schon bei BugZilla?
Ja, steht doch oben inkl. Links in den angegebenen Threads.
Zitat von "MPASW22"nein, das ist nicht richtig, die Webseite mit der Hilfe zeigt einen screenshot, da ist die rechte Seite zweigeteilt: http://calendarhelp.mozdev.org/open.xul
Diese Webseite hat nichts mit der Erweiterung "Lightning" zu tun, sondern mit der alten Kalendererweiterung.
Zitat von "MPASW22"danke f. Info, die Dreierteilung links habe ich, bei mir fehlt auf der rechten Seite das Agenda/Tool Fenster,
Das ist links enthalten.
Zitatden Button gibt es auch nicht. Meine rechte Seite wird vollständig vom Kalenderfenster ausgefüllt,
Das ist richtig so.
Zitat von "Joni"Habe nur eine Frage und das soll auch nicht besserwisserisch klingen, ich kenn mich mit weiteren Identitäten nicht aus, aber wäre die an dieser Stelle angewandte Methode nicht auch als Lösung möglich? Das ist nur insteressehalber, weil ich eben mit Identitäten nicht arbeite und nur wissen will, ob das nicht auf's selbe rauskommt.
Das ist fast dasselbe. Im anderen Thread möchte der Frager noch selbst jeweils entscheiden, mit welchem Absender-Server/welcher Absendeadresse/Identität er schreiben will.
HIer will jemand grundsätzlich E-mails mit einer bestimmten Absendeadresse beantworten, so dass sinnvoll ist, dass es automatisch voreingestellt ist.
Du kannst auch die Erweiterung "Folder Account" nutzen, so dass beim Antworten einer Mails in einem bestimmten Ordner ein bestimmtes Absendekonto ausgewählt wird:
Zitat von "pippo"Thunderbird ist nichts anderes als ein Clone der Mailfunktion von Outlook. Das ist keine eigens entwickelte Oberfläche.
Naja, es ist halt ein E-Mailclient - so extrem weit liegen die Bedürfnisse der User ja nicht auseinander. Deshalb sind Buttonfunktionen ähnlich usw.
Es gab mal eine Erweiterung dazu. Momentan gibt es einen Button:
https://addons.mozilla.org/firefox/2220/
Wie bei Windows-Menüs funktioniert natürlich ALT+B danach u drücken.
Einen direkten Shortcut kann man wohl mit der Erweiterung keyconfig erstellen.
Außerdem mal die Dorensuche benutzen und lesen:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=91636#91636
Menü Bearbeiten -> Neu Umbrechen
(Ursache ist alletrdings die ursprüngliche Mail)
Bei Mozilla nicht zu finden: Inzwischen ist Version 0.0.8 aktuell.
Zitat von "ausdilecce"So, latest Attachment Sizes is there http://www.supportware.net/mozilla/AttachmentSizes.xpi ( version 0.0.8 )
(..)
The 0.0.8 version contains an options panel that allows for changing the units ( kB, mB, gB, KiB, MiB, GiB, Auto, AutoB )
..Auto will use bytes if size is under 10^3 bytes, kB if size is under 10^6 bytes, mB if under 10^9, and gB if over 10^9
..AutoB will use bytes if size is under 2^10 bytes, KiB if size is under 2^20 bytes, MiB if under 2^30, and GiB if over 2^30you can also change the # decimal places (autos will use default decimal places of 0 for bytes, 1 for kB or KiB, 2 for all others)
you can also change the order of text ( (size) name, or name (size) )
Quelle:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2491402#2491402
Zitat von "Emaille"Seit ich die neue Version Thunderbird 1.5 installiert habe, kann ich beim Verfassen von HTML-Mails leider nicht mehr am Quelltext arbeiten.
Das geht auch bei TB 1.5, auch ohne Erweiterung.
Menü Einfügen -> HTML
Damit kann man nicht nur einfügen sondern auch bestehenden Quelltext bearbeiten. Möglicherweise ist die Erweiterung jedoch komfortabler.