1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Zusätzliche Symbolleisten [gelöst]

    • allblue
    • 2. September 2006 um 15:25

    Hatte mal eine Weile gewühlt im Netz, Anfragen gab es bereits, Lösungen nicht.

    Beispiel:

    Code
    http://kb.mozillazine.org/Talk:Toolbar_customization_(Thunderbird)

    Anders krieg ich den Link nicht hier rein .. ;)

  • Ständig Download aller Mails nach Migration

    • allblue
    • 30. August 2006 um 12:47

    Das liest sich danach, dass TB ja nicht wissen kann, dass die Mails schon einmal mit einem anderen E-Mailprogramm abgeholt wurden.

    Man könnte nun
    - tatsächlich noch einmalig alle Mails runterladen (vorher die alten einfach löschen, dann ist nix doppelt. Oder per Filter alle jetzt ankommenden Mails in einen speziellen Ordner schieben und den hinterher löschen

    - bei GMX die Mails löschen

  • Drucken von weitergleiteten Mails nicht möglich

    • allblue
    • 30. August 2006 um 08:29

    Das Thema wurde vor einem halben Jahr schon mal diskutiert, siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=16121

    Allerdings nur mit individuellem WA.

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 29. August 2006 um 19:37
    Zitat von "bogdan"

    Dann USB-Stick abgezogen (mit den Einstellungen von den Screens) und ab nach Hause. Zuhause USB-Stick wieder rein, TB gestartet, KEINE EINSTELLUNGEN VERÄNDERT und siehe da, es läuft. Ich kann ohne Probleme über alle Accounts Emails versenden - nur im büro will es weiterhin nicht.


    Sieh es positiv, immerhin nun eine eindeutige Zuordnung des Problems zum Büro. Alles andere ist nun ausgeschlossen.

    (Lösung: Geh da nicht mehr hin :D )

    Zitat

    Dann wäre da noch die Netzwerkkonfiguration im Büro. Das Netzwerk ist in eine Domain eingebunden und hat einen Outlookserver.


    In dieser Richtung muss man wohl weitersuchen - da kann ich aber nix zu sagen.

    - Unklar: Was meinst du mit Outlookserver?
    - Es gibt einen Admin bei dir im Büro. Frag den mal, der sollt es wissen - womöglich ist das Ganze sogar Absicht.

    Viel Erfolg

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 29. August 2006 um 15:28
    Zitat von "bogdan"

    Ja,ja, Recht hast du ;). Ich werde die Screenshot später, wenn ich Zuhause bin, erstellen. Ich hoffe nur, dass dann der Fehler auch wieder bei mir Zuhause auftritt.


    Hier nun meine Screenshots für den normal funktionierenden Versand, die dir aber nur was bringen, wenn du genau denselben Zugang nachbaust oder grundlegendes wie den Benutzernamen weggelassen hast. ;)

    Wenn du die Screenshots nach dem Lesen gelöscht haben möchtest, schreib es bitte.

    Server:

    Edit: Screenshot gelöscht

    Zuordnung:

    Edit: Screenshot gelöscht

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 29. August 2006 um 13:55

    Um einen eventuellen Fehler in den Einstellungen zu finden, wäre es am hilfreichsten, wenn du deine eigenen Einstellungen mal postest oder per Screenshot vorübergehend zur Verfügung stellst.

    Deine Einstellungen als mögliche Fehlerquelle umgehst du irgendwie wie einen heißen Brei. ;) - abgesehen von der Aussage, dass sie nach deiner Meinung nach richtig sind, was ja auch richtig sein kann. Nenne sie doch mal - am besten per Screenshot. Kannst du ja später wieder hier rausnehmen, deine Daten sollen hier nicht öffentlich stehen.

    Bin zurzeit übrigens nicht zuhause, kann also grad keine Screenshots vom Thunderbird zuhause posten.

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 29. August 2006 um 10:05

    Nebenher noch für das Überprüfen deiner Einstellungen.

    Achte darauf, dass die angegebene Absendeadresse eindeutig auch zum Benutzernamen gehört, also kein beliebiger Präfix vor dem @.

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 28. August 2006 um 21:43

    So habe getestet, Empfang (POP) und Versand (SMTP) absolut problemlos.

    Habe bewusst keine POP-Abfrage vor dem Versand der Testmails gemacht. ASMTP läuft normal. Habe Einstellung "TLS, wenn möglich" verwendet.

    Für mich heißt das, dass Keyweb kein Problem hat und auch TB grundsätzlich nicht.

    Das Problem liegt also
    - deinem TB - merkwürdiges Problem im Profil (glaube ich nicht)
    - Fehler in deinen Einstellungen (glaube ich am ehesten, auch wenn du es nicht glaubst)
    - Du benutzt einen englischsprachigen TB, evtl. dadurch mit irgendwelchen Sprachdateien was in Unordnung? (glaube ich auch eher nicht)

    Screenshots wären also vielleicht doch mal sinnvoll.

    Tipp vorher: Überprüfe alle Einstellungen manuell auf eventuelle unsichtbare Leerzeichen am Ende, die gerne bei Copy & Paste entstehen.

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 28. August 2006 um 20:31
    Zitat von "bogdan"

    Soll ich noch Screenies uppen?


    Jo ;)

    Wenn du willst kannst du mir per PN auch mal einen Testzugang posten.

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 28. August 2006 um 15:34

    2 Ansatzpunkte sehe ich:

    1. Du sagst ja schon oben, dass alles korrekt eingestellt ist. Die Fehlermeldung deutet jedoch darauf hin, dass ein Fehler dabei ist.

    Helfen würde hier ein Screenshot der SMTP-Einstellungen wie auf dieser Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    Vielleicht erkennt man was.

    2. Wenn Keyweb gerade erst auf SMTP-Authentifizierung (ASMTP) umgestellt hat, liegt das Problem evtl. noch bei denen.

  • Relaying denied. Proper authentication required

    • allblue
    • 28. August 2006 um 13:40

    Idee: Ist die Absendeadresse korrekt und identisch mit der beim Provider (also keine Aliasadresse)?

    Ansonsten wäre hilfreich zu wissen, um welchen Provider es geht und ob der tatsächlich z.B. noch wie früher "POP before SMTP" verlangt oder eine SMTP-Authentifikation - letzteres versuchst du ja anscheinend mit Thunderbird (was auch sinnvoll ist)

  • Idee zu einer Erweiterung! Geht das?

    • allblue
    • 28. August 2006 um 13:33

    Das wäre sowas wie eine "Unlock/Lock"-Funktion für jegliche Einstellungsänderungen.

    Habe ich aber noch nie von gehört bei TB.

  • Tip: Filter für Spam Mails mit gif Bilder

    • allblue
    • 24. August 2006 um 19:29
    Zitat von "Manni"

    Filter:
    Nachrichtentext -- enthält -- Content-Type: image/gif
    UND
    Absender (From) - ist nicht in meinem Adressbuch

    dann verschiebe .......


    Der Filter verschiebt aber dann alle (!) fremden Mails mit gif-Bildern.

    Wenn man das wirklich will, ist es ok.

    Standardmäßig zeigt Thunderbird das extern gelagerte gif-Bild aber grundsätzlich nicht an, der Spammer hat also sowieso keine Rückmeldung.

    Zudem ist bei mir ist der Junkfilter sehr wirkungsvoll und trifft sehr gut.

  • Zeilenumbruch beim Verfassen

    • allblue
    • 24. August 2006 um 12:06
    Zitat von "Krempelbox"

    Da ich zunächst keine Einstellungen verändert habe, es vorher tadellos funktionierte und erst seit dem Update auftritt, habe ich den Verdacht, dass es eben mit diesem Update zu tun hat.


    Normal ist das nicht, auch nicht beim Update.

    Evtl. kommt es aber dadurch "ans Licht".

    Probiere doch mal, TB im Mode "No Extensions" zu starten und teste.

    Ist das Problem dann auch da?

  • Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

    • allblue
    • 23. August 2006 um 16:34
    Zitat von "Anthropos"

    Nein, ich stelle dort nicht "feste Breite" sondern Arial ein, doch TB macht daraus beim nächsten Start wieder "variable Breite".


    Warum das wieder geändert wird, weiß ich leider auch nicht.

    Aber die Einstellung "Variable Breite" ist sinnvoll, damit bei Schriftarten die Einstellung passt. Lass es am besten auch so.

    Wenn du Arial als Standardschgrift möchtest, stelle folgendes ein beim Fenster Schriftarten:

    Proportional -> "Sans Serif"

    und bei

    Sans Serif -> "Arial"

    (Drüber bei Serif darf "Times New Roman stehen", ist ja irrelevant.)

  • Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

    • allblue
    • 23. August 2006 um 12:47
    Zitat von "Anthropos"

    Allerdings habe ich noch ein bisschen mit den HTML- und Schrift-Einstellungen rumgespielt und lustigerweise funktioniert nun *manchmal* sogar die "Einfügen ohne Formatierung"-Funktion.


    Komisch ;)

    Zitat

    (..) da TB beim Neustart dort immer wieder "variable Breite" einstellt. Normalerweise würd ich sagen, dass es ganz schön frech von TB ist, meine Einstellungen ungefragt wieder zu ändern, aber es scheint ja zu funktionieren...


    Für HTML "feste Breite zu nehmen", ist aber auch sehr unüblich, da hast du doch außer Courier kaum eine Schriftart zum Verwenden.

    Zitat

    Und dann noch eine kleine Frage: kann man die Befehle "Einfügen ohne Formatierung", "Alle Textstile entfernen" und "Schriftgrad > klein/mittel/groß..." aus dem Menü auch in die Symbolleiste legen? Das wird zumindest bei mir öfter genutzt als der ganze andere (unsinnige) Kram.


    Na na na, also das Fehlen der Möglichkeit einer schnellen, exakten Schriftgrößen-Bestimmung ist bei wirklich vielen Leuten das Hauptargument gegen TB.


    Kann ich so nicht bestätigen, weder im Bekanntenkreis noch hier im Forum, wo ich einiges (aber nicht alles;)) lese ...

  • Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

    • allblue
    • 22. August 2006 um 20:48
    Zitat von "Anthropos"

    Wie genau sollte TB denn Text einfügen, wenn man "Einfügen ohne Formatierung" wählt? Als Reintext in Standard-Schriftgröße, Standard-Farbe und Standardstil?


    Als "Normaler Text" in eingestellter Standard-Schriftart.

    Zitat

    Und dann noch ne kleine Frage: die absolute Schriftgröße kann man also nur per Quelltext eingeben. Gibt es da vielleicht ein PlugIn, welches in der Symbolleiste ein Auswahlfenster für die absolute Schriftgröße einfügt? (also wie bei Outlook)


    Ich kenne keines - und bis eben auch keinen, der das benötigt ;). Deshalb gibt es auch wohl keine Erweiterung dazu. (Soweit ich weiß ...;))

    Wie oben beschrieben, halte ich das auch nicht für sinnvoll. (egal was Outlook da vorgibt)

  • Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

    • allblue
    • 22. August 2006 um 18:51
    Zitat von "Anthropos"

    Ganz einfach: da ja das "Einfügen ohne Formatierung" nicht funktioniert, haben alle eingefügten Inhalte unterschiedliche Schriftgrößen- und Stile! Und da ich alles in der selben Schriftgröße haben will, brauche ich eine Möglichkeit, absolute Schriftgrößen zu vergeben...


    Das habe ich schon verstanden, klar. Es geht um die Ursachenbekämpfung.

    Ich meine, es liegt nicht an fehlenden Eigenschaften in TB, sondern irgendetwas hakt bei deinem TB.

    An deiner Stelle würde ich jetzt mal ein neues Profil anlegen mit einem einzigen Konto und dort zur Eingrenzung testen.

    Wenn es dort richtig funktioniert, liegt das Problem in deinem jetzigen Profil.
    Achte dabei darauf, dass zum Test alle (!) Einstellungen sind wie hier in beiden Fenstern auf der Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…cht_schrift.php

    und für Reintextnachrichten wie auf dieser Seite:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ormatierung.php


    Wenn es dort nicht funktioniert, liegt es schon mal nicht am Profil. Dann wird es allerdings merkwürdig.

  • Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

    • allblue
    • 22. August 2006 um 17:28
    Zitat von "Anthropos"

    Also im Menü Format finde ich keine absoluten Schriftgradangaben. Und wo finde ich denn den HTML-Modus, in dem ich HTML-Code eingeben kann?


    Das waren 2 Sätze über 2 verschiedene Dinge:

    1. Du kannst über das Menü Format auch andere in HTML übliche Schriftgrößen angeben. Hiermit sind jetzt nicht absolute gemeint, sondern die Einstellungen unter "Schriftgrad".

    2. HTML-Code über das Menü Einfügen eingeben und ggfs. auch dort ändern. Findet man eigentlich schnell .. ;)

    Zitat

    Es ging mir dabei hauptsächlich um die Einstellung einer einheitlichen Schriftgröße für den gesamten Text - denn wenn man unterschiedlich großen Text hat und alles mit "kleinere Schriftgröße" verkleinert, dann ändert sich der Text ja idiotischerweise relativ zur vorhergehenden Schriftgröße und man hat somit noch immer unterschiedlich großen Text.


    Das Problem stellt sich eigentlich vorher: Wenn du alles in derselben Schriftgröße haben willst, warum ist es überhaupt unterschiedlich geworden ;).

    Zitat

    Unter Einstellungen > Verfassen > HTML-Optionen hab ich Arial als Standardschriftart und unter bei den Schrifteinstellungen ist auch überall Arial angegeben.


    Es geht um die Einstellungen vor allem hier im zweiten Fenster:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…cht_schrift.php

    Dort überall Arial hinzuschreiben, ist sicher sowieso nicht sinnvoll.

    Warum das Einfügen ohne Formatierung bei dir nicht klappt, weiß ich auch nicht.

    Vielleicht solltest du auch mal TB im Mode "No Extensions" starten und testen.

  • Fragen zu Schriftgröße, Textstil und HTML

    • allblue
    • 22. August 2006 um 15:10

    Du schreibst HTML-Mails?

    Zitat von "Anthropos"

    1) Kann man beim Verfassen den Schriftgrad ändern (absolute Größe wie etwa "10 px" anstatt die lächerliche Funktion "größer" und "kleiner")?


    Du kannst über das Menü Format auch andere in HTML übliche Schriftgrößen angeben. Absolute Schriftgrößen kannst du über den HTML-Code eingeben.

    Bedenke bei absoluten Größen, dass deine E-Mail-Empfänger unterschiedliche Monitore/Fenstergößen haben, vom Handybildschirm angefangen bis zur Großbildleinwand. Evtl. wird jemand deine Schriftgröße nicht lesen wollen/können. Daher rate ich von absoluten Angaben eher ab.

    Zitat

    2) Habe als Voreinstellung für HTML-Mail als Schriftart "Arial" eingestellt. Wenn ich nun beim Verfassen einer Mail "Alle Textstile entfernen" auf den Text anwende, dann wird der Text in "Times" konvertiert (und ich hasse Times)! Wie kann es sein, dass TB die Voreinstellungen ignoriert?! Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, in welche Schriftart TB konvertieren soll, wenn man "Alle Textstile entfernen" anwendet?


    Da das bei mir nicht passiert, vermute ich mal einen möglichen Fehler in deinen Einstellungen (?). Vielleicht kannst du mal alle deine Einstellungen zu den Schriften hier nennen, wäre ja möglich, dass man was findet.

    Zitat

    3) In Outlook habe ich immer direkt im Quelltext-Modus geschrieben, da es mir auf den Sack ging, dass eingefügte Inhalte z.B. aus Word etc. sich nicht an die Formatierung der Mail angepasst haben und somit das ganze Layout versaut haben. Im Quelltext-Modus passiert das nicht, hier wird jeder Text egal welcher Formatierung an die vorhandene Formatierung angepasst.
    --> gibt es in TB auch so einen Quelltext-Modus? Bzw. kann man einstellen, dass eingefügte Inhalte als Reintext eingefügt werden sollen und sich somit der Formatierung der Mail anpassen?


    Abgesehen davon, dass ich sowieso eher Reintext-Mails empfehlen würde .., da entfällt das Problem ;)

    Du möchtest ja offensichtlich HTML-Mails schreiben, da geht es sehr einfach mit dem Befehl "Einfügen ohne Formatierung" - dafür ist der ja schließlich da.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™