1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Ordnerinhalt löschen via Rechtsklick

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 23:53

    Das kommt auf den Ordner an.

    Beispiel:
    Ich lege einen Filter an für ein bestimmtes E-Mail-Konto in Thunderbird, wähle unbedingt "Manuelles Ausführen", dazu "keine Bedingungen". Aktion ist "Lösche Nachricht".
    Wird ein Ordner angezeigt und drücke ich auf den Filter-Button, werden in diesem Ordner alle Mails dieses Kontos gelöscht (und wichtig: auch alle anderen Filter ausgeführt).

    Natürlich kann man die Bedingungen noch verfeinern je nach Bedarf.

    Den Filter-Button gibt es hier: Filter Button Thunderbird (bin etwas irritiert wegen der Kommentare, bei mir klappt es, hmm.)

    Alternativ aber hier:
    Run Filters on Folder Button
    Filters Button

  • Ordnerinhalt löschen via Rechtsklick

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 23:41

    Hallo, das gab es für TB 2.0.0.24.

    Da es das unter TB 3.0.4 nicht gibt, behelfe ich mir mit einer Kombination eines manuell auszuführenden Filters und eines Filter Button in der Symbolleiste. Bei Klick auf den Button wird der gewünschte Ordner bei mir geleert (in den Papierkorb hinein).

  • Kontoerstellung bei yahoo und mail.ru klappt nicht!

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 18:05
    Zitat von "imuvrini"

    -Yahoo: soweit ich grad sah, gibt es nichts, was nicht "aktiviert" ist. Oder wo soll das stehen? Beim Abrufen: "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.mail.yahoo.com antwortete: invalid user/password" "login auf dem server pop.mail.yahoo.com fehlgeschlagen"


    Die Meldung ist von Yahoo, nicht von Thunderbird. Ich würde wegen der Aktivierung bei denen nochmal schauen, es gibt zur Not auch Hinweise im Forum hier dazu, habe selbst kein Yahoo-Konto, aber du wärst nicht der Erste hier, der das vergessen hat.

    Zitat

    -mail.ru (IMAP): Beim Abrufen: "login auf dem server imap.mail.ru fehlgeschlagen". FB hat bei der Einrichtung gemeldet, dass keine Verschlüsselung beim Server vorhanden sei (oder so ähnlich). Ich wurde über die Risiken belehrt und musste manuell die Einstellung ändern. Mail.ru ist aber ansonsten erreichbar. Haben es probiert.


    Also alles korrekt mit Telnet gecheckt? Genaue Ergebnisse? Serverangaben von mail.ru genau beachtet?

    Zitat

    -stud.uni.heidelberg: Beim Abrufen: "Konnte nicht mit dem Server stud.uni.heidelberg.de verbinden. Die Verbindung wurde verweigert." Beim Einrichten des Kontos stellte FB die Verbindungssicherheit nicht automatisch ein. Ich stellte dann einfach manuell SSL ein, auf Verdacht.


    Auch hier die Serverangaben deiner Uni genau beachtet?

    Was ist eigentlich "FB"? :nixweiss:

  • Kontoerstellung bei yahoo und mail.ru klappt nicht!

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 17:24

    Hallo,

    Beim Einrichten der Konten wird kein Passwort überprüft (meine ich auswendig), erst beim Abrufen.

    Weiter:
    - Yahoo: Du hast bei Yahoo den POP-Abruf sicher aktiviert?
    - mail.ru: Wenn mail.ru nicht zu kontaktieren ist (das Wort habe ich noch nie in einer Fehlermeldung gesehen), muss es nicht an TB liegen. Dann teste mal mit Telnet: Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen
    - Heidelberg uni: "Heidelberg uni erkannte er erst gar nicht." Mit diesem Satz kann man nichts anfangen. Zudem ist es ja gar nicht nötig, dass TB etwas erkennt, du kannst die korrekten Serverangaben ja selbst eintragen.

  • TB 3.04: Ungelesen Nachrichten -> gelöscht -> gelesen mark.

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 17:05

    Vermutlich war das Bedürfnis der meisten Anwender umgekehrt: Warum sollen Dinge, die ich weggeworfen habe, noch als "ungelesen" erscheinen?

    Man könnte ja durchaus berechtigt die Frage stellen: Warum löschst du Nachrichten, obwohl du sie vielleicht noch lesen willst? Wieso landet eine Mail, die du vielleicht noch lesen willst, im Papierkorb?

    So gibt es halt die unterschiedlichen Sichtweisen.

  • Migration lokales Emailarchiv auf GMX IMAP Konto

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 16:00

    Lies nochmal und frage dann konkret nach:
    POP nach IMAP

  • TB 3.04: Ungelesen Nachrichten -> gelöscht -> gelesen mark.

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 15:29

    Ok, Spam landet normalerweise ja im Junkordner, den Status Gelesen/Ungelesen kann man in den Einstellungen ja ändern.

    Wenn du Nachrichten aus Versehen löschst, sie aber später noch lesen willst, ist es schwer. Vielleicht einen virtuellen Ordner mit allen Mails des aktuellen Tages?

  • Migration lokales Emailarchiv auf GMX IMAP Konto

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 15:25

    Genau so wie du es gesagt hast, wird es doch in den von mir verlinkten Themen beschrieben ;).

  • Mehrere Mails an einen Empfänger gleichzeitig

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 15:20

    Du könntest ja immer alle Anhänge in einem Ordner sammeln und alle in einer einzigen Mail versenden.

  • TB 3.04: Ungelesen Nachrichten -> gelöscht -> gelesen mark.

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 14:53

    Da wie oben gesagt technisch für die direkte Frage eine Grenze ist, deshalb die Frage nach dem Hintergrund.

    Mir ist noch nicht klar, wieso du ungelesene Mails löschst, sie aber trotzdem ungelesen haben möchtest.

    Vielleicht sollte hier ansetzen. Evtl. kannst du auch einen virtuellen Ordner anlegen, der dir gewünschte Mails anzeigt.

  • Migration lokales Emailarchiv auf GMX IMAP Konto

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 14:50

    Willkommen,

    hier in der Suche findest du Themen, die sich mit deinem Thema "Umstellung von POP nach IMAP" beschäftigen. Schau mal durch:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…=0&submit=Suche

    Vielleicht erledigen sich dadurch deine Fragen.

    Wichtig: Achte darauf, dass du nicht das POP-Konto in TB "umänderst", sondern ein neues IMAP-KOnto erstellst.

  • TB 3.04: Ungelesen Nachrichten -> gelöscht -> gelesen mark.

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 14:35

    Ich mach es mal genauso kurz ;): Ohne genauere Problembeschreibung mit Intention/Hintergrund und Beachtung des gelben Kastens wird es auch keine besseren Lösungen geben können.

  • Wie Autoformatierung durch *Sternchen* ausschalten?

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 13:51
    Zitat von "Bruze"

    Das weiß ich, aber ich möchte eMails nicht per html verschicken, sondern als reine Textnachricht, möglichst einfach und ohne Schnickschnack wie fett- oder kursiv-Formatierung. Und ich möchte vor allem nicht, daß mir irgendein Programm automatisch in meine Formatierung eingreift.


    Hallo, Thunderbird formatiert in reinen Textnachrichten gar nichts. Wenn du ein Wort zwischen zwei Sternchen setzt, wird es exakt (!) so versendet, kontrolliere mal den Quellcode der Mail.

    Wie solche Wörter zwischen Sternchen angezeigt werden, bestimmt jeder Empfänger mittels seinem E-Mail-Programm selbst. In deinem Fall ist das so, dass Thunderbird dir (und niemandem anderem!) dies als fette Hervorhebung anzeigt (was man irgendwo auch deaktivieren kann, meine ich).

    Ob und wie dein Empfänger das als fette Hervorhebung sieht oder nicht, kannst du nicht beeinflussen, das ist allein Sache des Empfängers und seines eigenen E-Mail-Programmes.

  • Weiterleiten von E-Mails mit Hauptkontoadresse

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 13:18

    Hallo,

    warum weiß ich auf den ersten Blick nicht. Aber wäre es nicht sowieso einfacher, statt "Weiterleiten" per Rechtsklick "Als neu bearbeiten" zu wählen? Den Empfänger musst du dann jedoch noch ändern.

  • TB 3.04: Ungelesen Nachrichten -> gelöscht -> gelesen mark.

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 13:15

    Erstmal Hallo!

    Ich wüsste nicht, wo man das einstellen könnte. Du könntest jedoch statt zu löschen einen Filter einrichten, der die Mails in den Papierkorb verschiebt. Die Ausführung des Filters würde dann - je nach Filterbedingung - aber unter Umständen den jeweiligen kompletten Ordner betreffen, also alle Mails darin in den Papierkorb verschieben.

  • Einfache Möglichkeit für verschiedene Abs. gesucht [erl.]

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 13:11

    Hi, Name und E-Mailadresse korrekt.

    Antwortadresse/Organisation kannst du leer lassen. Eine Antwortadresse gibst du nur an, wenn du willst, dass eine Antwort des Empfängers an eine andere Adresse gehen soll als deine Absendeadresse.

  • Mehrere Mails an einen Empfänger gleichzeitig

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 13:08

    Hi, deine beiden Beiträge unterscheiden sich grundlegend, daher etwas unklar.

    Im ersten Beitrag wolltest du Mails weiterleiten, natürlich muss dann der bisherige Absender erkennbar sein. Wie machst du das denn? (Es sei denn, du nutzt MailRedirect, aber das erwähnst du nicht).

    Im zweiten Beitrag geht es lediglich um die Anhänge der ursprünglichen Mails, die du weiterleiten willst, also nicht mehr um die ganzen Mails?

    In diesem Fall wirst du vermutlich alle Anhänge speichern müssen und in eine neue Mail einfügen müssen.

    Beachte hier im Forum bitte auch den unauffälligen gelben Kasten beim Schreiben ....

  • "Als neu bearbeiten" im Text ist dann kein Umbruch

    • allblue
    • 24. Mai 2010 um 13:03

    Hallo,

    so wie ich das sehe ist das Verhalten von TB korrekt. TB beherrscht wie viele andere E-Mail-Programme "format=flowed", so dass am Fensterrand umbrochen wird. Vor- /Nachteile sind oft genug diskutiert worden und sicher hier oder im Netz zu finden.

    In TB 2.0.0.x gab es jedoch den Fehler, dass eine normale Nachricht tatsächlich beim Wählen von "Als neu bearbeiten" nach z.B. 72 Zeichen fest umbrochen wurde. Das war unlogisch und ein Fehler, auch wenn das manche vielleicht positiv fanden.

  • Mehrere Mails an einen Empfänger gleichzeitig

    • allblue
    • 23. Mai 2010 um 23:27

    Hallo,

    du könntest vielleicht mehrere Mails markieren und dann per Rechtsklick als Anhang weiterleiten mit einer einzigen Mail.

  • Einfache Möglichkeit für verschiedene Abs. gesucht [erl.]

    • allblue
    • 23. Mai 2010 um 18:59

    Unter Menü Extras -> Konten > Postausgang-Server SMTP einen neuen EIntrag hinzufügen, die Daten gibt es bei deinem Anbieter - die sollte eigentlich nicht ich für dich raussuchen müssen: ;)
    http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=112

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™