1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Es werden keine Filter Regeln mehr angezeigt

    • allblue
    • 17. Mai 2010 um 08:30

    Hallo, wie oben schon gesagt, macht das nicht vel Sinn.

    Übrigens behaupte ich, dass eine Zahl von 380 Filtern ein Indiz dafür ist, dass etwas ziemlich schief läuft in der Verwaltung der Mails. Vielleicht sollte man seine Strategien nochmal überdenken.

  • Problem mit Suche bei addons.mozilla.org [erledigt]

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 20:42

    Habe im letzten Beitrag noch den Preview-Link von englischer Seite zu deutscher Seite geändert.

  • Problem mit Suche bei addons.mozilla.org [erledigt]

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 20:32

    Hi Rothaut und graba,

    da war ich wenigstens nicht der Einzige, den das ärgert. In weniger als 2 Wochen ist es gefixt. Momentan ist es so: Auf der Ergebnisseite der Suche musst du einen "Button" Thunderbird betätigen, um die Ergebnisse für Thunderbird zu bekommen. Einfacher geht es aber über die folgende Vorschau der kommenden Änderung, die man jetzt schon benutzen kann, aber nicht im Forum als normalen Link weitergeben sollte: https://preview.addons.mozilla.org/de/thunderbird/

  • Problem mit Suche bei addons.mozilla.org [erledigt]

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 18:22

    Hallo,

    seit einiger Zeit nervt mich folgendes Phänomen ein wenig:

    1. Ich öffne die Seite: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/

    2. Nun gebe ich einen Suchbegriff ein auf der Seite

    und

    3. erhalte die Ergebnisse für Firefox, muss erst den Button "Thunderbird drücken".

    Und beim Schreiben dieses Beitrages habe ich gerade nun ein paar Minuten Pause eingelegt und einen Bug eingetragen ;):
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=566201

    Besser so .. ;)

    edit: Na sowas, duplicate - wenn auch nur zur Häfte. Und ich hatte vorher gesucht, anscheinend tu ich mich schwer im Englischen damit ... :gruebel: :)

    Aber das Beste ist natürlich, dass es gefixt ist und bald so veröffentlicht wird. :top:

    --> https://preview.addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/

  • Löschen schliessen von Emails

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 18:01

    Hallo,

    es gibt eine Einstellung dazu, die leider nur in der Fensteransicht funktioniert. Es gibt Unmengen Bugeinträge zu deinem Problem, eine Lösung habe ich leider noch nicht gesehen.

  • Mailbearbeitung

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 16:48

    Willkommen,

    du meinst als Tool die Erweiterung "TB Header Tools Extension"?

    Deine Frage war ja schon öfter Thema, zuletzt z.B.hier:
    Eingehende Nachrichten bearbeiten können

    Mails ergänzen und weiterverschicken ist ja kein Problem mit der Weiterleiten-Funktion. Geht es um bloßes Speichern von Notizen, hilft XNote. evtl.

    Aber vermutlich ist das nicht zufriedenstellend für dich, wenn du dich an eine Funltion aus einem anderen Programm gewöhnt hast.

  • HILFE! Umzug von Vista auf 7!

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 15:12

    Hallo,

    fusionieren ist nicht ;), dagegen kann man E-Mails aus einem anderen Profil importieren - hier eine Anleitung:
    Nachrichten (E-Mails) und Adressbücher aus anderem Thunderbird-Profil importieren

    Vielleicht hilft das ja schon.

  • e-mail senden von web.de adresse geht nicht [erl.]

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 15:03

    Hallo,

    vielleicht gehst du auch nochmal Schritt für Schritt nach unserer Anleitung und/oder der darin unten verlinkten Anleitung von Web.de selbst:
    Ein E-Mail-Konto (POP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

  • Emails verschieben die über ein Konto empfangen werden

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 15:00
    Zitat von "Tari"

    Ok, das Missverständnis lag hier darin, das ich nicht in jedem Konto die Filter angelegt habe sondern das Lokal (ist glaube ich dann hier der richtige Begriff) gelöst habe. Ich wählte also nicht für jedes Konto und erstellte dann die Filter, sondern ließ es auf "E-Mail"


    Ok, dann ist das ja klar. Am Rande: Du hast ein Konto, dass du "E-Mail" nennst? Hauptsache, du weißt den Anbieter dahinter ;)

    Zitat

    Doch, in dem Fall ist es dasselbe. E-Mailkonten. Wie Thunderbird das definiert ist/war hier für mich zweitrangig.


    Das ist keine eigene Definition von Thunderbird, sondern allgemein gültig und führt tatsächlich nicht selten zu Problemen und Missverständnissen. Deshalb möchte ich es hier erwähnen - evtl. ja auch nützlich für spätere Leser.

    Es ist immer ein wichtiger Unterschied, ob ein Filter für alle E-Mails eines Kontos gelten (egal was in den E-Mails steht als Empfänger oder Kopieempfänger) oder ob ein Filter sich danach richten soll, welche Adresse als Empfänger, Kopieempfänger oder sonstwo angegeben ist.

    Zudem kann ein E-Mail-Konto mehrere Identitäten (mit jeweiligen E-Mail-Adressen) verwalten .

  • Fehlermeldung bei t-online

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 14:54

    Naja, das brauche ich nicht unbedingt.

    Innerhalb meiner Konten habe ich 3 ernstzunehmende Adressen, die ich seit weit über 10 Jahren regelmäßig benutze und dank anständigem Umgang damit ;) auch nicht zugespammt werden, darunter meine eigene Domain. Betrifft geschäftliche und persönliche Kontakte, da will ich nicht die Adresse wechseln.

    Und für alles andere (auch hier fürs Forum ;)) gibt es ja genügend Möglichkeiten für kostenlose E-Mail-Konten ;)

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 14:49
    Zitat von "mrb"


    Jetzt muss ich nachhaken: du meinst auf der Googlemail-Webseite?


    Ja, genau.

    Zitat

    Ist vermutlich im Quelltext "return-path"


    Nein, ich meine tatsächlich den Kopfzeileneintrag "Sender". Aber es stimmt, dass man im return-path tatsächlich immer in allen Fällen Googlemail lesen kann.

  • SynCE, Thunderbird, HTC S740 (WM 6.1)

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 12:32

    Ja, BirdieSync nutze ich auch, Spitzenprogramm. :top:

    Hab mal kurz rumgesucht, bzgl. SynCE und Thunderbird finde ich leider nur Misserfolgsmeldungen.

  • Fehlermeldung bei t-online

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 12:21

    Ja, manche Dinge sind einfach nicht direkt zu glauben. ;)

    Aber ich würde trotzdem nie ein t-online-Konto aktiv nach außen nutzen. Wer eine solches Konto hat, ist in der Regel Kunde von Telekom/T-online. Was ist, wenn man mal aus Kostengründen o.ä. den Laden verlassen möchte? Was passiert dann mit der Adresse?

    Bei mir gilt der Grundsatz, dass meine E-Mail-Konten nichts mit z.B. Telefonverträgen zu tun haben dürfen und eher unabhängig sind.:)

  • SynCE, Thunderbird, HTC S740 (WM 6.1)

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 11:38

    Hi Peter,

    habe leider keine Ahnung vom Thema, werde aber interessiert mitlesen. Damit mein Beitrag nicht völlig nutzlos ist:
    http://forum.ppcgeeks.com/showthread.php?t=55209

    Oder was ganz anderes:
    http://www.telefon-treff.de/showthread.php…740#post4063740

    Ansonsten noch zwei Tipps zu zwei wirklich guten Foren (aus der Perspektive deines HTC):
    - http://www.pocketpc.ch/forum/ (bestes deutschsprachiges Forum nach meiner Meinung)
    - http://forum.xda-developers.com (bestes internationales Forum nach meiner Meinung)

  • senden/empfangen nach import nicht mehr möglich

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 11:27

    Hallo,

    zunächst:

    1. Bitte halte avast aus deinem E-Mail-Versand heraus. avast bringt keinen Mehrwert, kann aber die Kommunikation stören und die Ursache sein.

    2. Oben ging es um ein GMX-Konto, die neue Fehlermeldung betriift aber den Server von Web.de. Evtl. den falschen Server im Konto zugeordnet?

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 11:25

    Hi mrb,

    Zitat

    Ich meinte nach dem fremden Namen kommt die normale Googlemailadresse.


    Jein, sie kommt deshalb, weil du die normale Googlemailadresse als Standard-Absender eingestellt hast. Hättest du eine andere (dritte) Adresse als Standard bei Googlemail angegeben, käme diese Adresse.

    Zitat

    Das erscheinen von "sender" hatte ich früher auch bemerkt, bei meinem Test habe ich es aber nicht hinbekommen.


    Dazu muss man beachte, dass in TB 2.0.0.x die Kopfzeile "Sender" in der normalen Kopfzeilenanzeige standardmäßig angezeigt wurde, in TB 3 aber nicht mehr. Dies kann man aber ändern, habe ich irgendwo im Forum hier auch mal beschrieben. Bei Interesse such ich mal ;). Oder halt den Quelltext durchforsten.

  • Fehlermeldung bei t-online

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 11:19

    Hi Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Gehst du über deinen eigenen magentafarbenen Zugang ins Internet? (Tonline gefällt es nicht, wenn du über einen anderen Zugang deine Mails mit einem Mailclient abholen willst, bzw. sie lassen sich diese Selbstverständlichkeit mit einem kleinen Obolus von ca. 5.-€/Monat bezahlen.)


    Nur nebenbei: Das hat sich ja inzwischen endlich mal geändert (ist aber möglicherweise noch nicht bei jedem Konto umgesetzt).

  • Emails verschieben die über ein Konto empfangen werden

    • allblue
    • 16. Mai 2010 um 11:16

    Hallo!

    Zitat von "Tari"

    Mail ist von Konto xy, verschiebe in Ordner xy". Weiß jemand ob diesbezüglich eine Änderung in TB geplant ist?


    Genau das geht ja in Thunderbird, klappt bei mir mit verschiedenen Konten fehlerfrei. Und ist definitiv nicht umständlich (siehe o.g. Link). Der beliebteste Fehler bei der Erstellung ist der, dass vergessen wird, den Filter exakt für das richtige Konto einzustellen oder dass die Kontoeinstellung deshalb nicht stimmt, weil E-Mails bereits vorher (!) verschoben wurden.

    Zitat

    Sagt das jemand etwas mit dem x-Account-Key (..)


    Ja, das hatte ich auch schon mal benutzt, klappte ebenfalls fehlerfrei. Das macht aber eigentlich nur Sinn im globalen Posteingang, der Filter muss daher für die "Lokalen Ordner" eingerichtet werden. Einziger Vorteil ist, dass man so alle solchen Filter in einem überblicken kann.

    Ansonsten fällt mir noch auf: Du wirfst in deinen Sätzen "E-Mail-Adressen" und "Konten" durcheinander. Das ist ja absolut nicht dasselbe, es ist möglich, dass auch da eine Fehlerquelle liegt. Es ist aber auch möglich, dass du dich nur etwas ungenau ausgedrückt hast.

  • Fehlermeldung bei t-online

    • allblue
    • 15. Mai 2010 um 16:53

    Hallo,

    leider gehst du auf meine Bitte oben auch nicht ein.

    Zu Peters Hinweis siehe bitte Anleitung:
    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • allblue
    • 15. Mai 2010 um 16:52

    Hi mrb,

    ein klein wenig anders ist es meiner Erfahrung nach beim Versenden aus TB, zudem gibt es einen dritten Fall:

    1. Ist die fremde Absendeadresse nicht bei Googlemail auf der Weboberfläche eingerichtet worden, wird sie nicht verwendet, sondern stattdessen die bei Googlemail standardmäßig angegebene Absendeadresse. Zusätzlich wird ggfs. als "Sender" noch die Googlemail-Adresse genannt. (Gerade nochmal getestet, die fremde Absendeadresse taucht im kompletten Quelltext der Mail nicht auf, lediglich die Domain in der Message-ID).

    2. Ist die fremde Absendeadresse bei Googlemail auf der Weboberfläche eingerichtet worden, und zwar mit Verwendung des Googlemail-SMTP-Servers, wird sie beim Versand aus TB heraus auch verwendet, jedoch wird zusätzlich als "Sender" die Googlemail-Adresse angegeben.

    3. Ist die fremde Absendeadresse bei Googlemail auf der Weboberfläche eingerichtet worden, und zwar mit Verwendung des zugehörigen SMTP-Servers unter Angabe von Benutzernamen/Passwort auf der Googlemail-Oberfläche, dann wird auch der entsprechende Server und die Absendeadresse allein verwendet. Dass die Mail über Googlemail kam, kann man dann nur noch über die Route in den Kopfzeilen erkennen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™