1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Anhänge plötzl. nur noch als LINK

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 22:55

    Erst einmal ein Hallo als Begrüßung,

    nun wird hier kein Mensch erraten können, was du unter "wie immer" verstehst. BItte viel genauer beschreiben und auch die Kontoart angeben.

  • seit Update auf 3.0.4. bei Windows 7 kein Verfassen mögl.

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 22:53

    Nur durch Lesen sollte eigentlich nichts passieren. Ich habe fürs Antworten da was von wegen Shift-Taste gelesen in den Threads.

  • seit Update auf 3.0.4. bei Windows 7 kein Verfassen mögl.

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 22:17

    Vielleicht helfen folgende Threads:
    Thunderbird Mail DE • Thema anzeigen - Kann keine Nachrichten mehr verfassen...
    Thunderbird Mail DE • Thema anzeigen - Thunderbird kein Mail Verfassen möglich...[erl.]
    Thunderbird Mail DE • Thema anzeigen - TB 3.0: Mails verfassen nicht mehr möglich

  • seit Update auf 3.0.4. bei Windows 7 kein Verfassen mögl.

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 21:33

    Willkommen,

    bitte teste im abgesicherten Modus:
    Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

  • E-Mailadressen aus Excel kopieren

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 15:31

    Erst einmal ein Hallo,

    es geht also nicht um eine Übernahme ins Adressbuch.

    Dann kommt etwa die Erweiterung "Mail Merge" in Frage.
    FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen – Thunderbird Mail DE

  • Problem mit Größenanzeige von "Extra Folder Columns" (erl.)

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 11:24

    Hallo,

    es ist natürlich kein existenzbedrohendes Problem ;), so dass ich auch nicht zu aufgeregt bin. Da es aber lange funktioniert hat und bei anderen Konten klappt, habe ich die Hoffnung, dass es an einer winzig kleinen Stelle liegt, die jemand entdeckt oder auf die ich komme, weil ich darüber schreibe.

    Hier die Ergebnisse weiterer Versuche:

    Alle Einstellungen zum Konto (IMAP-all-inkl.com) in diesen 3 Profilen absolut identisch:
    - Normales Konto im Arbeitsprofil in TB 3.0.4 -> Größenanzeige falsch
    - Testkonto in frischem Testprofil in TB 3.0.4 nur mit "Extra Folder Columns" -> Größenanzeige falsch
    - Testkonto in Profil in Portable TB 3.1 beta 2 -> Größenanzeige dauerhaft richtig

    Übriges habe ich auch mal die ungepatchte Version der Erweiterung getestet, bringt denselben Fehler.

    Nochmal eine genauere Beschreibung der Symptomatik beim Fehler:

    1. Ausgangssituation mit neu erstellter Index-/Zusammenfassungsdatei: Alle Größenangaben im IMAP-Konto sind korrekt bei den 7 Ordnern.

    2. Neustart von TB: Durch den Abruf der Ordner verändert sich die Größenanzeige bei allen Ordnern dieses Kontos (manchmal "überlebt" die Anzeige bei einem Ordner bis zum erneuten Anklicken des Ordners oder bis zum nächsten TB-Neustart). Die Größenanzeige entspricht der obersten Mail in der mbox Datei.

    3. Lösche ich nun in einem Ordner die oberste Nachricht, verschwindet die Größenanzeige des Ordners sogar völlig, als sei der Ordner leer. Jedoch ist er das nicht, alle Mails werden korrekt angezeigt und sind auch tatsächlich lokal vorhanden bei manueller Prüfung der Mbox-Datei.

    Kommt eine neue Mail herein, wird die Größengabe beim Ordner "Posteingang" aktualisiert und ist plötzlich wieder korrekt.

    4. Das verstehe ich nicht: Lasse ich nun den Index eines Ordner neu erstellen, wird die Mail-Mboxdatei gelöscht und danach (!) der Inhalt des Ordners komplett neu heruntergeladen. Das kann ich auf Dateiebene beobachten.

  • eMail-Provider zum ständigen abrufen gesucht!

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 11:02

    Tag zusammen,

    im "Notfall" man ja auch mehrfach manuell abrufen, ohne das Intervall in den Einstellungen zu ändern. Ansonsten unterstützt Thunderbird ja "IMAP-Idle", so dass die o,g, IMAP-Anbieter das Gewünschte liefern: Jede Mail trifft sofort (!) ein.

  • Problem mit Größenanzeige von "Extra Folder Columns" (erl.)

    • allblue
    • 13. Mai 2010 um 00:02

    So, da bin ich noch mal und ein kleines Stück weiter:

    1. Hab noch ein ähnliches Profil auf anderem System, dort dasselbe Problem.

    2. Habe ein frisches Testprofil angelegt, nur mit dem o.g. IMAP-Konto in Standardeinstellungen und lediglich der Erweiterung "Extra Folder Columns". Auch dort bestand sofort das Problem. :gruebel:

    (Nebenbei noch ein Abenteuer für zwischendurch: Dann wollte ich im Testprofil wein weiteres Gmail-IMAP-Konto zu Testzwecken anlegen. Mit Klick auf "Konto erstellen" stürzte Thunderbird regelmäßig mit Mozilla-Absturzfenster ab. Noch ein neues Profil erstellt, wieder Absturz beim Erstellen eines Kontos. Zunächst hatte ich einen Zusammenhang zu meinem Problem hier vermutet, irgendwann habe ich gemerkt, dass in jedem Profil sich automatisch BirdieSync als Erweiterung installiert. Deaktiviere ich Birdiesync, kann ich auch wieder ein Konto erstellen. Hatte hier schon mal jemand beschrieben im Forum, wie ich mich nun erinnere.)

    Zurück zur Sache:

    3. Im Testprofil von Punkt 2 habe ich also ein weiteres IMAP-Konto (Gmail) angelegt. Nun habe ich also dort 2 IMAP-Konten.
    - Beim Gmail-Konto scheint das Problem der falschen Größenanzeige nicht zu bestehen
    - Beim all-inkl.com-Konto besteht das Problem weiterhin.

    Es muss wohl also mit diesem Konto speziell zusammenhängen. Mehr weiß ich aber nun auch noch nicht, mache nun erst mal Schluss ... Hat lange genug gedauert, das oben erwähnte Absturzproblem zu identifizieren.

    4. Edit:

    Nun auch mal getestet mit dem all-inkl-com-IMAP-Konto in TB Portable 3.1 beta2 und der Erweiterung "Extra Folders Columns": Dort klappt alles problemlos und korrekt :gruebel: ...

    Ich kapier's nicht ...

  • Problem mit Größenanzeige von "Extra Folder Columns" (erl.)

    • allblue
    • 12. Mai 2010 um 14:59

    Hallo und danke erst einmal für die Antworten! :top:

    Zu den Fragen:
    - Ich habe nur ein IMAP-Konto (mein Hauptkonto), daneben noch eine Reihe POP-Konten global, wo alles prima klappt mit der Anzeige.
    - Die Anzeige klappt in allen Ordnern des IMAP-Kontos nicht, nicht im Posteingang (ohne verschobene Mails), nicht in selbst angelegten Ordnern (mit per automatischem Filter oder manuell verschobenen Mails).

    - Mit dem Header der ersten Mail werde ich mal schauen (hab hier gerade keinen TB auf der Arbeit).

    - "Folder Size" war noch nie installiert.

    Wie gesagt: Wenn ich den Index neu erstellen lasse, stimmt alles für eine Weile - aber meine gewählten Spalten sind dann futsch (was technisch ein anderes Problem ist, mich aber übrigens auch ärgert).

    Ich werde dann wohl mal in einem Testprofil rumprobieren, habe auch noch andere IMAP-Testkonten, die ich mal probieren kann. Was mich wirklich irritiert, dasss es vor einer Weile noch prima geklappt hat.

    Werde dann berichten ;).

  • Problem mit Größenanzeige von "Extra Folder Columns" (erl.)

    • allblue
    • 11. Mai 2010 um 22:46

    Hallo zusammen,

    nun ärgere ich mich auch mal mit einem Problem herum (TB 3.0.4 auf Win 7 mit IMAP bei all-inkl.com) ...

    Zur Anzeige der von früher bekannten Spalten bei der Ordnerliste benutze ich die Erweiterung "Extra Folder Columns" in der gepatchten deutschen Version 0.4, die auch hier zu finden ist:
    FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen – Thunderbird Mail DE

    Nun zeigt mir die Erweiterung bei meinem IMAP-Konto (und nur in diesem Konto) in der Spalte der Ordnergröße leider regelmäßig Unfug an, und zwar eine viel zu kleine Größe. Es scheint so zu sein, als würde die Größe der obersten Mail des Ordners die Anzeige bestimmen. Und ich meine, das Problem gab es nicht schon immer.

    Als Lösung kann ich zwar den Index aller Ordner neu erstellen lassen - jedoch zerhaut mir das meine gewählten Spalten im Ordner und setzt die Auswahl zurück auf die Standardauswahl. Zum Haare raufen ...

    Als nächstes steht ein Test in einem Testprofil an, jedoch müsste dieser länger dauern. Daher möchte ich schon mal hier anfragen, ob jemand ähnliches beobachtet hat. Danke ;)

  • Schadprogramm für Anbindung an Botnetze etc. aufspürbar?

    • allblue
    • 11. Mai 2010 um 11:08

    Hi, das sehe ich ähnlich.

    Ich benutze ein (meiner Meinung nach gutes) Antivirenprogramm, habe jedoch alles so eingestellt, dass bei gefundenem Problem nichts vom Programm entschieden wird, sondern ich gefragt werde. Zusammen mit der oft genannten "brain.exe" klappt das vorzüglich, auch mit Thunderbird.

    Man darf auch nicht vergessen, dass man sich durch bloßes (auch versehentliches) Ansurfen einer Seite Schadcode einfangen kann - und da hilft die eigene brain.exe nicht unbedingt, weil sie nichts davon mitbekommt.

    Und wie oben schon angedeutet: Ein anständiges Antivirenprogramm verlässt sich nicht nur auf Signaturdatenbanken, sondern erkennt auf heuristischem Weg auch mal neues. Aber eine Garantie gibt's nicht :)

  • MoreFunctions for Addressbook und TB 3.0.4 [erl.]

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 19:18

    Hallo erst einmal als Begrüßung,

    Vorschlag: Herunterladen statt warten ;).

    MoreFunctions ForAddressBook

  • Zwei Spalten Ansicht zweier Adressbücher? [erl.]

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 15:42

    Hallo, eine weitere Idee ist es, zwei Adressbücher gleichzeitig als Tab zu öffnen und hin und her zu springen. Sehr gut zum manuellen Vergleichen.

    Benötigt wird eine Erweiterung für die Anzeige von Adressbüchern als Tab:
    FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen – Thunderbird Mail DE

  • Trash.msf Datei zu gross, obwohl leer [erl.]

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 15:38

    Ohm, hallo, mich irritiert aber schon, dass es die Zusammenfassungs-/Indexdatei "Trash.msf" sein soll, die so groß ist. Ich kann es kaum glauben ...

  • vcard-Empfang&Versand - ohne und mit Addons

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 12:01

    Ok, jetzt kapiert. Ich vermeide das eh, damit meine Handysynchronisation reibungsfrei klappt ;). Da gibt es halt nur eine private Nummer, eine mobile, eine geschäftlcihe usw. Dafür kann man ja noch den Platz für "Pager" missbrauchen ;).

  • Google Mail mit abweichender Absendeadresse

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 11:55

    Hallo, das Googlemail-Konto in TB habe ich nur zum Test.

    Und direkt nach dem automatischen Einrichten des KOntos sieht das so aus (Ansicht "Alle Ordner!), dass im Konto der Posteingang angezeigt wird, darunter ein Ordner Gmail/Googlemail, der die restlichen Ordner (=Labels) enthält.

    Das Archrivieren in Googlemail und Thunderbird sind übrigens völlig verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben außer den Namen und die Idee dahinter.

  • vcard-Empfang&Versand - ohne und mit Addons

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 11:51

    Auch in TB kann man mehrere Telefonnnummern angeben.

  • Schadprogramm für Anbindung an Botnetze etc. aufspürbar?

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 09:03

    Hi, kleine Ergänzung:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wie bei jedem anderen Schadcode: Wenn du "das Glück" hast gleich in der ersten Verteilungsrunde mit dem Schadcode beschenkt zu werden, sind die Chancen sehr groß, dass dein AV-Scanner die Signatur nicht erkennt und dich nicht warnt.


    Ein anständiges ;) AV-Programm sollte das in den meisten Fällen trotzdem erkennen. Natürlich gibt es da keine Garantie, aber ich halte die von dir erwähnten Chancen nicht für "Sehr groß", sonedern eher klein.

    Die Gefahr, dass Code fälschlicherweise als schadhaft erkannt wird, ist da viel höher ;)

    Aber das ist natürlich eine sehr allgemeine Diskussion, bei dem ich mein Wissen auch nur aus Angelesenem beziehe ...

  • Alle Empfänger anzeigen [erl.]

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 08:54

    Hallo,

    es soll in TB 3.1 geändert worden sein, habe ich noch nicht in der betaversion überprüft.

    Bis dahin kann man diese Erweiterung nutzen:
    Show More Recipients :: Add-ons for Thunderbird

  • Schadprogramm für Anbindung an Botnetze etc. aufspürbar?

    • allblue
    • 10. Mai 2010 um 08:45

    Hallo,

    tatsächlich sollten dein Programm Alarm schlagen, wenn schädliche Software installiert wird.

    Das hat glücklicherweise mit Thunderbird kaum etwas zu tun, da in Thunderbird standardmäßig kein Code ausgeführt wird. Du müsstest schon absichtlich einen "bösen" Anhang öffnen. Und da passt man ja auf, das macht man ja nicht. Wenn du dagegen einen unbekannten Anhang speicherst (statt öffnen), sollte sich im Fall des Falles deine Antivirensoftware melden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™