1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Erweiterungs-Empfehlungen für TB3

    • allblue
    • 24. April 2010 um 16:41

    Hallo zusammen,

    nochmal 6 Erweiterungen hinzugefügt, aber zum Abschnitt für TB 2 und TB 3:

    - EMail Address Crawler
    - Image Zoom
    - Mail Merge
    - Select Address Book Text
    - SoundPlus
    - Year View

    Diesmal ohne Datum, es handelt sich nur um eine weitere Vervollständigung der unteren Liste, die ja nicht endlos wachsen wird. Datum ist gedacht für die obere chronlogisch sortierte Liste für TB3 Zudem kennen die meisten (von euch zumindest) ja diese Erweiterungen. Aber es erleichtert vielleicht das Verlinken in Threads, wenn man für eine dieser Erweiterungen einfach auf die FAQ-Seite verlinken kann und nicht den direkten Link raussuchen muss. :)

  • Thunderbird 2 und Avira AntiVir Personal (Freeware)

    • allblue
    • 24. April 2010 um 14:22

    Erst mal ein Hallo zu Beginn,

    Bitte beachte den gelben Kasten komplett. T2 heißt Thunderbird 2.0.0.x?

    Weiter:
    - Eine "Viren-Scanfunktion von T2" gibt es bei Thunderbird nicht.
    - Zu Avira: Lies hier zum Vergleich der Versionen, achte auf den Punkt zu E-Mails: http://www.free-av.com/de/download/1/…_antivirus.html

    Das Scannen von ein-/ausgehenden E-Mails kann übrigens kontraproduktiv sein und bringt dir keinerlei Vorteile, solange du nicht einfach irgendeinen Anhang öffnest statt ihn zu speichern. Obwohl ein anständiges Antivirenprogramm dann trotzdem anschlagen sollte.

  • Wo werden Bilder bzw. Grafiken in eMails gespeichert?[erl.]

    • allblue
    • 24. April 2010 um 14:12

    Hallo, noch eine Ergänzung:

    Das Speichern/Abtrennen von Dateianhängen (dein Punkt 2 oben) bei vielen Mails in einem Ordner kann man sich erleichtern mit der Erweiterung "Attachment Extractor":
    FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen – Thunderbird Mail DE

  • meldung bei allen1blu.de konten: mailbox does not exist[erl]

    • allblue
    • 24. April 2010 um 12:28

    Meine Frage hast du noch nicht eindeutig beantwortet.

    Zitat von "el segundo"

    Was den smtp Server betrifft so akzeptierte thunderbird die erneute Eingabe des Servers mit einem anderen Passwort nicht.


    Das geht natürlich nur mit anderem Benutzernamen (und anderem Passwort).

    Genau daher meine Frage oben. (edit: Habe jetzt erst deinen anderen Beitrag gesehen)

    Zitat

    Momentan funktioniert alles wieder.


    Fein :)

    Zitat

    Kann es vielleicht sein, dass da ich von zwei Computern mit Thunderbird zugreife, die Einstellungen die vielleicht minimal voneinander abweichen die Probleme verursachen?


    Eigentlich nicht, es sei denn, die greifen beide gleichzeitig und sehr häufig zu. Da macht der Server von 1blu dann evtl. nicht mehr mit.

    Zitat

    Reicht es den Ordner Profiles zu kopieren und bei einem der PCs einzusetzen?


    Das wäre kein Synchronisieren, aber das kannst du natürlich machen. Siehe Anleitung Kapitel 11.

  • meldung bei allen1blu.de konten: mailbox does not exist[erl]

    • allblue
    • 24. April 2010 um 11:34

    Hallo, nochmal um sicher zu gehen:

    Du hast drei verschiedene IMAP-Konten mit verschiedenen Benutzernamen und Passwörtern bei 1blu?

    Möglicherweise kommt der Server nicht damit klar, dass du gleichzeitig diese Konten überprüfst und dazu viele Verbindungen verwendest. Du könntest mal als Test die Anzahl der Verbindungen in jedem der drei Konten reduzieren.

    Zitat

    smtp Server ist für alle drei Postfächer der gleiche der auf die erste 1blu Adresse von mir eingerichtet wurde.


    Damit sollte ein Versenden aus den beiden anderen Konten eigentlich vom Server nicht zugelassen werden. Das sollte aber nichts mit dem Problem beim Abrufen zu tun haben.

  • pop3 wechseln auf imap

    • allblue
    • 24. April 2010 um 10:12

    Hi, da gibt es einge Threads zu im Forum. Such mal nach POP und IMAP in der Betreffzeile.

  • Erweiterungs-Empfehlungen für TB3

    • allblue
    • 23. April 2010 um 23:02

    Vier Erweiterungen hinzugefügt (23.04.2010):

    FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen – Thunderbird Mail DE

  • Konto ohne SMTP einrichten

    • allblue
    • 23. April 2010 um 18:30

    Mir heut in einem anderen Thread auch passiert :)

  • Konto ohne SMTP einrichten

    • allblue
    • 23. April 2010 um 18:16

    Hi, das hat er ja schon versucht und hilft natürlich nicht bei der Liste in der "Von"-Zeile. Aber das sollte ja eigentlich auch nicht so wild sein. ;)

  • Blindadressaten Version3.0.4

    • allblue
    • 23. April 2010 um 17:32

    Hi, danke. Das habe ich inzwischen auch schon verstanden, hatte ich überlesen.

  • Konto ohne SMTP einrichten

    • allblue
    • 23. April 2010 um 16:54

    Hallo, dass die Adressen in der "Von"-Zeile stehen mit Angabe des Kontos in TB, das ist normal. Auch wenn du den Postausgangsserver gelöscht hast (es würde ja der Standardserver verwendet). TB kann ja nicht wissen, dass du sogar noch nicht mal über den Standardserver versenden will.

    Aber ist es nicht egal, ob die Adressen unterhalb der Standardadresse gelistet werden? Du siehst die doch gar nicht, wenn du nicht drauf klickst.

    Alternativ könntest du auch serverseitig alle diese Konten weiterleiten auf ein einziges, dieses dann abrufen und per Filter die E-Mails in Ordner verteilen.

  • Blindadressaten Version3.0.4

    • allblue
    • 23. April 2010 um 10:12

    Auch ein hallo von mir,

    nur als Tipp dazu: Das Thema gibt es auch in unseren FAQ:

    Blindkopien per BCC erstellen

    Da braucht auch als Helfer nicht immer alles nochmal erklären ;)

  • von Windows Mail nach Thunderbird [erl.]

    • allblue
    • 22. April 2010 um 22:02

    Hi, das kannst du selber:

    Gehe zum ersten Beitrag, klicke auf "Ändern" und ändere die Überschrift, füge am besten auch ein [erledigt] dazu.

  • Echten Absender anzeigen.

    • allblue
    • 22. April 2010 um 17:31

    Hallo!

    Zitat von "Computerfuchs323"

    Kann ich irgendwo einstellen, dass ich einfach immer nur die echte Mail-Adresse, von der aus die Mail tatsächlich verschickt wurde angezeigt bekomme (und nicht das, wovon der Absender möchte, dass bei mir angezeigt wird)?!


    Nein. Die Adressen sind eh so gut wie immer gefälscht bzw. Müll. Das hat auch nichts mit Thunderbird zu tun.

    Tipps hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk

  • Spalteneinstellungen

    • allblue
    • 22. April 2010 um 11:11

    Hallo Turner,

    ja, das hatte ich ja oben bereits geschrieben.

  • Antwortadresse = Empfangsadresse [Erledigt]

    • allblue
    • 21. April 2010 um 23:32

    Hallo!

    Normalerweise verwendet TB dasjenige Konto, über das die Mail hereingekommen ist.

    Zitat von "DaSilva"

    Ich habe mehrere Konten eingebunden und möchte beim Antworten auf eine E-Mail mit dem selben Konto antworten an das die E-Mail auch geschickt wurde.


    Das geht zuverlässig automatisch mit der Erweiterung Correct Identity.

  • Problem mit Birdiesync unter Windows 7 [erl.]

    • allblue
    • 21. April 2010 um 21:50

    Hmm, habe da sogar noch mehr exe-Dateien, hängt vermutlich von den installuerten Programmen ab.

    "WmdHost.exe" gehört aber wohl zum Windows Mobile® Device Center. Die Datei selbst liegt in diesem Ordner, ist sie denn vorhanden?

    Code
    C:\Windows\Windows Mobile


    Was du vielleicht versuchen kann, ist den Eintrag in der Registry selbst zu erstellen.

  • Spalteneinstellungen

    • allblue
    • 21. April 2010 um 18:34

    Hallo,

    die genannte Erweiterung ist tatsächlich nur fürs Sortieren, nicht für die Auswahl der Spalten. Das geht nicht mehr zentral, was wohl ein Wunsch vieler User war. Man hätte aber gerne eine Option dafür einbauen können. Naja ...

    Falls hier jemand Silvermel/Charamel in TB 3.0.4 installiert haben sollte: In einer Version der Themes waren letztens tatsächlich Einstellungsfenster abgeschnitten. Ist aber schon behoben in aktueller Version 1.3.5.

  • Statuszeileninfos in Fenster umlenken

    • allblue
    • 21. April 2010 um 18:08

    Nö, selber hab ich das noch nie probiert, sehe da keinerlei Anlass zu, wüsste nicht, was mir das so bringt. ;)

  • Problem mit Birdiesync unter Windows 7 [erl.]

    • allblue
    • 21. April 2010 um 18:07

    Hallo und willkommen,

    bitte schreibe bei deinem Beitrag die im unauffälligen gelben Kasten gewünschten Infos, danke.

    Es ist das erste Mal, dass ich höre, dass jemand diesen Eintrag nicht hat in der Registry. Bist du sicher, an der richtigen Stelle geschaut zu habe?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™