1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • mailto-Verweise + feste Breite der Schriftart

    • allblue
    • 13. April 2010 um 10:37

    Hallo,

    dein Problem hat vermutlich nichts mit deiner (schicken) Datenbank und dem Script zu tun. Für Thunderbird ist es ja nuir ein mailto-Link auf einer Webseite.

    Zunächst würde ich kontrolloeren, ob das richtige Konto zum Versenden benutzt wird. Außerdem bedeutet

    Zitat

    eine E-Mail mit variabler Schrift


    erst mal gar nichts. Auch bei Reintextnachrichten entscheidest du ja in den Einstellungen, wie du dir die Mails anzeigen lässt. Das gilt aber dann nur für deine Ansicht, die Schrift wird nicht mitgeschickt. Der Empfänger entscheidet wiederum selbst über seine Ansicht.

    Insofern wird aus deiner Angabe nicht klar, ob tatsächlich eine HTML-Mail erstellt wird. Sollte das so sein, wüsste ich auch gerade nicht warum.

  • adressbuch exportieren [erl.]

    • allblue
    • 12. April 2010 um 10:57

    Hallo auch,

    der einfachste Weg Weg wäre das Kopieren der Adressbuchdatei.

    (Siehe Anleitung zum Profil -> Dateien im Profilordner kurz erklärt)

  • Schaltfäche in Kopfzeilenbereich verlagern

    • allblue
    • 12. April 2010 um 09:08
    Zitat von "BanditDD"

    ich möchte gerne die "Umleiten"-Schaltfäche von Mail Redirect in Thunderbird aus der Symbolleiste ...... in den Kopfzeilenbereich verlagern:


    Hallo,

    mit der Erweiterung "Compact Header" ist das kein Problem, damit kannst du die Schaltfläche dorthin legen:
    Welche Erweiterungen gibt es? - Auflistung einiger Erweiterungen

  • GMX Papierkorb unter imap [erl.]

    • allblue
    • 12. April 2010 um 09:05

    Hallo,

    eine Ergänzung:

    In unserer Anleitung findet sich auch unten die Anleitung von GMX selbst zur Einrichtung des Kontos:
    Ein E-Mail-Konto (IMAP) einrichten (ab Thunderbird 3.0)

    Vielleicht hilft das ja noch. :)

  • Nach upd 3.0.4 wird ges Inhalt aller Konten herunterg

    • allblue
    • 11. April 2010 um 21:55

    Hallo,

    diese Frage habe ich mir noch nie gestellt ;).

    Wahrscheinlich ist es am einfachsten, wenn du bei geschlossenem die zugehörigen Mailordnerdateien (Mbox-Dateien) in deinem Profil-Ordner in deinem IMAP-Konto dort löschst. Beim Neustart von TB sollte der Server dann wieder neu abgefragt werden.

    Eine Sicherheitskopie des Profil-Ordners ist natürlich auch für sowas sinnvoll.

    Profile verwalten (Anleitungen)
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

  • TB 3.0.4 / POP+IMAP / Win7 Prof 64bit

    • allblue
    • 11. April 2010 um 17:47

    Merkwürdig. In den anderen Ansichten, z.B. "Alle Ordner" ist alles prima?

  • Ansicht bei Emails ist immer HTML-Ansicht

    • allblue
    • 11. April 2010 um 17:22

    Hallo!

    Ergänzung: Sehr gut hilft hier auch die Erweiterung Change quote and reply format.

    Dort kannst du es grundsätzlich nach Wahl fürs Antworten einstellen oder auch bei jedem Antworten neu entscheiden.

  • Alle HTML-Emails als Junk behandeln [erl.]

    • allblue
    • 11. April 2010 um 17:19

    Hallo,

    du könntest bei den Filtern eine neue Bedingung durch "Anpassen" erzeugen, nach dem Kopfzeileneintrag "Content-Type", z.B. ob dort der die Begriffe "multipart" und "alternative" enthalten sind, was auf eine HTML-Mail hindeutet. Der Filter könnte dann die Mail als Junk einstufen und verschieben.

    Aber ehrlich gesagt, ist mir der Sinn nicht klar. Wenn dir jemand - und sei es aus Unkenntnis - eine HTML-Mail schreibt, soll sie wirklich als Junk eingestuft werden?

  • TB 3.0.4 / POP+IMAP / Win7 Prof 64bit

    • allblue
    • 11. April 2010 um 17:13

    Hallo,

    teste mal im abgesicherten Modus von Thunderbird:

    Abgesicherten Modus (Safe-Mode) verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

  • Mails aus Office 7 lassen sich nicht senden

    • allblue
    • 10. April 2010 um 20:27

    Dann schau nochmal in die Systemsteuerung > Standardprogramme > Standardprogramme festlegen > Thunderbird > Standards für dieses Programm auswählen. Achte auf den letzten Punkt hier:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Google Desktop

    • allblue
    • 10. April 2010 um 18:32

    Hallo,

    habe keine Ahnung vom Google Desktop.

    Aber zur Alternativ-Frage empfehle ich Kapitel 11 der Anleitung, dazu dann noch:
    Nachrichten (E-Mails) und Adressbücher aus anderem Thunderbird-Profil importieren

  • Suche mit mehreren Parametern

    • allblue
    • 10. April 2010 um 18:30

    Hallo,

    klappt eigentlich auch in TB 2 mit mehreren Wörtern, bei mir in TB 3 auch.

    Interessant bei TB 3 wäre evtl. für dich die Erweiterung "Expression Search":
    FAQ:Auflistung einiger Erweiterungen – Thunderbird Mail DE

  • Mails aus Office 7 lassen sich nicht senden

    • allblue
    • 10. April 2010 um 18:21

    Hallo,

    das ist eine Frage für ein MS-Office-Forum, da - wie du ja selbst merkst - wohl dort die Ursache für die fehlerhafte Übergabe liegt.

    Bei mir klappt es übrigens mit Win7, Office H&S 2007 und TB 3.0.4 prima. Aber ich habe Outlook nicht installiert ;).

    Probiere mal das hier:
    Tipparchiv - E-Mails direkt aus Word heraus versenden nicht möglich - WinTotal.de

  • Bearbeiten Junkfilter Einträge

    • allblue
    • 2. April 2010 um 23:30

    Hallo,

    der Junkfilter arbeitet nicht direkt mit einer Blacklist von Adressen, das würde auch wenig bringen, da die meisten Abseneadressen eh gefälscht sind und nur einmal benutzt werden. Lies einmal hier:
    [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]

    Bereits im ersten Satz geht es um die Art, wie der Filter arbeitet.

  • Vermisse An/CC/BCC/usw.-Auswahl in TB 3.0.4

    • allblue
    • 2. April 2010 um 22:53

    Und Personas auch schon mal rausgeworfen als Test?

  • Vermisse An/CC/BCC/usw.-Auswahl in TB 3.0.4

    • allblue
    • 2. April 2010 um 22:36

    Hallo, auch das Theme deaktiviertund das Standard-Theme aktiviert?

  • Nach Update Fehler: "Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15"

    • allblue
    • 2. April 2010 um 22:35

    Hi, komisch ...

    Bei meinem Hauptkonto und aktiviertem IMAP habe ich den Ordner "mail" im root-Vrzeichnis, darin die Mbox-Dateien und ein weiterer Ordner namens ".imap" mit weiteren Inhalten.

    Habe nun einmal in einem anderen Konto (mit aktiviertem POP-Zugriff) geschaut, auch dort ist der Ordner "mail" vorhanden, darin wesentlich mehr Ordner, völlig andere Struktur als beim IMAP-Konto.

    Also in beiden Fällen gibt es den Ordner (und natürlich auch "usage", "logs" - dagegen habe ich keinen "awstats-files", der wohl andere Statistiken beherbergt.

    Und nein, habe keinen kompletten Server, habe ebenfalls "nur" Webspace (Privat Plus, also eine Stufe unter deinem Tarif).

  • Vermisse An/CC/BCC/usw.-Auswahl in TB 3.0.4

    • allblue
    • 2. April 2010 um 21:35

    Hallo, dazu müsstest du erst mal den Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen (Siehe Link dazu im anderen Thread). Und dann berichten.

  • Nach Update Fehler: "Mailbox doesn't exist: _qw1cf747ed-15"

    • allblue
    • 2. April 2010 um 19:20

    Hallo,

    na toll. Ich habe nämlich vor ein paar Tagen mit meinem IMAP-Account auch merkwürdiges erlebt bei all.inkl.com. :rolleyes: :gruebel:

    Hier mein Thread: IMAP-Ordner verschwunden

    Deine Anfrage stärkt die Annahme, dass bei denen auf dem Server ab und an was schiefläuft ...

    Ich glaube nicht, dass TB sowas macht.

    Edit: Übrigens kann man auch prima per FTP mal nachschauen - im Ordner "mail" im root-Verzeichnis. Dort sind alle mbox-Dateien zu finden.

  • Problem mit Umlauten

    • allblue
    • 2. April 2010 um 18:45

    Hallo hier,

    wenn du dasselbe Problem bei drei.at wie die anderen hast, beobachtest du am besten den von dir verlinkten Thread oder fragst sogar dort nach. Die Beteiligten haben vielleicht das Thema abonniert.

    Das Problem scheint ja von der Thunderbird-Seite aus nicht bearbeitbar, es sieht so aus, als müsse drei.at dort tätig werden. Zumindest verstehe ich den Thread so.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™