1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Schriftart beim Verfassen stellt sich einfach um

    • allblue
    • 31. März 2010 um 15:30

    Da ich mir meine Reintextnachrichten auch in Verdana anzeigen lasse und bei gelegentlichen HTML-Mails ebenfalls Verdana verwende, hier mal meine Einstellungen - nicht nur für "Westlich", sondern bei "Benutzerdefiniert" genauso eingestellt:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dazu noch bei Verfassen > HTML-Optionen: "Variable Breite" und "Mittel" - diese Einstellungen sehe ich nicht bei dir)

    Bei mir klappt es. (Und ja: Verdana als "Feste Breite" ist unlogisch, klappt aber ;)).

  • Fax senden/empfangen mit Thunderbird

    • allblue
    • 31. März 2010 um 15:11

    Hallo,

    Anmerkung nebenbei: Für Leute, die eher selten ein Fax benötigen, geht auch dieser Weg:

    - Faxe empfangen: E-Mail-Konto bei Arcor, GMX, Web.de einrichten, die dortige Telefonnummer als Faxnummer verwenden (gerne auch mit Anrufweiterschaltung einer vorhandenen eigenen "Faxnummer" mit der eigenen Ortsvorwahl). Faxe kommen dann als E-Mail - ohne dass irgendein Gerät zuhause eingeschaltet sein muss.

    - Faxe senden: Auch dafür gibt es allerlei Dienste, unterschiedlicher Qualität. Je nach Anforderung lohnt es, hier ein klein wenig zu zahlen.

  • Schriftart beim Verfassen stellt sich einfach um

    • allblue
    • 31. März 2010 um 15:06

    Willkommen im Forum,

    leider sind hier keine Freaks :). Ich versuch es mal trotzdem:

    Es scheint so, als wolltest du HTML-Mails schreiben und dem Empfänger vorschreiben, in welcher Schrift er deine Mails lesen muss. Richtig?

    Verdana ist eine Nicht-Serifenschrift, du hast sie aber bei "Serif" (und auch bei "Feste Breite") eingestellt. Dagegen ist Times New Roman eine Serifenschrift, du hast sie bei "Sans Serif" (ohne Serif) eingestellt. Das ist verkehrt herum, nach Änderung müsstest du auf "Proportional" = "Sans Serif" wechseln. Bin aber nicht sicher, ob sich dein Problem damit löst.

  • Auswahlbuttons Vorschaufenster ändern/ erweitern

    • allblue
    • 31. März 2010 um 14:36
    Zitat von "armin"

    Der Button enthält ja genau wie vorher der kleine Pfeil die verschiedenen Markierungsmöglichkeiten.


    Ja, das auch. Du musst aber einfach den Button selbst anklicken, nicht den Pfeil ;)

  • Auswahlbuttons Vorschaufenster ändern/ erweitern

    • allblue
    • 31. März 2010 um 13:58

    Hallo,

    installiere die Erweiterung "Compact Header".

    Damit kannst du u.a. Buttons aussuchen mit/ohne Text und umsortieren. Der von dir gesuchte Button heißt "Markieren".

    -> https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Aufli…r_Erweiterungen

  • Gesendete Empfangsbestätigung einsehen

    • allblue
    • 31. März 2010 um 11:42

    Hallo an alle!

    @cityfunk: Danke (ich benutze es nämlich nicht und hätte mrb gar nicht antworten können. :)

  • Proxies für jeweils einzelne Konten definieren [erl.]

    • allblue
    • 31. März 2010 um 09:53

    Hi, bisher ist mir sowas nicht begegnet.

    Es gibt halt nur verschiedene Erweiterungen, um Proxy ein-/auszuschalten - meine ich (?).

  • Gesendete Empfangsbestätigung einsehen

    • allblue
    • 30. März 2010 um 23:37

    Hi,

    das stimmt, da man auf der Seite nichts eingeben will. Zudem kenne ich die Seite. Andererseits kennen genügend Benutzer diese Website noch nicht. Und Warnungen sollte man nicht einfach übergehen, denke ich.

    Das Sicherheitszertifikat ist halt auf die TLD "org" ausgestellt, wozu also auf "de" verlinken? :)

  • Kontodaten weg

    • allblue
    • 30. März 2010 um 23:21
    Zitat von "der-robert"

    nein eigentlich nicht.
    und wenn, dann waren alle rechner zu dem zeitpunkt an, wo also die Daten hätten verfügbar sein müssen...oder?


    Öhm, was denn nun? :) Liegt das Profil im Netzwerk oder nicht? Handelt es sich um ein einziges Profil oder nicht?

  • Wurm, mbox, ...

    • allblue
    • 30. März 2010 um 22:44

    Hallo!

    Zitat von "silentb"

    Dann habe ich eine Art mbox-Explorer gesucht, aber nichts rechtes gefunden. Leider kann man in Thunderbird auch nicht nach Anhang-Namen oder -Erweiterungen suchen.


    Es gibt nebenbei den Windows MBox Viewer.

    Aber ein einfacher Texteditor sollte eigentlich reichen, um die angegebenen Begriffe zu suchen und einer Mail zuordnen zu können.

  • Fehler beim Senden der Nachricht?

    • allblue
    • 30. März 2010 um 19:21

    Hallo,

    es sind alles verschiedene Konten mit verschiedenen Benutzernamen und Passwörtern? Aber bei demselben Anbieter/Provider? Welcher?

    Zudem ist es ja der Server, der ein Problem meldet. Wenn es tatsächlich am Server liegen sollte, würde ich seinen englischen Rat befolgen.

  • Kontodaten weg

    • allblue
    • 30. März 2010 um 19:18

    Hallo, merkwürdig.

    Könnte es sein, dass das Profil im Netzwerk liegt?

  • Gesendete Empfangsbestätigung einsehen

    • allblue
    • 30. März 2010 um 19:14

    Hallo,

    zusammen, habe im o.g. Artikel den Link zu "NewReturnReceipt" angepasst, so dass es nun auch wieder mit dem Sicherheitszertifikat klappt.

  • xpunge: 3.0-version? [erl.]

    • allblue
    • 30. März 2010 um 16:27

    Hallo, de hier geht ja immer:
    Xpunge

    Und der Forumthread ist auch toll:
    XPunge 0.4 für Thunderbird 3.0.x

  • Nach Update ?? probable Spam [erl.]

    • allblue
    • 30. März 2010 um 14:35

    Willkommen hier,

    dein Problem liegt nicht an Thunderbird und kann auch nicht von Thunderbird beeinflusst werden.

    Die Forensuche nach dem von dir genannten Ausdruck führt zu diesem Thread:
    [?? Probable Spam]

  • Fax senden/empfangen mit Thunderbird

    • allblue
    • 30. März 2010 um 14:32

    Hallo,

    Thunderbird ist ja ein E-Mail-Programm. Direkt mit Fax arbeiten geht nicht (wie bei vielen anderen Programmen auch), nur mit zwischengeschalteter Software. Da kommt es drauf an, wie man mit Faxen umgeht.

    In den meisten Fällen werden Faxe über die Auswahl des entsprechenden Druckertreibers versandt, was natürlich wie bei jedem Programm auch mit TB geht. Verwaltet werden Faxe bisher nicht in TB, soweit ich weiß. Daher auch kein Empfang in Thunderbird. Jedoch gibt es natürlich jede Menge Dienste, die Faxe als Mail weiterleiten.

    Zudem lohnt vielleicht ein Blick auf diese Erweiterung:
    FaxBook :: Add-ons for Thunderbird

  • Suchfunktion

    • allblue
    • 30. März 2010 um 13:59
    Zitat von "X5-599"

    Dort finde ich nur die Möglichkeit einzustellen nach was er suchen soll. Also Inhalt oder Absender oder Betreff. Nicht aber wie die Suchresultate angezeigt werden sollen.


    Sie werden angezeigt wie in TB2 in der Nachrichtenübersicht - probiere es doch erst einmal aus ;).

    Zitat

    Da kommen nicht nur Emails aus den diversen Konten gemischt durcheinander sondern auch das Datum usw.
    Einfach absolut unübersichtlich und oftmals stimmt es noch nicht einmal.


    Auch bei der kontenübergreifenden neuen Suche gibt es auf der Ergebnisseite die Möglichkeit, sich das Ganze als Liste anzeigen zu lassen.

  • Suchfunktion

    • allblue
    • 30. März 2010 um 00:36

    Hallo!

    Zitat von "X5-599"

    Kann man die Suchfunktion des aktuellsten TB umstellen dass er wieder wie zu TB 2.x Zeiten aussieht?


    Klicke auf den Pfeil bei der Suche, dort sind alle bisherigen Sucharten zu finden.

    Zitat

    Suche nämlich eine Email. Respektive eine die im Eingangsordner sein müsste und eine die unter gesendet zu finden sein müsste. Nur weiss ich nicht in welchem der fast 10 Konten die ich habe.


    Eigentlich ideal für die neue Suchfunktion in TB 3. Keine Ahnung, warum es nicht klappt.

    Wenn du die Indizierungsfunktion aktiviert hast, findest du evtl. auch die Mails über die Suchfunktion deines Betriebssystems, welches du leider nicht nennst.

  • IMAP-Ordner verschwunden

    • allblue
    • 29. März 2010 um 23:09

    Danke. Ich lasse es halt so, funktioniert ja so wie es ist.

  • Remember the milk [erl.]

    • allblue
    • 29. März 2010 um 22:02

    Schade. Leider kenne ich die Erweiterung nicht

    Lässt sich dein inhaltlicher Wunschnicht anders realisieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™