1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • [Frage] Newsletter automatisiert versenden

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 00:51

    Auch hallo,

    kann man davon ausgehen, dass du nur gewollte Newsletter versendest und dies als bcc? Ist dies klar?

    Dann bliebe noch die Frage der Zeitsteuerung, da gibt es eine Erweiterung "Send later", die noch nicht mit TB 3 kompatibel ist, da gibt es hier einen Thread zu. Ob da Wiederholungen vorgesehen sind, weiß ich auch nicht.

    Vermutlich ist das sowieso viel besser serverseitig zu erledigen, nach Möglichkeit mit einem Cron Job.

  • Nachrichtenübersicht-"Von" = Header-"Von"

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 00:43

    Hallo,

    in der Nachrichtenübersicht wird der mitgeschickte Name angezeigt. Sollte jemand den leider leer gelassen haben oder einen anderen benutzt haben, möchtest du, dass der- falls vorhanden - in deinem Adressbuch befindliche Anzeigename angezeigt wird?

    Da kenne ich nichts.

    Das würde auch in dem Moment problematisch werden, wenn mehrere Personen/Namen unter einer E-Mail-Adresse schreiben.

    Mir geht es übrigens andersherum: Ich möchte in der Nachrichtenübersicht sehen könne, welche E-Mail-Adresse ein Absender benutzt hat - egal ob in meinem Adressbuch oder nicht. Außerdem würde ich gern sehen, mit welcher Adresse ich selbst versendet habe. Meinen Namen kenne ich ja ;). Die zuständige Erweiterung ist leider noch nicht kompatibel zu TB 3.

  • Virtuelle Ordner komfortabel verwalten [erledigt]

    • allblue
    • 17. Januar 2010 um 00:36

    Hallo,

    leider werde ich nicht schlau aus dem was du schreibst. (Ob ich mit Verständnis dann eine Idee hätte, ist auch nicht gesagt)

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 23:51

    Für den Moment könntest du doch einfach 7-zip herunterladen und es damit versuchen:

    http://www.7-zip.de/

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 22:44

    Ich denke, das ist tatsächlich nur beim Starten wichtig. Probier doch einfach mal. Oder evtl. verstell die Komprimierungsrate deines integrierten Packers, wenn du Probleme feststellst..

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 22:26

    Dann schicke ich ihm das mal als Version 0.8modTB3.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 21:50
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Ich muss mich nur noch nach einen Werkzeug umsehen, welches das direkte Bearbeiten einer Datei erlaubt, die aus einem Archiv heraus geöffnet wurde.


    Da wird dann doch trotzdem neu gepackt, oder? Es sieht für den Nutzer nur anders aus, denke ich.

    Ich verwende 7-zip mit der standardmäßig eingestellten Komprimierung für zip. Damit hatte ich bisher noch nie (!) Probleme.

    Häufiger Fehler beim "Einpacken" ist eben nur, dass in der gepackten Datei dann nicht direkt die gewünschten Dateien liegen, sondern nochmals der Ordner selbst. Aber das weißt du wohl.

  • Imap Verbindungsabbrüche

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 21:46
    Zitat von "lapra"

    Natürlich habe ich das schon probiert, aber das macht ja keinen Sinn nur (z.B.) 2 von 30 Ordnern zu überwachen, (..)


    In diesem Fall schon. Ihr greift mit mehr als 3 Personen (also mind. 4) auf den Server zu, mit IMAP Idle soll der Server nun mindestens 120 Verbindungen ständig (!) aufrecht erhalten? Ich vermute, das macht der Server nicht mit.
    Ich sehe (als Vermutung) zwei Möglichkeiten:

    - Kein IDLE-KOmmando benutzen, dh.h in diesem Fenster deaktivieren:

    Konten_server_erw_imap.png

    - Zahl der Verbundungen auf 2 oder 3 reduzieren.

    Trotzdem kann der Server ja alle x Minuten auf neue Mails überprüft werden, das hat nichts mit IMAP Idle zu tun.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 20:40

    Ja, super, da warten viele drauf.

    Aber ohne Absprache mit ano sollte das noch nicht veröffentlich werden - immerhin seine Arbeit.

    ano schreibt ja auch hier:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/878

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 20:25

    Ich antworte selbst: Nur in der Datei!

    Jaaa, funktioniert :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

    Held des Tages: ano :top:

    Vorschlag: Das Ganze an Fux übergeben, der hostet einige rein (neben englisch) deutschsprachige Erweiterungen, nachdem "erweiterungen.de" ja dichtgemacht hat. Dort war die Erweiterung auch bisher.

    Siehe hier: http://fux.zuhage.de/

    Ein fertiges Erweiterungspaket habe ich jetzt hier :).

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 20:19

    "Alles" heißt überall in der kompletten Erweiterung oder nur in der Datei?

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 20:00
    Zitat von "ano"

    Muss mann vielleicht ersetzen durch

    Code
    var stff = AddUrlAttachment;


    Habe ich mal spaßeshalber gemacht, bewirkt nichts - meintest du aber ja auch.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 19:55

    Ich weiß noch nicht mal, ob die dazu gehören...

    Um die Fehlermeldungen in die Fehlerkonsole zu bekommen, muss man das in den Einstellungen der Erweiterung aktivieren.

  • Entwurfsfenster (Verfassenfenster) als Tabs

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 19:53
    Zitat von "Andreas Borutta"

    So wie es per Erweiterung ContactsSidebar geht.
    Die leider nicht kompatibel zu TB3 ist. Ich vermisse sie sehr.


    Die kommt noch - dazert nur etwas.

    BTW: Was ist mit deinem Posteingang-Namen nun im anderen Thread - das kostetete bisher die meiste Mühe. ;)

  • TB 3: Attachment Sizes

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 17:30
    Zitat von "allblue"

    - Es klappt nur bei der Ansicht der Mails, nicht beim Verfassen
    - Die Anzeige ist nicht in KB, wie von Alex damals gemoddet und zudem mit 2 Stellen nach dem Komma anstatt auf ganze KB gerundet.


    Ich Depp :D, das legt man ja selbst fest in den Einstellungen :)

    Bleibt die erste Sache noch:

    Zitat

    - Es klappt nur bei der Ansicht der Mails, nicht beim Verfassen


    Hilft die Fehlerkonsole (Fehlerüberprüfung bei der Erweiterung aktiviert)?

    Code
    Fehler: AddAttachment is not defined
    Quelldatei: chrome://attbytes/content/attbytesC.js
    Zeile: 25
    
    
    
    
    Fehler: [Exception... "'JavaScript component does not have a method named: "handleEvent"' when calling method: [nsIDOMEventListener::handleEvent]"  nsresult: "0x80570030 (NS_ERROR_XPC_JSOBJECT_HAS_NO_FUNCTION_NAMED)"  location: "<unknown>"  data: no]
    
    
    
    
    Fehler: [Exception... "'JavaScript component does not have a method named: "handleEvent"' when calling method: [nsIDOMEventListener::handleEvent]"  nsresult: "0x80570030 (NS_ERROR_XPC_JSOBJECT_HAS_NO_FUNCTION_NAMED)"  location: "<unknown>"  data: no]
    Alles anzeigen


    Zeile 25 lautet:

    Code
    var stff = AddAttachment;


    Heißt die Variable nicht mehr "AddAttachment" in TB3?

    Aber trotzdem bisher schon Klasse.

  • Imap Verbindungsabbrüche

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 17:12

    Hallo!

    Zitat von "lapra"

    Eingestellt habe ich es nach der Anleitung im Internet von den Thunderbird Machern,
    das einzige woran ich mich nicht gehalten habe, ist diese Ordner Aktualisierung die Standart mäßig auf 5 ist ( 5 gleichzeitig überwachen).. Laut Anleitung sollte ich dort die Anzahl der Ordner eintippen, da wir aber über 30 Ordner haben funktioniert das nicht, da dann nicht mal mehr ein zweiter PC korrekt auf die Mails zugreifen kann.


    Richtig, so viele gehen nicht. Welche Angaben dort gehen, ist server-/providerabhängig. Weiß ich für Arcor leider nicht.

    Diese Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen ist jedoch nur wichtig für IMAP-Idle (meine ich jedenfalls). Wenn ihr mit mehreren gleichzeitig zugreift, könnte man mal versuchen, noch weiter als 5 herunterzugehen, z.B. auf 2 oder 3. Dann mal testen.

    Nebenbei: Die von dir vermutlich genutzte Anleitung ist nicht von "Thunderbird-Machern", sondern von hier.

  • Entwurfsfenster (Verfassenfenster) als Tabs

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 16:58

    Hallo nochmal,

    als separate Fenster geistern vor allem das Verfassen-Fenster und das Adressbuch herum. Ich vermute mal, dass du mit "Entwürfe" das Verfassen-Fenster meinst.

    Dazu gibt es einen Eintrag hier:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=449299

    Fürs Adressbuch gibt es eine Erweiterung (die man mögen muss), siehe in meiner Signatur.

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 16:47
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Ein einzelnes Wort müsste doch irgendwie zu kriegen sein.


    Ich meine, ich hab's - man muss ja eigentlich nur die Übersetzung ändern:

    Im Programmverzeichnis von Thunderbird\chrome\ die Datei "de.jar" enpacken, dort dann in der Datei "messenger.properties" die Übersetzung

    Zitat

    inboxFolderName=Posteingang


    abändern in den gewünschten Ausdruck.

    Danach wieder sauber zusammenpacken.

    Nicht selbst probiert, da mir der Name "Posteingang" gut gefällt. :)

    Hinweis: Wer das macht, sollte wissen was er/sie da auf eigene Gefahr tut!

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 14:40
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Offenbar wird dort, wo sonst der Body einer Nachricht steht, eine Vorschau mehrere Bodies gezeigt, richtig.
    So ähnlich wie beim Markieren mehrerer Nachrichten.


    Grob ähnlich, jedoch besser in der Praxis eigentlich kein Vergleich. Bei Markierungen geht es darum, dass man in der Anzeige eine der Mails auswählen kann, um sie zu lesen. Bei dieser Erweiterung hingegen kann man die Mails lesen (auf Wunsch ab gewisser Zitatlänge diese teils ausblenden).

    Zitat

    Mir wären Heuristiken lieb, die Zusammengehörendes auch dann erkennen, wenn mal was, theoretisch, laut References-ID nicht zusammengehört.
    Erfahrungsgemäß ist die References-Kette nicht selten kaputt.


    Ich habe die Erweiterung nur kurz getestet. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien sie zusammenhängende Mail erkennt.

    Der Autor sollte ansprechbar sein, die Erweiterung ist noch relativ frisch, der Autor schreibt:

    Zitat

    This software is still under heavy development !

  • Standardordner Posteingang umbenennen [Erledigt]

    • allblue
    • 16. Januar 2010 um 13:40
    Zitat von "Andreas Borutta"

    Ich war ziemlich enttäuscht, dass mit TB3 keine solchen neuen Konzepte wie "Korrespondenzen statt Eingang und Ausgang" Eingang fanden. Optional.


    Da fällt mir ein, kennst du eigentlich GMail Conversation View :: Thunderbird Add-ons ?

    Zeigt dir in der Nachrichtenvorschau alle zusammengehörenden E-Mails einer Korrspondenz an (ein-/ausklappbar).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™