1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. allblue

Beiträge von allblue

  • Wann bitte kommt die 2.0.0.24 Final ?

    • allblue
    • 1. Januar 2010 um 13:11

    schlingo: Ist in dem Thread bei mir untergegangen, aber wie verlässlich ist die Aussage nun?

    Zitat von "Alberto"

    Hallo allblue, danke, das war mir nicht bekannt. Steht TBD für "To be defined" ?


    Oder "To be done" als Arbeitsmerkmal, weiß nicht genau.

    Zu den Erweiterungen, grundsätzlich denke ich, dass du bei einem Umstieg auf TB 3 ein neues Profil (kein Update des bisherigen) machen solltest und auch über deine Erweiterungswahl neu nachdenken solltest. Ich bin nicht auf dem neuesten Stand bei allen - und du listest ja angeblich nur die inkombatiblen auf, hier Kommenare zu einigen, bei denen mit aus dem Kopf was einfällt, daher auch keine Links

    . Einige sind bei TB 3 nicht sinnvoll, bei einigen gibt es bereits Updates, die du wohl nicht nicht kennst. Zudem listest du einige relativ "kleine Helfer", bei denen ich an deiner Stelle darüber nachdenken würde, ob man zugunsten von Sicherheit nicht eine kleine Weile ohne sie auskommt.

    - abimtb 0.3: Nicht in TB 3 brauchbar
    - accountex [multilingual] 0.2.3: Da gibt es eine neuere Version, meine ich.
    - Adblock Plus 1.0.1: Nutzt du zu welchem Zweck? Thunderbrowse? RSS?
    - Adblock Plus: Element Hiding Helper 1.0.5: s.o,
    - Birthday Reminder 1.0.4.3: Das wird im Moment nix, das Adressbuch ist ein wenig anders organisiert jetzt.
    - Contacts Sidebar 0.7.1: In Arbeit, dauert noch (aber IMHO verzichtbar für eine Weile)
    - Copy Link Name for Thunderbird 0.9: Läuft vermutlich (!) nach Hochsetzen der max-Version, verzichtbar IMHO für eine Weile
    - Country Lookup 1.3: K.A, aber verzichtbar IMHO für eine Weile
    - CuteMenus - Crystal SVG 1.9.3 : K.A, aber verzichtbar IMHO für eine Weile
    - Display Mail User Agent 1.6.4.3: Neuere Version vorhanden
    - Filter Button Thunderbird 0.2.2: Nutze ich selbst in TB 3, max-Version hochgesetzt, keine Probleme
    - Image Zoom 0.3.1: Zumindest teilweise überflüssig in TB 3
    - Lightning [de] 0.9: Nutze die pre-Version aus dem Wiki hier, bisher keinerlei Probleme
    - MoreFunctionsForAddressBook 0.5.6.1: Beta-Version vorhanden, willst du aber nicht
    - Mouse Gestures Redox 2.0.3: Neuere Version vorhanden
    - Priority Switcher 0.5.50: Neuere Version vorhanden
    - Quicktext 0.9.9.9: Neuere Version vorhanden
    - Rewrap Toolbar Button 1.0.1: Max-Version anpassen funktioniert angeblich, hab ich mal gelesen
    - Slideshow 1.0.0: Neuere Version verfügbar
    - SmartSave Thunderbird Extension 0.1.5.2: Wirklich nötig im Vegleich zu ImportExportTools?
    - Tb AutoSave Extension [de] 0.1.6: Extrem alt, wirklich nötig?
    - TB Header Tools Extension 0.6.6: Sehr alt unnötig, da gibt es besserers
    - XNote 2.1.0: Inoffizielle Version vorhanden, ThunderNote als Alternative
    - Copy Plain Text 0.3.3: Läuft doch mit TB 3

  • Adressbuch ist weg bei "verfassen" u. "weiterleiten"[erl.]

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 19:39

    Ich krieg die Krise ..., könnte ihr mal unterschiedliche Farben kriegen? :flehan: :redface: :redface: :mrgreen:

  • Adressbuch ist weg bei "verfassen" u. "weiterleiten"[erl.]

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 18:04
    Zitat von "brassman"

    Danke, jetzt weiss ich, dass "Adressbuch" gar nicht richtig "Kontakte" ist aber eigentlich doch. Das nennt man "Synonymie".


    Nein, rum hat es eigentlich erklärt ;) Ich möchte es auch nochmal versuchen:

    Das Adressbuch ist eine Art "Behälter", in dem sich deine Kontakte befinden. Während des Verfassens kannst du netterweise ;) die Kontakte eines Adressbuches einblenden lassen.

    Würde sich statt des Buttons "Kontakte" ein Button "Adressbuch" in der Symbolleiste befinden, würde sich beim Klick darauf wie gewohnt ein neues Fenster mit dem Adressbuch öffnen. Sowas wäre während des Schreibens einer Nachricht aber störend und kontraproduktiv.

    Auch guten Rutsch!

  • Wann bitte kommt die 2.0.0.24 Final ?

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 17:21

    Hi, sehr hilfreich sind diese Threads aber nicht wirklich zur der Frage selbst. ;)

  • Wann bitte kommt die 2.0.0.24 Final ?

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 16:40

    Hallo hier!

    Zitat von "Alberto"

    Weiß jemand näheres, wann die 2.0.0.24 Final verfügbar sein wird ?


    Nein.

    Grundsätzlich ist bisher über Erscheinungsdaten von Versionen hier keiner vorinformiert.

    Hier stehen geplante Daten normalerweise: https://wiki.mozilla.org/Releases

    Dass mit TB 3 die Probleme behoben sein sollen, weißt du vermutlich. Offensichtlich willst du bisher nicht updaten (was ja irgendwann aus deinen genannten sicherheitstechnischen Gründen nötig sein wird, sobald Version 2.0.0.x nicht mehr gepflegt wird).

    Daher frage ich mal, was dich bisher von TB 3 abhält. Evtl. finden sich Lösungen oder passende/alternative Erweiterungen.

  • Standardsortierung eMailKonten/Ordner weit

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 13:14

    Für das letztere gibt es nun auch eine Erweiterung:

    SortPref :: Thunderbird Add-ons

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • TB3: Info-Spalten

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 13:08

    Hallo.

    schau mal, mit fast gleichem Titel:
    Thunderbird 3-Infospalten

  • Thunderbird 3.0 - keine automatische Komprimierung

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 11:43

    Hi,

    den Sinn der Erweiterung habe ich hier im verlinkten Thread einmal erklärt:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=231819#p231819

    Eine - noch inoffizielle - deutschsprachige Version der Erweiterung kannst du bekommen, wenn du mir per PN deine E-Mail-Adresse mitteilst.

  • Neu: SmartTemplate (ähnlich wie Changequote) - ein Vergleich

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 11:36

    Hallo, kleiner HInweis:

    SmartTemplate gibt es jetzt auch in deutscher Sprache.

  • IMAP: Lokalen Papierkorb statt Server-Trash verwenden[erl.]

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 00:14

    Sorry, das ist keine Lösung. Das ist als ob du Probleme mit dem Einparken mit deinem Auto hast und dann sagt, die Lösung sei Fahrad fahren (was nicht unbedingt eine schlechte Wahl wäre, aber das Einparkproblem nicht löst ;)).

    Zudem ist es sowieso Standard bei POP, Nachrichten herunterzuladen und auf demm Server zu löschen.

  • Versand von Mails mit Anhang funktioniert nicht[erledigt]

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 00:11

    Hi, du bist auch bei Web.de und hast dieselbe Fehlermeldung?

  • Thunderbird 3.0 - keine automatische Komprimierung

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 00:09

    Das Addon erleichtert einem schon das Leben.

    Und wegen des Timers (den ich nicht benutze): Eine Zeitsteuerung zum Komprimieren ist kalkulierbarer als ein Komprimieren ab bestimmter Speichplatzgröße. Vor allem, wenn letztere nicht ganz transprent funktioniert. ;)

  • Bild / Grafik einfügen funktioniert nicht

    • allblue
    • 31. Dezember 2009 um 00:04
    Zitat von "angry-young-man"

    Du hast mir geantwortet ;)


    Das ist was anderes, es war gerade Weihnachten (Fest der Liebe und so) und ich habe mir fürs neue Jahr vorgenommen, nicht nur sympathischen, sondern auch mal Typen mit übersteigertem selbstgefälligen Gehabe zu helfen. Ich wollte sogar schon etwas vor Neujahr damit anfangen, und bei deiner Schreibe dachte ich halt, probier's mal ...

    Zitat

    Aber genau solche Kommentare brauche ich nicht, von Leuten die das Problem nicht kennen und garnicht wissen wovon sie reden. Ich weiß was Verknüpfungen sind und kenne mich mit HTML bestens aus.


    Dann ist alles gut, du bist toll. Denn der leere Rahmen heißt ja offensichtlich, dass der Pfad nicht stimmt. Und den nicht vorhandenen Pfad kann jeder sogar im Screenshot sehen. Aber ich habe ja keine Ahnung, du als Profi schaffst das schon ... :rolleyes:

    Mit dem "Anhang" anklicken hast du dann anscheinend immerhin doch gemacht ...

    Zitat

    Angry-Young-Man :wall:


    Viel Glück, der Mauer auch ...

    Bin aus diesem Thread raus.

  • Forum-Feed

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:59

    Hallo zusammen,

    Rothaut: Wie man mit dem Screenreader abonnieren kann, wird wohl folgendermaßen angestoßen: Wenn du mit Firefox auf einer Seite bist, die einen Feed hat, gehe in Firefox zu Menü Lesezeichen > Diese Seite abonnieren. Dort bekommst du noch im Firefoxmenü eine Feedauswahl der Seite. Wenn du auf einen der Feeds klickst, wirst du gefragt, womit du den Feed abonnieren möchtest (Dropdownmenü).

    Ehrlich gesagt finde ich Thunderbird aber als Feedreader nicht so toll. Ich habe einiges ausprobiert, da gibt es im Firefox-Forum einen Thread mit reger beteiligung von mir ;).

    Letztendlich bin im am Google Reader hängen geblieben, das ist natürlich nichts für Google-Gegner. Habe halt irgendein Konto dort eingerichtet, und lese die Feeds dort. Der Reader ist nach meiner Meinung einfach, übersichtlich und gut zu bedienen - ich kann das natürlich nicht für Screenreader beurteilen. Größter Vorteil für mich ist, dass ich egal wo und an welchem Gerät ich bin, der Status der ungelesenen un neuen Artikel stimmt. Ich lese die Feeds nämlich an PCs, auf dem Handy und ab und an auf einem Fremd-PC. Doppelt lesen und verwalten muss ich so nicht.

  • IMAP: Lokalen Papierkorb statt Server-Trash verwenden[erl.]

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:40

    Hallo,

    einen lokalen Papierkorb kann ich auch nicht einstellen.

    Aber hast du mal die Optionen "Sofort entfernen" und "Papierkorb beim Verlassen leeren" bzw. "Bereinigen probiert?

  • Bild / Grafik einfügen funktioniert nicht

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:38

    Hallo (im Gegensatz zu deiner komischen Ansprache oben ... ;)),

    Was du nicht verstanden hast, ist der Unterschied bei einer HTML-Mail zwischen der Verknüpfung zu einem Bild und dem tatsächlichen Einfügen eines Bildes.

    Du erstellst also eine HTML-Mail und gehst über die Symbolleiste dort > Grafik einfügen. Dabei muss du unbedingt anhaken:

    "Dieses Bild an die Nachricht anhängen".

    Ansonsten wird nur eine Verknüpfung zum Bild erstellt, was in der Regel Unsinn ist. Bei einer Verknüpfung erscheint dann schnell ein roter Punkt, wenn der Pfad nicht mehr korrekt ist - vor allem beim Empfänger.

    Noch angemerkt:

    Zitat

    Also bitte keine Kommentare, die mich nicht weiterbringen


    Solche Sätze führen eigentlich dazu, dass keiner Lust hat, dir zu antworten.

  • Emails von GMAIL importieren

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:21

    Hi, lies mal hier in den FAQ:

    Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

  • Thunderbird 3.0 - keine automatische Komprimierung

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:18

    Hallo zusammen,

    so ganz raffe ich die Logik von TB (auch schon in Version 2 ) nicht. Ich lasse mich fragen wg. Komprimierung, habe einen Wert von 3000 KB einstgestellt. Letztens wurde ich gefragt, als keiner der paar lokalen Ordner mehr als 20 KB hatte. Ehrlich gesagt verlasse ich mich nich darauf.

    Auf der anderen Seite bin ich übrigens sowieso dagegen, dass das Komprimieren bei mir automatisch abläuft, ich will das selbst kontrollieren können.

    Hier kann man die Erweiterung "Xpunge" empfehlen, siehe dieser Thread hier:
    XPunge 0.4 für Thunderbird 3.0.x

    Für die Freunde der Automatik wie z.B. vitos77 gibt es in der Erweiterung immerhin einen einstellbaren Timer zum Komprimieren.

  • Hinweis: Adressbuch als Tab in TB 3

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:08

    Hallo,

    der gute Paolo Kaosmos hat wieder was neues gebastelt:

    Adressbuch als Tab in Thunderbird 3 - AB in Tab: https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#abintab

    Derzeit noch in Experimentierphase, bitte auch die Beschreibung dazu lesen.

    Wer also Lust hat (und immer brav ein Backup macht :)) ...

    Diskussionen über diese Erweiterung bitte in diesem Thread im Unterforum "Erweiterungen":
    Neu - Adressbuch als Tab in TB 3

  • Suche nach Emails mit Anhängen und Anzeige nicht möglich?

    • allblue
    • 30. Dezember 2009 um 20:02

    Und im übrigen, hatte ich fast vergessen - da lohnt ein neuer Beitrag:

    Auch in der Schnellsuche ist es möglich, E-Mails mit Anhängen herauszufiltern, da gibt es ja extra eine Möglichkeit zum Anhaken. Man muss vorher jedoch einen Suchbegriff eingegeben haben, z.B. einen Teil der eigenen E-Mail-Adresse.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™