1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. futterkohl

Beiträge von futterkohl

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 10. Januar 2025 um 10:26

    Naja wie auch immer, irgendwo hatte ich damals diesen Schlüssel her, funktioniert hat er aber nie.

    Dann werde ich wohl mit dem Verhalten leben müssen, ich dachte, es wäre eine TB spezifische Sache die man irgendwie ändern kann. Bringt mich jetzt aber auch nicht um, aber ich arbeite halt viel mit Ordnern und wenn beim ziehen 200 Unterordner mit aufgehen, weil man einen Moment zu lange gewartet hat, nervt halt ein wenig :|

    Danke an alle Helfer und es war nicht meine Absicht, jemanden anzuzmotzen. X/

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 15:53
    Zitat von AndyC

    Ich finde es ziemlich dreist, hier einen Helfer dermaßen anzumotzen.

    Der Ton macht die Musik... und ich motze niemanden an. Weiterhin habe ich auch alle Rückfragen beantwortet, oder?

    Zitat von AndyC

    Nutze doch ganz einfach selber Google und Chat GPT

    Wie bereits mehrfach erwähnt, das brachte keine Lösung. Aber es war mein Ansatz, bevor ich hier ein unnötiges Thema aufmache.

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 13:38
    Zitat von Bastler

    Präzise Beschreibungen verhindern Missverständnisse.

    Beschreibung war präzise und eindeutig. Du kannst gerne mal "Aufspringende Ordner" googeln, da steht in jedem Beitrag, was ich meine. Vielleicht eine eher Mac bezogene Formulierung, aber sie beschreibt genau das, worum es geht.

    Zitat von Bastler

    Würde nicht aufgeklappt, woher soll die Anwendung wissen, in welchen Ordner abgelegt werden soll.

    Natürlich in den Überordner, also den, auf den ich ziehe. Genau das passiert ja auch. Erst nach ein paar Sekunden springt er auf, damit man ggfs. in Unterordner schieben kann. Natürlich ist das ein normales Verhalten, aber hier geht es ja genau darum, ob man das abschalten oder weit genug verzögern kann. Dafür klang der Schlüssel "mail.folderpane_open_delay" gar nicht schlecht, wo immer ich ihn damals her hatte.

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 13:19
    Zitat von Bastler

    Im gesunden Zustand bleibt die Ordneransicht so, wie sie beim Beenden bestand.

    Oh Moment, ich habe jetzt langsam das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Das ist nicht das Problem, die Ordneransicht bleibt wie beim Beenden!

    Unter aufspringenden Ordnern verstehe ich, dass die Ordner automatisch nach einer kurzen Wartezeit aufklappen, wenn man eine Mail per Drag&Drop über einen Ordner mit zugeklappten Unterordnern zieht. DAS möchte ich abschalten.

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 13:06
    Zitat von Bastler

    Ja, ja, ... und der Pilot zieht im Sinkflug die Handbremse und wendet ...

    Wie gesagt, bereits in der Vergangenheit gescheitert, warum also nicht mal versuchen? Spricht wohl kaum etwas dagegen...

    Zitat von Bastler

    Wurde der genannte Versuch ausgeführt?

    Nein, würde erst gerne wissen was sich dadurch ändern sollte, wenn aufspringende Ordner der Standard sind und wir ja keine Einstellung diesbezüglich geändert haben.

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 12:54
    Zitat von Bastler

    Auf welchen Rat wurde der selbst erstellt.

    Hatte ich wahrscheinlich irgendwann schonmal erstellt (nach Googelei), als es mich genervt hatte, und dann aufgegeben, weil es nicht klappte. Allerdings rät Chat GPT aktuell genau das selbe...

    Aber bei deinem Weg wäre jetzt ja nach Löschen des Schlüssels gar keine Einstellung für bzw. gegen aufspringende Ordner an irgendeiner Stelle vorgenommen worden? Wieso sollten sie danach dann nicht mehr aufspringen?

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 12:19
    Zitat von Bastler

    Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.

    Erledigt, Problem besteht leider weiterhin genauso wie beschrieben.

    Nur zur Sicherheit, nicht dass ich in dem Schlüssel etwas falsch mache: Ich habe im Schlüssel "mail.folderpane_open_delay" den Haken bei "Nummer" (statt Boolean) gesetzt, hinten auf das Pluszeichen und dort meine 0 bzw. als 2. Test immer einfach 5000 eingesetzt. Zur Sicherheit habe ich das im Anschluss auch noch mit "String" gemacht, aber ich denke "Nummer" ist schon richtig, oder?

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 11:59
    Zitat von Mapenzi

    Bei beendetem Thunderbird den Profilordner öffnen und die Datei folderTree.json löschen. Sie wird beim nächsten Start neu angelegt.

    Funktioniert nicht. Ja, die Datei wird neu angelegt, aber Problem bleibt weiterhin bestehen.

  • Aufspringende Ordner verhindern

    • futterkohl
    • 9. Januar 2025 um 08:12

    • Thunderbird-Version 102.15.1
    • Windows 11
    • POP

    Moin,

    ich verzweifle hier gerade und kann nicht glauben, dass es nicht möglich sein soll, das Aufspringen von Ordnern zu verhindern.

    Ich habe mit dem Schlüssel "mail.folderpane_open_delay" alles durchprobiert, vom Wert 0 (der es angeblich ganz verhindern soll) bis zu höheren Werten, aber gleich was man hier einstellt, die Ordner springen immer auf und auch immer mit der selben Verzögerung.

    Hat noch jemand einen anderen Ansatzpunkt?

  • Anzahl ungelesener Nachrichten im Dock Symbol bei Unterordnern im Posteingang

    • futterkohl
    • 4. Oktober 2024 um 14:34

    OK schade, dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen...

  • Anzahl ungelesener Nachrichten im Dock Symbol bei Unterordnern im Posteingang

    • futterkohl
    • 27. September 2024 um 08:24

    Hm, das ist schade. Das Verschieben auf IMAP Ebene ist das Problem, obwohl es über Filterregeln in TB erfolgt?

  • Anzahl ungelesener Nachrichten im Dock Symbol bei Unterordnern im Posteingang

    • futterkohl
    • 26. September 2024 um 16:54

    Das hat leider noch nicht geholfen, keine Änderung...

  • Anzahl ungelesener Nachrichten im Dock Symbol bei Unterordnern im Posteingang

    • futterkohl
    • 26. September 2024 um 09:21

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.15.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS Monterey
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    Das Dock Symbol zeigt ja die Anzahl neuer ungelesener Nachrichten im Posteingang an. Nun habe ich meinem Posteingang Unterordner zugefügt, in die ich eingehende Nachrichten automatisch verschieben lasse. Leider zeigt das Dock Symbol nun gar keine Anzahl neuer Nachrichten mehr an, weil sie in den Unterordnern liegen.

    Da gibt es doch sicher eine Möglichkeit, dass er die Anzahl ungelesener Mails auch aus allen Unterordnern zusammen anzeigt?

  • Einstellung Seitengröße A4

    • futterkohl
    • 7. März 2024 um 19:10
    Zitat von Bastler
    Zitat von futterkohl

    Gibts denn eventuell noch eine Chance, die Kopf- und Fußzeilen in der generierten PDF wegzubekommen?

    Da Du aber IET NG für einen veralteten TB getunt haben möchtest, müsste jemand seine Zeit dafür opfern.

    Nicht so schlimm, wichtig war das Format und das klappt jetzt... mit dem Rest kann ich leben ;)

  • Einstellung Seitengröße A4

    • futterkohl
    • 6. März 2024 um 18:12

    Gibts denn eventuell noch eine Chance, die Kopf- und Fußzeilen in der generierten PDF wegzubekommen? Vielleicht ist das da ja noch irgendwo verankert?

  • Einstellung Seitengröße A4

    • futterkohl
    • 5. März 2024 um 17:37
    Zitat von ggbsde

    Weil ich es sowieso zum Testen machen mußte hab ich das Ganze online getellt:

    https://www.ggbs.de/extensions/dow….4-tb.pdfA4.xpi
    https://www.ggbs.de/extensions/dow….1-tb.pdfA4.xpi

    Natürlich mußt du bei jedem Update des Add-ons das Prozeder wiederholen. Vielleicht ist es besser, wenn du mal den Autor des Add-ons kontaktierst und ihn um eine dauerhafte Lösung bittest.

    Danke auf jeden Fall für die Änderung des Addons, funktioniert super :)

  • Einstellung Seitengröße A4

    • futterkohl
    • 2. März 2024 um 16:07

    Ja ich weiß, leider. Habe auch alle anderen 12er Versionen schon durchprobiert, es bleibt leider dabei.

  • Einstellung Seitengröße A4

    • futterkohl
    • 2. März 2024 um 15:50

    Es geht bei mir auch um jede Menge Mails, daher über das Addon. Rechtsklick auf die Mail, als PDF, fertig. Es muss doch möglich sein diesem Addon sein Letter Fortmat auszutreiben...

  • Einstellung Seitengröße A4

    • futterkohl
    • 2. März 2024 um 15:17

    Hi. Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Nutze allerdings TB 102.15.1 mit der 12.0.4 des Addons, weil ich aus anderen Gründen bei dieser TB Version bleiben will. Habe das selbe Problem, keine Chance beim PDF-Export ein A4 statt des Letter Formats rauszubekommen. Habe alle Tipps hier schon erfolglos getestet. Beim manuellen PDF-Export via Druckmenü und von dort aus "Als PDF speichern", "Microsoft Print to PDF" oder in meinem Fall auch "Adobe PDF" steht überall A4 drin und es kommt dann auch als A4, nur über das Addon immer Letter Fortmat. Hat nicht vielleicht jemand noch eine Idee wie man das hinbekommt?

  • wieder mal CSS anpassen - Kalenderfarben

    • futterkohl
    • 21. Februar 2023 um 20:32

    Wie gesagt bis letzte Woche habe ich ihn genau so in TB78 erfolgreich laufen gehabt... daher muss der Punkt ofenbar erst mittlerweile relavant sein :) aber egal, Hauptsache läuft...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™