1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bumbklaatt

Beiträge von bumbklaatt

  • Thunderbird einrichten für acht Benutzer. Wie vorgehen?[erl.

    • bumbklaatt
    • 24. Oktober 2012 um 13:34

    Danke für die Ausführungen. Da es ja gewollt ist, dass jeder Mitarbeiter sein eigenes Postfach mit seinen eigenen Mails hat, ist dieser Spagat gar nicht nötig.

  • Thunderbird einrichten für acht Benutzer. Wie vorgehen?[erl.

    • bumbklaatt
    • 24. Oktober 2012 um 08:19
    Zitat von "SusiTux"

    (diese also nicht durch Auslagern der Ordner verteilt vorliegen)

    Was genau meinst du damit?

    Ansonsten stimme ich dir voll zu. Abgesehen von der Performance beim Start sind wir echt zufrieden. Jeder kann von jedem Rechner auf sein Profil zugreifen. Doppelnutzung eines Profils wird korrekterweise unterbunden.

  • Thunderbird einrichten für acht Benutzer. Wie vorgehen?[erl.

    • bumbklaatt
    • 23. Oktober 2012 um 12:41
    Zitat von "Tramonti"

    dann wird dir wohl nur Option eins bleiben,

    Eben nicht. Habe es jetzt einfach mal versucht, da ich mir zu 99% sicher war, dass Option 2 auch funktioniert und ich hatte recht. Die Thunderbird Installation sowie sämtliche Profile sind auf dem NAS abgelegt und diese eine Thunderbird Installation kann von allen Mitarbeitern gleichzeitig benutzt werden (jeder natürlich mit seinem eigenen Profil, da die gleichzeitige Nutzung eines Profils nicht geht und auch nicht gewollt ist).

    Leider ist der Programmstart mit ca. 25 Sekunden relativ langsam und wird sich mit zunehmender E-Mail Anzahl wohl noch verlängern. Liegt wohl an unserem älteren Netzwerk (zeigt zwar 100 MBit an aber ob die Leitung wirklich so schnell ist, weiß ich nicht).

    Ich nehme an, dass man daran nichts ändern kann oder? Müssen uns jetzt halt noch entscheiden, ob wir mit den langen Startzeiten leben können oder ob ich doch auf jedem Rechner separat Thunderbird inkl. aller acht Profile (die dann leider nicht auf jedem Rechner synchron sind / Stichwort z.B: Lightning Kalender) installiere.

  • Thunderbird einrichten für acht Benutzer. Wie vorgehen?[erl.

    • bumbklaatt
    • 22. Oktober 2012 um 17:47

    Hallo,

    an den Benutzerprofilen wird nichts geändert, da wir, abgesehen vom Chef, alle das selbe benutzen (ganz einfaches Domänennetzwerk mit nem kleinen Server). Es gibt folglich nur die zwei von mir beschriebenen Optionen. Selbstverständlich wird jedes Profil mit einem individuellen Masterpasswort in Kombination mit dem Master Password+ Addon vor unbefugtem Zugriff geschützt.

    Für manch einen mag das vielleicht unelegant wirken, allerdings ist das für uns mehr als ausreichend, da wir nicht wirklich viel E-Mail Verkehr haben, die Geschäftsmailadressen nicht privat genutzt werden und die Mitarbeiter abgesehen von mir sowieso absolute EDV Anfänger sind, die nicht mal auf die Idee kämen, das man ein Masterpasswort evtl umgehen könnte nur um dann den uninteressanten Geschäftsmailverkehr der Kollegen zu lesen.

  • Thunderbird einrichten für acht Benutzer. Wie vorgehen?[erl.

    • bumbklaatt
    • 22. Oktober 2012 um 17:21

    Thunderbird-Version: 16.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP Professional
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo,

    wir sind eine kleine Steuerberatungskanzlei und unser E-Mail Verkehr läuft aktuell über den 1und1 Webmailer, bei dem jeder Mitarbeiter seinen eigenen Login mit eigener E-Mail Adresse hat.

    Da das tägliche Einloggen in die Weboberfläche sehr umständlich ist und die Weboberfläche dazu auch noch relativ unattraktiv daherkommt, habe ich vorgeschlagen, auf Thunderbird umzustellen, da wir auch über IMAP auf unsere E-Mail Konten zugreifen können. Der Chef war nicht abgeneigt und hat mich jetzt mit der Einrichtung beauftragt.

    Ich hätte gerne realisiert, dass jeder Mitarbeiter (acht an der Zahl) von jedem Rechner in der Kanzlei auf sein Profil zugreifen kann (soll ja mal vorkommen, dass man an nem anderen Rechner arbeiten muss).

    Option 1, die auf jeden Fall funktionieren würde, wäre folgende:

    Ich installiere auf jedem der acht Rechner Thunderbird und richte dort jeweils lokal alle 8 Profile der Mitarbeiter ein. Bei jedem Start von Thunderbird können die Mitarbeiter dann, egal von welchem Rechner aus, ihr Profil auswählen und Thunderbird starten.

    Soweit so gut. Allerdings schwebt mir eine "elegantere" und einfachere Lösung vor:

    Ich installiere Thunderbird auf unserem NAS, auf das alle acht Rechner zugreifen können, lege dort einmal alle Profile an und lege auf die acht Rechner Verknüpfungen zu dieser Installation (natürlich mit -no-remote Befehl, damit mehrere Instanzen offen sein können).

    Ist eurer Meinung nach Option 2 möglich und stabil? Die Vorteile liegen auf der Hand, da z.B. Updates nur einmal getätigt werden müssten usw.

    Da ich mit der Einrichtung nicht all zu viel Zeit verbringen darf, will ich das Ganze nicht einfach ausprobieren nur um dann festzustellen, dass es gar nicht möglich ist. In diesem Fall würde ich sofort auf die umständlichere Option 1 zurückgreifen.

    Was meint ihr?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English